• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Gaming-PC + Monitor aufrüsten oder neu? Flausen im Kopf/ Bastelwahn?

Draqbot

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2013
Beiträge
201
Ort
Magdeburg
Moin, moin!

3. Beitrag - 2. Kaufberatung - Effizienz! ;)
(Sorry, dass es so lange geworden ist, ich habe es versucht übersichtlich zu formatieren, sodass ihr nicht erschlagen werdet)

Also irgendwie juckt es mich in den Fingern. Den letzten PC habe ich, mit eurer Hilfe, zusammengestellt und ein überaus hilfsbereites Forenmitglied hat ihn mir damals zusammen gebaut :hail:
Jetzt habe ich Lust mal wieder selbst aktiv zu werden! Ich denke, ich habe wieder genügend Selbstvertrauen die Schrauben nicht durchs MB zu drehen und mit der Wärmeleitpaste nicht alles zu beschmieren :fresse2:
Aber lohnt es sich überhaupt? Dringlich ist es noch nicht, da ich auf jeden Fall noch die neuen Grakas abwarten möchte.

Aktuelles System
i5 4570 boxed
MSI GTX 760 4GB
ASRock B85M
8GB DDR3-1600
be quiet! System Power 7 400W
Samsung 840 SSD 128 GB + irgendeine 500GB HDD
Sharkoon MS140
Aktuell Windoof 7 64bit, will aber jetzt auf Windoof 10 umstellen

Was spiele ich?:
So sieht das ganze aktuell aus und ich kann meine Strategie-,Rollen- und Sportspiele auch meistens auf Hohen Details spielen (1080p). Eigentlich alles im Lot.
Aber! Die neuen Grafikkarten von Nvidia und hoffentlich auch die neuen von AMD wecken meine Begierde nach mehr! Und The Witcher 3 würde ich ganz gerne mal voll aufdrehen :d am besten in 1440p!
Ende des Jahres/ nächstes Jahr evtl. Star Citizen und die, üblicherweise schlecht optimierten, Total War-Spiele der kommenden Jahre sind für mich interessant. Aber auch mit Battlefield 1 wird vermutlich mal wieder ein Shooter auf meiner Festplatte einziehen.

System
Wo setze ich an? Die Grafikkarten würde ich, wie gesagt, noch abwarten und dann entweder zu günstigeren alten Modellen oder den neuen Modellen greifen (wobei ich glaube die 1070 wäre das Preismaximum (sofern sich die Custom-Karten bei 400-450 einpendeln), immer mit dem 2K-Gaming im hinterkopf oder meint ihr, dass lohnt sich (noch) nicht für mich?
Ist mein Prozessor für die nächsten 3-4 Jahre gewappnet oder sollte ich Mainboard + Prozessor langsam austauschen - die eierlegende Wollmichsau (so wie einst mein 4570) wäre mir hier am liebsten ;)
SSD würde ich auf jeden Fall gerne eine 500GB Variante haben - welche sind da zu empfehlen?
Das Gehäuse muss ich wohl austauschen. So handlich, wie es ist, so unpraktisch ist es leider auch. Es ist zu klein und ich bezweifel fast, dass ich die Graka da wieder rausbekomme - sie reinzuquetschen, war schon abenteuerlich! Dazu wäre mir das ganze in -leise- sehr sehr lieb. Der kleine Brummer dröhnt hin und wieder unterm Tisch (vllt hat ja auch einer effektive Anti-Staub-Tipps für mich). Trotzdem je handlicher, desto besser :)
Laufwerk (hab im aktuellen keins, vermisse keins), HDD und Peripherie (außer Monitor) brauche ich nicht.

Monitor
So und um das ganze abzurunden:
Ich will einen Monitor! Den allerbesten für mich :haha:
Aktuell habe ich einen 24" Monitor (16:9, Full-HD). Ich sitze ca. 80cm vom Bildschirm weg, ich würde sagen 27" geht also auch. 16:9 darf es bleiben.
Also IPS sollte es wohl sein, sofern Blacklight Bleeding von dem ich viel gelesen habe, Ausnahmen sind. Brauche ich 144HZ (ein Freund schwört darauf?) Gsync oder Freesync klingt toll, zukunftsorientiert - will ich das oder braucht man das? (natürlich abhängig von der Graka). Ich glaube ich möchte WQHD um ein wenig zukunftsorientierter aufgestellt zu sein (oder auch Mumpitz?). Habe gelesen, dass ich bei WQHD schon Kantenglättung runterfahren kann?
Flickerfree und Low Bluelight klingt sehr interessant, ist das Marketing-Gewäsch oder wirklich so gut? Ich sitze viel vorm Rechner und würde sowas sicherlich begrüßen.
Pivot brauche ich nicht, aber ein wenig neig- und schwenkbar sollte er schon sein.

Preisrahmen
System 700-900€ (sofern komplett)
Monitor lass ich einfach mal offen, ich glaube aber, dass ich nach etlichen 100-200€ Monitoren dieses mal mehr ausgebe. Ich kaufe auch keine Superleichtmetallfelgen um mir dann die schlechtesten Reifen drauf zuziehen.

Schon mal vorab vielen Dank für eure Mühen und die Ausdauer euch durch diese Wall of Text zu arbeiten.

Grüße
Danny

- - - Updated - - -

Der Übersichtlichkeit halber, packe ich meine Ideen mal in einen 2. Post.

SSD https://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-500gb-mz-75e500b-a1194263.html?hloc=at&hloc=de
RAM https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gvkb-a1327025.html?hloc=at&hloc=de
CPU https://geizhals.de/intel-core-i5-6600k-bx80662i56600k-a1290376.html?hloc=at&hloc=de
MB https://geizhals.de/asrock-z170-extreme4-90-mxgyj0-a0uayz-a1306610.html?hloc=at&hloc=de
Netzteil https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html?hloc=at&hloc=de

Das wären jetzt 670€~ ohne Gehäuse, Kühler und Graka.
Das scheint mir zu viel für mein veranschlagtes Budget. Da kennt ihr sicher Sparmaßnahmen (sofern das überhaupt alles so zusammen passt und es sich überhaupt lohnt :d)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Draqbot: ich würde eher das Board samt RAM-Speicher und alle Laufwerke behalten, und dann folgende Neuteile besorgen:

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

Zum Xeon-CPU: Der ist vergleichbar mit dem I7-4770, hat aber keine IGPU (die intrigierte Grafikeinheit)
Zum RAM: Ich gehe ganz stark davon aus, das man dir dieses Kit empfohlen hat, deshalb ein 2. Kit dazu, und schon bist Du da auf 16GB RAM
Zum Netzteil: Dein jetziges reicht für die neue Pascal-Serie leider nicht aus, deshalb dieses
Zum Gehäuse: Das sollte auf jedemfall einen deutlich besseren Airflow (das ist wichtig für eine neue Grafikkarte) haben als Dein jetziges Sharkoon
Zum CPU-Kühler: Der Boxed-Kühler kann ja ziemlich laut werden, und dieser ist wäre völlig ausreichend

Das ganze liegt preislich bei ca. 457 Euro ohne Versandkosten
 
Zuletzt bearbeitet:
Najaaa also ich würde mal nach aktuellem Wissenstand sagen dass eine 1070 in etwa die gleiche Leistung haben wird wie meine 980ti @1,5Ghz... mit diese GPU erreiche ich in The Witcher 3 in WQHD... 21 FPS wenn alles auf Max steht. Aber da WQHD medium besser aussieht als FHD High+msaa(selbst getestet, mit 8 befragten Testprobanden :d) sollte dies kein Problem darstellen :) beim Monitor würde ich den U2515H für 300 euronen empfehlen (IPS, 60Hz, kein G/Free Sinc, WQHD) da er für alle Anforderungen mehr als genug reicht, bei 144Hz bemerkt man zu 95% nur dann einen unterschied wenn man vorher weiss das der Monitor das drauf hat :d
Edit: diesen hier meine ich https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2515h-210-adzg-a1212071.html
 
Zuletzt bearbeitet:
die 144hz merkst du in der regel sofort, spätestens dann wenn du nach 30 min auf 60hz wechselst
 
Guten Abend und dickes Danke für die Antworten! :hail:

Genau auf so eine Xeon-Empfehlung hatte ich gehofft :) Mainboard gespart - super!
Dass ich ein neues Netzteil brauche, hatte ich schon erwartet. Meint ihr, dass ich mit einer der neuen Polaris Karten weiterhin mit dem 400W Dingens ausreichend bedient wäre oder ist allein der Xeon schon Grund genug 500W zu nehmen?
Sind 4x4GB RAM ohne weiteres möglich? Ich meine da mal von Einschränkungen gelesen zu haben. Und der Umstieg auf DDR4 würde sich nicht lohnen? (ok hat sich erledigt, dass MB unterstützt DDR4 einfach nicht :) )
Gehäuse und Kühler sehen gut aus, weiß jmd. ob ich zusätzlich Wärmeleitpaste brauche oder ob die beim Kühler mit dabei ist?

Mal angenommen es wird eine AMD (iwie tendiere ich gefühlt nach mehreren Nvdias mal wieder zum Konkurrenten), hat jemand Erfahrung mit diesem "Luxusmodell" https://geizhals.de/asus-mg279q-90lm0103-b01170-a1215454.html?hloc=at&hloc=de. Ist der zu empfehlen oder lieber Finger weg von Asus?
Ich glaube ich wäre so verrückt, 600€ auszugeben. Der würde dann auch sicherlich die nächsten 6-8 Jahre seinen Dienst tun. Wobei ich dann wieder grübel, Freesync und 144Hz - ist das überhaupt sinnvoll?

Beste Grüße
Danny
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf 16GB RAM aufrüsten, evtl. noch eine größere SSD zusätzlich einbauen und eine 980ti nehmen. Ein CPU-Upgrade nur zum zocken bringt nicht viel.
 
Guten Abend und dickes Danke für die Antworten! :hail:

Genau auf so eine Xeon-Empfehlung hatte ich gehofft :) Mainboard gespart - super!
Dass ich ein neues Netzteil brauche, hatte ich schon erwartet. Meint ihr, dass ich mit einer der neuen Polaris Karten weiterhin mit dem 400W Dingens ausreichend bedient wäre oder ist allein der Xeon schon Grund genug 500W zu nehmen?
Sind 4x4GB RAM ohne weiteres möglich? Ich meine da mal von Einschränkungen gelesen zu haben. Und der Umstieg auf DDR4 würde sich nicht lohnen? (ok hat sich erledigt, dass MB unterstützt DDR4 einfach nicht :) )
Gehäuse und Kühler sehen gut aus, weiß jmd. ob ich zusätzlich Wärmeleitpaste brauche oder ob die beim Kühler mit dabei ist?

Mal angenommen es wird eine AMD (iwie tendiere ich gefühlt nach mehreren Nvdias mal wieder zum Konkurrenten), hat jemand Erfahrung mit diesem "Luxusmodell" https://geizhals.de/asus-mg279q-90lm0103-b01170-a1215454.html?hloc=at&hloc=de. Ist der zu empfehlen oder lieber Finger weg von Asus?
Ich glaube ich wäre so verrückt, 600€ auszugeben. Der würde dann auch sicherlich die nächsten 6-8 Jahre seinen Dienst tun. Wobei ich dann wieder grübel, Freesync und 144Hz - ist das überhaupt sinnvoll?

Beste Grüße
Danny

Für eine R9-390-Grafikkarte brauchst Du defenitiv mind. das von mir im Post #2 genannte Netzteil, da die AMD-Radeon's unter Last ziemlich viel Strom brauchen

Wärmeleitpaste liegt beim EKL-CPU-Kühler mit bei

Zum Thema Netzteil mal direkt: Das mach ich nicht alleine an der CPu festlegen, sondern eher an der Grafikkarte
 
Zuletzt bearbeitet:
WObei ich eher auf ne 1070 gehen würde, was mag der TE überhaupt für eine Grafikkarten Klasse ansteuern?
Ne 380zb und darunter bei AMD oder 960 und darunter bei Nvidia lohnen sich keine Free/G Sync Screens oder 144Hz bei 1440p weil die Karten das sowieso nie mehr erreichen werden, außer evtl. bei CS Go.. :d
Also.. AMD heisst es momentan soll ja den low - mid Bereich mit Polaris nur ansprechen und somit die "390 (X), Fury (X)" als Mid - High End beibehalten, während Nvidia vermutlich den Mid - High End Bereich (1070, 1080, evtl Titan und Ti Modelle später) abdecken wird bzw es ja bestätigt tut. :)

Deswegen.. würde ich hier definitiv zu einer 1070 raten, wenn sie dann in 1 1/2 Monaten rauskommt, die wird vermutlich damit klar kommen, ne 1080 sollte das wohl erst recht packen können. :)
 
Hallo, danke gleich nochmal!

Also eine 1080, selbst als Custom-Karte, ist mir dann doch eine Nummer zu viel.
Ich werde, wie gesagt, auf jeden Fall noch warten bis die neuen AMD's rauskommen und die 1070 getestet wurde. Also das Minimum, was ich mir einbauen wollte, wäre eine 970 gewesen(oder eben eine AMD ähnlicher Güte), ehr mehr.

Ist der Prozessor wirklich so nutzlos? Wofür habe ich das Ding überhaupt :haha:? Aber der Xeon reizt mich jetzt schon, damit sollte ich doch sicherlich 3-4 Jahre Ruhe haben oder? Bzw. anders gefragt, habe ich mit dem 4570 auch noch 3-4 Jahre Ruhe? Ansonsten hole ich mir nur den Kühler - aber dann rüste ich nachher ja gar nix auf :eek:


bzgl. Wärmeleitpaste und Netzteil - danke, gut zu wissen!

Ich habe in meiner Glaskugel noch nicht viel erkennen können, aber iwie wünsche ich mir ja im Juni, dass AMD eine 350€ Karte vorstellt, die ca. auf 980 Niveau ist und mit einem Hamster betrieben werden kann :love: Mal sehen, was kommt.

Also angenommen es wird eine Grafikkarte, die theoretisch stark genug für 144 Hz und 1440p ist (+GSync/Freesync). Lohnt sich ein Monitor, der alles kann für mein Profil überhaupt?
Also um es mal in Prozenten festzulegen: 40% Strategie, 30% Rollenspiele, 20% Sportspiele, 10% Shooter+Rest
The Witcher 3 + Star Citizen (SC) sind so die beiden Spiele, die ich "möglichst" schön spielen will (klar Star Citizen ist Kaffeesatzleserei, aber deswegen ja auch ein wenig zukunftsorientiert).
Sollte Adaptive Sync und/ oder 144Hz wirklich "nur" was für Shooter sein, lohnt es sich für mich vielleicht zu wenig. Dann finde ich den oben empfohlenen Dell wiederum sehr interessant!

Vielleicht abschließend noch eine Frage, damit ich euch komplett durchlöcher. Sollte SC nun alles je dagewesene an Hardware verblasen - ist es sinnvoll mit einem 1440p Monitor auf 1080p runterzugehen? Da habe ich auch vieles gelesen und das Wenigste verstanden :-[

#hilflos :d

Viele Grüße
Danny
 
Vielleicht abschließend noch eine Frage, damit ich euch komplett durchlöcher. Sollte SC nun alles je dagewesene an Hardware verblasen - ist es sinnvoll mit einem 1440p Monitor auf 1080p runterzugehen? Da habe ich auch vieles gelesen und das Wenigste verstanden

nein, dann geh lieber mit den anderen settings runter. interpolieren ist immer mist
 
@Draqbot: Zum Xeon-CPU: Da gibt es halt geteilte Meinungen wegen der Hyperthreading-Technologie, ich bin da der Meinung das ein solcher CPU effizienter läuft als einer ohne;)


Gesendet von iPhone mit der Hardwareluxx-APP
 
Ich würde dir empfehlen das E10 500 Watt zu nehmen wie oben bereits erwähnt, das PP 9 ist immer noch Gruppenreguliert... da rauchen dir auf Dauer die Festplatten ab... zu dem Asus Monitor; wenn dann geh am besten in den Blödmarkt o.ä. und kauf das Ausstellungsmodell, bei Asus Monitorem kommen Montagsmodelle leider sehr oft vor.... :( wenn man aber einen erwischt ohne BLB/IPS Glow, dann sind sie genial :)
Zur CPU : in so ziemlich allen zurzeit auf dem Markt erhältlichen Spielen wirst du durch Hypertrading leistungseinbussen haben, da HT nicht genutzt werden kann von der Engine (einzige mir bekannte ausnahme: Fallout 4) dies soll sich jedoch unter DX12 ändern; darum kannst du ruhig den Xeon nehmen, das macht vlt 4-5 FPS aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scrush

Danke, das bestätigt, was ich schon gelesen habe - wird mich aber nicht von 1440p abhalten - 2K und Low Graphics :fresse2:

@DFHighSpeedLine
@Fliwatut

Danke euch beiden, ich glaube aber der Bastelwahn (wie im Titel) siegt hier über die Vernunft und Geld für eine Graka habe ich trotzdem noch über.
Ich denke meine 4570 kann ich auch noch für ein bisschen was verkaufen - auch meine 760 sollte noch nicht wertlos.

Wo ich gerade dabei bin - kann man Netzteile verkaufen? Ich glaube ich würde kein gebrauchtes Netzteil kaufen :-[

@keks4
Gute Idee, oder ich bestell einfach gleich 5 Stück und schick die fehlerhaften zurück :wut:
Das Netzteil liegt schon im Warenkorb, aber bestellt wird erst mit gefallener Graka-Entscheidung! (oder wenn irgendwer noch ein paar Schnäppchen in den nächsten 2 Monaten raushaut)

Grüße

Edit:
Was mir gerade noch einfällt, hat das Nanoxia-Gehäuse schon die passenden Rahmen für SSD's oder brauche ich da Zubehör (eine 500GB SSD kommt auf jeden Fall neu dazu, The Witcher 3 auf meiner aktuellen SSD ist ein Träumchen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann alles verkaufen :d

Dann mal viel Spaß beim basteln, ich kann das schon nachvollziehen, ich spiele gerade mti dem Gedanken, eine 7870 durch eine 7950 zu ersetzen, auch sehr schlau :fresse2:
 
@Scrush

Danke, das bestätigt, was ich schon gelesen habe - wird mich aber nicht von 1440p abhalten - 2K und Low Graphics :fresse2:

@DFHighSpeedLine
@Fliwatut

Danke euch beiden, ich glaube aber der Bastelwahn (wie im Titel) siegt hier über die Vernunft und Geld für eine Graka habe ich trotzdem noch über.
Ich denke meine 4570 kann ich auch noch für ein bisschen was verkaufen - auch meine 760 sollte noch nicht wertlos.

Wo ich gerade dabei bin - kann man Netzteile verkaufen? Ich glaube ich würde kein gebrauchtes Netzteil kaufen :-[

@keks4
Gute Idee, oder ich bestell einfach gleich 5 Stück und schick die fehlerhaften zurück :wut:
Das Netzteil liegt schon im Warenkorb, aber bestellt wird erst mit gefallener Graka-Entscheidung! (oder wenn irgendwer noch ein paar Schnäppchen in den nächsten 2 Monaten raushaut)

Grüße

Edit:
Was mir gerade noch einfällt, hat das Nanoxia-Gehäuse schon die passenden Rahmen für SSD's oder brauche ich da Zubehör (eine 500GB SSD kommt auf jeden Fall neu dazu, The Witcher 3 auf meiner aktuellen SSD ist ein Träumchen)

Also bei meinem Deep Silence 5 waren 3 Käfige mit insgesamt 12 Schlitten für 2,5'/3,5' dabei, da ist anzunehmen dass beim DS3 ebenfalls welche dabei sind :d
 
@Draqbot: 2,5"-SSD's bekommst ohne Einbau-Winkel problemlos eingebaut in das Nanoxia-Gehäuse


Gesendet von iPhone mit der Hardwareluxx-APP
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh