Gaming Sys + 22" < 1000 Euro

sickbwoy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2008
Beiträge
50
Hallo,

ich möchte mir einen neuen PC zusammenbauen und habe mir folgende Komponenten ausgesucht:

Cooler Master RC-690
Gigabyte MA770T-UD3P
Enermax Pro82+ 525W
AMD Phenom II X4 955
EKL Alpenföhn Groß Clockner
Corsair XMS3 Kit 4GB PC3-10667U DDR3-1333 CL9
LG Electronics GH22NS30 SATA schwarz bulk DVD-Brenner
WD Cavier Blue 640GB
Gainward GTX 275

Was haltet ihr davon? Habt ihr noch Tips für mich?
Es wird vermutlich noch ein LG227WTP dazukommen und ich möchte mit der Kombi dann natürlich spielen aber auch programmieren. Ich wollte gerne unter 1000€ bleiben mit Monitor, es ist also noch ein wenig Spielraum, falls etwas teuere Komponenten wesentlich besser wären, allerdings würde ich das Geld auch anders los falls was übrig bleibt ^^.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht schon recht gut aus.

Vielleicht das ns40 als DVD-ram.
 
Gibt es zwischen 30 und 40 einen Unterschied? Kann keinen finden...
 
Das ns40 ist der nachfolger, hat anderen chipsatz verbaut. Aber sonst eigentlich das gleiche.
Nur wieso den vorgänger nehmen.
 
Ok danke, das werde ich dann ändern, je nachdem welches grad verfügbar ist. Ist das System so von der Lautstärke her halbwegs erträglich, vor allem die Grafikkarte? Eine Vapor möchte ich nicht sag ich gleich :d, aber vielleicht ist eine andere GTX 275 leiser? Ausserdem überlege ich noch ob eine GTX 260 mit doppeltem VRAM eventuell mehr bringt. War aber eigentlich zu dem Schluss gekommen das das nur bei höheren Auflösungen eine Rolle spielt, liege ich da richtig?
 
Eine leistungsstärkere gpu bringt eigentlich immer mehr als ram, ausser der gpu ist bei der vram menge arg beschnitten.
 
Ich bin mit net sicher, aber man könnte nen Accelero S2 oder so druff packen mit ein oder zwei 12er Lüfter. Da biste bei 20 Euro und das Ding ist gut leise, aber Garantie ist offiziell weg.
 
ausser man nimmt eine evga graka, da behält man auch mit kühler wechsel die garantie ;)
 
natürlich ist aber eine gute alternative wenn man den kühler wechseln will. Wenn man den originalen behalten will zahlt sich die evga nicht aus. Aber es ist doch nett wenn man Kühler wechselt, die garantie zu behalten.
 
Also ich würde den Kühler wechseln damit die graka leiser wird und sich besser takten lässt und letzteres nimmt mir die Garantie doch so oder so, also von daher, aber ansonsten hast du antürlich recht.
 
oder einfach ne Vapor-X 4890, da braucht man nichts wechseln ;-)
 
Man kann auch nur um leiser zu werden Kühler wechseln ;) und das du übertaktest hast müssen dir die erst mal beweisen ;)

Naja man kann die auch nehmen, aber nv mit der gtx275 geht auch vollkommen in ordnung.
 
oder einfach ne Vapor-X 4890, da braucht man nichts wechseln ;-)
Arg das musste einfach kommen. :-[
Ich glaub ich muss da doch nochmal drüber nachdenken, bisher kam ATI für mich nicht in frage weil die linux treiber immer schlecht waren, aber habe auch noch gerade einen Artikel gelesen nachdem die Karten neuerdings richtig guten Support von AMD haben sollen...

Kühler der GTX 275 wechseln kommt für mich bei Garantieverlust nicht in Frage.

Edit: Ne ich bleib bei der Nvidia Karte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm einfach eine GTX275 im Refernzdesign, die sind auch unter Last nicht wirklich laut.

Gruß Ronin
 
Dann wäre wie gesagt die evga eine überlegung wert ;).

Und NV ist bei Linux immer noch besser als ATI.
 
Ich würde statt einer GTX275 vielleicht eine HD4890 kaufen. Wäre sogar billiger und ist mit AA und hoher Auflösung sogar etwas stärker.
MfG
Boby
 
Hängt vom spiel ab ob ATI oder NV die nase vorne hat und wenn er linux verwendet ist NV wie gesagt immer noch die bessere wahl.
 
oder einfach nicht auf Linux setzen:-[

Nein Spaß beiseite! Bei Linux ganz klar Nvidia!
 
Jo ich denke ich werde dann die Referenzdesign nehmen, so wie Ronin vorschlug, ich habe auch gelesen das die eh etwas geschickter ist, weil die Luft aus dem Gehäuse raus geblasen wird... Sonst kann ich den Lüfter immernoch nachträglich selber wechseln.
 
Dann würd ich die von evga nehmen, hat ja auch am anfang die standart kühlung und wie gesagt eben garantie auch beim kühler wechsel.

Ja ich hör mich an wie eine Kaputte Schallplatte :d
 
Was haltet ihr vom Cooler Master Real Power M620, wäre das eventuell eine Alternative? Ich habe im GTX275 Sammelthread gelesen, dass so ein System durchaus das 525W NT Auslasten könnte...?
 
525W reichen locker.

Ein QX9770 mit 4GHz u. eine GTX295 verbrauchen unter Last 400W.

Nur so als Beispiel.
 
Was haltet ihr vom Cooler Master Real Power M620, wäre das eventuell eine Alternative? Ich habe im GTX275 Sammelthread gelesen, dass so ein System durchaus das 525W NT Auslasten könnte...?

das müssen dann aber schon absolute extrem einstellungen sein, die so im alltag nicht auftreten...

das vorher gewählte netzteil reicht locker
 
also n 525er sollte für n x4 mit 275 selbst bei occ bis an die grenze des machbaren unter luftkühlung, kein problem darstellen
 
Alles klar, so dachte ich mir das - war nur verunsichert worden.
Ich werd noch etwas schauen welche 275 ich nehme und dann bestellen.
Danke für eure Unterstützung :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh