[Kaufberatung] Gaming Rechner um 600€. Paar Sachen schon vorhanden

Schoof

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2009
Beiträge
503
Hi

zur Zeit habe ich:
Gehäuse thermaltake Xaser V
q9550 @3,4Ghz
Asus P5Q Pro
6GB Ram
Ati 7950 X-Edition V3 Boost
SSD 128GB + 512GB
HDD 500GB
Coolermaster M520 Netzteil
X-FI Music (PCI)

gespielt wird Skyrim, BF3, CSGO und aktuell The Division auf einen FullHD 24er Dell. BF1 will ich mir dann auch holen.

Gerade bei The Division merke ich die CPU die bei allen Kernen fast immer um 100% ist.
Was ich also bräuchte: CPU, CPU-Kühler, MoBo, Ram, NT, Gehäuse würde ich auch ein neues wollen. Nun noch mein kleines eigentliches Problem: Ich würde gerne meine X-FI Music weiter benutzen sprich ich bräuchte ein Board mit PCI Steckplatz, oder ich schau das ich eine neue PCI-E Soundkarte hole.
Was haltet ich von dieser zusammen Stellung, kein OC:
CPU: i5 6600 ~220€
EKL Alpenföhn Brocken ECO ~30€
500Watt be quiet Pure Power 9 Modular ~70€
Fractal Define R5 ~100€
MSI H170 Gaming M3 ~110€
16 GB g.Skill DDR4 (2x8GB Kit) ~56€

komm dann knapp unter 600€
GPU und HDDs werden übernommen. GPU wird später mal getauscht wenn sich die neuen Nvidias und ATIs im Preis eingependelt haben. Ein LG Brenner für 10€ kommt auch noch rein. Die Lüfter vom Gehäuse sollen an das Board angesteckt werden.
Gerade beim Board bin ich mir nicht sicher wie gut MSI da ist. Lieber ein anderes?
Vielen Dank schon mal für Tipps
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was schließt du denn an die music an? vll lohnt sich das gar nicht und das geld wäre besser in ein hochwertigeres ausgabegerät selbst aufgehoben

pure power raus, straight power rein oder coolermaster v550, evga nova 2, seasonic x 550 pcgh. das case geht auch das deep silence 3 für 70 euro.

rest passt. das board ist etwas teuer ein asrock h170/m pro4 würde auch reichen sofern du keine pci slots brauchst.

rest passt. wirst dann natürlich auch mit der gpu irgendwo an die grenzen stoßen aber da kann man ja di settings anpassen
 
MSI macht im Moment ein Sommer-Cashback, evtl. ein MSI Z170A SLI Plus und bei der CPU einen 6600k genommen und hinterher 35 Euro wieder eingesteckt ;)
 
ok also Netzteil:
Straight Power 10 500W non Modular ~87€

mein Coolermaster wird doch recht laut beim spielen, was mich doch etwas stört, ka wie es bei den neueren NTs ist.

OC wollte ich eigentlich nicht mehr und wenn ich eine K CPU hole, zahl ich bisl mehr für CPU, MoBo und natürlich Ram. Muss ich überlegen.....

Zum Thema Sound:
Ich benutze AKG KH zum spielen mit CMSS 3D und das möchte ich nicht missen im neuen Rechner.

Gehäuse:
hat man ja länger, da sparen (wie am NT) ist glaube ich falsch, aber das deep silence 3 sieht auch gut aus.


Edit:
was haltet ihr von der i5 6600K Zusammenstellung:
https://www.mindfactory.de/shopping...2218de9cad4a63152af23540dbbea39f39f28c11052a4

bzw das Board ASRock Z170 Pro4 ohne PCI. Welches währe besser für OC?

mal alles ohne Cashback usw berücksichtigt. Passt da der CPU Lüfter noch oder eher noch nen tick größer?
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich meine Mindfactory zusammen Stellung so lassen und anstatt das Asus das Arock nehmen? Kann man da bisl OC mit dem Board und den Ram?
Ich hör mir mal den OnBoard Sound an und wenn es nicht reicht, nehme ich eine PCIe X-FI.

Danke
 
die soundkarte machtkaum was aus. du kannst auch nen fiio E10K nehmen und bist damit flexibel. eine asus xonar dg/dgx reicht da auch.

creative karten verziehen den klang je nach kopfhörer

config kannst du so lassen. alternativ i7 non k + h170 board.

das alte cm nt kannst du schlecht mit dem aktuellen und guten modell vergleichen. ob du aber ads be-quiet nimmst oder cm evga oder seasonic ist relativ wurscht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Gehäuselüfter über PWM steuern lassen möchtest, dann Finger weg von den MSI-Boards. Die 4Pin-Anschlüsse sind keine PWM-Anschlüsse, die haben nur 3 Pins mit einem toten 4ten Pin.
 
Wenn du die Gehäuselüfter über PWM steuern lassen möchtest, dann Finger weg von den MSI-Boards. Die 4Pin-Anschlüsse sind keine PWM-Anschlüsse, die haben nur 3 Pins mit einem toten 4ten Pin.

Bin beim "Stöbern" hier reingestolpert und hab dazu (Off-Topic?) direkt ne Frage ... Bei meinem MSI-Board hab ich durch Unachtsamkeit beim "Umzug" in ein anderes Gehäuse den CPU-FAN-Anschluss beschädigt, der kann nur noch "volle Pulle". Nicht so schlimm, ich rüste eh bald komplett um. Jedenfalls klemmt der Lüfter vom Kühler nun am 4-Pin für den Gehäuselüfter. Ich kann ihn aber in der Geschwindigkeit regeln. Geht das nur, weil der CPU-Lüfter ein PWM-Lüfter ist oder könnte ich auch 3-Pin-Lüfter mit dem Anschluss regeln? Ich würd's ja glatt selbst ausprobieren, aber ich habe nur 4-Pin-Lüfter zur Hand.
 
@fortunes der hinweis ist richtig, aber erstens haben die msi bretter jeweils zwei echte 4pins und zweitens hat nach meiner erfahrung praktisch niemand pwm gehäuselüfter. dazu haben die hier gängigen gehäuse empfehlungen (nanoxia und fractal) jeweils eine lüftersteuerung vorinstalliert.
die problematik wird auch in diesem fall keine relevanz haben.


@Schoof: durch die cashback aktion ist das übertaktbare paket preislich tatsächlich interessanter als sonst. ob es sich für dich lohnt, musste selbst entscheiden. ich würde es so machen:

übertaktbar:
Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler Preisvergleich | Geizhals Deutschland
MSI Z170A Krait Gaming 3X Preisvergleich | Geizhals Deutschland (45 euro cashback)
G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-16GNT) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (2400er) oder G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 (F4-3000C15D-16GVRB) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (3000er)
Thermalright Macho Direct Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder Thermalright HR-02 Macho Rev. B Preisvergleich | Geizhals Deutschland

~420 euro bis ~450 euro (je nach ram und kühler. cashback bereits eingerechnet)

nicht übertaktbar:
Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASRock H170M Pro4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
EKL Alpenföhn Ben Nevis Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

~360 euro


für variante zwei sollte ein 400w netzteil reichen: be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
andernfalls würde ich zur sicherheit zu 500w greifen: be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland // Corsair Vengeance 550M 550W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland (sparvariante)

beim case kannste imo beruhigt zum nanoxia greifen. ich sehe nicht so ganz, was den aufpreis zu den fractals rechtfertigt. Nanoxia Deep Silence 3 schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Danke mopsi, nein hab noch nicht bestellt. Ich schau mir das ganze nochmal in ruhe Zuhause an.
Hab aber alle nötigen Informationen und Tipps von Euch bekommen. Vielen Dank
 
@fortunes der hinweis ist richtig, aber erstens haben die msi bretter jeweils zwei echte 4pins und zweitens hat nach meiner erfahrung praktisch niemand pwm gehäuselüfter. dazu haben die hier gängigen gehäuse empfehlungen (nanoxia und fractal) jeweils eine lüftersteuerung vorinstalliert.
die problematik wird auch in diesem fall keine relevanz haben.
Bitte halte dich an mein Posting. Ich schrieb nicht umsonst "wenn er die Lüftersteuerung über PWM plant". Denn auch die Lüftersteuerung in den Gehäusen ist den Limitierungen der Spannungsregelung unterworfen.

Und deiner Erfahrung nach? Ich verbaue in PCs, die ich empfehle, nur noch PWM, weil die sich viel leiser und sinnvoller konfigurieren lassen.

Zum Thema "MSI hat doch zwei PWM-Anschlüsse": du möchtest also tatsächlich alle Lüfter im Gehäuse mit Y-Adaptern von den CPU-Lüftern abgreifen? Dir ist aber schon bewusst, dass diese über den CPU-PWM-Chip angesprochen werden und dann die gleiche Drehzahl des CPU-Lüfters nutzen? :rolleyes:
 
die zwei echten 4pin anshlüsse sind von relevanz wegen der cpu kühler. das im startpost erwähnte fractal sowie das in post zwei erwähnte nanoxia kommt mit 3pin casefans (und hat eine lüftersteuerung). und das ist auch, was mir meine erfahrung sagt.
und nein, ich schlage hier keine konfiguration mit y-adaptern vor :d

ich habe den fehler gemacht, die aussage an dich zu richten. ich wollte nur zum ausdruck bringen, dass es mit der besprochenen konfiguration keinen unterschied macht. es ist richtig den umstand zu erwähnen, da es msi dreister weise falsch angibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh