[Kaufberatung] Gaming PC

BerkoInc

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2017
Beiträge
939
Ort
Hannover
Hallo liebe Leute,

da ich mich auch schon wieder seit einem Jahr nicht mehr mit Hardware auseinander gesetzt habe, brauche ich wieder mal euren fachmännischen Rat!
Benötigt wird ein Gaming System im Preisrahmen 1600€ +-.

Gezockt werden soll vorerst mit 60Hz und WQHD Auflösung. Von Brakepiont über Division 2 bis hin zu StarCitizen und vieles mehr.
Das habe ich mal zusammengestellt. Was sagt ihr dazu?

Vorhanden:

SANDISK PLUS, 2 TB SSD

noch benötigt:
Zusammenstellung

- AMD Ryzen 5 3600X
- be quiet! Dark Rock 4
- G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
- Zotac Gaming GeForce RTX 2070 SUPER AMP Extreme
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- ASUS PB278QR, 27"
- be quiet! Silent Base 601
- be quiet! Straight Power 11


Ist das ok so oder würdet ihr da was austauschen?

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Mugen5 is übrigends in einigen Shops ned lieferbar momentan

Warum dieser Monitor und das crappy Prime -P versteh ich ehrlichgesagt auch ned...
 
Ich würde zumindest mal nen 3700X veranschlagen. Das MB ist vlt etwas übertrieben. Kann man machen, aber ein x470 tuts eigentlich auch. Es sei denn du willst später noch ne 4000 Ryzen drauf packen oder so.

Ob du jetzt wirklich 32GB brauchst... ich mein die Preise sind gerade gut, aber 16 reichen eigentlich auch oder? Ist das 2x 16GB? Wenn nicht würde ich da zumindest tauschen.
 
Der Mugen5 is übrigends in einigen Shops ned lieferbar momentan

Kann man sich ja aussuchen. Ggf. ginge auch noch der Fuma 2, ARO, Macho, Brocken 3 (Eco)... Alles besser bzgl. P/L als der DR4 Non-Pro.

Warum dieser Monitor und das crappy Prime -P versteh ich ehrlichgesagt auch ned...

Das Prime-P ist fast 25% günstiger als die Standardempfehlung Aorus Elite und hat dafür außer dem fehlenden (aber hier sowieso nicht gebrauchten) USB-C Header und M.2 Passivkühler exakt null Nachteile und im Falle von CPU-Upgrades / OC-Versuchen sowohl das nutzerfreundlichere ASUS-Bios als auch die bessere VRM-Kühlung.

Wüsste daher nicht, wieso es crappy sein sollte... Es ist schlicht das beste P/L-Board bei X570.

Monitor war halt in derselben Preisklasse wie das ursprünglich ausgesuchte Modell. Nur mit IPS-Panel und FreeSync.

Hier gehen auch noch andere Varianten, zB auch hoch bis 144Hz. Allerdings war das nicht Teil der Anfrage.
 
Ich glaub nicht dass er sich mit nem 3600x überhaupt Gedanken über VRM machen muss.

Aber 144 oder zumindest 100Hz würde ich schon machen. Kostet ja jetzt auch nicht mehr die Weit.
 
X570 im Gaming-Bereich nimmst du doch eigtl. sowieso nur wegen Upgrade-Möglichkeiten, also zukünftig 8- bis 12-Kerner oder Ryzen 4xxx. Da könnten VRM & Kühlung dann schon eine Rolle spielen.

Und da bist du mit dem 170,-€ Prime X570-P eben günstiger und dennoch besser aufgestellt als beim ansonsten empfohlenen Aorus Elite. Kann man also mitnehmen.

Ansonsten tut es bei einem 3600(X) und einem Upgrade bis maximal 3900X @stock auch ein B450-Board von MSI.

Bzgl. Monitor gäbe es im Preisbereich von 300,- bis 350,-€ die 144Hz-Modelle mit FreeSync, die ebenfalls Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch schonmal.

Es soll aufjedenfall mal auf ein Ryzen 4XXX geupdaten werden. Daher das Board. Dann tausche ich das Board zum Prime X570-P.

Hintergrund zum Bildschirm: Der Bildschirm soll für ein paar Monate benutzt werden und dann mit einem WQHD bis 144HZ und GeSync/FreeSync erweitert werden. Heißt der jetzige Monitor wird dann der 2te Bildschirm wo TS, Chrome etc drauf läuft. Da man dann allerdings wieder etwas mehr in die Tasche greifen muss wird das auf nächstes Jahr verschoben.

Den Mugen 5 würdet ihr dem be quiet! Dark Rock 4 vorziehen? Bessere Kühlleistung?

EDIT:

Diese Grafikkarte: Asus ROG RX 5700 XT
mit diesem Bildschirm ASUS PB278QV, 27".

Kenne mich leider null mit den Radeon Karten aus. Wenn ihr meint dass die von der Leistung annähernd gleich sind, würde ich diese nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso willst du zwingend eine Nvidia?

Das macht im Gaming-Bereich erst ab der GTX 1080ti bzw. RTX 2080 Sinn, weil da AMD aktuell keine Konkurrenz bieten kann.

Bis an diese Grenze kann AMD aber sehr gut mithalten bzgl. Leistung (die 5700XT schlägt die 2070 und liegt sehr nahe an der 2070 Super, teils auch mal vorne), Effizienz (hier schenken sich die Karten zwar nicht viel, aber AMD liegt leicht vorne) und vor allem Preis/Leistung (2070 Super kostet mal eben 100,-€ mehr als die 5700 XT, bei den zu empfehlenden Custom Designs sogar noch mehr).

Zu dem Aufpreis für Nvidia kommt dann nochmals ein Aufpreis für einen GSync-Monitor, während du FreeSync für AMD im Vergleich hinterhergeworfen bekommst.
 
dimi hatte es gerade bearbeitet :d
 
Also, bzgl. AMD-Karten:

Eine Besonderheit ist hier, dass zwei Hersteller (Sapphire und PowerColor) Custom-Modelle anbieten, die du bei Nvidia-Karten nicht findest (so wie du zB analog dazu keine EVGA-Designs von AMD-Karten findest).

Beide Hersteller machen dies außerordentlich gut und schlagen (fast) alle anderen Custom-Designs in Sachen Preis/Leistung.

Von beiden gibt es eine empfehlenswerte Top-P/L-Karte --> Sapphire Pulse 5700 XT, PowerColor Red Dragon 5700 XT
Von beiden gibt es obendrüber noch ein hochwertigeres Design mit besserem Kühler und entsprechend leiserem Betrieb --> Sapphire Nitro+, PowerColor Red Devil

Dazwischen angesiedelt ist aktuell noch das Custom-Modell von Gigabyte, die Radeon 5700 XT Gaming OC 8G.

Alle anderen Custom Modelle der 5700 XT würde ich nicht empfehlen, weil sie zu teuer oder schlicht schlechter sind als die genannten. Mit keiner der Optionen machst du was falsch.

EDIT:

Bzgl. Monitore --> Monitore mit Diagonale ab 27sung: 2560x1440 (WQHD), Panel: IPS/VA, Bildwiederholfrequenz ab 144Hz, Variable Synchronisierung: Adaptive Sync/AMD FreeSync Preisvergleich geizhals.eu EU

Das sind FreeSync-Modelle in WQHD mit IPS/VA-Panel und 144Hz. Die sind preislich so nahe an deinem Modell, dass ich da eher die höhere Bildwiederholrate noch mitnehmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. nerve ich dich damit, aber ich muss wieder nachfragen:

Weshalb ASUS-Monitore? Der Hersteller kann nicht zaubern und verwendet dieselben Panels wie andere auch. Nur, dass du bei denen einen extrem beschissenen Kundenservice (hier im Supportforum wurden bereits mehrere Fälle diskutiert, in denen ASUS bzw. deren Subunternehmer defekte Geräte nur widerwillig und dann nur halbherzig oder gegen weitere Gebrauchtgeräte mit ähnlichen Fehlern, Kratzern etc. ausgetauscht haben) und nur für den Markennamen direkt mal 20% oder mehr an Aufpreis hast.

Wenn du schlicht nach WQHD, 27" und IPS/VA filterst und dann eben 1x noch zusätzlich nach 144Hz + FreeSync, bekommst du für deine Belange sicherlich 10-15 günstigere Geräte vorgeschlagen.

Der Rest geht so klar, auch wenn es immernoch bessere Kühler gibt (Mugen 5 Rev. B, Mugen 5 PCGH, Fuma 2).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne du nervst nicht. Ich kenne mich mit den Bildschirmen Null aus. Da ich selber 2 Asus Monitore habe und nie Probleme damit hatte, habe ich die in die Auswahl genommen. Bin da völlig offen.
Ok habe den Dark Rock gegen den Mugen 5 getauscht
 
Wenn das System nur für WQHD Gaming ist, könnte man da natürlich noch etwas mehr Geld sparen.

CPU: 3600 statt 3600X

Ram: 16GB (G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland) reichen

Mainboard: MSI B450-A Pro Max ab Preisvergleich Geizhals Deutschland reicht doch hier auch aus. Einen 6 bis 8-Kerner der Ryzen 4000 Serie wirst du damit auch noch gut betreiben können. Danach wechselt AMD eh den Sockel.

CPU-Kühler: Da ist der Mugen momentan eigentlich zu teuer. Ich würde entweder zur Nummer kleiner Scythe Kotetsu Mark II ab Preisvergleich Geizhals Deutschland oder zur Nummer größer Scythe Fuma 2 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland greifen.

Netzteil: Da reicht auch das be quiet! Pure Power 11 CM 500W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland aus.

Gehäuse: Geht auch günstiger. Ist auch die Frage, ob du wirklich ein gedämmtes Gehäuse brauchst, oder ob eins mit besserem Airflow nicht vielleicht sinnvoller wäre. Bpsw. das Fractal Design Meshify C (FD-CA-MESH-C-BKO) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland um mal bei Premium zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe aktuell den fall dass ich mit asus Bildschirme tauschen muss

ja sie tauschen dir 3 mal den monitor gegen Rückläufer aus. das ist mist hoch 10. danach kriegst wohl einen neuen. nummer 3 ist nun auf dem weg zu mir. solange du kein komplett kaputtes gerät hast hast du immer 1 nutzbaren daheim. also vorabtausch. das ist positiv!

Der Ablauf und die Reaktionsgeschwindigkeit mit dem Supporler mit dem ich in Kontakt bin ist bis jetzt Gut.

das Problem mit miesen Panels ist leider wie ein Geschwür

und in diesem fall bin ich nichtmal pingelig. die ersten beiden tausch geräte sind wirklich unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh