[Kaufberatung] Gaming PC für ca. 1250 €

maje

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2017
Beiträge
2
Hallo alle miteinander,

über 6 Jahre ist es nun schon her, dass mein i7 930 mit Eurer Hilfe geordert wurde (Account finde ich irgendwie nicht mehr...).

Nun ist es an der Zeit etwas neues zusammenzustellen, dafür habe ich die letzten Tage schonmal fleißig hie rmitgelesen und folgende Konfig mal gebaut:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/dabca42214d2f25de06db46b8d368e6548bd446162cb69cf8ed

Vllt kurz ein paar Worte zu den Komponenten (OC soll im Grunde möglich sein, nicht extreme aber Hobby-like, mein i7 930 lief jetzt lang @3,5 GHz, was bei 2,8 baseclock okish ist):

CPU: Wahl ist auf den i7 7700K gefallen, da Ryzen aktuell noch etwas zu jung ist
Kühlung: Die AiO von Arctic reinzunehmen ist eine recht neue Idee, von daher gern Gegenmeinungen wenn man am Ende doch wieder bei einer LuKü bleiben sollte
Gehäuse: gefällt mir einfach, aktuell ist mir zumindest noch nichts besseres zu Gesicht gekommen (bis auf kleinere Mängel passt das glaube ich von den Testberichten her auch)
RAM: nichts besonderes, eher von euren Empfehlungen hier abgeschaut
Mainboard: Auch eine häufige Empfehlung von Euch....hatte noch das ASUS ROG Strix Z270E/F/G/H im Blick...aber bin hier etwas unsicher was die ganzen Buchstaben- unterscheidungen sein sollen, und das Board überhaupt was taugt.
SSD: mir ist klar dass die SSD für den Mehrpreis nicht unbedingt soviel bringt, aber hey irgendwie war mir danach und ein bisschen weniger Kabel sind auch ganz nett.
Netzteil: auch eher eine eurer häufigeren Empfehlungen

Graka: Habe ich aktuell noch eine EVGA GTX 1070


Dann bin ich mal gespannt auf Eure Meinungen. Ein PC zu kaufen ohne nicht Euren Segnen zu haben, kommt quasi gar nicht in Frage für mich.
Auch wenn ich seit Jahren hier nur rumlurke und selten aktiv bin, an dieser Stelle auch mal meinen großen Respekt für die tolle Arbeit hier im Forum!

Viele Grüße und ganz lieben Dank
maje
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist soweit alles ganz gut.

Aber die AiO-Wasserkühlung würde ich mir lieber schenken. Das wird nicht leiser sein als mit einem guten Luftkühler.
Dazu würde ich einen hiervon empfehlen (bitte vorher prüfen, ob die großen Kühler da rein passen):
Produktvergleich Thermalright HR-02 Macho Rev. B, be quiet! Dark Rock 3, Scythe Mugen 5, EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition

Für die Teile i. V. m. mit der GTX 1070 würde auch das günstigere be quiet Straight Power E10 mit "nur" 400 Watt reichen. Auch bei Übertaktung. Der PC würde nicht mehr als 320 Watt ziehen.

Ich würde auch keine m.2-SSD nehmen. Den Unterschied merkt man im Alltag einfach nicht. Stattdessen lieber auf 1 TB SATA-SSD wechseln oder sparen.

Ich finde das Mainboard etwas teuer. Vielleicht reicht auch dieses:
ASRock Z270 Pro4 Preisvergleich
 
Hi,

danke schonmal für die Meinung...
Bzgl. des Luftkühlers hatte ich den Scythe Mugen 5 (der würde passen, rest zu hoch) im Blick...Idee von der AiO war ggf. zwar etwas lauter zu sein aber etwas bessere Kühlleistung sowie besseres Platzmgmt im PC da der Dicke Lüfter wegfällt.

Zum Unterschied Pro4 vs. Extreme4 gab es hier glaube ich schon einige Diskussionen und mir wäre auch ein 116€ MB lieber, da sich beide offensichtlich nicht soviel nehmen (für richtige OC Boards muss man ja wohl 300€ in die Hand nehmen)....Früher hat man für 200€ beim Board schon was richtig ordentliches bekommen.
Netzteil würd eich bei 500W lassen, da ja auch ggf. eine 1080ti oder neuere Generationen zum Zuge kommen werden.

Grüße und danke
maje
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh