[Kaufberatung] Gaming-PC - verschiedene Konfigurationsvariationen gesucht [450-500 €*]

cRaZy-biScuiT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
3.017
Guten Abend,

ich möchte für einen Freund einen reinen NUR-Spiele-PC zusammenbauen. Im folgenden einige Details zu den Anforderungen:

- Auflösung des Monitors: 1280x1024 -> in absehbarer Zeit keine Neuanschaffung
- reine Performance ist gefragt, Optik absolut sekundär -> günstigstes Gehäuse mit vertretbarer Qualität (schlicht wäre gut, nicht notwendig)
- es ist keinerlei alte Hardware vorhanden -> im Budget muss also auch ein NT, Brenner, Gehäuse, CPU-Kühler usw. enthalten sein
- das neuste Fiva soll laufen (das geht meines Wissens schon fast mit Onboard-Grafik)
- Übertakten sollte kein Problem sein -> würde ich machen
- USB 3.0 ist kein muss, wäre aber gut...
- das System sollte z.B. mit nur einem Grafikkarten-Update gut 4 Jahre nutzbar sein

Budget: 500 €

Festplattenpreise sind ein Problem - ich bin am Überlegen ihm meine steinalte, aber fehlerfreie Festplatte mit 300 GB für 10-15 zu überlassen (ist das fair?) und ggf. auch meine HD45850 für ca. 35 € - damit blieben noch 450 € für CPU (&Kühler), Mainboard, PSU, RAM, Gehäuse, DVD-RW-Laufwerk (Habe ich etwas vergessen?). Der Plan wäre dann die Grafikkarte in 1-2 Jahren gegen ein schnelles Model mit gutem P/L zu tauschen und jetzt ggf. bereits eine gute CPU & genügend RAM zu kaufen.

Bitte schlagt mir eine Möglichkeit mit Intel-CPU und eine AMD-Möglichkeit OHNE Grafikkarte 450 € Budget vor sowie eine Möglichkeit mit Grafikkarte und allen weiteren Komponenten außer der Festplatte für 500 €. Bei Intel hätte ich an einen 2500k gedacht, falls es irgendwie in den Rahmen passt.

Liebe Grüße,

cRaZy

EDIT: Bei mehr Leistung fürs gleiche Budget kommen auch Gebrauchtkäufe in Frage.

---------- Post added at 22:30 ---------- Previous post was at 21:39 ----------

Ich habe mich mal selber an einer Intel-Zusammenstellung Ohne Grafikkarte/Festplatte für 450 € gewagt. Was sagt ihr dazu? Taugt das Gehäuse (Verarbeitung) etwas? Gibts bessere PSUs für max. 50 € (z.B. auch modulares Kabelmanagement)? Beim Mainboard bin ich mir absolut nicht sicher...



Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei MF kann man Warenkörbe seit einiger Zeit verlinken (vorher öffentlich machen heisst das glaube irgendwo oben mittig) :)

10-15 Euro is ok wenns n guter Kumpel ist

hab Mitte 2011 oder sogar schon bissl früher auch ne alte Hitachi 250GB Sata2 für 10er an ne Freundin verkauft

ja sieht schon alles sehr gut aus , was wird denn gespielt ?

könntest heutzutage sicher auch 20-30Euro draus machen :asthanos:

Netzteil evtl. noch gegen klassisch Cougar A450/Bequiet PurePower L8 430W CM austauschen 3-5 Euro mehr

der TeamGroup soll momentan wohl bissl zicken , da evtl. mal gucken Corsair Value/Xms3 , Kingston Value , Mushkin Stiletto , den einfachen G.Skill

gut reicht fürs erste :)
 
Vielen Dank für die Info. Im Prinzip ist das Kriterium, dass Fifa laufen soll. Umso mehr aktuelle Spiele laufen (Max Settings nicht gefordert), umso besser... selbst mit der HD4850 sollte ohne AA und ohne max. Details noch einiges laufen. Ansonsten kann er in 1-2 Jahren sicher auf eine schnellere Karte wechseln.

Jetzt 80 € für eine kleine, langsame HDD auszugeben und bei dem geringen Budget noch eine Grafikkarte zu kaufen sehe ich für wenig sinnvoll an. Wie seht ihr das?

https://www.mindfactory.de/shopping...21956094be6c773d84a0cac6b923768b6355fefac01dd

EDIT: Bekomme ich mit AMD mehr Leistung fürs gleiche Geld bzw. günstiger die selbe Leistung (nur auf PC-Games bezogen, kein Rendering!)...? Da würde ich dann einen 1090T Black Edition nehmen, nur welches Board... und wie wäre die Leistung bei Spielen im Vergleich zum 2500K?

EDIT: Bin am Überlegen ob man den CPU-Kühler weglassen sollte - so wäre etwas mehr Spielraum. Vielleicht tuts auch ein Netzteil für 35 €? Nur dann hätten wir + 70 €... dafür gibts auch keine bedeutend bessere Karte als die HD4850 - und er würde für diese vermutlich kaum schnellere Karte bedeutend mehr ausgeben.... auf der anderen Seite spielt Lautstärke lt. seinen Angaben erstmal keine Rolle. Ein Nachrüsten des Lüfters später wäre auch kein Problem. Bei meinem PC wäre der Scythe ein Muss.... wie seht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
nee ich würd ihm schon erstmal (bis sich das wieder gelegt hat mit den HDD Preisen deine Alte überlassen für kleine Kasse überlassen)

für Fifa brauchst sicher kein 2500K und keinen 1090T da limitiert eh vorher die 4850 aber das soll ja auch keine Dauerlösung sein denk ich mal

da kommt dann sicher bald ne P/L Karte zwischen 150-200Euro rein und er wird sicher auch auf 1920x1080 umsteigen ob nun Monitor oder an TV

bei AMD bekommst du momentan auch nicht mehr Leistung für dein Geld würde momentan natürlich dicke reichen nen AMD FX-4100 oder n Phenom II-960T für um die 100 Euro

beantwortet irgendwie deine Fragen nicht konkret ich weiss :)

Gehäuse würd ich bei dem Silverstone bleiben oder halt andere um die 30-50 Euro günstiges Xigmatek 1-3 , Coolermaster Elite 3xx Serie/Centurion 5 x , Bitfenix Shinobi

gucken das Kühler um die 160mm Höhe reinpassen zwecks gängiger Towerkühler ala Mugen , Macho etc.

mal abwarten was andere so sagen und da dann n Mittelweg finden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, alles klar. Also an die CPUs dachte ich weil diese mit Übertaktung mit 90 % aller Games sicher noch 3-4 Jahre mitmachen sollten. Games wie Battlefield 3 reizen einen Q6600@3Ghz sowie eine Hd5850 z.B. voll aus. Also ich denke etwas Reserve zu haben kann nicht schaden. Die Frage ist, ob man mit einer AMD-CPU bzw. dann auch am Board etwas Geld spart und das dann später in eine flotte Karte investiert. Einen X2 möchte ich heute allerdings nicht mehr verbauen - Multicore ist nicht nur im Kommen, es ist bereits Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir brauchst das nicht erzählen , bin auch seit 2007 wieder Intelaner :) aber wollte jetzt keinem auf die Füsse treten und natürlich beide Möglichkeiten zeigen

am besten mal bis morgen warten da werden sicher noch einige Meinungen kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
zum spielen reicht der i3 volkommen aus .

Preis: 500,32
1 x XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZDFC) bei K&M Elektronik 147,71 +??? bei Versand
1 x Gigabyte GA-Z68AP-D3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei K&M Elektronik 86,78 +??? bei Versand
1 x Xigmatek Asgard III schwarz bei K&M Elektronik 30,79 +??? bei Versand
1 x Sony Optiarc AD-5260S schwarz, SATA, bulk (-0B) bei K&M Elektronik 24,99 +??? bei Versand
1 x Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) bei anobo.de 107,45 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-3000) bei anobo.de 18,74 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV8GX3M2A1333C9) bei anobo.de 32,96 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3 bei anobo.de 50,90 +5,99 bei Versand (Vorkasse


MfG
 
die 6870 auf 1280x1024 eigentlich nich notwendig meiner Meinung nach

wurde ja auch geschrieben in absehbarer Zeit nix Neues daher find ich die 4850 mit reduzierten Einstellungen/Details ok
 
zum spielen reicht der i3 volkommen aus .

Preis: 500,32
1 x XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZDFC) bei K&M Elektronik 147,71 +??? bei Versand
1 x Gigabyte GA-Z68AP-D3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei K&M Elektronik 86,78 +??? bei Versand
1 x Xigmatek Asgard III schwarz bei K&M Elektronik 30,79 +??? bei Versand
1 x Sony Optiarc AD-5260S schwarz, SATA, bulk (-0B) bei K&M Elektronik 24,99 +??? bei Versand
1 x Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) bei anobo.de 107,45 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-3000) bei anobo.de 18,74 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV8GX3M2A1333C9) bei anobo.de 32,96 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3 bei anobo.de 50,90 +5,99 bei Versand (Vorkasse


MfG

Hi,

danke für diese Zusammenstellung. Jetzt frage ich mich allerdings wie zukunfstsicher dieses System ist. Mit vielleicht einem Upgrade der Grafikkarte soll der PC mindestens 4 Jahre genutzt werden. Da bin ich mir beim DualCore nicht sicher. Ist ein Phenom x4 vielleicht bei Multi-Core optimierten Spielen schneller als der i3? Ich persönlich finde es etwas doll, wenn CPU und Mainboard genau gleich viel kosten.

Danke für die Anregung auf jeden Fall! Jetzt wäre ein ATI-System noch interessant. Es muss kein BD sein....
 
Im Hinblick auf die angegebene Nutzungsdauer, würde ich nicht´s außer dem Intel empfehlen.

Das wäre meine Kombi für 422,06 Euro:
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei VV-Computer 193,60 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GH22LS70 schwarz, SATA, retail bei VV-Computer 21,59 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock P67 Pro3 SE, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 72,80 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A350 350W ATX 2.3 bei VV-Computer 36,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mine 2 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCMN-2000) bei VV-Computer 24,89 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP) bei VV-Computer 44,68 +??? bei Versand
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) bei VV-Computer 27,60 +6,90 bei Versand (Vorkasse)

Das Gehäuse verfügt über internes Kabelmanagement und bietet hervorragende Luftführungsmöglichkeiten, zudem sind im Inneren Daumenschrauben verbaut welche eine nahezu werkzeuglose Installation ermöglichen.
 
Eben, so sehe ich das auch. Der Nutzer hat kaum Interesse und Geld über um bei jeder neuen Grafikkarten/Prozessorgeneration ein Upgrade vorzunehmen. ~150-200 € für nur eine Grafikkarte in 1-2 Jahren sollten hingegen möglich sein. Das ein i3 System samt 6870 JETZT schneller und ausgewogener wäre ist mir bekannt.

@TheFreak: Wie siehts denn mit der generellen Verarbeitungsqualität des Gehäuses aus... hat es dort auffallende Schwächen. Ist die Frontblende aus Metall?

EDIT: Ich lese gerade... Kunststoff + Gummi. Soll sich aber angeblich wertig anfassen.

Die Verarbeitung hinterlässt einen ausgesprochen guten Eindruck, die Spaltmaße sind gleichmäßig und dank der Gummierung fühlt sich der eingesetzte Kunststoff hochwertig an. Ebenfalls nichts zu bemängeln haben wir bei der Lackierung, die Farbe ist sauber aufgetragen und frei von Einschlüssen oder Lacknasen.

Quelle: http://www.computerbase.de/artikel/...x-shinobi/2/#abschnitt_lieferumfang_und_daten
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Passt ein Scythe Mugen 3 auch in dieses Gehäuse? Ich habe jetzt neben meinem Mugen 3 zwei weitere Scythes vorgeschlagen bekommen und weiß nun nicht welcher der Beste ist.
 
Warum soll die GraKa gewechselt werden, wenn der Monitor beibehalten wird ... ergo so ordern:

Preis: 451,97
1 x Sony Optiarc AD-7280S schwarz, SATA, bulk (30667210) bei Planet4one 16,95 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD FX-Series FX-4100, 4x 3.60GHz, boxed (FD4100WMGUSBX) bei Planet4one 99,90 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x EVGA GeForce GTX 460 Superclocked, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1372) bei Planet4one 119,74 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 970 Extreme3, 970 (dual PC3-14900U DDR3) bei Planet4one 67,88 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Arctic Cooling Freezer 13 (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) bei VV-Computer 18,85 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei VV-Computer 6,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3 bei VV-Computer 50,80 +6,90 bei Versand (Vorkasse) -das 350W-Modell würde ebenfalls ausreichen-
1 x Xigmatek Asgard II schwarz/silber bei VV-Computer 31,16 +??? bei Versand
1 x Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770) bei VV-Computer 32,89 +6,90 bei Versand (Vorkasse)

zzgl. Festplatte
 
@P c F a l k e, jetzt kommst Du wieder mit so nem ollen AMD System daher... :p
Ich denke hier ist im Threadverlauf klar geworben, das bei einer Nutzungsdauer von 4 Jahren wohl kein Weg am Intel System vorbei führt.

@cRaZy-biScuiT, ich haben den Scythe Mine 2 in die Konfiguration, da dieser nicht höher wie 15cm ist, da ich keine Aussage bezüglich der Platzverhältnisse im Shinobi Case gefunden habe.
 
ollen AMD = Quatsch
Nutzungsdauer von 4 Jahren wohl kein Weg am Intel System vorbei führt = Quatsch

Daß es immer noch Ungläubige gibt die meinen, mit einem AMD-Sys kann man nicht zocken :rolleyes: Geil :rolleyes:

Wenn der FX abkackt, dann reißt der kleine i3 auch nix mehr, versprochen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast wohl meinen Smiley dahinter übersehen ;)

Wenn das Geld für den 2500k da ist würde ich dennoch keinen AMD kaufen, egal wie die übrigen Bestimmungen aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Vorschlag. Ist der FX-4100 in Verbindung mit dem genannten Board bugfrei? Zu Begin vom BD gabs immer Ärger mit springendem Multi, Problemen bei den Stromsparmechanismen usw.

Gäbe es theoretisch Athlon II x2s bzw. Phenoms welche die selbe Leistung zu einem ähnlichen Preis bringen? Ich stehe mit BD ein wenig auf Kriegsfuß - wobei ich eig. mal AMD-Fanboy war. :d
 
X4 955 / X6 1090
reine Geldbeutelfrage

Bisserl OC und jeder der beiden reicht für die nächsten 4-5 Jahre
 
AMD Phenom II 960t

Gesendet von meinem LG-P990 mit der Hardwareluxx App
 
Der 1090T wird über den Multi übertaktet, oder? Kann man dazu auch das ASRock 970 Extreme3 verwenden?
 
Jetzt stellt sich mir noch die Frage.. bei 90-100 % Last (also alle Kerne genutzt) und 4 Ghz ... performt da der 1090T oder der 2500K besser? Die Frage ist nicht nur rein theoretischer Natur. Denn für alle aktuellen Spiele sollte ein 1090T schnell genug sein - selbst wenn nur 2- oder 4 Kerne genutzt werden. Zukünftige Spiele werden aber sicher immer mehr auf Multithreading zurückgreifen. Es würde mich nicht wundern, wenn der 1090T bei gleicher Frequenz dann sogar etwas besser dasteht... Ich habe die IPC-Leistung nicht im Kopf. ^^
 
Abhängig vom jeweiligen Spiel - andererseits reden wir nun von Meßwerten -mehr oder weniger-
 
Jetzt bin ich immer noch nicht weiter. Die Leistung des 2500K ist quasi derzeit am Höchsten bei 90 % aller Spiele - sie wird im Moment in Verbindung mit einer HD4850/6870/GTX460 kaum ausgeschöpft. Auf der anderen Seite reicht ein 1090T im Moment auch für jedes Spiel. Jetzt fragt sich nur: Was ist für die Zukunft besser? Wenn wir von Multi-Core-Auslastung ausgehen....
 
Wozu werden 6 - 8 - 12 - Kerner entwickelt, wenn nicht irgendwann von Vorteil ?!
 
Bei meinem Q6600 habe ich mir damals gesagt: Lieber "nur" 2,4 Ghz aber 4 Kerne als 3 ghz (E8400) und 2 Kerne - MultiCore wird kommen. Und schon bei BF 3 hat es sich ausgezahlt! Bei 2,88-3 GHZ steht der Q6600 noch sehr gut da. Der E8400 eines Freundes mit 3,6 GHZ hat stark zu knappern. Ob die Entwicklung bei Spielen so weiter geht ist die Frage. Das Server-Anwendungen und Rendering-Prozesse Multi-Core nutzen ist klar.

Ich möchte natürlich das bestmögliche Produkt fürs Geld emphelen und nicht das Produkt das mir am symphatischsten ist. Bei synthetischen Benchmarks ist der 1090T häufig vorn - auf der anderen Seite sagen diese Benchmarks kaum etwas aus....
 
Bin ebenfalls ein "8400-Geschädigter" ... und wollte damals mehr GHz statt Kerne ... was ich später natürlich bereut habe.
Deshalb tendiere ich nun immer zu mehr Kernen, wenn man "zukunftsorientiert" kaufen möchte ...
 
Naja irgendwas in die Zukunft zu investieren ist fast immer Blödsinn, das zeigt sich bei den Q6600 oder auch dem Q9550 sehr gut. Heute ist ein aktueller Dualcore ohne HT für 70 Euro genausoschnell wie die Quadcore CPUs von damals. So gehen war es also blödsinn damals für sehr viel Geld ein Quad zu kaufen und sich damit die Zukunftsicherheit zu erkaufen. Daher jetzt auf irgendwelche Spekulationen zu hören das mehr Kerne irgendas in Zukunft bringt ist schwachsinn. Daher würd ich auch nicht auf die Veralteten 4 oder 6 kerner von AMD setzten, den es zeigt sich das viele lahme Kerne schlechte Arbeit machen. Gleiches gilt für nen Bulldozer (Fx4100) dieser bietet keinerlei vorteile sonder eher nachteile, wir weniger Power oder mehr Stromverbrauch.

Daher mein Rat kauf dir nen i3, der wird lange heben. Und erst wenn man mehr power braucht (was sehr lange dauern wird bei der Auflösung und vermutlich nicht den höchsten ansprüchen was grafik angeht) aufrüste, das bringt einem deulich mehr als jetzt Spekulationen zu folgen.
halte dich an die Zusammenstellung von "bomann"
 
Vermutlich wird es auf einen 2500K + später eine neue Grafikkarte hinauslaufen. Den 1090T als lahm zu bezeichnen weil er in der Praxis hier- und da ein paar Prozente langsamer ist halte ich aber trotzdem für übertrieben.

Ich habe damals zwar mehr, aber nicht viel mehr als für den E8400 gezahlt und kann ihn noch immer verwenden - somit spare ich mir einen Neukauf von Board (mindestens 70 €) und CPU (ca. 100 €). In sofern betrachte ich die Investition schon als sinnvoll. ;)

EDIT: Welcher seriöse Händler ist momentan eigentlich zu emphelen? Ich war immer Mindfactory-Kunde, aber im Moment liegen sie im Vergleich nicht immer weiter vorn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh