[Kaufberatung] Gaming PC - Zusammenstellung bewerten

bantu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2012
Beiträge
4
Hallo,

Ich wollte demnächst einen neuen PC fürs Zocken kaufen und wollte gerne eure Meinungen zu dieser Konfiguration hören.
Der PC wird zu 80% nur fürs spielen genutzt.
Passen diese Teile gut zusammen? Gibts irgendwelche Verbesserungsmöglichkeiten?


1 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450)
1 x Kingston HyperX Genesis Special Edition Grey DIMM XMP Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-27 (DDR3-1600) (KHX1600C9D3X2K2/8GX)
1 x ASUS GTX670-DC2T-2GD5, GeForce GTX 670, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CS31-S0UAY0BZ)
1 x ASRock H77 Pro4/MVP, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x Cooler Master CM 690 II Advanced USB 3.0 (RC-692A-KKN5)
1 x be quiet! Straight Power E9 500W ATX 2.3 (E9-500W/BN192)

Zweck:
Der PC wird hauptsächlich nur zum zocken benötigt [FPS / RPG / MMO]. (BF3, Arma II und halt zukünftige Games wie Arma III, Hitman 5 usw.)

Budget:
Keine Obergrenze gesetzt. Jedoch denke ich, dass diese Konfiguration die zukünftigen FPS / MMO's locker packen wird. Deshalb glaube ich nicht, dass ich mehr Geld investieren muss, oder doch?

Zusätzliches:
  • Übertaken möchte ich ihn nicht. (Zu wenig Ahnung.)
  • Ich besitze einen 120Hz Monitor (BenQ XL2420T), deshalb sollen die Games auch möglichst viel FPS bringen.
  • Case soll vorne mind. 1 USB 3.0 Slot haben.
  • Soll nicht allzu laut sein.

CPU:
Ich denke, einen i5 reicht vollkommen zum Zocken. Deshalb habe ich mich für den 3450 entschieden. Ich habe jedoch auch den 3570 in Betracht gezogen. Jedoch bringt der nur etwa 10% mehr Leistung, richtig?

GPU:
Die ASUS GTX670 DC2T ist sicher eine, wenn nicht die beste, 670er. Laut Tests, übertrifft die manchmal sogar die 680er bei einigen Games. Ausserdem soll sie sehr leise sein. Wahrscheinlich würde auch eine billigere GPU reichen, jedoch ist die GPU ja die wichtigste Hardwarekomponente was den Gamer betrifft, deshalb investier ich hier gerne etwas mehr.

RAM:
Die RAM Preise sind momentan (glaube ich) eher tief. Deshalbe habe ich mich auch für 8GB entschieden, obwohl wahrscheinlich 4GB reichen würden.


Motherboard, CPU-Kühler, Festplatten und Netzteil:
Die ausgewählten Teile wurden mir von Kollegen empfohlen.
Ich wollte erst eine Crucial M4 SSD nehmen, jedoch ist die Samsung billiger / schneller.
Beim Rest kenn ich mich nicht aus.

Gehäuse:
Besitze den Vorgänger des Coolermasters. Design gefällt mir und soll auch ein ganz solides Case sein.


Gerne nehme ich Eure Vorschläge entgegen und Ihr könnt mir bei Bedarf weitere Fragen stellen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i5-3570, 4x 3.40GHz, tray
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
1 x Gigabyte GeForce GTX 670 Dual Fan, 2GB GDDR5
1 x MSI ZH77A-G43, H77
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x BitFenix Shinobi USB 3.0 schwarz
1x Asus Xonar D2
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3
2x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1
1x 3,5"-2,5" bracket
1x 8g MX2

ohne oc am besten die schnellste cpu nehmen.die top ist schon länger nicht lieferbar.würd die gb dual nehmen u. ocen->1200-1250
die 670 is wegen turbo sehr leicht zu ocen.da musste nur 3 schiebregler per tool bewegen.den rest macht der turbo.bei 120 hz würd ich das oc auf jeden fall mit nehmen.
http://www.hardwareluxx.de/community/f14/nvidia-gtx-670-oc-laberthread-892275.html

würd besser beim board msi,gb o. asus nehmen.die sind etwas besser!

ram hab ich dir 1,5v riegel reingepackt.ivy/sandy hätten das gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der cpu in der config von "Wem" die tray-cpu gegen eine box-version austauschen .

Intel Core i5-3570, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570) | Geizhals.at Deutschland

bei dem minimalen preisunterschied kann man gleich zum k-modell greifen .

Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) | Geizhals.at Deutschland


das board gegen ein z-77 board austauschen sonst bringt einem die k-cpu nichts .

MSI Z77A-G45, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7752-010R) | Geizhals.at Deutschland

bei bf3 z.b. profitiert man schon von einem höheren cpu-takt .

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja vom 3450 zum 3570 sinds gute 25€ Unterschied.
Und wenn der 3450 nicht mehr reicht, kommt man mit 3570 auch nicht viel weiter.
Zumal es vom 3570 zum 3570K auch nur knapp 10€ sind.

Ich würde dementsprechend entweder gleich den 3570K nehmen oder halt nur den 3450.
 
Naja vom 3450 zum 3570 sinds gute 25€ Unterschied.
Und wenn der 3450 nicht mehr reicht, kommt man mit 3570 auch nicht viel weiter.
Zumal es vom 3570 zum 3570K auch nur knapp 10€ sind.

Ich würde dementsprechend entweder gleich den 3570K nehmen oder halt nur den 3450.

Naja wenn man schon eine so schicke GTX 670 verbaut und die evtl. noch OCen will würde sich der 3750K wohl lohnen. Kommt immer drauf an, was man spielt. Aber in CPU-lastigen Spielen dürfte wohl dann wohl die CPU das Nadelöhr sein.

Bantu: Eine CPU zu übertakten ist nicht schwer! Du brauchst im Prinzip nur zwei Regler. Gerade für BF3 (das hast Du ja angegeben) lohnt sich das ungemein. Ich denke Du wirst sonst das Potenzial der Grafikkarte zB in BF3 nicht vollständig ausnutzen können.
 
Danke schonmal für Eure Vorschläge.

Bantu: Eine CPU zu übertakten ist nicht schwer! Du brauchst im Prinzip nur zwei Regler. Gerade für BF3 (das hast Du ja angegeben) lohnt sich das ungemein. Ich denke Du wirst sonst das Potenzial der Grafikkarte zB in BF3 nicht vollständig ausnutzen können.

Ok wenns so einfach ist, dann werde ich wohl wirklich zur 3570k + z 77 tendieren.
Der Rest passt soweit?
Wegen der GPU: Ich werde mich erstmal bei den Schweizer Shops erkundigen, wies mit der Lieferzeit aussieht. Sonst kann ich immer noch zur Gigabyte zurückgreifen.
Noch eine Frage, muss ich zusätzlich noch Wärmeleitpaste kaufen oder ist die mitdabei? Oder Shopabhängig?

Gruss bantu
 
Naja wenn man schon eine so schicke GTX 670 verbaut und die evtl. noch OCen will würde sich der 3750K wohl lohnen. Kommt immer drauf an, was man spielt. Aber in CPU-lastigen Spielen dürfte wohl dann wohl die CPU das Nadelöhr sein.
Ich hab ja nur gesagt, dass ich den normalen 3570 ohne K nicht nehmen würde.
 
die 670 will geoced eigentlich mindestenz 4ghz haben.ich hatte in bf3 mit 3,7 ruckler auf ultra.ich hatte zb. damals mit q9450 auf 3,2 ruckler in gta4,mit 3,4 waren die weg.
die cpu`s sind natürlich nicht direkt vergleichbar.was ich nur damit sagen will das 200-300 mhz unterschied schon das kännchen ausmachen können.

vertut euch da nicht!

manche wollen nunmal nicht übertakten.zugegeben ist sich in cpumaterie einlesen etwas schwieriger.evtl. stellt ne non k cpu mit z77 board u. über turbomulti ocen da ne alternative?da brauch man nur die turbo multis erhöhen,den rest macht die cpu.da wäre dann der 3450 ausreichend.

das der unterschied zwischen den 3 cpu`s maginal ist preislich weiß ich selber.für manche ist halt oc nen buch mit sieben siegeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja man kann sich darin relativ leicht reinlesen (ist ja um einiges einfacher geworden als früher).
Das mit rucklern versteh ich nicht ganz, hab mit der gtx580 auch ungeoct und alles hoch gestellt noch keine ruckler erlebt. Haben die bf3 inzwischen mit dx11.1 ausgestattet?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja,gewundert hat mich das auch.2700k auf 3,7 ist ja eigentlich nicht völlig langweilig.aber wenn man es so weg bekommt macht man sich auch keine weiteren gedanken zu....
 
Herzlich Willkommen im Forum! :wink:


1 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i5-3570, 4x 3.40GHz, tray
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
1 x Gigabyte GeForce GTX 670 Dual Fan, 2GB GDDR5
1 x MSI ZH77A-G43, H77
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x BitFenix Shinobi USB 3.0 schwarz
1x Asus Xonar D2
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3
2x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1
1x 3,5"-2,5" bracket
1x 8g MX2
Würde ich auch so kaufen, mit zwei Ausnahmen:


CPu durch einen 3570K boxed ersetzen
Soundkarte durch eine Xonar Phoebus ersetzen (die D2 ist aufgrund des PCI Anschluss nicht mehr aktuell)



Welche Kopfhörer/Lautsprecher benutzt/planst du?
 
da steht kein pm bei der d2, damit ist es eine pciex1 karte :hmm: (gibt ja eine pci und eine pcie version davon).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Xonar D2 gibt es nur als D2 (PCI) und D2X (PCIe). ;)
 
die pci version heist d2/pm ;).
Kann man also schwer sagen welche der beiden es ist wenn nur d2 da steht.
Mir fällt auch kein grund ein 40 euro mehr für die phoebus auszuhgeben, statt der d2(x).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir schon.

Bessere Komponenten
Kopfhörerverstärker für gute Hifi Kopfhörer integriert
Mikrofon mitgeliefert
Tischcontroller für die wichtigsten Funktionen mitgeliefert
 
1 zweifel ich etwas an
2 ein punkt
3 kann man wahrscheinlich günstiger oder mit freier wahl lösen
4 Braucht nicht jeder

wenn man bf3 noch nicht hat und 132 ausgibt bekommt man bei der d2 das spiel dazu.

ist auch 24bit/192kHz (d2 u. essence, d1) vs 24bit/96kHz (phoebus, dg,ds)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Phoebus hat außerdem die beste 5.1 Emulation aller Karten am Markt.
 
ich hatte nur d2 rein geschrieben,damit er nen anhaltspunkt hat.ob pm o. x ist letztendlich egal, ist die selbe karte.ich würd aber pci bevorzugen,weil man mit der soundkarte außen u. etwas weg von der graka am besten fährt bzgl. "elektrosmog".

für die d2 spricht,das der av200 etwas besser ist als der av100 prozessor,wenn man mal d1 vs d2 tests liest.kommt aber auch immer etwas aufs "gesamtpaket" an,also komponenten drumherum u. wie der sound per treiber"eingestellt" bzw balanciert ist.

sicherlich werden die meisten schon mit der d2 zufrieden sein.obs nen onboardverstärker für kopfhörer sein muß,muß jeder selber entscheiden.

kommt da mehr stark auf die soundperipherie u. nutzerverhalten an ob d2 o. stx/phoebus.bei hauptsächlich hifiampnutzung würd ich die d2 bevorzugen wegen dts connect ingame.das kommt schon satter als ddlive.bei mehr kopfhörernutzung eher stx/phoebus wegen onboardverstärker u. dolbyphone o. dolby hometheater v4.

ich hatte mich mal mit dem redakteur kurz nach test im entsprechenden phoebusthread unterhalten,weil ich nichts mit hometheater 4 anfangen konnte.er meinte das das nen zusäätzliches feature ähnlich dolby headphone sei,was man mit ddlive kombinieren kann.allerdings kommts drauf an wie stark man das einstellt.es kann auch zu ner verschlimmbesserung werden.

die stx o. phoebus haben also nicht den stärksten raumklang am markt.es ist mehr nen zusätzliches feuture für kopfhörer.bei angeschlossenen hifiamp wird das zu ddlive o. dts connect eher äußerst maginal sein.

ob man gx3 braucht wag ich auch zu bezweifeln.ich hab mal gx1 getestet u. konnte keinen unterschied über amp hören gegenüber dts connect o. zusätzlich.ein einziges mal hab ich es gebraucht bei einen game,wo die hinteren surounds nicht angesprochen wurden.mit gx hatte ich dann vollen suround.ich geh aber davon aus das das eher nen bug im treiber bei dem game war.

wenns aufs maximale budget an kommt d1 o. d2.ansonsten bei hauptsächlicher kopfhörer nutzung kann man 50-60€ aufpreis schon hinnehmen.ne riesen welt ist das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der cpu in der config von "Wem" die tray-cpu gegen eine box-version austauschen .

Intel Core i5-3570, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570) | Geizhals.at Deutschland

bei dem minimalen preisunterschied kann man gleich zum k-modell greifen .

Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) | Geizhals.at Deutschland


das board gegen ein z-77 board austauschen sonst bringt einem die k-cpu nichts .

MSI Z77A-G45, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7752-010R) | Geizhals.at Deutschland

bei bf3 z.b. profitiert man schon von einem höheren cpu-takt .

MfG

Also der 3750K ist auch OHNE übertakten schneller als der 3450, richtig?
Ich glaub, dann lasse ich es vorerst mit dem OC und achte nicht direkt auf jeden € und hole mir den 3750K. Ich kann ja auch erst später OCen.
Warum schlägst du mir das Z77 von MSI vor und nicht zb von ASROCK? Irgendwelche Vorteile?
Und wozu dienen die VGA+DVI Ports am Motherboard. Nur für OnBoard Grafik?
Ich will nur sicher gehen, dass mein 120Hz Monitor auch wirklich funktioniert.

Herzlich Willkommen im Forum! :wink:



Würde ich auch so kaufen, mit zwei Ausnahmen:


CPu durch einen 3570K boxed ersetzen
Soundkarte durch eine Xonar Phoebus ersetzen (die D2 ist aufgrund des PCI Anschluss nicht mehr aktuell)



Welche Kopfhörer/Lautsprecher benutzt/planst du?

Mein Headset: Sennheiser PC 350
Du sagst ich soll die Soundkarte durch eine Xonar Phoebus ersetzen. Aber ich hab ja keine ausgewählt. Oder meinst du, ich soll sozusagen den OnBoard Sound mit dieser ersetzen?

Dazu muss ich sagen, dass ich bei meinem derzeitigen PC früher die X-Fi Titanium benutzt habe, bis sie kaputt ging.
Der Sound war sehr gut. Derzeit benutze ich das Headset über den OnBoard Sound und ich muss sagen, dass ich fast keinen Unterschied merke. Jedoch früher, bevor ich die X-Fi gekauft habe, war der Ton am OnBoard sehr schlecht. Woran kann das liegen?
Darum frage ich mich auch, ob ich überhaupt eine Soundkarte kaufen soll. Ich kann ja den Sound immer noch am fertigen System testen und im nachhinein dann eine passende Karte kaufen.
 
Mein Headset: Sennheiser PC 350
Du sagst ich soll die Soundkarte durch eine Xonar Phoebus ersetzen. Aber ich hab ja keine ausgewählt. Oder meinst du, ich soll sozusagen den OnBoard Sound mit dieser ersetzen?
Das Headset ist gut, für ein Headset. Ich würde es trotzdem verkaufen und mir statt dessen einen Hifi Kopfhörer plus http://www.hardwareluxx.de/communit...mic-2-0-angekuendigt-857128.html#post18034260 anschaffen. Ähnlich teure Kopfhörer wischen mit G4m0r Produkten den Fußboden.

Damit lohnt sich auch die Phoebus. Solltest du aber bei deinem PC 350 bleiben, würde ich maximal eine Asus Xonar DGX kaufen; mehr lohnt dafür nicht.


Das ersetzen war auf Wems Post bezogen.
 
z77 chipsatz brauchste zum ocen,sonst gehts nicht.die bildschirmanschlüsse sind hinten für die igp des ivy.onbaordgraka quasi,nur eben in der cpu integriert.würd ich aber deaktiviert lassen bzw direkt an der dedizeiretn anschließen.die"onbard" anschlüsse sind mehr für non dediziert gedacht bzw. kann man damit die zeit überbrücken bei graka verkauf o. defekt.

asrock hatte schlechtere bauteile bei den neuen 77er boards verbaut.besser msi,gb o. asus vorziehen.das g45 hat 2x headpipes u. 2x16 pcie3 slots.für dich interessanter sind allerdings die headpipes bei oc.wobei das umstritten ist.ich hab die aber lieber drauf.für das geld nen top board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme wohl 3570K mit dem vorgeschlagenen MSI z77 board.
Mit diesem PC hab ich die Möglichkeit auch noch später zu OCen.
Soundkarte kauf ich später.

Muss ich die Wärmeleitpaste noch seperat kaufen?
Und evt noch andere Sachen die benötigt werden? (Damit meine ich zb. nicht zusätzliche Lüfter)

Danke für eure Tipps.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh