[Kaufberatung] Gaming PC

Pande

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2007
Beiträge
1.691
Moinsen allerseits,

habe mir vor bald (Feb/März) einen Gaming PC zusammenzubauen, da mein jetziger nicht mehr mithalten kann (939 3700 @ X850XT :lol:)

Im moment sieht es so aus:

E8400 + Scythe Mugen
DFI LP LT X38-T2R
4Gb Mushkin Redline DDR2-1000
2x HIS 3870 IceQ3
2x Western Digital WD2500AAKS (8.9/16/7200) Raid 0
CoolerMaster Stacker 831 + Corsair 520W
Creative Xtreme Gamer
Samsung 223BW 22" Monitor
Vista Home Basic 64Bit

~1850€, bestellt wird bei Alternate und K+M

Alles andere habe ich schon (Sata DvD Laufwerk etc..)


Meine Fragen:

Lohnt sich Intel wirklich? Oder wäre für aktuelle Games eine 5000+ BE @ 790FX Chipsatz auch ne Möglichkeit? Ausserdem, hat jemand Erfahrung mit die AuzenTech Soundkarten? Wollte mir eigentlich die X-Plosion holen, doch habe ich gelesen dass sie für Spiele ungeeignet ist, da sie manchmal zuviel CPU-Leistung in Anspruch nimmt bzw. zu Abstürzen führt.

mfG

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NT: Corsair HX520 oder HX620

ansonsten super Zusammenstellung
Ram gibt es billigeren, wenn du aber ohne den Ram zu übertakten auf 4Ghz willst, dann ist DDR2-1000 in Ordnung
Mabo habe ich noch nicht viel darüber gelesen, DFI ist aber sicher gut und das Chipset ist auch gut

mfg
aelo

edit:
eine Alternative wäre auch ncoh die HD3870x2, dann benötigst du das X38 Chipset nicht und hast etwas mehr Platz im Case

edit2:
der AMD CPU ist egal ob beide @default ode beide @oc immer ein schönes stück langsamer, aber spielen lässt sich mit beiden sehr gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Konfig sieht gut aus. NT ist aber übertrieben, würde zum Corsair HX520 raten.
 
Ich bin mir nur nicht sicher, dass jemand, der sich mit seiner Konfig nicht ganz sicher ist, wirklich ein DFI-Board kaufen sollte... nicht falsch verstehn, aber Dinge wie Plug & Play übertakten gibts da eher nicht.
Wenn du also noch nie ein DFI hattest, solltest du eher zu Abit/Asus/Gigabyte greifen.
Ansonsten gute Wahl, mach nur aus der X-Fi Gamer ne extreme Music (die Gamer hat de facto keinen echten X-Fi Chip) und vielleicht größere Platten (400er haben atm nen hervorragendes P/L Verhältnis).
 
Nein stimmt nicht ganz. Die Xtreme Audio hat keinen X-Fi Chip. Die Gamer hat übrigens im Gegensatz zur Music noch die Möglichkeit, den Kopfhöreranschluß eines Frontpanels direkt anzuschließen. Klappt wunderbar, so werden z.B. die Lautsprecher stummgeschaltet sobald ein Kopfhörer eingesteckt wird.
 
Ähm... wer hat behauptet, dass die Audio nen X-Fi chip hat? Die hat auch keinen. Audio und Gamer sind Müll, so gesehn. Da hilft der FP Anschluss auch nix mehr. Entweder mind. ne Music oder onboard.
 
Wollte damit nur sagen, daß die Audio die einzige "X-Fi" ist, welche diesen Chip nicht hat. Die Gamer hat ihn auf jeden Fall (zumindest meine).
 
spar dir lieber dir kohle für eine graka, cf/sli ist eigentlich echt schwachsinn wenn man nicht 3dmark highscores knacken will - lieber eine und die ein wenig übertakten und n p35 board..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nur nicht sicher, dass jemand, der sich mit seiner Konfig nicht ganz sicher ist, wirklich ein DFI-Board kaufen sollte... nicht falsch verstehn, aber Dinge wie Plug & Play übertakten gibts da eher nicht.
Wenn du also noch nie ein DFI hattest, solltest du eher zu Abit/Asus/Gigabyte greifen.
Ansonsten gute Wahl, mach nur aus der X-Fi Gamer ne extreme Music (die Gamer hat de facto keinen echten X-Fi Chip) und vielleicht größere Platten (400er haben atm nen hervorragendes P/L Verhältnis).



Mein jetziges Board ist ebenfalls DFI (Ultra-D) und es gefällt mir sehr gut, deswegen habe ich zum DFI gegriffen.


@El Shapanki, Crossfire skaliert aber gut in allen Games die ich spielen werde, Ausserdem will ich die Erfahrung mit CF/SLI mal gemacht haben. Wenns nicht läuft weiß ich ja beim nächsten Mal bescheid ;)
Hinzugefügter Post:
Konfig sieht gut aus. NT ist aber übertrieben, würde zum Corsair HX520 raten.

Reicht das wirklich? Wär ja toll :o

Würde es der 520W CoolerMaster Realpower auch tun? ist nochmal 20€ billiger als das Corsair!

Habs vergessern zu erwähnen: Könnte mir jemand eine Lüftersteuerung empfehlen für 3x 120mm Lüfter? Sollte möglichst ohne Drehknöpfe sein, da das Gehäuse eine Fronttür hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reicht das wirklich? Wär ja toll :o

Würde es der 520W CoolerMaster Realpower auch tun? ist nochmal 20€ billiger als das Corsair!

Das Corsair hat 6A mehr auf 12V combined, außerdem bessere Verarbeitung und 5 Jahre Garantie.
 
meinte ich...ups ;)

Brauche aber immernoch Vorschläge für eine Lüftersteuerung ohne Drehknöpfe...find da leider nichts gescheides :/
 
Eine letze Frage..

Ich habe vor im Sommer mir ne WaKü zu bauen (oder CoolIT Freezone Elite + 3870 CF Coolers), reichen die 520W dann immernoch?

Und kann mir niemand ne gescheide Lüftersteuerung empfehlen?
 
Das Corsair hat 480W auf 12V combined, also auch genügend für ein System mit Wakü + OC.
 
Perfekt..nur noch die Lüftersteuerung... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh