Gaming Pc + Monitor für 1150$

TomUT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2015
Beiträge
3
Hallo erstmal,
Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe, ich will mir bis Weihnachten einen Gaming Pc zulegen daher,das ich aber zur Zeit nicht so ganz viel Ahnung von der Zusammenstellung habe, wollte ich mal fragen, was ihr so empfehlen könnt.
Mein Budget liegt wie gesagt bei 1150$ Für Pc und Monitor.

Dinge die der Pc erfüllen sollte
-Flüssiges Spielen auf hoher Grafikeinstellung (Dayz,Battelfield3&4,Black Ops 3,H1Z1,Counter Strike Global Offensive,GTA 4)
-Der Pc soll leise
-Sollte auch noch in den nächsten Jahren funktionsfähig sein
-Leuchtendes Gehäuse Beispiel: http://www.hartware.de/media/presse/15206/1.jpgpg

Beim Monitor habe ich jetzt auch keine genauen Vorstellungen er sollte aufjedenfall passend zum Spielen sein.

Danke schon mal für eure Hilfe.!
L.g Tom :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
z.B. das als basis:

Dazu folgendes tauschen, je nach preis:
- Mainboard: MSI H170A Gaming Pro (7978-002R) Preisvergleich | geizhals.eu EU (leuchtet rot. Von MSI gibt's auch 25€ Cashback!. Bei MSI gibt's leider erst ab H170 chipsatz cashback, nicht für die B150 modelle.)
- Festplatte evtl auf 1TB runter
- Netzteil auf das EVGA Bronze
- Gehäuse auf das von Dir
- CPU auf 6500 runter

Monitor: BenQ GW2470H, 23.8" (9H.LDMLA.TBE) Preisvergleich | geizhals.eu EU

Sollte etwa bei deinem Budget landen~

(- Asus Strix R9 390 ist etwas teurer, es gibt aber hier 30€ Cashback: https://www.asus-insider.de/aktionen/xmas-deals/#nav
Dazu gibt's 25€ Cashback wenn du das H170-Pro gaming mainboard nimmst.

@ iAll: Also, ich würde definitiv kein 450 Watt netzteil mit einer R9 390 kombinieren... Das gesamtsystem zieht gerne an der 400 Watt grenze vorbei während gaming Last. Das Netzteil von dir bietet lediglich 408 Watt auf der 12V Leitung. Das ist nicht nur extrem knapp, sondern definitiv zu wenig.
Lass da mal ne Leistungsspitze kommen beim zocken, und das Netzteil geht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Idealfall geht ein gutes Netzteil bei einer solchen Spannungsspitze nicht einfach aus, wenn es für 400W Dauerlast spezifiziert ist ;) (bei Singlerail mit 400W würde ich das allerdings nicht genauer untersuchen wollen :)). Für eine R9 390 würde ich dann wirklich ein 500W-550W-Netzteil nehmen (mit Furmark + Prime hat mein System ~540W aus der Dose gezogen, das sind dann bei 88% Effizienz effektiv ~480W über alle Rails – mit 500W hat man da genug Luft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für eure schnellen Beiträge :)
Was passiert beim Übertakten ?

Wie gesagt habe nur geringe Erfahrung mit Gaming Pc habe seit ca 3 jahren ein Laptop habe mich nie richtig mit Gaming Pc´s und die Fachbegriff befasst.
 
Übertakten oder kurz OC(Overclocking) bezeichnet das anheben der Taktfrequenz durch z.B. den Benutzer. Bsp: von 4x 3,2Ghz auf 4x 3,5 Ghz oder mehr
K CPUs haben einen freien Multiplikator,deswegen geht ein wenig OC ohne Anhebung der Spannung. Wenn mehr gewollt ist muss die Spannung gehoben werden und dementsprechend muss die Kühlung des Prozessors ausreichend dimensioniert sein

Wenn du übertakten willst, muss der Prozessor als K Variante geordert werden und am besten ein Mainboard mit Z170 Chipsatz.
Wenn der PC nur fürs zocken ist,muss nicht übertaktet werden. Der i5 bietet mer als genügend Leistung für die nächsten 4 Jahre, wenn nicht sogar mehr. Die Grafikkarte wird öfters der Beschränkende Faktor sein,wobei du dir da die nächsten 2 Jahre keinen Kopf machen musst oder auch länger.
Meine 4 Jahre alte GTX 570 reicht für die meisten aktuellen Spiele auf Full HD noch, natürlich nicht mehr bei max. Settings ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pc soll nur für das Spielen gedacht sein
Danke für die Erklärung Gamingpro
 
Würde dir die Konfig von iALL empfehlen allerdings mit einem Be quiet straight power 500W e10 oder g550m von Cooler master. Gehäuse und Bildschirm deiner Wahl
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh