[Kaufberatung] Gaming-PC

Karael

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2014
Beiträge
15
Hi, nachdem mein alter PC dem Hitzetod zum Opfer gefallen ist, habe ich versucht, ein neues System zusammenzustellen. Da ich jedoch trotz Lektüre vieler Tests etc. nicht viel Ahnung habe, was die ganze Hardware betrifft, wollte ich mal eure Meinung dazu hören. Habe Bedenken bei dem CPU Lüfter und dem RAM, da ich in einem Video gesehen habe, dass der Lüfter die Ramplätze verdeckt. Glaube aber, dass es passen würde, da ich nur 8 GB RAM verbauen möchte. Außerdem weiß ich nicht, ob das alles ins Gehäuse passen würde.

Hier dann mal das geplante System:

Intel Core i5-4670K
MSI Z87-G45 Gaming
Scythe Mugen 4
8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
BitFenix Shinobi Midi-Tower USB 3.0
be quiet! Pure Power L8 CM 530W
Gigabyte GeForce GTX 760 WindForce 3X OC, 2GB GDDR5
Samsung SSD 840 EVO Basic 120GB
LG GH24NS bare schwarz

Hoffe, ich habe da nicht zu viel Murks gebaut und dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich bedanke mich auf jedenfall schonmal für jede Antwort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie ist das Budget?
Wie ist die Monitoraufloesung?
Kannst du die Kiste selbst zusammenstecken?
Welche Einstellungen willst du in Spielen nutzen?
Welche Spiele sollen es werden?
Muss ein Windows ins Budget?
Muss ein Monitor ins Budget?
Hab ich irgendwas vergessen das im Budget untergebracht werden muss?

PS: Willkommen im Luxx!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was definitiv getauscht werden muss ist die Graka ! Die GTX760 ist vom P/L her grausam :shake:

go for R9 280(x)
 
ich warte erstmal auf die beantwortung der Fragen aus #2.

Aber beim Netzteil würde ich einer Nummer kleiner aber dafür hochwertiger gehen: BeQuiet Straight Power E9 450W.
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten und die nette Begrüßung :)

Also das Budget is so 850 Euro und die Monitorauflösung 1680x1050
Bisher hab ich noch keinen PC zusammengebaut und hab mit dem Gedanken gespielt, ihn von hardwareversand zusammenbauen zu lassen.
Einstellungen sollten in den Spielen schon hoch sein, falls das nicht zu naiv ist. Bei den Spielen hab ich so an Anno, GTA etc.
Windows 7 Professional sowie Monitor hab ich schon.

Hab bei der Grafikkarte gute Tests gelesen, hätte nicht gedacht, sie wäre so mies. Beim Netzteil hat ich auch überhaupt keine Ahnung :d Danke da schonmal für den Tipp.

-achja, was bedeutet P/L?
 
Zuletzt bearbeitet:
DEr 1680er Monitor schmeisst bei mir zwei neue Fragen auf:

Was an deinem alten PC ist verreckt (kann man irgendwas weiterverwenden?)?
Soll der Monitor bleiben oder - sagen wir mal in der Zeitspanne bis Weihnachten2014 - gegen ein FullHD (oder hoeher aufgeloestes) Modell ersetzt werden?

Worauf ich hinaus will ist: Fuer einen 1680er Monitor und hohe Einstellungen (alles auf anschlag, ohne Bildverbesserer) reicht aktuell eine 100€ Grafikkarte. Wenn ein neuer Monitor geplant ist muss die Grafikkarte entsprechend staerker dimensioniert werden. Es geht also am Ende um die Budgetverteilung, Sparmoeglichkeiten usw.

P/L meint Preis/Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach bei P/L hät ich auch selbst drauf kommen können, aber danke :d

Naja, der alte PC war so um ie 8-9 Jahre alt und hatte schon öfter mal einen Bluescreen weil die Grafikkarte zu heiß geworden ist. Ob ich noch was wiederverwerten kann, weiß ich nicht. Das Netzteil ist hochgegangen. Also lauter knall und hat extrem gestunken und die externe Festplatte die angeschlossen war, ist auch hin. Aber ich weiß nicht, ob noch andere Teile dabei kaputt gegangen sind. Hatte höchstens vor, die Festplatte aus dem alten Computer einzubauen, um zu schauen, ob sie noch funktioniert.
Der Monitor soll auch bleiben, aber kann mir vorstellen, dass in den nächsten Jahren mal ein neuer Bilschirm dazukommt. Denke aber nicht, dass sich die Auflösung da stark ändern würde.
 
Naja als schlecht würde ich die GTX760 nicht bezeichnen... nur für 230€ bekommst eine viel stärkere 280x !

shice P/L halt ;)

EDIT: Für 850€ bekommt man aber schon was ordentliches inkl. neuem Monitor !

EDIT2:

Intel Core i5-4460 150.-
ASRock H97 Pro4 72.-
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 62.-
Crucial M500 120GB 56.-
PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo OC, 3GB 228.-
be quiet! System Power 7 400W 39.-
Cooler Master Hyper T4 24.-
Case halt irgendwas was dir gefällt 40-50.-
+ Zusammenbau 20.-

Macht 701.-

Für knapp 120.- bekommst einen brauchbaren 24" 1080p Monitor
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär das dann die XFX Radeon R9 280X Double Dissipation Black Edition oder ohne "Black"?
Yoa, die 850€ sollten auch gut investiert sein und wieder für ein paar Jahre halten :)
 
Bei dem was du so beschreibst ist von einem Totalschaden auszugehen. Also keine alten Teile fuer die heutige Planung.

Auch die Formulierung "evtl in den naechsten JAhren ein neuer Bildschirm" klingt eher nicht so als dass das bald geplant ist ;)
ODer mit anderen Worten: Es lohnt sich bei dir nicht eine Grafikkarte auf Vorrat ne Nummer Groesser zu kaufen, da der Monitor erstmal bleibt und bis dieser getauscht wird gibts staerkere und billigere Grafikkarten, so dass du mit dem Monitor irgendwann einfach die Grafikkarte austauschen solltest. Oder du nimmst nen neuen Monitor dazu und gehst auch bei der Grafikkarte in die Vollen. Dann wird eben bei der CPU und Board Geldmaessig gespart, was aber heute noch keinen Powerverlust bedeutet.


Ich nehm einfach mal die Konfig aus deinem ersten Post, die nicht uebel ist, aber aus P/L sicht und angesichts des Monitors noch optimiert werden kann.

i5-4670k/4690k ist solide
Z87 / Z97 Board, je nach Kaufzeitpunkt. der 4690k soll in 2-3 Wochen kommen. Der braucht aber dann das neuere Z97 Board.
Mugen4 ist solide
8gb crucial balistix ist solide
Das Shinobi wuerde ich nicht nehmen, sondern eher auf ein Fractal R4, ein Antiphon oder CoolerMaster Silencio wechseln.
Das Netzteil wuerde ich ne Nummer kleiner und Hochwertiger mit mehr Garantie nehmen. Sprich das BQ! E9 400 oder E9 450 (mit Kabelmanagement das E9 480CM)
Grafikkarte geht wie gesagt ne Ecke kleiner. Aus P/L Sicht und angesichts des Monitors waere eine 260x grundsolide, wenns ne ganze Ecke mehr sein darf, aber eigentlich nicht muss, eine 270x.
Als SSD bietet sich die Crucial M500 oder die neue ... Crucial X100 (heisst die so?) an.
DVD Brenner geht nach Geschmack.

Ich hoff ich hab jetzt nix vergessen...

PS: Alternativ:
CPU auf den i5-4570, Board auf ein B85 Board, Grafikkarte auf eine 280x und als Monitor einen Dell 2312 dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Monitor haste wohl recht, aber wärs dann nicht einfacher, jetzt eine Grafikkarte zu holen, die dann später auch noch gut funktioniert? Bin bisher nicht so der Typ gewesen, der nach Jahren aufrüstet, sondern wartet und sich dann irgendwann ein neues System kauft (Weiß ja nicht, ob das blöd ist, wenn ja klärt mich auf :d)
Wegen dem Board und dem Prozessor, werd ich wohl den aus dem Ausgangspost nehmen. Meine Geduld ist da nicht sehr groß und seit dem ich die ganze Zeit versuch den PC zusammenzustellen, kribbelts mir in den Fingern.
Wegen des Gehäuses, hast du da irgendeinen Favoriten oder so? Kann mit den verschiedenen Modellen nicht wirklich was anfangen. Und was bringt das Kabelmanagement bei der E9 480? Das mit der Grafikkarte klingt gut, hab die auch schon bei Hardwareversand gefunden. Bei der SSD hab ich gerade folgendes gefunden: "Interne SSD-Festplatte 6.35 cm (2.5 ") 128 GB SanDisk Solid SATA III". Die ist im Angebot, wobei sich da ja auch die Frage stellt, ob die was taugt. Kann man bei den SSDs großartig was falsch machen?
Vielen Dank, dass ihr euch so viel Zeit nehmt für mich :)

Ach ich hab mich vertan bei der Grafikkarte. r4u$ch hat ja die 280x vorgeschlagen. Die ist zwar teurer, aber so die Zukunft betreffend, wär die nicht besser, wenn man nicht oft nachrüsten möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man nicht nen Board mit Z-- um gut übertakten zu können? Dementsprechend dachte ich auch braucht man viel Watt. Und den Lüfter hatte ich so angedacht, weil der gute Testwerte hatte. Evtl hat mich aber auch die Einbildung teurer = besser und generell wollte ich halt bei dem PC auf starke Hardware gehen, um erstmal für nen paar Jahre wieder was zu haben, wo ich nichts nachrüsten muss. Den Monitor könnt ich ja dann immer noch nächstes Jahr oder wenn ich genug Geld übrig habe, Ende des Jahres kaufen, falls das so eine Verbesserung ist.
Aber wenn wir schon dabei sind: Habt ihr Erfahrungen mit dem Zusammenbau von Versandhändlern gemacht? Hab da teilweise erschreckende Berichte gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jane is klar ! Aber den mit der PSU konntest dir net verkneifen, wa ? ;)

Es wird ein Gamer System mit EINER Graka werden. Da reicht das E9 450W dicke. Alternativ würde auch ein E9 400W gehen. Und ja, diese beiden Empfehlungen sind unabhängig davon, obs eine GTX760 oder GRX780Ti wird.

edit: Z-Board ist die Grundvorraussetzung, um per Multiplikator übertakten zu können (also um den Vorteile der mit "K" endenden INTEL-CPUs nutzen zu können). Dein System wird auch mit OC unter Spielelast keine 300W ziehen, d.h. 400-480W sind mehr als ausreichend. Das OC ist bei Haswell aber nicht mehr ganz so simpel wir früher, für jemanden, der den Rechner eventuell nicht selbst zusammenbauen will (was in meinen Augen einfacher ist, weniger Zeit und weniger Einlesearbeit erfordert als Haswell-OC) halte ich es für keine gute Idee. Ich würde die eher zu einem Xeon raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, wusste ich nicht :d Aber klingt auf jedenfall gut. Danke :)
 
Das wäre meine Empfehlung:

http://geizhals.at/de/?cat=WL-403045

Bei der Graka könntest du auch eine stärkere kaufen (würde ins Budget passen), aber wenn es erstmal bei der Auflösung bleibt, ist die fast schon zu stark.

wenn du bei Mindfactory nach 24:00 bestellst (bis 6:00), sparst du die Versandkosten. Bei meiner Liste müsstest du dir nur das Gehäuse woanders besorgen. Aber das ist eh Geschmacksache, vll. hat Minfactory ja eines, was dir besser gefällt zu einem guten Preis und lieferbar. Im Zweifelsfall müsstest du nur an den Kauf von einem Gehäuselüfter denken, beim coolstermaster Silencio sind schon zwei passable dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die shops bauen dir aber nicht den CPU Kühler drauf da er zu schwer ist. Die bauen dir bloß den boxed rauf oder Kühler bis maximal 300g oder so.

Bei Caseking bauen sie dir alles zusammen was du willst.
 
So, da ich gleich weg bin für heute, wollt ich nochmal kurz schreiben, was gerade so los ist in meinem Kopf.
Andere Grafikkarte und Netzteil werd ich auf jedenfall mal nachschauen, genauso beim Tower. Einen Full HD Monitor würd ich mir spätestens nächstes Jahr holen, würde aber ungern nachrüsten müssen dafür. Das man sich beim Übertakten einlesen muss, sollte kein Problem sein, außer mir wird stark von allen davon abgeraten, das als Laie auszuprobieren. Der Gedanke, das System zusammenbauen zu lassen, ist eher eine Vorsichtsmaßnahme, da meine ungeübten Hände nichts kaputt machen sollen :d

Bisher siehts also in etwa so aus:
Intel Core i5-4670K
MSI Z87-G45 Gaming
Scythe Mugen 4
8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
Passendes Gehäuse
be quiet! PURE POWER L8 400W
XFX Radeon R9 280 Black Edition (wurde mit als 280x angezeigt)
Samsung SSD 840 EVO Basic 120GB - da evtl auch noch eine andere SSD
LG GH24NS bare schwarz

Ich bin auf jeden Fall für jeden Post dankbar und froh darüber, dass mir so viel geholfen wird :)
Würde mich noch über weitere Hilfe freuen und sehe gespannt dem neuen PC entgegen.
Für heute wünsch ich euch noch einen schönen Abend. Man spricht sich morgen!
 
Wenn du übertakten willst solltest du auf ein Z87-Board von Asrock zurück greifen. Die brauchen eine gute Schippe weniger Vcore als die von MSI. Das L8 ist sicherlich nicht schlecht, ich würde die paar Euro mehr aber in das E9 investieren. Am NT sollte man so wenig wie möglich sparen.

Die XFX ist halt ein Stück lauter als die Modelle von Sapphire, der Kühler ist allerdings auch recht leistungstark.

Als SSD auf jeden Fall eine X100 von Crucial.
 
bei mindfactory immer genau auf die preise schauen.

beim Zusammenbau solltest du mal die oberen beiden oder 3themen im unterforum lesen. da gibt es Hilfe.

Getippt mit der Luxx App
 
Soo, hab nochmal alles bedacht, was hier so geschrieben wurde und hab jetzt doch aufs Übertakten verzichtet und mich nach unzähligen Testberichten für den Intel Xeon E3-1230v3 entschieden. Der scheint von der Leistung her kaum vom i5 abzuweichen und wenn man Glück hat unterstützen die 8 Kerne ja in der Zukunft neuere Spiele. Dass letzteres auch schief gehen kann, ist mir bewusst. Werde mich wohl doch daran versuchen, den PC selbst zusammenzubauen. Das Tutorial hier im Forum ist ja sehr präzise :)

Das System würde also wie folgt aussehen:
Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz So.1150 BOX
8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
LG Electronics GH24NSB0 DVD-RW SATA intern schwarz Bulk
Gigabyte H87-HD3 Intel H87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Thermalright True Spirit 120 M BW Rev. A Tower Kühler
450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold
1000GB Seagate Desktop HDD

Das einzige was mir fehlt, ist ein vernünftiger Tower. Alle Midi-Tower die ich gefunden habe, sind zu klein für die Grafikkarte. Meint ihr ich sollte da dann auf einen großen Tower gehen? Mittlerweile tendiere ich zum Antiphon, da die Grafikkarte mit 295mm genau in den Fractal reinpassen würde und ich nicht weiß, ob es da dann doch eng wäre. Muss ich speziell noch auf andere Dinge achten, wie beispielsweise ob das Motherboard die richtigen Steckplätze für die einzelnen Komponenten hat oder ist das eher standartmäßig alles?
Hoffe ihr könnt mir jetzt auf dem Endspurt nochmal mit Rat zur Seite stehen :)
- Achja und SSD sowie Monitor sind dann noch für dieses oder Anfang nächsten Jahres geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm ein b85 board, Top ausgestattet ist zb das asrock b85 fatlality. es sei den du brauchst Software RAID.

die Grafikkarte passt, du kannst aber auch einfach eine kürzere wie die msi nehmen.

Getippt mit der Luxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn von von Bekannten, dass die Probleme mit asrock motherboards hatten. Ist das generell so, oder hatten die einfach nur Pech? Kann mit Raid nicht so viel anfangen. Wenn man das nicht unbedingt braucht, dann lass ichs weg. Ins Antiphon würd die Grafikkarte passen, ansonsten war ich von den ganzen Versionen der R9 280x verwirrt. Haben die Leistungsunterschiede oder einfach nur andere Hersteller?
 
Die größten Unterschiede sind die Kühlsysteme. Der Rest ist mehr oder weniger beliebig.
Wenn die Erfahrungen mit AsRock 10 Jahre und älter sind ignorier es. Wenns neuer ist: ignorier es trotzdem :p
 
So, werde jetzt wohl die MSI Grafikkarte nehmen aber bei dem Gigabyte H87-HD3 bleiben. 450 Watt reicht aber bei der Zusammenstellung oder? Und kann mir evtl noch jemand sagen, ob das mit der Verkabelung bei den Komponenten und dem Board passen würde? Ach und der Case wurde nun das Fractal Define R4 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt gut.
Das Board kommt mit 2 SATA Kabeln,
DVD Laufwerk, HDD und SSD wollen je eins. Also ggf. noch ein SATA Kabel separat bestellen.
 
Awesome! Vielen Dank euch allen für eure Hilfe :) Freu mich schon aufs Zusammenbauen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh