[Kaufberatung] Gaming PC um 1.400€ - AMD oder Intel?

Shadow997

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2014
Beiträge
29
Hallo zusammen, ich eröffne dann mal den drölfzigsten Thread für eine PC in der Preisklasse :cool:

Erstmal zu den harten Fakten des aktuellen Rechners:

Mainboard: Gigabyte GA-P55M-UD2
CPU: Intel Core i5 CPU 750 @ 2.67GHz
GPU: ASUS GTX 970 OC
RAM: 2x 4GB G.Skill Ripjaws DDR3 1333MHz
Netzteil: weiß ich gerade nicht, müsste aber so um die 400W sein. kann ich evtl morgen nochmal nachreichen
CPU Kühler: Arctic Freezer i30
HDD: 500GB von Samsung
SSD: Crucial MX100 250GB

gezockt wird auf einem ASUS PG278QR WQHD mit 144/165Hz und GSync
daneben steht noch ein Eizo 24" FHD mit 60Hz (den habe ich mal gewonnen, sonst hätte ich mir nie so einen teuren Monitor als zweit Monitor gekauft)

Jetzt zu meinem Dilemma. Das Projekt mit dem neuen Rechner zieht sich ja nun schon über 2 Jahre hin (deswegen auch die GTX 970, die von meinem veralteten i5 gut ausgebremst wird). Daher habe ich auch lange an dem Intel i5 7600K (bzw. 6600K) festgehalten, da es einfach keine anderen alternativen gab. Auch nachdem jetzt die Ryzen 5 erschienen sind wollte ich eigentlich bei einem Intel System bleiben einfach weil diese schon sehr lange am Markt sind. Somit sind sie, zumindest meinem jugendlichen leicht glaube nach, ausgereifter, da die Entwickler sich wohl größtenteils aus Intelsysteme konzentriert haben und bei den AMDs nur sichergestellt haben, dass es zu keinen größeren Problemen mit diesen kommt. Aber je mehr ich mich nun damit befasse, desto unsicherer werde ich mir, ob ich nun bei einem Intel System bleiben soll, oder doch lieber ein Ryzen.
Der Rechner wird rein zum zocken verwendet und natürlich das übliche browsen im Internet und Videos schauen, aber das sollten beide Systeme gleichermaßen gut bewältigen könne :d.
gespielt wird derzeit:
World of Tanks, läuft derzeit auf hohen Einstellungen in WQHD mit ca. 60-90 fps, je nach Map
Ghost Recon Wild Lands, läuft derzeit auf niedrigsten Einstellungen in FHD gerade so, dass meine Freunde mich überreden können mit denen zu spielen, mit ca. 30fps und teils starken rucklern unter 10fps.
Fallout 4 würde ich auch gerne mal wieder anschmeißen, habe es auf dem neuen Monitor allerdings noch nicht gespielt. (vorher in FHD@60Hz lief es aber soweit ganz gut)
Ansonsten so die üblichen verdächtigen wie Battlefield 4, evtl hole ich mir auch mal Battlefield 1. Far Cry 4 gabs damals zur GTX 970 dazu, aber bisher noch nicht gespielt und die eine oder andere Runde in Assetto Corsa oder R3E ist auch mal dabei.
Also an sich relativ breit gefächerte Spieleauswahl.

Die beiden Systeme sehen derzeit wie folgt aus:

Intel Core i5 7600K
AMD Ryzen 5 1600X




beide Systeme sind soweit identisch bis auf das Mainboard und den Prozessor. Die SSD aus meinem Aktuellen PC wird übernommen, der Rest wird alles neu gemacht.
Und Ja, ich bin mir durchaus bewusst, dass man gerade im hinblick auf das Mainboard und die RAM den ein oder anderen Euro sparen kann. Aber ich muss zugeben, dass ich gerade bei den Mainboards die Asus Strix Serie optisch am gelungensten finde und bin auch bereit dafür einen gewissen Aufpreis zu zahlen (auch wenn die 250€ für das AM4 Board schon ordentlich reinhauen, aber der Rechner ist auch ein Stück weit als Belohnung, für das ein oder andere Ziel was ich in letzter Zeit erreicht habe, gedacht). Auch möchte ich im inneren gern etwas mit der LED Beleuchtung arbeiten, deswegen die teureren, aber RGB beleuchteten RAM Riegel - evtl lasse ich den RGB Ram aber doch weg, bin mir da noch etwas unschlüssig.
Auch möchte ich mich gern endlich mal etwas näher mit dem Thema Overclocking vertraut machen und ich denke gerade in der Hinsicht ist das Crosshair 6 Hero keine schlechte Wahl (vorrausgesetzt es wird ein Ryzen System)

Nach dieser kleinen Wall of text mal kurz zusammengefasst was ich gern von euch in Erfahrung bringen würde ist wie ihr euch entscheiden würdet wenn ihr euch jetzt einen neuen Rechner kaufen wollt/müsstet. 23. - 25. Juni findet wieder unsere All-Jährliche Sommer-LAN-Party (Ja, sowas gibt es noch :d) statt und bis dahin hätte ich gern den neuen Rechner startklar.

Soweit so gut, wenn ich hoffentlich nichts wichtiges vergessen habe hoffe auf ein paar Meinungen von euch, worauf ihr aktuell setzen würdet.

mfg
Shadow997 - Christoph
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bis Vega hält deine Graka noch durch. Würde dann erst über eine neue Grafikkarte entscheiden.

Habe die andere. Da wird die 970 noch ein bis zwei Monate reichen: Radeon R9 390 vs GeForce GTX 970
 
Bis Vega hält deine Graka noch durch. Würde dann erst über eine neue Grafikkarte entscheiden.

Habe die andere. Da wird die 970 noch ein bis zwei Monate reichen: Radeon R9 390 vs GeForce GTX 970

Da würde ich mich anschließen.

Anstatt den 1600x kannst du auch den 1600er holen und dann hast du dir schon fast den Lüfter finanziert. Den 1600er solltest du Locker auf 3,8 3,9 bekommen :)
Wenns schlecht Läuft hast du mit dem 1600er 200Mhz weniger als mit dem 1600x.
Hab den 1600er bei meinem Vater verbaut, mit Stockkühler kommt er auf 3,7Ghz bei 70°C (Prime) für mehr müsste ein anderer Lüfter drauf den du ja hättest. Sonst einfach mal OC Zabellen anschauen ;)
 
Sorry für das späte melden, war etwas stressig die letzten Tage.

Wo genau liegt denn der Unterschied zwischen dem R5 1600 und dem R5 1600X? Hab jetzt schon des öfteren gelesen, dass man den R5 1600X nehmen soll, wenn man nicht selber übertakten will. Lässt sich der 1600 einfacher übertakten, da er mit einem geringeren Takt kommt (oder anders gesagt, ist der 1600X nur ein ab Werk übertakteter 1600)?

Vega ist die neue Serie von nVidia oder AMD? AMD fällt aufgrund des GSync Monitors aus und der 970 geht bei 1440p schon ordentlich die Puste aus, deswegen will ich halt die 1070 haben.

Beim Thema Board lege ich halt schon etwas Wert auf die Optik und da gefällt mir das Crosshair VI Hero einfach am besten, auch wenn es halt eins der teuersten ist

mfg
Shadow997 - Christoph
 
Alle aktuell verfügbaren Ryzen CPUs basieren auf dem selben 8 Kern Die. Sie sind nur teildeaktiviert (Kerne/Cache) und unterscheiden sich im Takt.

Zu den Unterschieden bei den 6 Kernern:
Der 1600X wird ohne Kühler geliefert, der 1600 hat einen richtig guten Boxed Kühler (20€ Klasse) dabei.
Der 1600X takten von Haus aus höher, aber da beide einen offenen Multi zum Übertakten haben ist es, wenn man Übertaktet egal.

Aktuell geht man zwar davon aus, dass der 1600X selektiert ist und durch die bessere Chipgüte im Schnitt vllt. 100MHz mehr schaffen könnte, aber am Ende sind das ein Leistungsunterschied von weniger als 5% -> Das merkt keiner
Aus P/L Sicht würde ich immer den 1600er nehmen.
 
Hat der X nicht zwei Kerne, die automatisch höher takten, wenn kein Multicore benötigt wird? Und wenn man den 1600 übertaktet, taktet man automatisch alle Kerne mit höherer Spannung hoch.
 
der singlecore Turbo geht beim 1600X aber auch nur bis 4.1GHz, das macht keinen großen Unterschied und fällt unter "Der 1600X takten von Haus aus höher"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh