[Kaufberatung] (Gaming-) PC für ca 700€

necronos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2011
Beiträge
94
Hallo,

vor zwei Tagen ist mir wohl die Grafikkarte meines alten PCs kaputt gegangen vermute ich. Da ich sowieso überlegt hatte mir einen neuen zu kaufen, ist es jetzt wohl wirklich an der Zeit.

Preislich habe ich mir, wie der Titel sagt, etwa 700 bis maximal 800 Euro vorgestellt. Von dem alten PC wollte ich nur die Festplatten (eine 256GB SSD und zwei HDDs) und das DVD-Laufwerk behalten.

Das Gehäuse möchte ich ungern behalten. Da ich die Teile selber zusammensetzen wollte und in dem alten Gehäuse extreme Platzprobleme hatte, wäre ein schlichtes Gehäuse mit ausreichend viel Platz schön (um die letzte Festplatte einzubauen musste ich mehrfach die Grafikkarte ausbauen weil ich nicht an die Einschübe kam oder die Grafikkarte dann wegen irgendwelcher Kabel nicht mehr gepasst hat etc...). Bei dem alten Gehäuse handelt es sich um einen Maxcube Vortex 3620 Midi Tower.

Maus, Tastatur und Monitore sind vorhanden. Der Hauptmonitor ist ein Acer GF276 mit einer Auflösung von 1920x1080, auf dem zweiten Monitor mit derselben Auflösung laufen dann meistens irgendwelche Videos oder Streams.

Der Monitor hat wohl diese "FreeSync"-Technik... eventuell wäre daher eine Radeon Grafikkarte sinnvoll. Wenn die aber Preis/Leistungs-technisch nicht konkurrenzfähig sind wär mir das dann auch egal.

Ein konkretes Spiel, für das der PC optimiert werden soll kann ich nicht angeben, aber allgemein wird das die Hauptverwendung sein.

Nochmal in Kürze:
700-800€
Gehäuse größer als Midi Tower
keine Festplatten benötigt

Danke fürs Lesen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo necronos,

lass uns doch trotzdem mal 1-2 Titel wissen die du gerne spielst ;)
Arbeitest du am PC auch mit irgendwas das nutzen von vielen Kernen hätte? Video Bearbeitung/Konvertierung, Streaming (spiele streamen, twitch etc)

Hast du ein bestimmtes Gehäuse im Sinne ? "Größer als Midi Tower" ist sehr vielfältig, soll es trotzdem noch kompakt sein oder kanns auch ein XXXL Tower (rein theoretisch) sein?
Das von dir genutzte Gehäuse ist ja noch "alte Schule" vom aufbau her, da bekommt man heute deutlich bessere Aufteilungen bei modernen Gehäusen die so groß sind wie das von dir genutzte.

Mal als vorläufige Idee

Intel Core i5-8500, 6x 3.00GHz, boxed Preisvergleich Geizhals Deutschland
https://geizhals.de/asus-prime-b360-plus-90mb0wb0-m0eay0-a1796083.html?hloc=de
https://geizhals.de/patriot-viper-4-elite-blau-dimm-kit-16gb-pve416g266c6kbl-a1703383.html?hloc=de
https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html?hloc=de
be quiet! Pure Power 10 500W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
https://geizhals.de/fractal-design-focus-g-schwarz-fd-ca-focus-bk-w-a1629604.html?hloc=de

_____ ca 550€

Grafikkarte wird halt... nja. Die Preise... das weißt du bestimmt.
AMD wäre dann um FreeSync zu nutzen eine RX 580 möglich https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-580-8gd5-11265-05-20g-a1610156.html?hloc=de
Nvidia 1060 kostet dann ca das gleiche https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1060-3712-a1478150.html?hloc=de

Selbstverständlich könnte man hier und da noch ein paar Anpassungen vornehmen das du auf deine ca 800€ kommst.
Allerdings wäre hier das größte Einspar-Potenzial die Grafikkarte, je nachdem welche Games und ob du gerne mit hohen Detail spielst würde eine RX570/GTX1050TI vlt ein bisschen zu langsam sein.
Zb. kann man, abhängig wie du von Lüfter-Lautstärke denkst, erstmal auch den Boxed Kühler nehmen und schauen ob er dir reicht,
Gehäuse gibts auch noch günstigere hübsche/funktionelle, je nachdem für welche Grafikkarte du dich entscheidest würde ggfl auch ein kleineres Netzteil reichen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Syrokx,

danke für deine Antwort. Hauptsächlich habe ich in letzter zeit World of Warcraft und Counter Strike: Global Offensive gespielt.

Beim Gehäuse habe ich keine bestimmte Vorstellung. Es soll natürlich nicht "sinnlos" groß sein, allerdings ist mir dieses Mal genügend Platz im Inneren schon wichtig. Wenn der Aufbau der neueren Gehäuse ausreichend Platz liefert um Festplatten wechseln zu können ohne die Grafikkarte herausnehmen zu müssen, wäre ich auch bereit wieder so eins zu nehmen.

Passen meine 3 Festplatten denn in das von dir vorgeschlagene Gehäuse? "Intern: 2x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen), 1x 2.5" " steht da... also passt das gerade so?
Außerdem meine ich Mal gehört zu haben, dass man Festplatten möglichst mit etwas Abstand voneinander einsetzen soll... vermutlich wegen der Hitzeentwicklung oder so... Macht das Sinn?

Das mit der Lautstärke kann ich gar nicht richtig beurteilen. Es wäre schön, wenn der PC am Ende nicht zu laut wär. Wenn der CPU Kühler eins der lauteren Teile wäre, würde ich den wohl doch lieber ersetzen.

Höchste Grafikeinstellungen sind mir bis jetzt noch nicht wirklich wichtig gewesen. Außerdem bin ich durch die Monitore ja auch eher "eingeschränkt". Noch sehe ich es auch nicht wirklich ein auf diese 4K Auflösung umzusteigen. Das ist mir das Geld noch nicht wert. Von daher schätze ich, dass es nicht auffallen würde wenn ich eine schwächere Grafikkarte nehmen würde.

Edit: Hatte vergessen auf die Frage bezüglich der Kerne einzugehen. Normalerweise mache ich nichts von dem was du angesprochen hattest. Videobearbeitung so gut wie nie und selber streamen geht wegen der Uploadgeschwindigkeit hier auf dem Dorf nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Lufftzug über die Festplatten, zb von den Frontkühlern, kommt passt des schon.
In dem Case kann man eben 2x HDD, 1x SSD und 1x Laufwerk installieren. Aber kannst ja selbst mal auf Geizhals schauen.

Die 2 gennanten Spiele würden mit einer RX570 und 1050 TI auch gut laufen, mit Zukuftsgedanken würden die 580 und 1060 natürlich mehr Sinn machen.
 
Ich habe gerade ein paar Gehäuse angesehen und ich schätze, dass mir dieses hier besser passen könnte:
Corsair Carbide Series SPEC-01 Red LED Preisvergleich Geizhals Deutschland
Mindestens einen platz für eine weitere Festplatte hätte ich schon gerne einfach so frei. Das Mainboard scheint ja auch noch etwas Luft nach oben zu haben. Mein altes hatte nur 4 SATA Anschlüsse..

Bei den Grafikkarten siehts so aus als wär die 570 nur minimal günstiger als die 580, aber die 1050 viel günstiger als die 1060. Die 1050er scheinen bei nur etwa 200 Euro zu liegen. Falls ich mir demnächst ein neues Spiel kaufen würde (Far Cry 5 zum Beispiel) kommt ne 1050 auch gut damit klar? Dann würds für mich wohl mehr Sinn machen an der Stelle über 100 Euro zu sparen und in 2-3 Jahren ne neue Karte zu kaufen.
 
Die 1050 würde ich nicht nehmen, nur die 1050 TI.
Wenn du nicht alles auf High/Ultra brauchst kommt ne 1050 TI auch soweit klar ;)
Aber da du FreeSync hast würde ich schon eher ne Rx570 nehmen, die vorteile liegen einfach höher
 
Ja, habe vorhin auch nochmal mit meinem Bruder gesprochen (der so wenig Ahnung hat wie ich xD ) und der hat spontan auch gesagt ich solle lieber ne Radeon nehmen. Durch den geringen Preisunterschied zwischen der 570 und der 580 wirds dann aber doch die 580. Auf die 20 Euro kommt es mir dann auch nicht mehr an.

Sieht so aus als würden es im Inneren dann die Komponenten werden, die du vorgeschlagen hast. Hast du irgendwie drauf geachtet, dass die Teile vom richtigen Hersteller sind? Ich kenne mich da absolut nicht aus und wäre froh nach zwei fiependen Grafikkarten endlich eine ohne Spulenfiepen zu erwischen.
 
Spulenfiepen gibts leider immer wieder. Wenn dir das wichtig ist bleibt dir da leider nichts über als zb Userbewertungen einer spezifischen Karte anzuschauen ob die mehrheit was davon sagt.
Im falle der oben verlinkten Sapphire Rx 580 gibt es wenig negatives Feedback zb.

Zumeist ist es auch oft so das gerade die günstigeren Karten darunter leiden, aber bei starkem Spulenfiepen kannst du ja auch reklamieren.

Ach und wegen Gehäuse, ich weiß ja ned wie gerne du putzt, aber ich würd kein gehäuse mehr kaufen das nicht wenigstens n kleines bisschen staubfilter hat ^^

Ja wie gesagt, wenn du findest das Budget geht klar dahin und die Leistungsklasse passt dir dann schauen wa nochmal alles genau durch.
 
Auf putzen habe ich tatsächlich nicht so viel Lust. Also werde ich wohl nochmal nach nem anderen Gehäuse gucken oder einfach deinen Vorschlag nehmen.

Bestellen würde ich gerne bei möglichst wenigen Anbietern, von daher fänd ich es ganz gut, wenn wir die Angebote auf zwei Anbieter beschränken könnten. (vorzugsweise Mindfactory, Alternate und Notebooksbilliger, da ich den ersten bereits kenne und die anderen zwei immerhin schon öfter mal gehört habe)

Habe die Teile jetzt alle in genau der Form gefunden, die du angegeben hattest, sind dann insgesamt etwas über 900 Euro. Wäre auch kein Problem. Nun würde ich nur noch gerne hören, dass die einzelnen Teile tatsächlich in exakt der Ausführung auch so gemeint sind oder ob das eher Zufall war.

Bei der CPU kann man wohl nicht viel falsch machen.
Das Mainboard scheint den richtigen Sockel zu haben und LAN... Anscheinend hat das auch einen Grafikchip drauf, macht das preislich einen großen Unterschied? Gibt's das ohne Grafikchip? Was genau ist der Sinn von internen USB Slots?
Die Taktfrequenz oder wie das beim RAM heißt scheint auch mit dem Board zusammenzupassen und ist wohl auch nicht die schlechteste schätze ich.
Von den extra CPU Kühlern habe ich keine Ahnung, die scheinen einfach immer nur gigantisch groß und angeblich viel leiser zu sein als die mitgelieferten, da gibt es wohl wenig Fehlerpotential.
Netzteile von be quiet scheinen sich schon seit einer Ewigkeit recht gut zu machen. 500 Watt sind genug Leistung?
Die Grafikkarte ist laut Kommentaren etwas kleiner als meine alte Grafikkarte. Das würde ja auch schon zu mehr Platz im Midi Tower führen. Bei den wenigen Kommentaren habe ich allerdings schon zwei mit Spulenfiepen gesehen. Ist der Ton nur nervig oder auch ein Zeichen dafür, dass die Karte leidet? Wenn die Leistung aber sonst passt würde ich es wohl riskieren und sie umtauschen, falls direkt Fiepen auftreten sollte.

Auf was genau sollte man beim Gehäuse achten? Habe einige gesehen, die genau so aufgebaut waren wie mein altes. Netzteil unten, Kabelmanagement und Staubfilter? Und dann versuchen was mit mindestens 3 3.5 Zoll Plätzen zu finden damit ich einfach eine weitere Festplatte reinwerfen kann wenn ich Lust habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir morgen Vormittag ne Liste über Mindfactory direkt machen, dann haste alles aus einem Shop.

Grafik ist in der CPU integriert, aber keine Gaming Lösung.
500 Watt reicht ja.
Grafikkarte wird dann über Mindfactory wohl diese hier MSI Radeon RX 580 Armor 8G OC Preisvergleich Geizhals Deutschland
Wenn es mehr als leises summen is, was leider als "normal" hinzunehmen ist, kann man wie gesagt probieren zu reklamieren.

Mei beim Gehäuse.. ich such dir dann morgen einfach 2-3 Vorschläge mit raus.
 
Vielen Dank für deine Mühe! :)

Leises Summen werde ich vermutlich verkraften. Meine alte Karte hat allerdings manchmal "ihre Tage" gehabt und richtig losgelegt wenn viel weiß anzuzeigen war (Selbst bei "stehenden bildern" wie in diesem Forum zum Beispiel). Oder wenn ich Blade and Soul gespielt habe. Da es bei anderen Spielen nicht aufgetreten ist weiß ich nicht woran das genau gelegen haben könnte. Solang die neue Karte nicht so ein ekeliges und lautes Geräusch von sich gibt wird das wohl akzeptabel sein.
 
Intel Core i5 8400 6x 2.80GHz So.1151 BOX - Sockel 1151 | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks
ASUS PRIME B360-PLUS - INTEL Sockel 1151 | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei
16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3000 (PC4-24000U) | Mindfactory.de
EKL Ben Nevis Tower Khler - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei
500 Watt be quiet! Pure Power 10 Non-Modular 80+ Silver - Netzteile ab 500W | Mindfactory.de
8GB MSI Radeon RX 580 Armor 8G OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - RX 580 | Mindfactory.de - Hardware,
Vorschläge für Gehäuse:
Fractal Design Focus G mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil grau - Midi Tower | Mindfactory.de
Fractal Design Core 2500 Midi Tower ohne Netzteil schwarz - Midi Tower ohne NT | Mindfactory.de

Alternativer microATX Build:
Mainboard mit diesem tauschen: Asrock B360M-HDV S1151 B360 DDR4 retail - INTEL Sockel 1151 | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks
Gehäuse für microATX Build:
Fractal Design Focus G mit Sichtfenster Mini Tower ohne Netzteil schwarz - Mini | Mindfactory.de
oder zb Cooler Master Silencio 352M gedmmt Mini Tower ohne Netzteil schwarz | Mindfactory.de



Die Konfig von Dissy einfach ignorieren.
Die Konfig von blackupus is zwar auch okay, aber da dir reine Gaming Leistung wichtig ist habe ich eine Intel CPU für dich gewählt, die AMD Cpu hängt da etwas nach. Auch 16 GB Speicher finde ich wichtiger, immerhin hast du das Budget dafür freigegeben. Und bzgl Grafikkarte haben wir ja gesagt wir nehmen eine AMD für dich damit du das Freesync deines Monitores nutzen kannst zum zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Vorschläge, der von Syrokx gefällt mir aber in der Tat am besten.

Aufgefallen ist mir dabei, dass der Prozessor jetzt ein 8400 statt eines 8500 ist und der Arbeitsspeicher mit 3000Mhz laufen könnte. Das Mainboard unterstützt wie die CPU aber nur 2666Mhz. Gibt es nen speziellen Grund für die Wahl des Arbeitsspeichers und die Änderung der CPU?
 
Der i5 8500 bietet im Vergleich zum i5 8400 nur 2 % mehr Leistung, dafür ist er deutlich teurer und es ist kein Boxed-Kühler dabei.
Der 3000er Ram kostet einfach weniger als 2666er.

Schönes Case das Focus G btw
 
Danke für die Info.
Die Gehäuse überzeugen mich alle irgendwie nicht so sehr. Sehen komisch aus oder die LEDs sind oben angebracht und laut einiger Kommentare sehr viel zu hell etc. Wird dann wohl echt das Fractal Design Focus G. Bis ich mir die nächste Festplatte kaufe dauert es hoffentlich sowieso noch eine Weile und dann kann die jetzt schon ziemlich alte 1TB Platte wohl wirklich mal entsorgt werden. Also müsste ich mit den drei Festplattenplätzen auch klar kommen.
Dieser Staubfilter besteht aus irgendeiner Art Stoff, der irgendwo an einem Lüfter angebracht wird oder nicht? Viele Gehäuse scheinen zwar sowas zu besitzen, aber wohl nicht für alle Lüfterplätze oder? Bei dem Focus G sind ziemlich viele Löcher im Gehäuse. Muss ich die dann nochmal extra filtern?
Und noch ne allgemeine Frage zum Netzteileinbau. Das wird ja mittlerweile unten platziert. Dann saugt das auch von unten die Luft an und der PC darf somit nicht direkt auf dem Teppich stehen oder?
 
Das Focus G ist gut. Hat allerdings nur zwei 120mm 3-Pin Gehäuselüfter in der Front installiert.
Manche Board benötigen da ein Y-Adapterkabel.

Wenn du die paar Euro noch hast, hol dir am Besten zwei bis drei passende 4-Pin PWM Gehäuselüfter dazu.
Halt je nach Mainboardanschlüssen mit einem zusätzlichen 4-Pin Y-Kabel.

Einen für hinten: https://www.mindfactory.de/product_info.php/Arctic-F12-PWM-120x120x25mm-300-1350-U-min-35-dB-A--schwarz-weiss_945124.html

Zwei für vorne: https://www.mindfactory.de/product_info.php/Arctic-F14-Silent-140x-140x-27mm-800-U-min-20-5-dB-A--schwarz-weiss_1161091.html

Kommt darauf an, wie dick dein Teppich ist. Das Gehäuse hat Stützfüße, das sollte kein Problem sein.
Ansonsten das Netzteil anders herum einbauen. Unten ist die Luft eh kühler, wenn die Luftzufuhr stimmt.
 
Ich habe noch nie einen extra Gehäuselüfter eingebaut. Produziert die Hardware mittlerweile so viel Hitze, dass die Standardlüfter nicht mehr ausreichen?
 
Mehr Lüfter = leiser.

Aber ist kein Muss. Musst mal schauen, ob die RX 580 ein Hitzkopf ist. Die neuen Nvidia GTX produzieren sehr wenig Abwärme.

Die mitgelieferten beim Focus G reichen eigentlich aus.
 
Na gut, wenn es nur um die allgemeine Lautstärke geht werde ich das wohl erst ohne zusätzliche Lüfter testen. Auf die Lautstärke habe ich noch nie wirklich geachtet. Wenn der aber die ganze zeit brummt werde ich die Lüfter nachrüsten.
 
Bei den meisten Mainboards kann man im BIOS die Lüfterkurve ganz passabel einstellen.
Mit ASRock und ASUS hatte ich in letzter Zeit gute Erfahrungen gemacht. Die anderen kenne ich aktuell nicht.
 
Joa Msi kann das schon auch soweit.
Lüfter nachrüsten is ja echt das einfachste der Welt, also da würd ich mir ned so den Kopf zerbrechen wie du das grad machst^^
 
Hatte neulich das Focus G zu zerbasteln und das wäre mit 4-Pin PWM Lüftern viel einfacher gewesen.

Deshalb der vorrauseilende Gehorsam.
 
Ich hab mir mal wieder was anderes wegen des Gehäuses überlegt. Ich vermute, dass ich irgendwann im Laufe der Zeit eine weitere SSD nachrüsten "muss" um nicht darauf achten zu müssen welches Spiel gerade auf der SSD ist bzw noch auf sie rauf passt... Aus diesem Grund wird es wohl eine vierte Festplatte im Rechner geben.

Von daher wäre Fractal Design Core 2500 Midi Tower ohne Netzteil schwarz - Midi Tower ohne NT | Mindfactory.de also doch besser. Gibt es irgendwelche großen Nachteile verglichen mit dem Focus G? Kennt sich einer von euch genau mit den Dingern aus? Den Bildern nach scheint das Focus G sowohl vorne als auch oben einen Staubschutz zu haben, beim Core 2500 kann ich das gar nicht so genau sagen. Sieht aus als wäre oben keiner. Ist der oben überhaupt relevant?

Edit: Laut Testbericht hier auf Hardwareluxx hat das Core 2500 nur unten einen Staubfilter. das scheint sehr viel weniger zu sein als ich dachte. Hatte mindestens vorne einen erwartet.
Was haltet ihr von be quiet! Pure Base 600 gedmmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz - Gehäuse | Mindfactory.de ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Case ist genau so gut.

Hier steht was von "Filter: Vorderseite, Boden"
Fractal Design Core 2500 Midi-Tower - schwarz

Oben braucht man in der Regel keine Lüfter. Würde die Abdeckung geschlossen lassen wegen Geräuschentwicklung.

Oben würden die Lüfter wenn überhaupt rausblasen.
 
Ah okay, danke. Den Staubfilter vorne haben sie echt nicht erwähnt...

Vom Design her gefällt mir das be Quiet Gehäuse etwas besser, werde das jetzt bestellen. Wenn Mindfactory Lieferprobleme haben sollte werde ich mich eventuell nochmal anders entscheiden (CPU Kühler und Gehäuse haben die wohl auch gerade erst bestellt).

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh