[Kaufberatung] Gaming Pc

ringostar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2015
Beiträge
6
Hallo,
Ich frage jetzt hier nochmals nach eurer Hilfe :)
Ich moechte mir einen Gaming Pc zusammenstellen! Habe schon eine Liste von Teilen zusammengestellt (kann sie leider nicht hier rein stellen, da ich im Urlaub bin), moechte aber auch welche von euch sehen, um diese zu vergleichen. Also waere ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Einkaufskoerbe (bei Mindfactory...) zur verfuegung stellen koenntet:)

Zum PC : Das Budget liegt so bei 1000 euro ( ohne Headset, Maus und Tastatur)
Ich habe einen Full HD 24 Zoll Monitor, welchen ich aber in geraumer Zeit aufruesten werde
Ich spiele Spiele wie CS:GO; GTA V; CoD; Battlefield und The Witcher
Er solte auch fuer die Schule diehnen ;)

Vielen Dank schonmal fuer eure Hilfe
MfG Ringostar :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da mein inet schnell genug ist und geizhals meine wunschliste schön speichert hab ich kaum arbeit aber es werden täglich cfgs gepostet. da könnte man sich ja mal was raussuchen ^^

mom

ca. 930 euro

1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-00-20G)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

welche upgrades sind noch vertretbar bzw sinnvoll :

- vom 4460 auf den xeon 1231
- statt des b85 board z.b. das gigabyte h97-d3h
- im gleichen zuge statt des coolermaster cases -> fractal design define R5 oder nanoxia deep silence 1/3. alles sehr gute gehäuse
- statt einer 256gb ssd eine 500gb. damit auch ein paar neue spiele draufpassen.

das wäre so die optimalkonfig sofern man etwas mehr ausgeben mag :

1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial BX100 500GB, SATA (CT500BX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-00-20G)
1 x Gigabyte GA-H97-D3H
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

entscheiden musst du am ende welches upgrade du möchtest bzw für dich sinn macht.

nvidia ist für mich leider derzeit absolut keine wahl. nvidia hat aktuell 2 mehr oder weniger brauchbare karten. die krüppel 970 und die 980ti. da die 390 genausoviel kostet und gleich 8gb vram hat (jetzt mal unabhängig ob man die unter full hd jemals wirklich bruacht bzw was davon spürt) ist die amd abgesehen vom stromverbrauch das bessere gesamtpaket. treiber probleme gibts sowohl bei amd als auch bei nvidia zu genüge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh