[Kaufberatung] Gaming-PC für ca. 1000€

Zewas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2017
Beiträge
13
Moin!

Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir einen neuen PC anzuschaffen. :)

Leider kenne ich mich so gut wie garnicht mit der aktuellen Hardware aus und wäre sehr dankbar für Eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge!
Meine bisherigen Überlegung basieren hauptsächlich auf den Empfehlungen der GameStar und diversen Google-Recherchen.

Hier meine Vorschläge:

1. Prozessor:

Intel Core i5 6500

#Immer wieder höre ich, dass ich auf den Release von AMDs Ryzen warten sollte, um niedrige Preise abgreifen zu können. Was haltet Ihr davon?
Außerdem bin ich mir nicht so sicher, wie viel Wert ich auf einen guten Prozessor legen sollte. Meines Wissens nach gibt es deutlich Leistungsstärkere als obiges Modell?


2. Kühler:

EKL Alpenföhn Brocken Eco


3. Mainboard:

MSI H170A PC Mate

# Von MoBos habe ich prinzipiell nicht die leiseste Ahnung, außer dass der Chipsatz (was auch immer das ist) mit der CPU kompatibel sein muss. Sollte man auf sonst noch etwas achten?


4. RAM:

G.Skill Value 4, 16,0 GByte Kit


5. GraKa:

Powercolor Radeon RX 480 Red Devil oder MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6G

# In der GameStar wird die Red Devil empfohlen, allerdings scheint mir Unwissendem die Nvidia-Alternative besser zu sein?


6. Festplatten:

Crucial BX200 240 GByte

# Zusätzlich würde ich aus meinem alten PC gerne eine Toshiba 4.0TB MD04ACA400 behalten.


7. Netzteil:

Super Flower Golden Green HX 450 Watt


8. Gehäuse:

#Mein bisheriges (15 Jahre altes) könnte augenscheinlich aus einem sovietischen Atomkraftwerk stammen und ist auch dementsprechend groß.
Es würde sich also eine neuanschaffung anbieten. Allerdings weiß ich nicht, worauf ich achten sollte. Etwas schlichtes wäre nett :)
Habt ihr ein paar Ideen?

Vielen lieben Dank im Voraus!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kein Skylake mehr, wenn dann KabyLake.
2 Wochen warten was der Markt macht wenn Ryzen da is

Welche Grafikkarte du nimmst sollte dadurch entschieden werden welche Games du spielst. ?

Keine BX200 nehmen gibt mittlerweile deutlich besseres. Zb SK Hynix SL308 oder Western Digital oder Crucial Mx300

Netzteil würd ich grad eher das neue BQ PurePower 10 nehmen bei dem Preis

Case Nanoxia DeepSilence 3 zb

1000€ BSP Konfig -> BSP3-Mid Geizhals Deutschland

800€ µATX Budget QuadCore BSP: BSP2-Mid Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Mein bisheriges (15 Jahre altes) könnte augenscheinlich aus einem sovietischen Atomkraftwerk stammen und ist auch dementsprechend groß.

Wenn du schon 15 Jahre gewartet hast sind drei oder vier Wochen auch noch drin?

Dann kommt nämlich Ryzen
 
@mops, das is fast genau die gleiche konfig wie die 800€ bsp konfig von mir aber du kritisierst die 1000€ konfig.. iwie seltsam .. aber egal xD
 
Wenn du schon 15 Jahre gewartet hast sind drei oder vier Wochen auch noch drin?

Dann kommt nämlich Ryzen

Leider laufen mir die Semesterferien davon :d Deshalb würde ich das gerne recht bald machen.


@mopsmopsen und ThaThunder

Vielen Dank für Eure schnellen und ausführlichen Antworten!

Wegen des Chipsatz steht hier -> Intel Kaby Lake: Core i7-7700K, i7-7700, i5-7600K und i5-7600 im Test ,dass die Kaby Lake Prozessoren auch mit Z klar kommen (was auch immer der Unterschied ist).
Eure Konfigs sind sich ja schon sehr ähnlich und deshalb lehne ich mich mal mit der Frage aus dem Fenster, dass es relativ egal ist, welchen Lüfter und RAM (DDR4) genau ich nehme?

ThaThunder du meintest keine SK Hynix SL308 zu nehmen, allerdings ist eine in deiner Konfig enthalten? :)
Auf Chip hat die Atada Ultimate eine gute Bewertung.

Bezüglich des Prozessors und der GraKa wüsste ich immernoch nicht weiter :d Meint Ihr es wäre sinnvoll, bei der CPU ein wenig zu sparen (sprich i5-7600K) und dafür in die etwas teurere GTX 1070 zu investieren?
 
ram ist zu 99% egal.

größer als 2400mhz geht nru auf Z chipsatz
OC geht nur auf Z chipsatz

Kühler sollte beim i7 schon etwas größer sein damit du unter last es lautlos hast.

Auf Chip hat die Atada Ultimate eine gute Bewertun

chip ist maximal für downloads gut. rest ist bullshit ;) kannste auch die bild lesen

Meint Ihr es wäre sinnvoll, bei der CPU ein wenig zu sparen (sprich i5-7600K) und dafür in die etwas teurere GTX 1070 zu investieren?

kommt auf die games an die gespielt werden sollen

die 1060 hat die leistung einer gtx 970/980 welche 2014 rauskamen. für viele aktuelle grafikintensive spiele auf "nur" full hd schon zu lahm.

was für spiele sollen es denn grob werden?
 
ThaThunder du meintest keine SK Hynix SL308 zu nehmen, allerdings ist eine in deiner Konfig enthalten? :)

Das war blöd formuliert, sollte heißen nimm keine BX200, wenn dann eine ..... SL308, MX300, WD Blue

Der Unterschied ist wie Scrush sagte das Übertakten. Wenn du daran Interesse hast dann solltest du einen Mix aus K CPU und Z Mainboard nehmen. Ohne entsprechendes ist übertakten nicht möglich oder nur im relativ unsinnigem Rahmen.
Hast du kein Interesse daran und auch sonstige Features davon sind für dich unwichtig kannst du ein günstigeres Mainboard als eins mit Z Chip nehmen und bei der CPU auch wählen ob mit oder ohne K

Und wir warten immernoch auf Games die du spielst, spielen möchtest und welche Auflösung xP
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wir warten immernoch auf Games die du spielst, spielen möchtest und welche Auflösung xP

Hab ich ganz vergessen zu schreiben, sorry :d Ich schiebe es mal auf die Uhrzeit.
Zumindest im Moment sind Battlefield 1, GTA V, Star Citizen und Age of Empires II HD für mich interessant. ;) Wobei gerade BF1 für mich wichtig ist. Was in Zukunft noch kommen soll, kann ich leider noch nicht abschätzen.

Bezüglich Übertakten habe ich schlichtweg keine Erfahrung, da ich es noch nie gemacht habe. Allerdings habe ich gehört, dass die Komponenten darunter leiden würden und somit die Lebensdauer sinkt.
Ich hätte aber nichts dagegen das auszuprobieren, wenn ihr meint, dass sich das lohnen würde?

Könnt Ihr evtl. eine Vergleichseite empfehlen, die nicht Chip ist? :d und danke nochmal für Eure Hilfe! :)
 
natürlich "leiden" die komponenten. aber ob die cpu jetzt 15 oder 10 oder 7 jahre hält ist egal. bis dahin ist sie eh veraltet und zu lahm.

vereinzelte kanäle auf youtube.

willst du sehen was die cpu kann musst du nach cpu limit tests schauen. wenn jemand cpus gegeneinander testet und die settings auf anschlag dreht und die gpu am limit klebt, kannste direkt in die tonne kloppen
 
Achja, die Auflösung ist 1920x1080 und 60 FPS sollten drin sein.

Zum Übertakten habe ich mir gerade noch ein wenig etwas durchgelesen und glaube nicht, dass ich das machen sollte. Einfach aus Gründen der begrenzten Zeit und Unerfahrenheit, wodurch leicht Fehler entstehen können...
 
kaputt machen kannst du quasi nichts solange du aufpasst die spannungen nicht zu krass zu verstellen.

das das zeit kostet, stimmt natürlich.
 
Ich glaube, ich lasse lieber die Finger vom Übertakten. :)

Dann sähe meine Konfig so aus.

Könnt Ihr noch kurz rüber schauen, ob das so passt?
 
Warum µatx Board im ATX Tower?
 
Musste erstmal googlen was du meinst :d

Ich wusste garnicht, dass es µATX gibt.

Die habe ich einfach ausgewählt, weil sie in dem Build von mops dabei war und günstiger war. :d

Kannst du mir vllt. noch sagen, ob es eine günstigere Alternative zum MSI Z270-A Pro gibt? Sonst wäre ich schon bei 1100€...
 
Nein, das is das billigste Z270

- - - Updated - - -

Tausch doch einfach das Deepsilence 3 von der ATX in die µATX Version, Problem gelößt und 5€ am Case gespart ^^
Du kannst natürlich auch das DS3 behalten mit dem µatx board, ich persönlich finds nur hässlich in nem ATX case n kleines board zu haben ^^
 
Gute Idee, vielen Dank!!

Nur eine letzte Frage noch :d
beim Deep Silence 4 steht, dass es mit HDD-Käfig 265mm Platz für eine GraKa hat. Die GTX 1070 ist aber 282mm lang und ich habe eine einzelne HDD.
Kann ich nur einen Teil des HDD-Käfigs rausnehmen, damit die GraKa passt?
 
Du kannst den HDD Käfig der die Graka Länge beeinflussen würde entfernen
 
Ich meinte eher, ob ich meine HDD noch einbauen kann, wenn der Käfig raus ist?

Tut mir Leid wegen der naiven Fragen, ich gebe mein Bestes :d
 
Oh man, jetzt sehe ich es auch.

Damit wäre dann alles soweit und ich kann nur hoffen, dass ich mich beim Zusammenbauen nicht selbst in die Luft jage.

Vielen lieben Dank, dass Ihr mir so sehr geholfen habt und Euch die Zeit genommen habt!! Ich werde das Forum auf jeden Fall weiterempfehlen :)
 
Aufpassen mit den Japanischen Kondensatoren, wenn du da mit nem Schraubenzieher dran kommst könnte das Uran da drin instabil werden

:popcorn::fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh