cRaZy-biScuiT
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.05.2006
- Beiträge
- 3.017
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 3700X
- Mainboard
- ASRock B550M Phantom Gaming 4
- Kühler
- be quiet! Pure Rock 2 Black ARGB
- Speicher
- G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
- Grafikprozessor
- NITRO+ AMD Radeon RX 6800
- Display
- 2x WQHD
- SSD
- 2x MEGA Electronics Fastro MS200 SSD 2TB, M.2
- Gehäuse
- Meshify 2 Mini White TG
- Netzteil
- Corsair RMx Series 2018 RM650x
- Keyboard
- Razer Pro Type
- Mouse
- Razer Pro Click
- Betriebssystem
- Arch Linux (> Kernel 6.0 Mesa > 22.2)
- Webbrowser
- Chromium
- Internet
- ▼1000 Mbit ▲50 Mbit
Guten Abend,
ich möchte für einen Freund einen reinen NUR-Spiele-PC zusammenbauen. Im folgenden einige Details zu den Anforderungen:
- Auflösung des Monitors: 1280x1024 -> in absehbarer Zeit keine Neuanschaffung
- reine Performance ist gefragt, Optik absolut sekundär -> günstigstes Gehäuse mit vertretbarer Qualität (schlicht wäre gut, nicht notwendig)
- es ist keinerlei alte Hardware vorhanden -> im Budget muss also auch ein NT, Brenner, Gehäuse, CPU-Kühler usw. enthalten sein
- das neuste Fiva soll laufen (das geht meines Wissens schon fast mit Onboard-Grafik)
- Übertakten sollte kein Problem sein -> würde ich machen
- USB 3.0 ist kein muss, wäre aber gut...
- das System sollte z.B. mit nur einem Grafikkarten-Update gut 4 Jahre nutzbar sein
Budget: 500 €
Festplattenpreise sind ein Problem - ich bin am Überlegen ihm meine steinalte, aber fehlerfreie Festplatte mit 300 GB für 10-15 zu überlassen (ist das fair?) und ggf. auch meine HD45850 für ca. 35 € - damit blieben noch 450 € für CPU (&Kühler), Mainboard, PSU, RAM, Gehäuse, DVD-RW-Laufwerk (Habe ich etwas vergessen?). Der Plan wäre dann die Grafikkarte in 1-2 Jahren gegen ein schnelles Model mit gutem P/L zu tauschen und jetzt ggf. bereits eine gute CPU & genügend RAM zu kaufen.
Bitte schlagt mir eine Möglichkeit mit Intel-CPU und eine AMD-Möglichkeit OHNE Grafikkarte 450 € Budget vor sowie eine Möglichkeit mit Grafikkarte und allen weiteren Komponenten außer der Festplatte für 500 €. Bei Intel hätte ich an einen 2500k gedacht, falls es irgendwie in den Rahmen passt.
Liebe Grüße,
cRaZy
EDIT: Bei mehr Leistung fürs gleiche Budget kommen auch Gebrauchtkäufe in Frage.
---------- Post added at 22:30 ---------- Previous post was at 21:39 ----------
Ich habe mich mal selber an einer Intel-Zusammenstellung Ohne Grafikkarte/Festplatte für 450 € gewagt. Was sagt ihr dazu? Taugt das Gehäuse (Verarbeitung) etwas? Gibts bessere PSUs für max. 50 € (z.B. auch modulares Kabelmanagement)? Beim Mainboard bin ich mir absolut nicht sicher...

Uploaded with ImageShack.us
ich möchte für einen Freund einen reinen NUR-Spiele-PC zusammenbauen. Im folgenden einige Details zu den Anforderungen:
- Auflösung des Monitors: 1280x1024 -> in absehbarer Zeit keine Neuanschaffung
- reine Performance ist gefragt, Optik absolut sekundär -> günstigstes Gehäuse mit vertretbarer Qualität (schlicht wäre gut, nicht notwendig)
- es ist keinerlei alte Hardware vorhanden -> im Budget muss also auch ein NT, Brenner, Gehäuse, CPU-Kühler usw. enthalten sein
- das neuste Fiva soll laufen (das geht meines Wissens schon fast mit Onboard-Grafik)
- Übertakten sollte kein Problem sein -> würde ich machen
- USB 3.0 ist kein muss, wäre aber gut...
- das System sollte z.B. mit nur einem Grafikkarten-Update gut 4 Jahre nutzbar sein
Budget: 500 €
Festplattenpreise sind ein Problem - ich bin am Überlegen ihm meine steinalte, aber fehlerfreie Festplatte mit 300 GB für 10-15 zu überlassen (ist das fair?) und ggf. auch meine HD45850 für ca. 35 € - damit blieben noch 450 € für CPU (&Kühler), Mainboard, PSU, RAM, Gehäuse, DVD-RW-Laufwerk (Habe ich etwas vergessen?). Der Plan wäre dann die Grafikkarte in 1-2 Jahren gegen ein schnelles Model mit gutem P/L zu tauschen und jetzt ggf. bereits eine gute CPU & genügend RAM zu kaufen.
Bitte schlagt mir eine Möglichkeit mit Intel-CPU und eine AMD-Möglichkeit OHNE Grafikkarte 450 € Budget vor sowie eine Möglichkeit mit Grafikkarte und allen weiteren Komponenten außer der Festplatte für 500 €. Bei Intel hätte ich an einen 2500k gedacht, falls es irgendwie in den Rahmen passt.
Liebe Grüße,
cRaZy
EDIT: Bei mehr Leistung fürs gleiche Budget kommen auch Gebrauchtkäufe in Frage.
---------- Post added at 22:30 ---------- Previous post was at 21:39 ----------
Ich habe mich mal selber an einer Intel-Zusammenstellung Ohne Grafikkarte/Festplatte für 450 € gewagt. Was sagt ihr dazu? Taugt das Gehäuse (Verarbeitung) etwas? Gibts bessere PSUs für max. 50 € (z.B. auch modulares Kabelmanagement)? Beim Mainboard bin ich mir absolut nicht sicher...

Uploaded with ImageShack.us
Zuletzt bearbeitet: