• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gaming PC - Letzter Check

cutzinator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2022
Beiträge
8
Moin zusammen, 😊
ich bin gerade dabei einen Gaming-PC zusammenzustellen und freue mich über euer Wissen und Meinungen :)

Mit meinem alten „High End“ Rechner konnte ich die damaligen Spiele (Crysis Warhead, COD, GTA 4) alle auf höchsten Einstellungen spielen und auch die letzten 10 Jahre hat er bei neuen Spielen solide performt. GTA 5 konnte noch mit genug FPS und auf mittlerer Einstellung easy gespielt werden.

Genau dafür soll der PC reichen, die kommenden 5-10 Jahre, Spiele wie Cyberpunkt, Call of Duty, GTA6 usw. auf hohen Einstellungen schaffen.


Mein Budget liegt eigentlich bei 1200 €


Ich habe bereits folgende Teile im Sale sehr günstig gekauft:

Netzteil: Be quiet pure Power 11 550W (kann noch zurückgeschickt werden)
CPU: AMD Ryzen 5 5600 Sockel AM4 6
RAM: Corsair Vengeance RGB RS 16 GB (2 x 8 GB) DDR4 3.600MHz C18
Speicher: Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 1TB, M.2
Speicher: Samsung 850 EVO (noch aus dem alten Rechner)

Summe: 371€



Bei folgenden Teilen warte ich noch auf bessere Preise und bin mir nicht sicher, welches die beste Wahl wäre:


Gehäuse: Fractal Design Pop Mini Air // Logo Fractal Design Fractal Design Torrent Nano Black // Cooler Master MasterBox NR400
Grafikkarte: RX 6900xt // RX 6800xt (Aus Budget Gründen würde ich wahrscheinlich die RX 6800xt wählen)
Mainboard: ASUS TUF Gaming B550M-Plus WIFI II // MSI MAG B550M Mortar WIFI
Monitor: bin ich noch ratlos - 27 zoll wqhd, mit ips panel, free sync und 144 hz ?


Wäre die Leistung des Netzteils eigentlich ausreichend oder sollte ich eher ein 700 W wählen?

Wie findet ihr das Setup und gäbe es Probleme bezüglich der Kompatibilität? Hat jemand eventuell Erfahrungen mit den Gehäusen oder den Mainboards?

Vielen Dank für eure Hilfe! 😊
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei so einer geplanten GPU sind 550 Watt wirklich arg knapp und ich würde ich Richtung 650-750 Watt gehen.

Ansonsten liest sich das Setup so ganz gut.

Die ersten beiden Gehäuse werden hier oft empfohlen.
Über das Cooler master liest man hier eher selten wird aber vermutlich aus P/L Sicht das beste sein weil halt Cooler Master eher für Preiswertere Gehäuse bekannt sind) und bei Fractal zahlt man halt auch einen Marken Aufpreis.
 
Genau dafür soll der PC reichen, die kommenden 5-10 Jahre, Spiele wie Cyberpunkt, Call of Duty, GTA6 usw. auf hohen Einstellungen schaffen.
Beschränke deine Anforderungen auf 2-4 Jahre und die Anforderung kann wahrscheinlich halbwegs erfüllt werden. Alles andere ist Glücksspiel und dass die Technologie mal wieder 5 Jahre stagniert ist aktuell nicht abzusehen. Ob dein Wunsch also in Erfüllung geht wird die Zeit zeigen.

Was das Gehäuse angeht: Das NR400 ist eher ein Gehäuse für einen OfficePC. Ich würde bei der Leistungsklasse die du anpeilst und der damit verbundenen Wärmeentwicklung eher ein 4000D, Pop air oder sowas in der Richtung nehmen, wo du vorn noch Lüfter reinbekommst.

Ich denke das Netzteil wird knapp reichen. Ist ja ein modernes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für eure kurzfristigen Antworten! :)
Dann werde ich wohl das 550 W Netzteil zurückschicken und die 750 W Variante wählen, damit ich noch etwas Puffer nach oben habe

Ebenso wähle ich doch die häufiger Empfohlenen und wähle das Fractal Design Pop Mini Air.

Ich frage mich echt, ob die RX6900xt den Aufpreis Wert ist und ich dadurch eventuell länger etwas von habe. Meint ihr die Preise werden durch die neue Generation noch weiter fallen?
 
Ich frage mich echt, ob die RX6900xt den Aufpreis Wert
Schau dir Benchmarks an. Absolut ist der Mehrwert überschaubar.
Aber evtl rücken die beiden preislich so nah zusammen, dass die 6900xt in FPS/Euro vorn ist.
Und in 10 Tagen wird AMD die neuen Grafikkarten vorstellen.
 
Stimmt, Nvidia hatte ja schon released und AMD folgt jetzt erst.
Also lieber noch ca. 3-4 Wochen warten und dann schauen ob 6900xt oder 6800xt sich lohnt?
 
Also lieber noch ca. 3-4 Wochen warten und dann schauen ob 6900xt oder 6800xt sich lohnt?
wahrscheinlich wird dann ne 7700xt kommen für unter 600€, mit der Performance einer 6950xt, aber nur 12GB VRAM (bei 1440p vermutlich egal) und deutlich besserem Raytracing. Aber das ist Spekulazius vom Sommer und entsprechend mit Vorsicht zu genießen.
 
Habe nun etliche Mainboards verglichen und komme auf die beiden, da diese kompatibel mit meinen Komponenten sind und mMn gute Boards sind:

Welches würdet ihr empfehlen? Übersehe ich etwas? Wäre eines von den beiden wesentlich besser oder empfehlenswerter als das andere?

Danke :)
 
Welches würdet ihr empfehlen?
brauchst du das Wlan onboard?
Meine Wahl für ein solides no-nonsense Board wäre das hier:
https://geizhals.de/msi-b550m-pro-vdh-a2354423.html

Edit: Abverkauft und EOL. vergiss es.
aber für +15€ mit Wlan:

Bei den anderen bist du 50€ teurer für Gamerlook. Ich würd die 50€ eher in die Grafikkarte stecken ;)

Edit2:
Aber:
Corsair Produkte (deine Rams) vertragen sich gerüchteweise besser mit Asus. Corsair Asus hat da sowas wie ne Kooperation laufen oder so.
Evtl tuts das andere TUF board?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe leider keine Möglichkeit das LAN Kabel quer durch die Wohnung zu verlegen, weswegen ich aktuell einen WLAN-Stick benutze. Funktioniert gut, ein Freund hat mir jedoch empfohlen das onboard zu lösen, da es beim zocken deutlich besser performen soll. Habe aktuell diesen hier:

Das Gaming Design ist mir Tatsache egal, wenn ich dadurch knapp 50€ mehr für die GPU habe.

Bin knapp 10 Jahre aus der Thematik raus und fühle mich wie ein Laie.:poop:
Würde jetzt blind deiner Empfehlung vertrauen und das ASUS TUF Gaming B550M-E WIFI nehmen, obwohl ich jetzt nicht die Unterschiede sehe. Nur der Preis ist deutlich besser :ROFLMAO:
Meinst du, der Preis wird weiter fallen oder soll ich jetzt zuschlagen? Laut Preisentwicklung ist es ja gewaltig gefallen.
 
Moin ihr beiden,

ich wollte mich nochmal für eure Zeit und vor allem für eure Meinung bedanken. Ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich!:-)(y)
Habe so weit alle Teile bis auf die GPU bestellt. In diesem Punkt warte ich noch 2-3 Wochen und werde dann kaufen. Mit dem Gesamtpreis bin ich zufrieden. Mir wurde aber relativ schnell klar, dass das Budget nach oben angepasst werden muss.

Fertiger_PC.PNG
 
Moin,

alle Teile sind nun komplett und ich beginne morgen mit dem Zusammenbau. Benutze immer noch Win 7, muss jetzt aber auf die aktuellen Versionen umsteigen. Aus diesem Grund stellt sich mir die Frage , ob ich Win 10 oder 11 installieren soll. Windows 11 ist ja zurzeit sehr in der Kritik.

Habt ihr eventuell mit beiden System Erfahrungen gemacht und könnt mir eines empfehlen? :)

Besten Dank dafür.
 
was soll an win11 problematisch sein? du wirst irgendwann eh nicht drum rumkommen :)
 
was soll an win11 problematisch sein? du wirst irgendwann eh nicht drum rumkommen :)

Also hatte bislang nur in einigen Artikeln mitbekommen, dass es Treiber und einstellungsprobleme gibt. Muss aber ehrlich gestehen, dass ich die Artikel nur angerissen hatte.
Ein Freund von mir arbeitet in einem Unternehmen wo direkt auf Win11 gewechselt wurde. Danach hatten die wohl einen Direktausfall der EDV.

Habe es mir jetzt aber auch einfach installiert 😁
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Werde mir jetzt doch direkt einen Monitor kaufen, weil mein Alter leider schlapp macht.

Habe mich jetzt ein wenig eingelesen und verstehe ich das richtig, dass AMD Free Sync bei nahezu allen neuen Monitoren möglich ist, da nur Software? Und G-Sync zusätzliche Hardware benötigt und dadurch auch teurer ist?

Bei geizhals wird bei dem Monitor amd free Sync premium angegeben, aber bei an Anbietern oder auf der Asus Seite dann wiederum nicht. Da dieser auch G-Sync unterstützt ist er demnach auch „unnötig“ teurer?

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh