[Kaufberatung] Gaming Rechner bis 2300€ Zusammenstellung gut?

0screamer0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2007
Beiträge
504
Ort
Berlin
Hallo, bin gerade dabei einen Gaming Rechner für einen Freund zusammenzustellen.
Und würde daher gerne von euch wissen ob dies gut ist oder man etwas verbessern kann:

1x Intel Core i7-6800K, 6x 3.40GHz, boxed ohne Kühler (BX80671I76800K)
1x Noctua NH-U14S oder besser denn Noctua NH-D15
1x MSI X99A SLI (7A54-003R)
1x Crucial Ballistix Sport LT rot DIMM Kit 32GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C16G4D240FSE)
1x Zotac GeForce GTX 1080 AMP! Extreme, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10800B-10P)
1x Samsung SSD 850 Evo - Starter Kit - 500GB, SATA (MZ-75E500RW)
1x Western Digital WD Red 3TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD30EFRX)
1x be quiet! Pure Power 9 CM 500W ATX 2.4 (BN267)
1x Antec P280 schwarz, schallgedämmt (0761345-82000-4)
3x be quiet! Pure Wings 2 120mm PWM (BL039)
1x LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)

1. Preisspanne?
2000 - 2300€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Die CPU usw. so lange wie möglich und wenn die Grafikleistung nicht mehr für Aktuelle Spiele ausreicht wird die Grafikkarte ausgetauscht

3. Verwendungszweck?
Gaming, Internet und Multimedia

3.1. Spiele
- Vorerst wird auf einen FullHD Monitor und irgendwann auf einen WQHD oder 4K Monitor gespielt
- Alles auf Ultra, so sieht es am schönsten aus :)
- Er Spiel alles mögliche, kein bestimmtes Genre

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Ja, ist aber nix drinnen was man in den neuen übernimmt

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
sehr Leise im Desktop Betrieb

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich baue ihn selber zusammen
- Kauf sobald alle Komponenten lagernd sind
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe gehört die 6xxxk lassen sich im Vergleich zum 5930k etc. nur sehr schlecht übertakten.
Das bedeutet wenn es ein reiner Gaming PC werden soll dann keinen 6800k oder 6850k nehmen weil der Takt wichtiger ist als Kerne. 4 sind hier aktuell perfekt.

32 GB Ram sind ebenfalls zuviel.
Also kann man machen, dann das Kit einfach 2x nehmen aber wird er derzeit wohl eher nicht brauchen.

Daher würde ich folgendes Vorschlagen:
https://www.mindfactory.de/shopping...22104581acd32df2fee41439509ed6ca02df527dfd978

Wenn man natürlich einen 6 Kerner will dann empfehle ich Intel´s 6850k CPU den man wohl (ich habe nochmal nachgelesen)
auf 4 GHZ mit Luftkühlung bringen können soll. Allerdings würde ich hier nochmal genauer nachhaken und sichergehen. die 4 GHZ sollten schon sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also deine Konfiguration verstehe ich null Revolutionary Act! Ein 300 Euro Board zu einem i7 6700K? Mit PLX Switch...wtf...wozu?! Beim Netzteil kann man auch deutlich günstiger fahren.
Muss dabei dann nicht auf eine gute Belüftung dessen achten und auch nicht mit dessen Geräuschen leben. Denn das Fanless ist nicht lautlos!
Und warum ein Blu-ray Brenner, wenn der TE selbst schon nur nen normalen DVD-Brenner wählt? Von Oc war auch keine Rede.
Bis auf das Gehäuse und den 32GB RAM gefällt mir die Zusammenstellung des TE ganz gut.
Was heißt denn Multimedia? Videos erstellen und bearbeiten oder einfach nur Musik hören, Netflixen etc.?
Weil dafür und Gaming ist ein 6700K und 16GB aktuell die bessere Wahl.
Aber wenn zu Multimedia auch Bild- und Videobearbeitung gehört, dann passt der 6Kerner wieder gut.
Und von DX12 verspricht man sich ja zukünftig auch eine bessere Auslastung der vorhandenen Kerne.
 
würde zu nen asus (oder andern hersteller mit oc sockel gehen und nen haswell-e nehm in P/L leicht besser), wen es den x99 sein soll.
wen mann 750+euro für board +cpu ausgibts fallen 50euro mehr oder weniger für speicher garnet auf kannst auch 64gb rein baller wären dan noch mal 50 euro mehr...
(P/L 16gb in 4 modulen ist zum reinen gamen wohl am sinvollsten allerding is speicher greade günstig)

und alles ultra auf 4 k mit einer gtx1080 wird wohl nix werden

am sinvollsten wäre wohl

nen I5 oder I7 K mit z-chip board zum über takten
eine gtx 1080 und zumindest bis 1440p sollte alles auf ultra machbar sein mit reducierten einstellung auch locker 4k

übernehmen kann man fast immer alte festplatten gehäuse optische laufwerke soundkarten
 
Netzteil ist halt Lüfterlos. Habe das selbst und bin sehr zufrieden. Außerdem komplett Modular.
Bin Supermicro Nutzer und vollauf begeistert, würde nie mehr was anderes nehmen - deswegen dieses Board.
Bluray Brenner kann man natürlich durch einen DVD Brenner tauschen.

Aber liegt doch alles im Budget.
6850k würde auch noch machbar sein denke ich aber erstmal warten ob er irgendwas machen will wo ein 6 Kerner sinn machen würde.
 
das board wird sicher nich im segment müll angesiedelt sein (wird wahrscheinlich sogar recht gut sein)
aber der preis is fürn consumer board mhhh spektakulär past glaub gut :d
 
Ja, das passt ganz gut. Halt mit Kanonen auf Spatzen schießen oder wie heißt das? :d
Mag auch sein, das du mit dem Seasonic sehr zufrieden bist, bauen ja auch verdammt gute Netzteile.
Mit nem Corsair RMx 650 z.B. hätte er auch Voll-Modular. Zwar "nur" 80+ Gold aber auch ne ganze Ecke günstiger.
Dazu Reserven, falls SLI für 4K. Finde Board und NT halt etwas überzogen für eine i7 6700K-Combo.
Dann würde ich doch eher die 2011er Combo nehmen. Wobei ich sowieso eher der Freund davon bin,
ein Budget auch zu nutzen, wenn es da ist. Die Zahl der Titel, die von mehr als 4 Kernen profitieren wird sicher auch nicht kleiner werden.
 
wobei nen 2011er das budget schnell ausschöpft hab ich an meiner kreation gemerkt(siehe sig) :d
 
Ich empfehle das halt guten gewissens da ich weiß das es sich um was Qualitativ hochwertiges handelt wo man keinen Ärger damit hat.
Das weiß man bei den Consumer Boards halt nie so genau, hatte da schon viel zu viel Ärger damit als das ich nochmal was anderes als Supermicro kaufen würde.
 
Danke
Was wäre den zukunftsmäsig besser das man die CPU möglichst lange behalten kann, momentan ist ein 6800 etwas langsamer als ein 6700k da die mehr Kerne kaum unterstütz werden, könnte es etwas in der Zukunft bringen?

32GB RAM da er gerade günstig ist und man ihn so garantiert nicht in der Zukunft aufrüsten muss, vorfallendem da es schwierig werden könnte die gleichen Module zubekommen.

Ultra Einstellungen soll heißen, natürlich nur wenn möglich :)

PS: Die CPU soll nicht übertacktet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Revolutionary Act: Dann aber bitte auch kein 6800K. Bei diesen Consumer-CPUs weiß man nie, was man bekommt.
 
Also wenn ein 6 Kerner und nicht übertaktet dann definitiv den 6850k du brauchst derzeit einfach takt und bist damit immernoch 400 mhz hinter dem 6700k.
Klar ist ein 6 Kerner noch zukunftssicherer. Nur es gibt auch schon 8 Kerner und vllt. bist du mit nem 6 Kerner die nächsten Jahre auch schon wieder eher hinten kp.

Wenn 6 Kerner würde ich mir zumindest die möglichkeit mit rein holen zu übertakten.

@Revolutionary Act: Dann aber bitte auch kein 6800K. Bei diesen Consumer-CPUs weiß man nie, was man bekommt.

Richtig, kein 6800k sondern ein 6700k.
Wenn 6 Kerner dann 6850k.

Aber worauf du hinaus willst, ich habe einen E5-1660v2 bei mir verbaut.
Nur eine Enterprise Workstation macht bei ihm jetzt wirklich eher weniger sinn. Allerdings möchte er ja auch nicht übertakten von daher würde es zumindest funktionieren ^^ Trotzdem eher unnötig.

Mir geht es nur darum ein Solides System zu haben und da hat das Board für mich den größten Anteil dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ned wie ich anfangen soll,und es is ja jedem das seine:
Bei Preisen ab 2K euro würd ich mir erstmal diese Gamer-PC aus den Magazinen anschauen,was da so verbaut ist.(diese selbstbau-spielerechner) Dann könnte man mal drüberfliegen und ggf etwas austauschen.Desweiteren kann niemand garantieren das eine GTX 1080 in 5 jahren immernoch alles auf Ultra spielen lässt.Da er jetz noch einen FullHD moni hat,weiß ich nicht ob ne 1080 überdimensioniert ist.Sag mers so für 2 jahre reicht ne 1070 locker,danach rumguggn was es neues gibt.ggf mit neuen Monitor,denke dann sind die Karten auch auf 4K + hohe Settings ausgelegt.Kommt billiger,Das gleiche mit der CPU.

Zum schluss noch ,es bleibt die Entscheidung deiens Kumpels,was er macht und es geht hier echt ned darum mitn finger auf jemanden zu zeigen,was er sich leisten soll und was nicht.Denke auch einige könnten sich locker für 5000eu Pc zamstellen und auch kaufen.Nur was bringts? Es wird gejammert alles sei so teuer,aber es wird dennoch gekauft.mal nachdenken :)

Beispiel:
(nicht Kaufen nur anschauen)
https://one.de/shop/product_info.php?products_id=8850
https://one.de/shop/product_info.php?products_id=9020

Stell die Einzelteile jetz mal bei mindfactory etc zam,tausche ggf Komponenten aus ,u.a. was hier oben auch empfohlen wird etc mehr brauchste eigentlich nicht.finds nur krass das von einer 1070 zur 1080 , 400euro verbraten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der 4k-Moni erst irgendwann kommt, würde ich das 1080er-SLI erst mal sein lassen :d
 
hier mal eine etwas günstigere empfehlung für ca 1700

mit gtx 1070 + 16gb 3200er ram und besserem netzteil / 500 oder 550 watt sind natürlich auch ausreichend

nur als zusätzlicher Hilfe

einfach so wie ich es mir persönlich auch einbauen würde

(mir ist ne 1080 persönlich einfach zu teuer fürs gebotene:)
aber einen 6 kerner der später im Herbst seines Lebens noch etwas getuned wird, könnte ich mir auch vorstellen^^)


 
so, ich habe hier jetzt mal kräftig durchgewischt.

das forum lebt von einer vielseitigen beratung.
auch sind dabei eigene erfahrungen von großer bedeutung...

... aber wenn man hier empfehlen und helfen möchte, dann doch bitte so, dass der fragende auch einen nutzen davon hat!
es bringt demjenigen nämlich null, wenn es nichts damit zu tun hat was er möchte.
dass ich für mehr geld vermeintlich mehr bekomme ist richtig, steht aber in der regel nicht zur diskussion.

also mehr an die wünsche der fragenden halten und weniger sinnfrei diskutieren!
 
die Budget Variante von Dubstec (im post 14 habich übersehn), die ist nochmal günstiger wie meine

mit dieser variante könnte man für 2000 sogar auch ein gtx 1070 Sli realisieren

+ "altem aber großen enermax netzteil" (850watt für nur 133euro)

https://www.mindfactory.de/shopping...221eb34cb472828fdb43bc698e8d1c9903fb569d36e7b


ps: könnte aber sein, dass der arbeitspeicher schlecht/so grade unter den CPU-Kühler passt
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ihn gefragt, er hat sich für denn i7 6700k entschieden.

Welchen Kühler sollte man da nun nehmen Noctua NH-U14S oder besser denn Noctua NH-D15?

Beim Motherboard bin ich mir nicht sicher, da er nicht übertaktet muss es kein Z170 sein, die nehmen sich aber alle kaum etwas von den Technischen Daten, habt ihr eine Empfehlung?
Ich hatte schon ASUS, Gigabyte und MSI und war bisher immer zufrieden.

Werde dann das be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) verbauen statt das Pure Power 9, auch wenn ich nicht ganz verstehe wieso, dieses ist von besserer Qualität aber ich dachte das die Ampere wichtig sind und davon hat das Pure Power 9 einiges mehr?

Nehme dann 3x die besseren Noctua NF-S12A PWM 120mm Lüfter.

Und die restlichen Komponenten wären dann diese:
1x Crucial Ballistix Sport LT rot DIMM Kit 32GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C16G4D240FSE)
1x Zotac GeForce GTX 1080 AMP! Extreme, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10800B-10P)
1x Samsung SSD 850 Evo - Starter Kit - 500GB, SATA (MZ-75E500RW)
1x Western Digital WD Red 3TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD30EFRX)
1x Antec P280 schwarz, schallgedämmt (0761345-82000-4)
1x LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
 
case ist wie immer geschmackssache

wenn du nicht übertaktest dann reicht auch der s. kannst aber auch nen macho oder so nehmen. muss ja nicht das teuerste sein.
 
den z170 chipsatz würdich schon drinlassen!!

es kann ja auch ein 99 euro board sein oder leicht weniger sein (auch wennich sowas bei dem gesamtpreis des pc´s dann nicht umbedingt empfehlen würde)

so bleibt immernoch die möglichkeit schnelleren arbeitsspeicher wie 2133mhz ohne probleme zu nutzen oder ein 2te grafikkarte einzubauen oder von den besseren soundchips auf den besseren Z170 boards zu profitieren

(hier zwei extrembeispiele für spiele in denen schneller ram seeehr viel bringt: das sind Fallout 4 oder Ryse: Son of Rome

= selbst "niedrig getakteter 2666mhz ram" bringt dort im manchen spielszenen einen sprung von 40 auf 50 oder 40 auf 60fps bringen / in ryse auch deutlich mehr,

das gilt auch und vorallem beim 6700k mit der dicken graka und "krüppelram" bei nur full hd

= siehe videos von digital foundry auf youtube oder fallout 4 test auf techspot

Fallout 4: Graphics & CPU Performance > Memory Performance & Wrap Up - TechSpot

in fallout 4 kann selbst ein core i3 + schneller ram (in manchen szenen nicht immer natürlich) ein ganzes stück schneller sein, als ein i7 sein der mit langsamen ram läuft /

wer 60 fps und mehr will muss in manchen szenen sogar schnellen ram haben in fallout4, wenn der rest des systems nicht viel zu langsam ist.

https://www.youtube.com/watch?v=mSU0UWFCa1Y&feature=youtu.be&t=409

in ryse ist der core i3 ist heftig ausgebremst durch 2133 und mit 2666mhz fast so schnell wie der 6600k und 6700k in dieser szene /

ein alter core i3 mit 2133/2400mhz ddr3 wär hier deutlich schneller als ein neuer 4 kerner mit 2133mhz ddr4 und schlechten timings)
 
ich würde bei dem budget direkt einen schnieken gaming monitor kaufen (zb: wqhd, 144hz, gsync), auch wenn das "nur" 6700(k) und gtx 1070 bedeuten würde. sowas in die richtung: Dell S2716DG Preisvergleich | Geizhals Deutschland

btw, probiere ersmal aus, ob dir die vorinstallieren gehäuselüfter von der lautstärke nicht ausreichen, bevor du ~60 euro für einen satz neue lüfter investierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem würd ich mich anschließen! :)
 
Vielen Dank.

Also sollte ich schnelleren RAM nehmen als den DDR4-2400 ?
Limitiert die CPU nicht mit ihren DRR4-2133 Controller.
 
Keine cpu is mit mehr wie 2133 MHz für den ram controller spezifiziert als drüber is xmp oder manuelles oc
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh