[Kaufberatung] Gaming PC mit evtl. OC Potential

mzomx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2013
Beiträge
2
Moin,

ich bin gerade dabei mir einen neuen Gaming PC zusammenzustellen und bin nichtmehr auf dem aktuellsten Stand der Dinge was Hardware angeht.
Hab zwar hier schon einige Beiträge gelesen, bin mir aber trotzdem nicht sicher.

Aktuelles System: i5 750 und Radeon HD4870 (Wenn jemand der Meinung das ein neuer PC nicht nötig ist, sondern nur ein Upgrade, würde ich sogar das in Betracht ziehen :P)

Merkmale: Gaming PC, Möglichkeit zur Übertaktung, ~1200EUR - bei +/=/- Leistung darf es auch billiger sein ;)

http://geizhals.de/eu/?cat=WL-332230

Unschlüssig bin ich mir bei SSD, Grafikkarte und Mainboard.
Zur Graka habe ich hier den "Sechs Modelle der GeForce GTX 770 im Test"-Test angeschaut. Aber konnte mich nicht entscheiden welche besser ist.

Wenn mir vielleicht jemand eine Empfehlung aussprechen könnte, wäre das ganz net. Vielen Dank im Voraus.

Gruß mzomx

Edit#1: USB-Bug außer Acht lassen? Gibts es Einschätzungen über ne mögliche Preisveränderung innerhalb der nächsten 2 Monate?
Edit#2: Update Wunschliste: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-332230 und Beitrag http://www.hardwareluxx.de/community/f84/gaming-pc-mit-evtl-oc-potential-965662.html#post20829840
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei der ssd kannst du würfeln. im leptop bei mir arbeitet die plextor, bei nem freund die 840. einen unterschied kannst du eh nur messen.

bei der grafikkarte rate ich in der preiskategotie zur 7970
VTX3D Radeon HD 7970 X-Edition, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (VX7970 3GBD5-2DHX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
kosten und leistung gleich, allerdings bekommst du noch 3 spiele zur hd geschenkt.

der bug ist nicht wirklich gravierend. aber ein 180€ board bringt dir keinen vorteil, eins für ~100 wird das selbe leisten. schaue einfach danach was du an anschlüßen brauchst und fertig.

als cpukühler, ist ein towerkühler für 30-50€ ebenso leistungsfähig, aber wie du sicher rechnen kannst um den faktor 2-3 günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi nochmal. Ich habe mich jetzt die diese Komponenten entschieden: Preisvergleich | Geizhals EU

Das Mainboard fehlt jetzt aber noch:

Ich bin ein wenig unentschlossen, hier wird immer relativ häufig gesagt, dass das Mainboard das Teil in einem PC ist an dem man sparen kann. ;)

---------------- Gigabyte GA-Z87X-D3H Preisvergleich | Geizhals EU
Das hier war für mich bisher der Kompromiss. Aber ich hab mit nochmal ein paar Tests von den anderen MBs angeschaut.

---------------- ASUS Z87-Pro (90MB0DT0-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals EU
Bei diesem Asus ist der OnBoard SoundChip ein besserer (um wievie besser sei mal dahingestellt),
aber was mich eigentlich zu diesem Board treibt ist die mitgelieferte Software und das Asus Bios.
Auch soll das Board die bessere Lüftersteuerung haben und hat mehr 4Pin Lüfteranschlüsse.

---------------- Gigabyte GA-Z87X-UD3H Preisvergleich | Geizhals EU
Bin zwar eigentlich ein Gigabyte Fan und hatte noch nie wirklich was daran auszusetzen, gerade was den Support mit Treibern etc angeht.

Von mir nochmal die Fragen:
- Gigabyte verarbeitet ja scheinbar sehr hochwertige Komponenten, wie sieht das im Verhältnis zum Asus Board aus (Asus Pro vs. UD4H)
- Sollte ich die Software/Bios mit in betracht ziehen?
- SoundChip: 1150 vs 892/898 - außer Acht lassen?
- Asus oder Gigabyte als ultimative Frage ;)

Edit#1: Gigabyte mit DualBios sinnvoll? Oder stellt das mehr ein Marketing Feature dar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst nur in die pc´s asus verbaut und hatte damit echt noch nie Probleme, bei Gigabyte soll das ja anders sein
 
Ich würde zw.
Gigabyte GA-Z87X-D3H
und
ASUS Z87-Plus
wählen.

Beide haben n gutes Layout und der dritte PCIe 16x Slot wird über die PCH angebunden (bei MSI und AsRock sind die über die CPU angebunden :hwluxx: )

Das einzige was es bei Asus zu beachten ist, ist der relativ schlechte Support, wo man schon mal mehrere Wochen auf Austauschteile warten muss.
 
kann schon sein, dafür kommt es allerdings meistens erst gar nicht so weit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh