[Kaufberatung] Gaming Rechner bis 400€

Behemoth

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2005
Beiträge
827
Ort
Bochum
Moin,
mein Bruder möchte sein altes Pentium 4 System endlich auflösen und was neues kaufen. Zusammengebaut wird das dann von mir. :)
Die Schmerzgrenze liegt bei max. 400€. Er braucht neu:
  • CPU
  • Mainboard
  • Ram
  • GraKa
  • Netzteil
Laufwerke, Festplatte und Gehäuse, sowie Monitor und sonstiges Zubehör ist schon vorhanden.
Benutzt wird der Rechner eigentlich nur zum zocken und das in 1280x1024. Momentan spielt er WoW, Cod4, TF2 und L4D. Der Rechner sollte aber auch die nächsten Jahre Games wenigstens darstellen können, dann natürlich nicht mehr in vollen Details.
Bestellen möchte ich gerne bei Mindfactory, da hab ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Alternate würde aber auch gehen.

Hier schonmal ein Versuch von mir:

  • AMD Athlon64 X2 7750 2700MHz 3MB AM2+ 95W Blackedition*** 70,81 €
  • Gigabyte GA-MA78G-DS3H AMD780G AM2+ HTB 5200MT/s PCIe ATX*** 68,41 €
  • 2x2048MB Kit OCZ Vista Perfomance Gold Edtition 800MHz CL5 40,38 €€
  • Netzteil ATX be quiet! Straight Power BQT E6-450W 59,13 €
  • 512MB Sapphire Radeon HD4850 GDDR3 DVI TVo PCIe*** 121,90 €
= 360€

Passt das alles so zusammen? Netzteil ausreichend?
Eure Verbesserungsvorschläge sind mir herzlich willkommen. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht bei dem budget ganz brauchbar aus.
 
- NT reicht aus
- Ich würde ja auf einen E5200 (OC) und ein passendes Board setzten, aber ob jetzt AMD oder Intel das ist seine/deine Entscheidung.
 
Intel ist meist etwas teurer als AMD
 
festplatte und laufwerk sind aus P4 zeiten, also wahrscheinlich noch IDE. aufpassen den aktuelle boards machen meist nur noch 2 IDE geräte und nicht mehr 4 wie früher. sonst find ich das ausgesuchte auch ganz gut für den preis! für 40€ kannst ja vll noch ne schnelle sata-festplatte draufpacken
 
Naja + Nachteil einen halbwegs toten sockel zu haben

Naja ein quad bekommt immer mehr vorteile und preislich ist ein 8400er zb zu nahe an den quads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den Sockel 775 würde ich nicht als halbwegs tot bezeichnen, Intel plant mit ihm bis min 2011, da er im Low-Budget- und Mainstreammarkt weiter bestehen wird.
Ein E5200 und ein GB P45 DS3 kosten zwar auf den ersten BLick mehr, der E5200 lässt sich aber sehr gut Ocen, 3,6 Ghz sind da praktisch immer drinnen und damit schlägt er teilweise sogar den E8600.
 
Den 8600@stock :fresse:, naja support heisst nicht das sie wirklich neue CPUs konstruieren, sondern kann auch nur bedeuten das die Produktion bis 2011 weitergeht, oder chipsätze gemacht werden.

Wenn 775 neue cpus bekommt low end, da i7 high end und der kommende i5 mid-range abdecken soll.
 
festplatte und laufwerk sind aus P4 zeiten, also wahrscheinlich noch IDE. aufpassen den aktuelle boards machen meist nur noch 2 IDE geräte und nicht mehr 4 wie früher. sonst find ich das ausgesuchte auch ganz gut für den preis! für 40€ kannst ja vll noch ne schnelle sata-festplatte draufpacken
Das GigaByte MB hat wohl auch nur einen IDE Port. Aber für seine eine Festplatte und seinen DVD-Brenner reicht das ja. Das weitere DVD-Laufwerk ist eh überflüssig. ;)
Jetzt wurde ja mehrmals zu Intel geraten, aber da bekomme ich kein System zum gleichen Preis hin. Das wird immer etwas teurer. kann man den 7750 denn nicht auch etwas ocen? Ich meine 3GhZ müssten da doch schon drin sein. Welchen CPU Kühler würdet ihr denn dazu empfehlen? Der Boxed ist ja wahrscheinlich nicht so zu gebrauchen. ;)
 
AMD boxed ist besser als das Intel Pendant.
Scythe mugen2 (mein persönlicher fav. gibt aber noch andere)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh