Gaming System 1200€

Mister W

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2015
Beiträge
7
Hallo zusammen

Ich will mir einen neuen Gaming-PC zusammenbasteln da mein Laptop leider so langsam an seine Grenzen kommt.
Der Fokus liegt eigentlich nur auf der Leistung und den Preis, Lautstärke und so sind absolut nebensächlich.
Leider hab ich nicht so wirklich viel Ahnung was für Hardware ich verbauen soll.

Ich hab mir da mal was zusammengestellt für:

1920x1080
1xSDD
1xHDD
1xDvD-Brenner
1xW-Lan Karte (da ich leider keine Kabel in der Wohnung verlegen kann)
und das ganze soll noch Overclocked werden wobei ich mir nicht sicher bin ob es auch ein günstigeres Mainboard tut.

https://www.mindfactory.de/shopping...2211636f0f051755fdfeefcd41ac17a66a71de50f80a5

und Monitor

8581931 - 24" (60,96cm) BenQ XL Serie XL2411Z schwarz

Nun ist die Frage macht das ganze Sinn und kann man noch an der einen oder anderen stell ein paar Euro raus*ho*len?

Mfg Mr.W
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi

samsung raus crucial rein

6600k raus, 4460 oder xeon 1231 rein + b85/h97 board. skylake ist aktuell noch nicht für P/L cfgs brauchbar

das netzteil ist falsch dimensioniert. lieber das straight power 500w
 
XEON 1231

Nimm lieber den Xeon mit 8 Threads, der Skylake i5 hat "nur" 4. BF4 und Co profitieren jetzt schon von mehr Threads. Wenn du wirklich übertakten willst (mit Skylake) dann wirds deutlich teuerer (DDR4 3200 RAM, i7 K, Z170 usw), außerdem ist OC nicht easy und zeitaufwendig.
Die Xeon 1231v3/B85/DDR3 Kombi bietet (immer noch) die meiste Leistung fürs Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
möchtest du auch übertakten?

skylake ist aktuell leider noch etwas teuer, da auch schlecht verfügbar.

beim netzteil würde ich aber definitiv darauf wechseln: 550 Watt Seasonic G Series
technisch deutlich besser und ein top preis!
 
Das Netzteil hab ich genommen will ich evt. irgendwan mal ne 2 gpu hollen will (sollte man die microruckler in den Griff bekommen)

Übertakten wollte ich eigentlich aber ich glaube ich lass es sein auser die Grafikkarte. Der Xenon 1231 sollte ja genug Leistung haben und mit dx12 kommt ja auch nochmal ordentlich Leistungszuwachs was noch eine weile reichen sollte.
Und ddr4 bringt fürs Gaming ja auch nicht wirklich ein vorteil wegen der hohen Latenz.
 
Das mit der GPU solltest du dir gleich überlegen. Entweder man macht es gleich oder man lässt es sein. Crossfire/SLI hat diverse Nachteile und du musst dir bewusst sein, dass in 1-2 Generationen eine Mittelklasse Karte mehr Leistung hat. Also lieber dann Grafikkarte wechseln.
Und extra nen 144 Hz Monitor und dann Mikrorukler in Kauf nehmen? Das passt doch nicht zusammen.
Da wird sich in Naher Zukunft nicht viel ändern.
 
für 2 karten dieses kalibers ist das netzteil aber nicht geeignet, von daher entweder darauf verzichten oder ein besseres netzteil nehmen.
 
Mister W... sehe ich das richtig, dass Du nur einen 8GB Ram Rigel verbauen möchtest? Wenn 8GB, dann doch besser 2x4GB. Die Skylakes haben doch auch Dualchannel Memory und den würde ich doch auch nutzen!

Edit: und nicht nur Skylake, auch die Broadwell und Haswell(E) haben 2 Speicherkanäle, die ich auch bestücken würde!

- - - Updated - - -

und eigentlich muss es gar kein Xenon 1231 sein... ein 1230 v3 ist noch einmal deutlich günstiger und mit 144/722 in Cinebench R15 deutlich performanter als ein 6600K. Zudem wurde eine Kombo mit dem Prozzi in dem Thread http://www.hardwareluxx.de/community/f84/die-sparsamsten-systeme-30w-idle-1007101.html mit dedizierter Grafik unter die 30W Marke im Idle geschoben.

Jupp und dieses System war auch noch von thom_cat :)

sorry, hatte mich verglupscht... der 1231 v3 ist NICHT teurer!!! Also doch eine gute Wahl!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
und eigentlich muss es gar kein Xenon 1231 sein... ein 1230 v3 ist noch einmal deutlich günstiger und mit 144/722 in Cinebench R15 deutlich performanter als ein 6600K. Zudem wurde eine Kombo mit dem Prozzi in dem Thread http://www.hardwareluxx.de/community/f84/die-sparsamsten-systeme-30w-idle-1007101.html mit dedizierter Grafik unter die 30W Marke im Idle geschoben.

Jupp und dieses System war auch noch von thom_cat :)

Was heißt für dich deutlich günstiger? Der 1231 ist bei Mindfactory grad 5€ günstiger als der 1230 (sind preislich meistens ziemlich gleich) :d Du weißt, dass das die gleichen CPUs mit 100MHz Taktunterschied sind? Und wenn der 1231 grad mal ein, zwei Euro teurer ist, würd ich die 100MHz trotzdem noch mitnehmen...
 
Deswegen mein letzter Satz im letzten Posting.
 
Edit: und nicht nur Skylake, auch die Broadwell und Haswell(E) haben 2 Speicherkanäle, die ich auch bestücken würde!

Ähm Haswell-E hat deren 4!, das ist noch mal härter, da lohnen heute unter 16gb dann schon nicht mehr ;)

Ansonsten, bzgl. reinem Gaming bräuchte man noch nicht mal nen xeon oder i7, smt bei nem vierkerner bringt nicht so viel, dass es zwingend ist, aber wenns im Budget liegt, klar, dann nimmt man es mit.

Xeon 1230, hat der nicht ne igp? Wenn ja halte ich den für ne spätere Verwendung als Office-Zweit-PC oder Homeserver eigentlich sogar für besser. 100MHz mehr merkt man da nicht.
Und es gibt gibt Anwendungen, die theoretisch die IGP der CPU nutzen können, während cpu und gpu mit spielen beschäftigt sind. Sicherlich keine Standardabweichung, beruflich manchmal interessant. Zugegeben, die IGP zusätzlich zur Graka Aktiv zu haben kostet noch mal n bissel Strom und ist auch nicht nur 2 Klicks mit der Maus, aber es geht ;)
 
Ach grrrr, na klar hat der Haswell-E 4 Kanäle... ich sollte nicht E schreiben, wenn ich Haswell-Refresh meine! Noch mal sorry. Mir war halt nur aufgefallen, dass ich der Zusammenstellung oben nur ein Speichermodul war und da ein Bekannter von mir sich damals auch ein neuen Gaming-PC hat zusammenbauen lassen und nicht auf Dualchannel-Memory geachtet hatte, war die Freude am System nicht 100%, weil man noch mal Nachordern musste. Dem wollte ich doch nur vorbeugen!

Wenn man sich für einen Ram entscheidet, dann gleich 2 Stück im Set oder 4 Stück im Set, weil nur dann die Chance groß ist, dass die auch zusammen wollen. Nachträglich einen weiteren Riegel kaufen kann halt ins Auge gehen, weil möglicherweise andere Charge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein der 1230/1231 hat keine iGP, wenn man die braucht muss man einen 1245/1246 nehmen, der kostet allerdings 40-50€ mehr. Und lohnt sich damit meiner Meinung nach nicht weil man dafür schon fast einen i7K bekommt.
 
Na ja, 335 Euro muss man dafür schon hinlegen... Ausserdem teueres Board und teuerer Kühler.
 
iall, ok, dass lohnt so wirklich nicht, bei etwa 10€ Differenz, wäre es egal.
 
Die Anniversary Boards sind allesamt Billigvarianten der Pro-Serie, die sollte man alle meiden.
 
Film, das sehe ich insofern anders, als dass es auf den Anspruch ankommt, wenn alles geht was man braucht, reichts schon. Besser geht's immer, preislich ist das halt immer abzuwägen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh