Hallo Leute,
nach einiger Zeit wird wird nun mal wieder ein neuer Gaming-PC fällig.
Nun habe ich gleich ein paar Fragen:
Was haltet ihr von meinem derzeitigen Plan?
Das System soll überwiegend zum Spielen eingesetzt werden(u.A. BF4, Witcher3, hoffentlich bald GTA 5 etc.)
OS: Win7
CPU: Intel Core i5 4670k
GPU: Sapphire R9 290 tri-x
Mainboard: ASRock Z87 Pro4
Ram: G.Skill 8GB DDR3-1600
HDD: WD 1TB 7200
SSD: Samsung 840 EVO 120GB
CPU-Kühler: Thermalright Macho / Scythe Katana
Gehäuse: Bisher unschlüssig
Dem aufmerksamen Leser wird es sicher aufgefallen sein, dass hier das Netzteil fehlt
was mich nun prompt zu den weiteren Fragen führt:
Wieviel Leistung braucht das Netzteil um mein System ausreichend zu befeuern?
Ist Kabelmanagement sinnvoll, d.h. bringt es wirklich einen Vorteil bei der Luftzirkulation
und auf was sollte ich sonst noch bei Netzteilen achten?
Vielen Dank schonmal, ich freue mich über jede Art von Anregungen/Verbresserungsvorschlägen
nach einiger Zeit wird wird nun mal wieder ein neuer Gaming-PC fällig.
Nun habe ich gleich ein paar Fragen:
Was haltet ihr von meinem derzeitigen Plan?
Das System soll überwiegend zum Spielen eingesetzt werden(u.A. BF4, Witcher3, hoffentlich bald GTA 5 etc.)
OS: Win7
CPU: Intel Core i5 4670k
GPU: Sapphire R9 290 tri-x
Mainboard: ASRock Z87 Pro4
Ram: G.Skill 8GB DDR3-1600
HDD: WD 1TB 7200
SSD: Samsung 840 EVO 120GB
CPU-Kühler: Thermalright Macho / Scythe Katana
Gehäuse: Bisher unschlüssig
Dem aufmerksamen Leser wird es sicher aufgefallen sein, dass hier das Netzteil fehlt
was mich nun prompt zu den weiteren Fragen führt:
Wieviel Leistung braucht das Netzteil um mein System ausreichend zu befeuern?

Ist Kabelmanagement sinnvoll, d.h. bringt es wirklich einen Vorteil bei der Luftzirkulation
und auf was sollte ich sonst noch bei Netzteilen achten?
Vielen Dank schonmal, ich freue mich über jede Art von Anregungen/Verbresserungsvorschlägen
