[Kaufberatung] Gaming PC: Solide Basis zum aufrüsten

KopfWand

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.093
Ort
Im hohen Norden - SH
Moin Moin liebe Luxxer,

bei mir steht die Neuanschaffung eines Gaming PC an. Im Eigenbau versteht sich ^^
Hab mir seit 1998 meine Rechner selber zusammen gebaut und war 2014 gezwungen meinen Gaming Rechner zu verkaufen (aufgrund von Krankheit lange arbeitslos) um mein Auto zu reparieren.
Seitdem hab ich hier einen Acer Laptop von 2010 der aktuelle Spiele so gut wie gar nicht abspielen kann, bzw. wenn dann nur mit 15 - 20 fps...

Inzwischen bin ich wieder kerngesund, hab eine Vollzeitstelle und es läuft alles ;)
Jetzt geht es also an die Planung für einen neuen Rechner.

Was habe ich vor?
Auf lange Sicht gesehen, Leistung ohne Ende zum zocken und für Videobearbeitung mit Wasserkühlung.
Das heißt natürlich sparen und mein Plan ist es meinen Rechner Stück für Stück aufzurüsten.
Somit brauche ich jetzt für den Anfang eine grundsolide Basis die prädestiniert zum aufrüsten ist um das obige Ziel auf lange Sicht zu erreichen.

Vorhandene Hardware:

Monitor: Samsung SyncMaster SA350 (27 Zoll)
Festplatten: Samsung 850 Evo 500GB, 4x Samsung HD204UI 2TB
Tastatur + Maus + Headset

Geplante Hardware? Da muss ich gestehen bin ich aktuell überhaupt nicht auf dem laufenden. Mein Wunsch wäre ein Intel + Nvidia System.
Für das Grundsystem geplantes Geld ca. 600€ - 800€. Später dann im monatlichen Zyklus aufrüsten ;)
Aktuell zocke ich Spiele wie 7 Days 2 Die oder Empyrion. Die laufen aber wirklich bescheiden. Mein Lieblings Spiel Space Engineers konnte ich schon lange gar nicht mehr spielen.
Das heißt die Basis sollte für diese Spiele schon ausreichend Leistung haben.

Wichtig ist mir, das ich am Ende auf ein System aufrüsten kann bei dem ich kompromisslose Leistung habe (hab durch die Arbeit deutlich weniger Zeit zum zocken, will dann aber auch Leistung haben :d ). Stromverbrauch spielt dann auch keine Rolle.

Hoffe ihr könnt mir bei meiner Planung weiterhelfen und mich auf den Stand bringen welche Hardware / Sockel etc. aktuell sind :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zur Zeit gibt es zwei Sockel die aktuell sind. Zum einem der teurere X99 Sockel und der 1151 Sockel. In den Preisspanne würde ein I5-6500/6600K sicherlich eine Basis stellen.
Als Mainboard dann ein B150 oder H170, wenn man übertakten will dann zu einem Z170 greifen.
Bei den Grafikkarte gibt es demnächst eine neue Grafikkarte Generation aus beiden Lager, darauf sollte man abwarten. Wenn man allerdings sofort bestellen möchte, dann eher zur einer AMD Karte greifen, da hier mehr VRAM Verfügbar ist und das wird in der nächsten Zeit sicherlich mehr gefragt sein.
Beim Netzteil würde ich Seasonic empfehlen. Diese Firma hat eine sehr gute Qualität, ist aber je nach Netzteil nicht das leiseste auf dem Markt. Dies hängt dann aber von jedem selber ab, ob es störend ist oder nicht.
Bei Festplatten sind eine kleinere SSD und eine normale Festplatte die beste Kombination für die Preisspanne.
Alles andere ist wiederum Geschmackssache und kann beliebig kombiniert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geplantes Anschaffungsdatum für das "Basis" System ist Mitte Juli.
Festplatten sind ja schon vorhanden, steht oben in meinem Beitrag ;)

Mir geht es um eine solide Basis die ich dann Stück für Stück aufrüste bis ich nachher im High End angekommen bin. Wasserkühlung und Übertakten inklusive.
 
Hab heute viel hier im Forum gelesen und mich wieder versucht in die Thematik einzulesen.
Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, das ich mit meinen geplanten 800€ für eine solide Basis nicht weit kommen bzw. das nicht in die Richtung führt was ich geplant habe.

Das sinnvollste für mein Langzeit Ziel ist meiner Meinung nach ein System auf Sockel 2011-3 Basis. Werde mir also mal anhand der anderen Threads hier ein System zusammenstellen und ihr dürft mir dann sagen was gut oder schlecht daran ist :)
Hab mein Limit auf max. 2000€ hochgesetzt.

Dabei sind ja einige Teile schon vorhanden. Wie z.B. 27 Zoll 1080p Monitor, Samsung 850 Evo 500GB SSD und 4x 2TB HDD. Logitech G502 Maus und Logitech G430 Headset.
 
hardware auf halde kaufen macht fast nie sinn..

was ist für dich eine solide basis?`

ich würde erstmal den monitor austauschen und mir soundtechnisch etwas besseres anschaffen als das logitech headset ;) das gehört für mich eben auch zu einer soliden basis :) vor allem sind das gerade die komponenten, die am längsten erhalten bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, Monitor und Headset sind nun mein geringstes Problem.
Aktuell nutze ich einen Acer Aspire 7745G das nicht mir gehört, sondern ein Freund mir geliehen hat.
http://www.amazon.de/Acer-7745G-484G50Mnks-Notebook-Mobility-schwarz/dp/B004HIMDNI

Hab das Notebook mit 8GB RAM und einer Samsung Evo 500GB SSD etwas verbessert, ändert aber nichts daran das der Laptop eine Luftpumpe ist ;)

Daher ist für mich die Hardware (CPU, Mainboard, RAM, GPU) im Moment das wichtigste das neu soll und das natürlich als Stand Rechner.

Aufrüsten (Monitor, vernünftige Soundkarte, Headset etc.) kommt später.
 
naja du hast rund 3 möglichkeiten

6500 + h170 + 16gb 2133er ram

6700k + z170 + 3k ram

x99brett + 5820k oder einer der neuen. da bin ich aber gerade nicht aufm aktuellen stand.
 
Ein i5 braucht es nicht sein ;) Option 1 fällt schon mal weg.

Was meinst du mit 3k RAM bei Option 2? 32k?
 
3000mhz+ ram. der kostet kaum mehr und wenns das brett und die cpu schon hergeben, dann mitnehmen.
 
War gerade dabei mir ein System zusammen zu stellen, da kommst du :d

Reicht das Asus MB für Overclocking? Oder wäre hier das ASUS ROG Rampage V Extreme besser geeignet?
Das Gehäuse gefällt mir, bietet das auch für später genug Platz für eine Wasserkühlung? HDD kannst du weglassen, ist vorhanden ;)
Die Zusammenstellung gefällt mir richtig gut. EVGA und Asus sind meine Lieblings Firmen.

Kann ich dann in der Zukunft in das System den kommenden Intel Core i7 6950X reinpflanzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mainboard hat den OC-Sockel und 8 Phasen, wie das Rampage auch, welches ich persönlich übertrieben finde. Das Gehäuse ist schon sehr groß, ich habe es selber, aber ohne Wakü, AIOs passen aber problemlos rein.

Das hier wäre für Wakü (also Custom Loops) prädestiniert: https://geizhals.de/fractal-design-define-s-mit-sichtfenster-fd-ca-def-s-bk-w-a1259874.html?hloc=de Da passen aber "nur" ATX und kleinere MBs rein.

Das Board ist mit einem Biosupdate mit den Broadwell-E CPUs kompatibel: GET READY FOR New Intel<sup>®</sup> Core? i7 Processor Family for Socket LGA 2011-v3
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, ich denke damit ist dann mein Sparziel klar :d

Danke dir!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh