gaming pc mit sli

haempflingnr.z1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2007
Beiträge
4
also folgenden konfiguration ist geplant:

1. Intel Core 2 Quad Q6600 Tray G0, (auf 4x 3Ghz übertaktet)
2 CPU Kühler ???
3. 2x 2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Platinum Revision 2 Dual Channel, CL4
4. ASUS P5N32-E SLI, Sockel 775 nForce 680SLI, ATX
5. 2x GeForce 8800GT 512MB (Hersteller nach Verfügbarkeit und Preis)
6. Samsung HD400LD 400GB 7200, 8 MB Cache

Unsicher bin ich mir beim CPU Kühler, sollte halt für 4x 3Ghz reichen (soll nicht mehr werden). Ich hab halt einen 22 Zoll TFT mit ner Auflösung von 1680 x 1050 und da hat ein Sli System doch einige Vorteile gezeigt (Wenn nicht, belehrt mich eines anderen). Laufwerke, Netzteil (be quiet 550W) übernehm ich aus meinem alten rechner.
Hab nur noch ne Frage zum Gehäuse: Hab einen billigen Miditower, bin mir aber nicht sicher ob die beiden Karten da reinpassen, auch im Bezug auf Wärmeentwicklung.
Dann doch noch eine Frage zur GT: Wie viel schneller sind diese OC Varianten die einige Hersteller anbieten? Rechtfertigt das den höheren Kaufpreis?
Preisrahmen so um die 1000€, müsste aber hinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ram, würden auch A-Data 800 cl5 gehen, auf 3ghz kommst du mit dennen auch leicht. Der Cl wert bringt nur messbare unterschiede mit sich.
Vielleicht ein anderes Mobo, alternativen wären das Asus striker extreme, evga 680i. Oder gar auf das striker II formula warten (neuer nv chipsatz)
 
das Board war vom Preis (um 140 €) recht attraktiv. die andern sind doch noch um einiges teurer!?
 
Sieht keine Vorteile beim SLI-System
Hier läuft eine 8800GTX und befeuert meinen 30"-Moni mit 2560x1600. Klar.. geht nicht alles in dieser Auflösung mit 100FPS, aber bevor ich mir den Schrottigen Nvidia-Chipsatz, der superheiss wird, nicht vernünftig mit viel Speicher umgehen kann, keine 4Core-Penryns unterstützt und uralt ist in meinen Rechner zimmere muss schon mehr passieren.

Du rennst immer den neuesten Treibern hinterher (wie war das, nvidia hat beim letzten mal vergessen die 64-Bit-Exe von Crysis einzutragen und Schwupps lief kein SLI unter XP64/Vista64 mit Crysis), Du hast Grafikfehler die man ohne SLI nicht hatte (meistens in den Schatten), Du wartest meistens so lange auf funktionierende Treiber für neue Spiele, bis Du die schon durchgespielt hast und sie im Schrank verstauben, Du musst für jedes Spiel die nhancer-Orgie auffahren und nach nhancer-Bits googlen.

Für Bastler sicherlich ein Traum, für mich ein Alptraum.
Aber jeder wie er es braucht. Ick spare mir lieber die Kohle für die 2. Graka und kaufe High-End, das erspart mir die Probleme und ich kann öfter mal updaten (wie lange haste vor Dich an die zwei Grakas zu klammern?, die sind ja jetzt schon zu lahm^^ für Deine Auflösung, Du hast in den Tests schon gesehen das die bei 1600 anfangen einzubrechen, und das Du zwei davon hast bedeutet ja nicht das jede nur ein halbes Bild rechnet, die müssen schon immer jeweils ein ganze Bild rechnen um im schnellen SLI-Modus zu sein. Sie brechen also in Deiner Auflösung 40% gegenüber einer GTX ein, und die 40% muss dann das SLI wieder rausholen? Quark in meinen Augen)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mich jetzt nochmal n bisschen belesen.
eine alternative wäre demnach die neue gts, seh ich das richtig?
aber dann erübrigt sich ja das nforce board, da (meines wissens) dann die x38 chips schneller sind!?
 
Schneller? Kühler, Stromsparender, besser zu übertakten, gehen besser mit Quadcores.
 
x38 wäre für cf interessant, für single cpu würde es auch ein p35 mobo machen.
Wie zb. Gigabyte p35 ds3/ds4, Msi p35 neo-f2 (platinium), Asus p5k (premium)
 
wo sind die unterschiede bei den chips? ich mein preislich unterscheiden sich die boards doch um einiges (natürlich auch abhängig von der ausstattung).
würd auch gern asus treu bleiben. bin ich nun mal überzeugt von
 
zwischen x38 und p35, finde ich den grössten unterschied, denn das cf mit vollen 16 lines bei cf funktioniert. In oc werten nehmen sie sich eigentlich nicht viel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh