[Kaufberatung] Gaming Rechner im HTPC auch realisierbar?

Miquel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2009
Beiträge
373
Ort
Berlin
Guten Abend,

da ich mich nach langem von den Konsolen wieder abseilen möchte, muss nun ein neuer Pc her. Das Problem besteht nun darin das ich gerne am Plasma-TV Zocken möchte und das ganze am besten mit einem AV Receiver ähnlichen Gehäuse ala Antec Fusion Remote realisierbar gemacht werden muss.

- Budget: max 1000€ (CPU+RAM+NT+Graka+Case+Mainboard+Soundkarte)
- 150€ gehen schon mal fürs Gehäuse drauf bleiben also noch 850€!
- Auflösung 1920x1080 gerne in hohen Details spielen!
- selbst zusammenstellen kein Problem!
- SandyBridge System!


Über eure Hilfe bin ich wirklich dankbar:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na sicher geht das.

So aus dem Bauch heraus

I5 2400
EVGA GTX 560
ASRock H67M-GE
4-8GB Mushkin Stiletto
Be Quiet Straight Power CM 480W
 
gebe es beim Board noch eine alternative? Und bei der CPU würde doch sicher auch ein 2500k gehen oder?
 
Beim Board gibts auch noch Alternativen.
Und der I5 2500K ist eigentlich nur interessant, wenn man auch übertakten will.
Ich würde sagen, dass OC mit dem Gehäuse nicht ganz so angebracht wäre.
 
also sind sich beide Prozessoren gleich bis auf die paar Mhz weniger? OC wird nicht betrieben auch wenn das antec einen super Luftstrom besitzt. Welches Mainboard würdest du mir noch empfehlen? Da gibt es ja einige Unterschiede den H67 P und so
 
Also ein P67 Board nimmt man in Verbindung mit einem i5 2500K oder I7 2600K um über den Multi zu takten.
Das geht halt nur mit den P67 Boards.
Da OC flach fällt, reicht dann halt ein H67 welches sonst gleich ausgestattet ist.
Mit dem H67 Board hat man sogar die Möglichkeit die IGP der CPU zu nutzen was beim P67 Board wiederum nicht geht.
Man muß aber dazu sagen, dass man entweder die IGP oder die dedizierte Graka nutzt.

Zwecks Board frage ich mal anders.
Was soll es denn können bzw. welche Features soll es haben?
 
So könntest du es machen und hättest dazu noch ein leises und gut gekühltes System mit Oc-Spielraum!

Antec Fusion Remote MAX
Enermax T.B. silence Lüfter
Intel Core i5 2500K
Scythe Mugen 2
Asus P8P67-M Pro (Asus P8P67 wäre auch möglich)
beQuiet Straight Power CM 480W
Samsung SH-B123L (oder DVD-Brenner wenn du kein BluRay brauchst...)
8GB excelram BlackSark
Samsung Ecogreen F4
OCZ Vertex 2 60GB
Asus Xonar DX
Gigabyte 6950 / EVGA GTX560 FPB
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ok die IGP werde ich nicht brauchen da ich ja eine Karte kaufen werde. Vielen Dank auch für die Erklärung der Bezeichnungen

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:40 ----------

So könntest du es machen und hättest dazu noch ein leises und gut gekühltes System mit Oc-Spielraum!

Antec Fusion Remote MAX
Enermax T.B. silence Lüfter
Intel Core i5 2500K
Scythe Mugen 2
Asus P8P67-M Pro (Asus P8P67 wäre auch möglich)
beQuiet Straight Power CM 480W
Samsung SH-B123L (oder DVD-Brenner wenn du kein BluRay brauchst...)
8GB excelram BlackSark
Samsung Ecogreen F4
OCZ Vertex 2 60GB
Gigabyte 6950 / EVGA GTX560 FPB

leider passt der Antec Max nicht in mein Sideboard Fach:motz:, sonst hätte ich diesen gewählt
 
MIQUEL | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Hier mal ein Vorschlag von mir.
Wenn du dann das Case hast und alles zusammengebaut ist, kannst du dich im Nachhinein noch nach einem guten CPU-Kühler umsehen (dazu hab Ich keine Daten finden können).

Die Graka sollte in jedem Fall passen, da die Abmaße fast identisch zu der der 4850 sind und das Case damit oft getestet wurde :)
Passen sollte also alles erstmal ..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh