Gaming PC und Monitor für 1600

Ayaden

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2016
Beiträge
5
Moin,

ich bin dabei mir einen neuen PC zusammenzustellen und bräuchte noch mal eure abschließende Hilfe, da ich bei einigen Komponenten nicht wirklich weiß, welche die besseren sind.
Das Budget soll mit Monitor so 1600€ betragen - dachte da an eine Verteilung von 1200-1300€ für den PC und 200-300€ für den Monitor. Ich spiele ehe Sachen wie Dark Souls und Witcher (bzw. würde ich das gerne, aber dies ist mit meinem momentanen Laptop nicht wirklich möglich). Ziel ist es auf 1440p/60Hz zu zocken und später (so um Weihnachten) mir einen weiteren 144Hz Monitor dazu zukaufen - das ist aber ersteinmal sekundär.

Tastatur, Kopfhörer, Mikro und Maus besitze ich bereits. Eventuell bräuchte ich eine neue Maus, da meine Momentane (Roccat Kone) langsam den Geist aufgibt und tausende Macken entwickelt. Habt ihr da eventuell einen Vorschlag für eine solide Maus? Dutzende Macro-Tasten brauche ich eigentlich nicht.

Hier einmal meine Zusammenstellung:
Die habe ich mit Hilfe (ein wenig) von Freunden zusammegbastelt anhand von Hardware die sie selbst haben und durch Internetrecherche

0 Seagate Desktop HDD 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
1 Western Digital WD Blue 3TB, SATA 6Gb/s (WD30EZRZ)
Hier bin ich mir gerade nicht sicher, ob es einen wirklich Unterschied (Qualitativ) zwischen WD und Seagate gibt.

1 Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2800, CL16-16-16-36 (F4-2800C16D-16GVG)

1 EVGA GeForce GTX 1070 FTW Gaming ACX 3.0, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (08G-P4-6276-KR)
0 MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V330-001R)
Habt ihr da eine Empfehlung? Tendiere eher zu EVGA, aber hatte mit MSI eigentlich auch immer nur gute Erfahrungen.

1 MSI Z170A SLI Plus (7998-001R)
0 Gigabyte GA-Z170XP-SLI
Wirklich keine Ahnung. Beide Intel Lan, was ich echt gut finde und auch USB 3.1. Könnte man sonst hier preislich etwas runter? Kenne mich da nicht so aus, daher auch nicht so sicher, ob die nicht zu teuer für MBs sind.

0 Scythe Mugen MAX (SCMGD-1000)
0 Thermalright Macho X2 (100700729)
0 Cryorig H5 Universal (CR-5HA)
1 Scythe Ashura (SCASR-1000)
Die wurden mir alle von Freunden vorgeschlagen. Tendiere eher zum Ashura, da ich nur moderat übertakten will und eigentlich noch einigermaßen das P/L-Verhältnis für die OC-Komponenten ausgeglichen halten möchte.

1 Corsair Carbide Series Clear 400C schwarz mit Sichtfenster (CC-9011081-WW)
0 Phanteks Enthoo Pro M schwarz mit Sichtfenster vollflächig (PH-ES515PA_BK)
0 be quiet! Silent Base 600 schwarz mit Sichtfenster, schallgedämmt (BGW06)
Muss zugeben, bin hier eher nach Aussehen gegangen und das Corsair gefällt mir am besten.

0 EVGA SuperNOVA G2 550 550W ATX 2.3 (220-G2-0550-Y3)
1 Cooler Master V-Series V550 550W ATX 2.31 (RS550-AFBAG1-EU)
Eins von den beiden hätte ich hier an der Stelle vorgeschlagen. Wollte ganz gerne vollmodulare PSUs haben mit schwarzen Kabeln (ein wenig für die Optik). Tendiere auch eher zum Cooler Master.

Als Monitor würde einer von diesen sich anbieten:
https://geizhals.de/asus-pb258q-90lm01b0-b01470-a1238290.html?hloc=de
https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2417h-210-ahjk-a1403185.html?hloc=de
Eventuell jemand auch hier ein paar Erfahrungen gemacht?

Danke schonmal. Ich weiß es ist echt viel Text, jedoch fehlt mir das Wissen, um kleine (aber vielleicht feine) Unterschiede rauszulesen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
WD und Seagate nehmen sich nichts (aktuell sind die Ausfallraten bei Seagate besser, das wechselt sich aber ab), HGST wäre noch besser, aber für den Heimanwender dürfte das irrelevant sein.
Tausch die 850 Evo gegen eine Crucial MX200/BX100 oder Hynix SC300, etwas langsamer aber aus P/L-Sicht besser wären Hynix SL308/SL301.
Maus: Func MS-2, Zowie FK/EC/ZA-Serie, Mionix Avior Optical
GPU: Palit Jetstream/ Palit Gamerock/ Gainward Phoenix/ MSI Gaming X sind die leisesten, Evga bietet den besten Support (da aber auf FTW achten)

144Hz bei FHD oder WQHD? Generell sollte es bei 144Hz schon mindestens ein i7-6700 sein.

Willst du übertakten? Evtl macht keinen Sinn dafür ist der Aufpreis zu hoch. Entweder richtig oder gar nicht.
Wenn ja solltest du etwas mehr ins Board investieren, i5 übertakten macht keinen Sinn. -> i7-6700K + Asrock Z170 Extreme 4 / Gigabyte GA-Z170X-UD3 + OC-Kühler + 3000er RAM
Wenn nein macht ein Z170 Board und eine K-CPU keinen Sinn. -> i7-6700(K) + H170/B150 Board + EKL Ben Nevis/ Macho Direct + 2133Mhz RAM
OC macht ca. 100-150€ Aufpreis aus.

Netzteil das Cooler Master ist noch etwas besser, würde ich auch empfehlen.

Monitor: Ich dachte es sollen 1440p sein? Da würde ich Dell UP2516D oder Dell U2515H vorschlagen.

Gehäuse soll mit Sichtfenster sein? Da würde ich in dem Preis-Bereich Phanteks Enthoo Evolv oder das Silentbase 600 vorschlagen
 
Danke für die Antwort, darf ich fragen warum es keinen Sinn macht einen i5 zu übertakten.

Und das mit den Monitoren habe ich schlecht kommuniziert. Ich wollte mir erst einen 1440p/60 Hz kaufen und später einen 144 Hz also zweit Monitor dazu
 
Weil du mit dem i5-6600K übertaktet "nur" auf die Leistung des i7-6700 kommst. Du musst dann aber für Z-Board, OC-Kühler und schnellen RAM kaufen, es kostet dich also das selbe wie wenn du gleich zum i7 ohne OC Komponenten greifst. Dann nimmst du aber erhöhte Abwärme, Lautstärke und Verbrauch in Kauf. Und du musst keine Zeit investieren, da es Out the box läuft.

Ja habe ich verstanden aber du hast einen Dell mit Full-HD @60Hz verlinkt?
Und der 144Hz Monitor den du in nem halben Jahr kaufen willst soll der FHD oder WQHD haben?
 
Die Abwärme des 6700 non K vs 6600K OC drüfte sich wohl nichts nehmen.. :p
 
Der zweite wird dann wohl 1440p/144hz, aber da habe ich mir noch nichts wirklich angesehen. Sah aber so aus als wäre man locker bei mindestens 500€.

Ich schaue mir das gerade an, aber ein ich denke nicht dass ich es schaffe eine 6700 k ins Budget zu quetschen
 
Ich dachte du meintest umgekehrt! :p
Sorum machts natürlich sinn, ja.. :)
 
1 Seagate Desktop HDD 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
1 Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3699)
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
1 Dell UltraSharp UP2516D, 25" (210-AGUB/210-AGTW)
1 EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition (84000000136)
1 be quiet! Silent Base 600 orange mit Sichtfenster, schallgedämmt (BGW05)
1 Cooler Master V-Series V550 550W ATX 2.31 (RS550-AFBAG1-EU)
1660€

Es lässt sich aber noch sparen:
SSD: Hynix SL308/SL301 10€
Mainboard: mATX Version 10€
Gehäuse: Das gleiche ohne Sichtfenster 20€ oder Nanoxia Deep Silence wäre sogar 40€ günstiger
Netzteil: Straight Power 10 500W ohne CM 20€ oder mit CM: Seasonic G550 PCGH 10€

Dann hätte auch der 6700K inkl. OC Platz, ansonsten einfach auf OC verzichten (B150/H170-Board, langsamer RAM, BenNevis/MachoDirect) und i7-6700 einpacken.
 
Der Vorschlag gefällt mir gut.

Noch ein paar letzte fragen :

Was ist deine Meinung zum p/l Verhältnis beim übertakten?

Der Broken hat direct touch, ich nahm an dass das nicht so ideal für CPUs sei.

Besteht da ein merklicher Unterschied zwischen deinem vorgeschlagenen Dell und meinem?

Die Samsung haben ja dieses 3d-nand, ist das eigentlich sehr viel besser?
 
ja der andere dell hat 1440p und 25". deiner 1080p und 24"
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh gott, ich bin so ein Idiot. Hatte den falschen verlinkt. Ich meinte eigentlich den u2515h. Sorry ;/
 
Naja du zahlst 100-150€ Aufpreis und es geht nicht mehr so viel, da der 6700K bereits @Stock mit 4.00Ghz läuft (also ca. 10-15% mehr Leistung im CPU-Limit(!) kannst du noch erwarten). So ist das bei Hardware immer das letzte Stück Leistung kostet immer mehr. Also aus P/L-Sicht ist ohne OC besser, gerade wenn man 144Hz spielen will macht es aber durchaus Sinn, da man die CPU ja länger nutzen möchte.

Kühler: Interessant ist weniger die Theorie sondern das was in der Praxis bei dem Kühler rumkommt. Der Kühler ist in dem Preisbereich mMn am besten (Lautstärke und Temperatur).

Monitor: Achso ja der U2515H ist auch empfehlenswert, bei dem von mir soll das Panel etwas besser sein und er ist aktuell günstiger. (den U2515H hab ich oben ja auch schon mal als Alternative genannt)

Zum Nand:
Generell gibt es 3-Arten:
SLC (Single Level Cell), am schnellsten, haltbarsten und teuersten (gibt es nicht im Konsumer-Bereich)
MLC (Mulit Level Cell), hier meint man allerdings 2-Bit pro Zelle,
TLC (Triple Level Cell), 3-Bit pro Zelle, noch langsamer und schlechter haltbar als MLC, aber eben viel günstiger zu produzieren.
Der 3D-Nand stellt eine Verbesserung gegenüber planaren Speicher dar, allerdings ist diese Verbesserung viel kleiner als die Bits pro Zelle.
3D MLC > MLC > 3D TLC > TLC
Samsung setzt bei der 850 Evo also auf 3D TLC Speicher um dennoch die Geschwindigkeit zu erreichen nutzt man ein kleines SLC-Cache, wenn das voll ist, ist sie nur noch ~60% so schnell. Bei dem aktuellen Preis finde ich die nicht besonders attraktiv.
Die MX200 setzt auf MLC Speicher nutzt allerdings auch einen Pseudo-SLC-Schreibmodus indem nahezu die Gesamte Festplatte genutzt werden kann.
Die Hynix SL-Modelle nutzen planaren TLC Speicher, allerdings ziemlich guten.
Gleich mal vorweg: Im Allgemeinen Gebrauch merkt man davon kaum einen Unterschied und die Haltbarkeit der SSD's (egal welcher Nand) wird die Nutzungsdauer höchstwahrscheinlich übertreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh