Gaming PC - Optimierungsbedarf ?

Intercore

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2011
Beiträge
2.563
Hallo,

ich soll für einen Kumpel einen PC zusammenstellen. Nutzungsbereich : Gaming in 1080p ... Angepeilte Spiele = BF4, WatchDogs etc.

Insgesamt möchte er ca. 1200-1400 ausgeben. In diesem Preis soll eine GPU drin sein, die er aber jetzt noch nicht kaufen möchte, da er auf die
neue 9000er ATI Serie warten möchte (HD 9970 oder so soll es dann werden). HDD und SSD sowie Monitor und sonstige Peripherie sind vorhanden.
Er wollte ein schlichtes und leises System haben. Im folgenden hab ich mal was bei mindfactory zusammengestellt.
Würde das so passen ? Ich denke mit dem Noctua und den Enermax-Lüftern sowie dem R4 bekommt er ein schön leises und kühles System.
Preislich lag ich genau bei 700€ ... sollte also im Oktober noch preislich Platz für die 9970/9950 sein ... und da werden ja bestimmt eh wieder 2-3 Spiele
mit vertrieben, die er sich eh geholt hätte.

Schonmal danke im Voraus =)

unbenannt26lyk.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ihr könntet auch erst mal testen, wie 'laut' die Lüfter im R4 sind und dann nach Bedarf neue Lüfter ordern. Gleiches gilt für die Lüftersteuerung. Erst mal am Mainboard anschließen und 'hören'. Vielleicht braucht ihr gar keine Steuerung - abhängig davon, wie gut das Mainboard regelt.

Schönes WE noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Lüftersteuerung geb ich dir Recht, das stimmt. Aber beim R4 sind ja nur 2 140mm Lüfter dabei (1x Vorne, 1xHinten). Das würde denke ich nicht genügen, sobald die GPU Einzug ins Case findet.
 
Im Normalfall reicht das aus. Luft vorne rein und hinten raus. Erst mal ausprobieren, wie die Temperaturen aussehen. Lüfter könnt ihr immer noch nachträglich einbauen.

Das Netzteil hat ja eine eigen Luftzu/abfuhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Rest dürfte soweit stimmig sein, oder ... AsRock macht ja mittlerweile echt gute Mainboards ... und der Noctua sollte ja auch im Stande sein den 4670k auf 4,2 oder so entsprechend zu kühlen.
 
Wenn die Anschlüsse gebraucht werden ja, ansonsten geht das Mainboard auch ne Nummer kleiner.

Beim Netzteil täte es auch die Version mit 480W, wenn kein extremes Übertakten vorgenommen wird und zusätzlich viele Festplatten etc eingebaut werden. Die angepeile GPU wird ja auch so um die 250W max. verbrauchen, bei dem was bisher berichtet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut der Preisunterschied von Extreme 3 zu Extreme 4 und 480W zu 580W machen vll. 25-30€ oder so aus, das ist nicht die Welt
 
Beim Netzteil musst du aber bedenken, dass je geringer die Auslastung ist, die Effizienz abnimmt. Im Idle wird der PC ca. 50W verbrauchen - je nachdem was die HD9970 verbraucht. Und die Wahrscheinlichkeit, dass man später irgendwann mal Sli fährt ist eher gering, die meisten bauen eine neue Grafikkarte ein und verkaufen die alte.
 
Wie funktioniert das eigentlich mit der Grafikeinheit des 4670k. Erkennt die CPU automatisch, dass per HDMI o.ä. ein Ausgabegerät angeschlossen ist und schaltet die Grafikeinheit dann dazu/ wird nicht mehr aktiviert, sobald eine dedezierte GPU drin ist ?
 
Verlötest du das Monitor-Kabel mit der CPU ?! :rolleyes: Oder ist nicht doch das Mainboard dafür zuständig ...
 
Du schließt einfach das entsprechende Kabel am Mainboard an. Im Bios kannst du einstellen, ob das Signal von der internen oder externen Grafikeinheit kommt. Normalerweise sollte das aber automatisch erkannt werden. Wenn eine 'richtige' GPU dazu kommt, dann stöpselst du das Kabel zur Grafikkarte um.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK ... bei meinem Sandy hat man sowas noch nicht gehabt ... :d

Also an sich würde man noch von dem E9 580W auf ein E9 480W umsteigen -sollte für eine HD9950/HD9970/GTX770/GTX780 ja genügen- . Sonst noch entsprechende Anpassungen, die man vornehmen sollte ?
 
Wieso, auch bei Sandy gab es die internen Grafikeinheiten schon.

PS: Den Gold Level rausnehmen.
 
Der Dark Rock 2 von be quiet sieht auch ganz gut aus. Ist dieser "besser" als der Noctua ?
 
Hatte die ganze Zeit den großen Noctua im Kopf, dafür gibt es hier einen Vergleich: http://www.hardwareluxx.de/communit...h-d14-doppelturmkuehler-vergleich-889491.html. Aber du hast ja nur den kleinen in der Liste. Also gibt es auch dort einen Unterschied.

Wenn es passen sollte, einen Kühler mit 120/140mm Lüftern nehmen. Günstiger wäre zum Beispiel dieser, der immer gerne empfohlen wird: Thermalright HR-02 Macho 120 (100700718) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich Bei so großen Kühlern muss man nur darauf achten, dass die nicht mit dem RAM kollidieren. Aber du hast keinen 'hohen' RAM ausgesucht, sollte dementsprechend passen.
 
Low Profile RAM wurde schon dahingehend so ausgewählt. Da beim R4 Dämmmatten drin sind muss ich nochmal nachgucken, wie hoch der Kühlkörper sein darf/kann.

Aber schonmal herzlichen Dank für die Hilfe =)

Edit: Okay, Alternate hatte Maße -> 170mm ... sollte passen/die Matten mit einberechnet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde es erst nochmal abklären müssen, ob ihm das so passt. Andernfalls melde ich mich hier nochmal ;) .... Vielen Dank für die Hilfe !
 
So ich habe mich nochmal mit ihm kurzgeschlossen und haben alles etwas angepasst.

NT wurde auf 480Watt verkleinert (sollte ja für 9970/9950/770/780 locker genügen), Lüftersteuerung wurde entfernt und das MB wurde eine Nummer verkleinert. Sollte so ja eigentlich passen, oder fällt einem von euch noch etwas ein, worauf man achten sollte ?

unbenannt2m7uwj.jpg
 
Ich würde noch paar euro drauflegen und zu nem Noctua NH-D14 greifen.
oder zum neueren
Noctua NH-U14S

sonst wird es schwer den heizwell zu kühlen... vor allem weil du iwann vor hast zu OCn

rest sollte passen

edit

da muss ich h!dden recht geben. für 6€ mehr sollte das gigabyte die bessere wahl sein.
obwohl sich beide nicht viel geben (von der leistung her)
bei OC braucht das gigabyte aber mehr saft:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die antworten. Werde das so nochmal weitergeben. Das 480 Watt NT sollte ja aber trotzdem genügen.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
ja dicke. Habe es auch verbaut(sys siehe sysinfo, lief auch schon mit 7970ghz edition auf 1,2ghz)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh