Gaming System für ca. 1000€ +/-, Monitor evtl. noch zusätzlich

dennis101725

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2011
Beiträge
334
Hallo zusammen,

ich plane aktuell, mir in den nächsten Wochen mal wieder einen neuen Gaming PC zusammenzubauen. Es ist nicht eilig, weshalb ich auf evtl. neuere Hardware gut und gerne 4 Wochen warten könnte (habe schon gelesen, dass hier in Sachen Graka und CPU bei AMD noch einiges neues kommt). Was Hardware angeht, bin ich seit einigen Jahren nicht mehr auf dem aktuellen Stand da ich nur gelegentlich gezockt habe und hierfür meine PS 4 ausreichend war.

Was möchte ich spielen? Auf jeden Fall aktuelle Titel wie Anno 1800, BF 5, Fortnite, Apex, Assassins Creed, Far Cry etc.
Das System sollte aber auch kommende Titel wie Watch Dogs, Cyberpunk und Star Wars flüssig darstellen können.

Office Anwendungen werden auf dem System nicht laufen, da ich hierfür weiterhin mein Mac Book verwenden werde. Große Datenmengen werden auf dem System nicht gespeichert (außer eben das OS und die Spiele).

Was würdest ihr mir hier empfehlen?

Anforderungen an das Gehäuse: ich hätte gerne ein weißes Gehäuse mit Sichtfenster, Qualität ist wichtig da ich später keine Gebrumme oder Geklapper haben möchte. Das Gehäuse sollte außerdem bei Bedarf später mit einer WaKü ausgerüstet werden können, heißt ich bräuchte hier auf jeden Fall noch Platz für den Ausgleichsbehälter und einen Radiator mit 3 Lüftern.
Optisch sollte das System demnach in einem weiß/schwarzen Design herkommen (weiß/schwarze Cable Sleeves, RGB Lüfter und RGB Ram).

OC evtl. zu späterem Zeitpunkt, weshalb ich mir die Option auf eine WaKü auch erstmal noch offenhalten möchte.

Zum Thema Monitor: aktuell verwende ich diesen hier für mein MacBook und ab und an PlayStation: Dell UltraSharp U2414H, 23.8 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Wäre dieser geeignet, oder bräuchte ich noch einen Gaming Monitor zusätzlich? Das Budget wäre vorhanden, allerdings würde ich meinen aktuellen auch behalten wollen, wenn die Abstriche gering sind bzw. beim Zocken kaum auffallen.

In der Summe sollte das gesamte Spektakel 1400€ nicht überschreiten.

Viele Grüße :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also du hast 1400€ möchtest dein Full HD 60 Hz Monitor weiterverwenden.
Ein paar sachen würden mich noch intressieren ? Bist du mehr der High FPS Gamer der auf Bildqualität verzichten kann, sprich 1ms 144 Hz Full HD/WQHD TN/VA oder eher der ich mag meine min 60 FPS setze alle Regler auf Max und genieße die schöne Bildqualität Spieler ? FULL HD/WQHD IPS min 60 Hz Spieler. 4K wird bei dem dem Geld was zur verfügung hast nicht drin sein. :)

Bei der PC config würde ich noch die 2 1/2 Wochen warten und schauen wie die Endpreise von Ryzen 3000 werden.
Wegen die neuen Ryzen Prozessoren, magst du PCIe 4.0 oder reicht dir auch PCIe 3.0 ?
Vorlieben in sachen Grafikkarten ? AMD oder Nvidia ?
PCIe m.2 NVMe oder reicht dir auch ne günstigere Sata mit mehr Speicher ?
Wird nur drauf gespielt oder auch noch was anderes gemacht ? Streaming/Video rendering/Photo Bearbeitung usw..
Stromverbrauch wichtig ? Oder eher Max Leistung nach budget ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, ich merke gerade dass ich mich viele Jahre nicht mehr mit Hardware beschäftigt habe :d

Zum ersten Punkt: ich würde mich als zwischendrin bezeichnen. Mir bringt eine schöne Bildqualität nichts, wenn meine Framerate in den Keller geht (sollte aber klar sein). Ich werde jetzt nicht danach gehen, jeden einzelnen FPS aus dem System heraus zu pressen. Trotzdem sollte das Spiel ansehnlich sein (muss nicht 100% auf Max. Details laufen, allerdings möchte ich für das Geld schon gerne ne schöne Bildqualität sehen).

Bzgl. PCIe: ist nicht der einzige Unterschied die Datenmenge, die durchgejagt wird?

In Bezug auf die Grafikkarte habe ich keine Vorzüge. Meine letzte Graka die ich bei meinem "alten" Gaming System verbaut hatte war eine Radeon X1900XT (Anno 2006/2007 müsste das gewesen sein :d). Die Graka sollte halt mit den Spielen gut zurecht kommen und für mind. 1-2 Jahre gute Dienste erweisen.

PCIe m.2 NVMe: brauche eigtl. keinen großen Speicher, da ich langfristig geplant habe, meine Bilder auf einem NAS System abzulegen, worauf ich dann sowohl von meinem künftigen PC als auch vom MacBook drauf zugreifen werde. Der Speicher sollte keinen Flaschenhals im System darstellen, weshalb ich ne SSD auf jeden Fall bevorzugen würde.

Auf dem System wird nur drauf gespielt. Kein Streaming oder dergleichen :)

edit: Zum Stromverbrauch: eher Richtung max. Leistung nach Budget :) das Ding wird nur zum Gaming eingeschaltet sein, weshalb ich hier nen Auge zudrücken würde was den Stromverbrauch angeht :)
edit 2: Maus und Tastatur sollte noch dazu kommen, das kann man aber auch zum Schluss noch planen.

Noch ne doofe Frage: wie werden heute eigtl. die Spiele installiert? Läuft das alles über Launcher ab von den Entwicklern, sprich über digitale Downloads, oder müsste ich hier noch ein Bluray Laufwerk einplanen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufwerk brauchst du garkeins mehr, Windows wird über USB installiert, Spiele wie du selber schreibst über Launcher wie: Steam, Uplay, Origin, Epic Games Launcher usw... :)

RGB wichtig oder eher egal ? :)
Edit: Aja zur Wasserkühlung, soll die sofort rein ? AIO Wassserkühlung oder selbstbau ? Jetzt momentan erstmal Luft ? Magst du Übertakten oder reicht dir auch erstmal der Boxed Kühler ?

PC 1 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Ist nur ne grobe Richtung wie man es zusammen bauen könnte, bei den Mainboards habe ich drauf geachtet das sie von den VRM's auch gut mit den neuen Ryzen 3000 klar kommen, wenn du noch warten solltest.
CPU habe ich jetzt mal den 2600X mit Boxed Kühler reingetan, ist ne echt gute Gaming CPU wenn du nicht immer 144 FPS brauchst und dir auch 80 bis 120 FPS reichen. Ram habe ich jetzt erstmal ohne RGB und min 3200 Ram, alles drüber bringt zwar noch was, aber nicht mehr Prozentual viel mehr. Grafikkarte habe ich die RTX 2070 oder Vega64 mit in die config getan, da dir ja Strom Verbrauch egal ist. Manchmal gibt es aber auch die Vega 7 mit 16 GB für rund 550€ im Mindstar oder halt die 2080, da muss man immer mal drauf schauen bei Mindfactory. Gehäuse habe ich so ausgesucht weil es Weiß/schwarz ist, ein Sichtfenster hat, extrem gut für Wakü ist und du viele Lüfter verbauen kannst. Die Qualität ist 1A :) Netzteil lieber bissel Reserve als zu wenig, vollmodular um die Kabel besser zu verlegen. Festplatte habe ich ne Sata M.2 oder normale 2,5 Zoll reingetan, je nach dem wie du es leiber hast. Fürs Gaming und Windows ist ne PCIe NVMe meiner Meinung nach unnütz und belastet nur die CPU mehr. Als CPU Kühler habe ich erstmal den Scythe Mugen 5 reingetan, den habe ich selber verbaut und er liefert extrem gute Werte ohne laut zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
RGB wäre mir schon wichtig, aber eher dezent (Lüfter, RAM).

Wasserkühlung nicht direkt, denke am Anfang werde ich es mit der klassischen Luftkühlung probieren (aber bitte keine Boxed Kühler, hier kann für die CPU schon was gescheites her).
OC nicht direkt am Anfang, eher erst nach einem Jahr.

Oder meinst du, ich solle besser direkt eine WaKü mit einbauen? Ich würde mir zutrauen, das Kühlsystem selbst zu bauen, sprich biegen und zurechtschneiden. Taugen die fertigen AIO Kühlungen denn was?
 
PC 1 rgb Preisvergleich Geizhals Deutschland

Lüfter habe ich extra noch nicht mit rein, wegen RGB. Die AIO taugen ab 280mm Radi oder größer schon was.
Wenn du dir selber bauen zutraust, kannst du das auch gleich machen, kostet dann aber um einiges mehr als 1400€. :)
 
Sehr geil, vielen Dank! :)

Ich werde es erstmal mit Luft probieren, das Gehäuse lässt hier aber auch genügend Spielraum zu, weshalb ich mich jetzt ja noch nicht entscheiden muss.

Kurze Frage noch zu den Mainboards, die sich ja preislich alle noch ein wenig unterscheiden, aber auf den ersten Blick die gleichen Specs haben. Worin liegt hier denn der Unterschied?
 
Große unterschiede gibt es zwischen den 3 Boards nicht, alle haben nen mehr als guten Spanungswandler aufbau, gute Onboard Sound und Lan Chips, extrem gerne wird das Asus gekauft, da gibt es auch viel Support hier im Forum. Ich selber habe das Taichi in der Ultimate Version, unterschied sind Powerbutton auf dem Board und 10G Lan Port. Bin mit dem Board sehr zufrieden, dank seiner 16 Phasen hat es auch Spielraum für die neuen 3000 Ryzen. :) Bios aufbau und umfang ist auch bei allen 3 Boards mehr als i.o..
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Dann noch kurz was zum Monitor. Du hattest mich bzgl. meiner Spiele Präferenzen gefragt. Kann ich meinen aktuellen Monitor hierfür behalten? :)
 
Wenn dir FULL HD 60 Hz reichen aufjedenfall, ist ja ein guter IPS Monitor. Wenn du mehr als 60 Hz haben möchtest, würde ich wegen dem Monitor am besten nochmal im Monitor thread fragen.
Bei 144 Hz Monitore geht die Meinung immer sehr weit auseinander welche gut sind und welche nicht. :)
Wenn du aber Planst sehr viel BF 5, Fortnite, Apex zu spielen, würde ich mir schon überlegen ein schnellen Gaming Monitor zuzulegen, Nvidia kann ja seit neusten auch G-Sync bei Freesync Monitore.
Aber nicht bei allen funktioniert das problemfrei. Je nach dem welche Grafikkarte du kaufst, würde ich eher nen Free-sync oder G-sync Gaming Monitor mit min 144 Hz kaufen. Da du nicht immer 144 Hz haben wirst wer das schon ganz gut, sonst würde ich sagen kannst du auch auf Sync verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Ordnung. Dann habe ich ja jetzt schon mal sehr gute Anhaltspunkte gesammelt :)

Wenn die neuen CPU's draußen sind, werde ich hier nochmal eine finale Zusammenstellung posten.

Danke für deine Hilfe :)
 
Kein Problem, hoffe konnte dir damit ein wenig helfen. :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh