[Kaufberatung] Gaming PC Liegendes(Desktop)-Gehäuse

Sadi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2015
Beiträge
7
Hallo liebe hardwareluxx.de Gemeinde!

Ich würde gern ein paar professionelle Meinungen einholen, hoffe ihr habt Nachsicht mit einem Neuling :) .

Dann mal los.

In eurem Thread hab ich mir den Gamer Intel 1150 rausgesucht mit folgenden Spezifikationen:
  • CPU: Intel-Core-I5-4670k
  • MB: Asus-Z87-A
  • RAM: Teamgroup-Elite 8GB-DDR3-1600
  • GPU: HIS R9 280X
  • PSU: be quiet! Straight Power E9-CM 480W
  • SSD: Plextor-M5S-128GB
  • HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
  • Kühler: Thermalright True Spirit 140
  • Laufwerk: LG-Electronics-GH24NS95

1. Nun hab ich gelesen das bei der GPU ein Netzteil mit 750 Watt empfohlen wird hier aber ein 480W geplant ist. Nun Bin ich eher der Vorsichtige Käufer und würde lieber ein größeres Netzteil kaufen als Probleme mit zu wenig Watt zu haben. Ist es ausreichend Ja/Nein ?

2. Ich würde die Komponenten gern in einem liegenden Gehäuse mit ausreichend Platz verbauen, weil ich für meine Wurstfinger einfach ein wenig mehr Platz brauche :o und weil ich auch für längere GPUs oder größere CPU-Kühler gewappnet sein möchte. Hat jemand einen Geheimtipp? Bin mir auch nicht zu Schade 200€ für ein gutes Gehäuse zu bezahlen!

Das sind eigentlich meine 2 Hauptanliegen.

Danke schonmal im vorraus.:banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich stell dir mal was zusammen.
Edit: Budget? Auflösung? Baust du selbst? Ganz vergessen zu fragen ^^
 
1. wir würden es nicht zusammenstellen wenns nicht funktionieren würde. Hersteller geben immer sehr viel Sicherheitsfaktor an um sich rechtlich gegen übelste Chinaknaller abzusichern.

2. http://geizhals.de/?cmp=734129&cmp=1115121&cmp=1141389&cmp=795939&cmp=814624#xf_top
mein persönlicher Favourit ist das hier: http://geizhals.de/silverstone-grandia-gd05b-usb-3-0-schwarz-sst-gd05b-usb3-0-a815272.html , allerdings hat das nicht so viel Platz für einen wirklich kräftigen CPU Kühler. Kommt auf die Ambitionen an.

Die Zusammenstellung oben ist nicht übel, aber nicht top aktuell, weil es einfach Zeit verschlingt die Beispielliste zu pflegen. Das ist jetzt länger schon nicht mehr passiert (und um ehrlich zu sein, du bist der erste der sich dort ne Konfig rausgewühlt hat :fresse:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ error274
1200€ für die Komponenten ohne Gehäuse und Bildschirm.1920x1080 alsAuflösung ist mir ausreichend... Außer die Bildschirme sind in letzter Zeit billiger geworden ;). ja ich verbaue die Komponenten selbst.

@2k5lexi
An dem CPU Kühler hat es im alten Gehäuse auch gehakt, und da musste ich einen Seitenlüfter ausbauen damit er reingepasst hat...
Die Auswahl bei solchen Gehäusen scheint ja nicht sehr groß zu sein oder irre ich mich da?
(Und wegen der Konfig-Liste: Fand das eigentlich sehr schön, schade deas es so wenig genutzt wird. :( )

@ error274 again
Habe noch nie die Notwendigkeit gehabt zu übertakten, ergo kann der Kühler bleiben...
Ist das Gehäuse nicht ein wenig zu klein? Mein jetziges Gehäuse (A-plus Case Twin Engine http://fotos.pccomponentes.com/torres/torres_atx_con_ventana/aplus_case_twin_engine_negra.jpg ) ist 28 cm breit und deins ist nur 10,5cm . Das bietet kaum Spielraum für eventuelle größere Upgrades. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Milo und RavenZ können genug Hardware aufnehmen. Das ist alles eine Frage des Aufbaus.
 
Ist das Gehäuse nicht ein wenig zu klein?

Nope. Die beiden Gehäuse (Raven Z und Milo ML07) fassen locker Highendkomponenten, wie z.b. eine Titan X (Aber soweit ich weiss nicht alle Modelle) Zudem ist die Kühlung ausgezeichnet, besser als bei manchem Miditower, aber wenn das Gehäuse liegt, nimmt sie ab. Ich habe aber das gleiche Gehäuse und es liegt bei mir auch und die Temperaturen sind voll in Ordnung, da ich 2 gute Lüfter montiert habe.

Edit:
1 x SilverStone Raven Z, Mini-ITX/Mini-DTX (SST-RVZ01)
oder
1 x SilverStone Milo ML07 schwarz, Mini-ITX/Mini-DTX (SST-ML07B)

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Crucial MX200 500GB, SATA 6Gb/s (CT500MX200SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5, DVI, Mini HDMI, 3x Mini DisplayPort (NE5X970H14G2J)
1 x ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ)
1 x Nanoxia 4-Pin PWM Y-Kabel 30cm, sleeved blau (NX34A30B)
2 x be quiet! Silent Wings 2 PWM 120mm (BL030)
1 x Raijintek Pallas (0R100004)
1 x TP-Link Archer T4U AC1200, USB 3.0
1 x SilverStone Strider Gold Series 450W SFX12V (SST-ST45SF-G)

Wird so um die 1250 mit Gehäuse auf Mindfactory kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Mühe error!

Habe mich ein wenig belesen und muss leider sagen das SFX Netzteile doch noch durch ihre Geringe Größe recht laut sind (Lärmempfindlich ;) ). Ergo müsste ein anderes Gehäuse her. Und wenn wir mehr Platz haben ändert ich sicher auch die Konfiguration der Teile etwas. :-(

Edit: ganz vergessen zu erwähnen das ich bald Netzwerkzugang über Kabel habe... deshalb brauch ich keinen stick ;). Trotzdem Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
So Ich hab mich heute den halben Tag mit jemandem hingesetzt und es gab einige Änderungen. Größte Änderung er hat mich von einem Tower überzeugen können. :angel:

Das vorläufige Setup will ich euch natürlich nicht vorenthalten:
Ein Standardtower vergrößert natürlich die Auswahl erheblich.
Und was die Konfig angeht bin ich mal sehr gespannt! :angel:
 
So hab vorigen Post ge-updated. Würde mich über eine zweite Meinung freuen :)

(geschrieben von meinem kleinen Laptop - Der Desktop springt nichtmehr an xD)
 

Ich hab mal eben drüber geschaut, kann man so ohne weitere kaufen und ist eine sehr schicke und hochwertige Konfig :bigok:

3 Dinge möchte ich nur kurz nennen:
Ich würde das Mainboard gegen ein AsRock H97 Fatal1ty Professional tauschen, weil ich gerne bereit bin einen Zehner in den Onboard Kopfhörerverstärker und den ALC1150 zu investieren. Und das genannte ASRock Board hat schon einige Preise abgeräumt und ist erfahrungsgemäß einfach grundsolide. Beim Gigabyte müsste ich noch mal genau nachlesen und Berichte suchen - das ist mir nicht so präsent.
8gb Ram reichen zum Daddeln auch - aber sicher ist sicher. Versteh ich total.
Mir persönlich gefallen die Anschlüsse an der Gehäusefront besser, daher würde ich ein Cooltek Antiphon bevorzugen. Vorn muss man sowieso wegen dem DVD Laufwerk ran, das erlaubt dann das Gehäuse irgendwo genau passen drunter zu stellen oder auch irgendwo rein zu legen. Ist ein rein praktischer Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Laufwerk ist nur dafür da wenn der unwahrscheinliche fall eintritt, dass ich mal eine cd einlegen muss. Das Ist in den letzten 2 jahren nur 1 mal passiert...
Was genau bringt mir ein Kopfhörer verstärker? und was ist ALC1150?
 
Zuletzt bearbeitet:
ALC1150 ist, soweit ich weiss einfach "der bessere Onboardsound" für den Sockel 1150.
 
Ein ALC1150 ist ein für Onboard Standard sehr guter Sound Chip. Hat das Gigabyte auch drauf, aber ob das Gigabyte auch den Extra KHV hat weiß ich nicht.
Ein KHV ist wie der Name schon sagt ein Verstärker. Mehr Power auf die Ohren, was besonders bei hochwertigen und teuren HIFI Kopfhörern der 150€+ Klasse spannend ist. Braucht man nicht zwingend, gehört aber zum "rundum sorglos" Paket dazu.
 
Danke für die Antworten, da ich kein so teueres Headset besitze werde ich mal darauf verzichten ;)
 
Wer redet hier von Headsets? :d Ich rede/schreibe von HIFI Kopfhörern. Einfachster Vertreter ist der 30€ Superlux HD681.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh