Gaming Rechner bis 800€

smuzz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2012
Beiträge
2
Moin moin,

ich möchte mir eine Gaming-PC zusammenstellen bis maximal 800€ und bräuchte dazu eure Hilfe :). Ein Gehäuse(µATX), Maus + Tastatur und eine Samsung 120 GB SSD habe ich bereits. Die SSD möchte ich auch weiterhin nutzen und als einzige Platte vorerst betreiben, deswegen ist keine neue Platte notwendig. Zusammenbauen kann ich alles selber. Alles andere muss neu gekauft werden. Ich habe mir schon diverse Threads hier durch gelesen und mir einige Sachen ausgesucht, bräuchte aber noch dazu Hilfestellung.

Meine Beispielkonfiguration sieht folgendermaßen aus:
1 x Crucial Ballistix Sport XT DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x MSI R9 280 Gaming 3G, Radeon R9 280, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (V277-082R)
1 x Dell UltraSharp U2414H, 23.8" (860-BBCW)
1 x EKL Alpenföhn Panorama (84000000040)
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191)

Bei der Wahl der CPU bin ich mir noch unsicher ob es eine Xeon 1231v3 oder eine I5 4670k(würde ich übertakten) werden soll.

Ist die Konfiguration soweit in Ordnung oder kann man etwas optimieren? Und welche CPU ist die bessere Wahl wenn es hauptsächlich ums spielen geht? Beim Monitor ist es mir wichtig das ich ihn an die Wand hängen kann und dementsprechend sollten die Anschlüsse liegen, dass erfüllt der Dell :d

Gruß
smuzz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Konfig(Board fehlt noch) schaut recht gut aus.
Wenn du die Option des Übertaktens in Betracht ziehst, bräuchtest du einen größeren Kühler.
Aber ob das mit deinem Case hinhaut steht auf einem anderen Blatt Papier. Welches Case hast du denn?
Ich persönlich würde aktuell, wenn der Wunsch des Übertaktens nicht zu ausgeprägt ist, zu einem Xeon greifen.
 
Also die Konfig(Board fehlt noch) schaut recht gut aus.
Wenn du die Option des Übertaktens in Betracht ziehst, bräuchtest du einen größeren Kühler.
Aber ob das mit deinem Case hinhaut steht auf einem anderen Blatt Papier. Welches Case hast du denn?
Ich persönlich würde aktuell, wenn der Wunsch des Übertaktens nicht zu ausgeprägt ist, zu einem Xeon greifen.

Das Case ist ein selbstgebautes, bestehend aus vier Holzplatten. Der CPU Kühler hat mehr als genug Platz :) Der Alpenföhn Kühler wäre zu schwach für einen übertakteten i5?

Warum eher den Xeon?
 
der xeon ist einfach ein toller kompromiss wenn nicht übertaktet werden soll.

bei oc würde ich schon was mit mehr reserve bei der kühlleistung nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh