Gaming PC für ca. 1.500€

Abadd0n

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2020
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen PC zusammenstellen, der für ca. 2-3 Jahre ohne Aufrüstung klarkommt.

Natürlich habe ich mich die letzten Tage auch mit dem Thema beschäftigt und eine Aufstellung einer potentiellen Kombination angelegt.
Allerdings hätte ich dazu gern eine Einschätzung von euch bzw. Vorschläge für Alternative Komponenten.

Hier mal die Daten:
Board: GIGABYTE X470 AORUS Ultra Gaming
- muss ich das Mainboard für die CPU updaten?

CPU: AMD Ryzen 5 3600X
- Überlegung war hier, ob ein Ryzen 7 3700X Sinn macht

Lüfter: Alpenföhn Brocken 3

RAM: G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Kit / F4-3200C16D
- Passt der RAM zum Mainboard?

GraKa: GIGABYTE GeForce RTX 2070 SUPER GAMING OC 3X 8G
- Alternative hier AMD RX5700XT, aber Favorit ist die Geforce

Gehäuse: be quiet! PURE BASE 600

Netzteil: be quiet! POWER ZONE 650W
- wieviel Watt benötige ich?

Festplatte 1: Samsung 970 EVO 500 GB
Festplatte 2: WD WD20EZRZ 2TB
WLan: Asus PCE-AC68
- WLAN-Modul ist optional, da die LAN Versorgung noch nicht gesichert ist.


Kosten liegen bei ca. 1.500€

Ich hoffe, dass ihr mit den Infos schon etwas anfangen könnt.
Wenn ihr mehr braucht oder Fragen habt, dann immer raus. :)

Danke schon mal für die Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo.
Tut mir leid das sagen zu müssen, aber wie auch immer du dich informiert hast, es war leider sinnlos und hat zu einer wirklich sehr sehr schlechten Teile-Wahl geführt..
Mainboard, Kühler und Netzteil gehen GAR nicht. Case, SSD und das Asus Wlan Modul sind höchstens "okay" aber ned super..

Ich weiß ned wo du dir diese Konfig gemacht hast, aber der Preis ist abartig schlecht. Für 1500 bekommst du echt was besseres...

Dennoch bevor man dich weiter berät wäre es sinnvoll gewesen wenn du irgendwo noch mit mehr Infos raus rückst,
was zockst du, was für ein Monitor ist vorhanden also welche Auflößung wieviel herz, kann er Freesync/Gsync etc...

Nur mal so Vorab 2 bessere Konfigs... einmal mit 5700xt und einmal mit der 2070s die dir lieber wäre...

Fürs Wlan steckst einfach die hier mit rein...

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort.
Deine Einschätzung ist allerdings sehr unverblümt. :oops:

Die beiden Vorschläge werde ich mir direkt mal anschauen.

Zu deinen Fragen:
- Ich bin ein typischer Triple A Zocker, ansonsten gern auch mal Strategiespiele
- Monitor: aktuell habe ich noch keine, da ich seit knapp 10 Jahren keinen PC (nur Notebook) mehr habe. Zocken ging über die Konsole.
- geplant sind hier 2 Monitore, wobei der Hauptmonitor seine 144Hz vorweisen sollte.

Zu den Monitoren könnt ihr mir gern auch Vorschläge bzw. Hinweise geben, auf was ich Wert legen sollte.


Edit:
Das Case ist für mich optisch nicht von Belang, es steht eh unauffällig unterm Tisch. Es soll nur nicht die Kühlung behindern.
 
Tja, lieber hart und ehrlich als stundenlanges wischi waschi mit kirsche oben drauf ;)

Reicht dir der Monitor in FullHD oder willst du 1440p ?
1440p @ 144hz in AAA Games wird natürlich bei diversen Titeln schon wieder sehr schwer ohne n paar Settings sogar bis zu "low" runter zu schrauben, im durchschnittlichem game "mittel"

Ich würde das ganze dann wohl am ehesten so angehen mit Monitor:


Und dann beim Monitor entscheiden ob ich lieber 1080p144hz mit hohen Settings will, 1440p144hz mit Sync oder 1440p75hz mit hohen Settings.
Persönlich, wenn du die 300€ für den Monitor ausgeben möchtest, würde ich das Setup 3600+5700xt mit 1440p144hz nehmen, auf der Auflösung kann man Sachen wie Antialiasing runter schrauben ohne das es gleich schelcht aussieht, und Adaptive Sync fängt einem die Drops auf ohne das es gleich nervt. Aber alles auf Ultra prügeln geht trotzdem ned ;)

 
...sehr sehr schlechten Teile-Wahl geführt..
Mainboard, Kühler und Netzteil gehen GAR nicht...

was zockst du, was für ein Monitor ist vorhanden also welche Auflößung wieviel herz, kann er Freesync/Gsync etc...

Find auch grad n biscchen komisch... "geht GAAAAR nicht" ? warum, ausführen bitte..
Und was wäre dann bitte deine Config Idee ? Anstatt schlecht zu reden mal was bessers vorschlagen ? wie wärs damit ?

Einzig sinnvoll wirklich nur die Frage, "was zockst du, welcher Monitor/Auflösung ?"

--------------------------------------------------------------------------------------

Back to Topic ;

Board: GIGABYTE X470 AORUS Ultra Gaming
- muss ich das Mainboard für die CPU updaten?
CPU: AMD Ryzen 5 3600X
- Überlegung war hier, ob ein Ryzen 7 3700X Sinn macht
Lüfter: Alpenföhn Brocken 3
RAM: G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Kit / F4-3200C16D
- Passt der RAM zum Mainboard?
GraKa: GIGABYTE GeForce RTX 2070 SUPER GAMING OC 3X 8G
- Alternative hier AMD RX5700XT, aber Favorit ist die Geforce
Gehäuse: be quiet! PURE BASE 600
Netzteil: be quiet! POWER ZONE 650W
- wieviel Watt benötige ich?
Festplatte 1: Samsung 970 EVO 500 GB
Festplatte 2: WD WD20EZRZ 2TB
WLan: Asus PCE-AC68
- WLAN-Modul ist optional, da die LAN Versorgung noch nicht gesichert ist.

Danke schon mal für die Hilfe.

Mainboard eher eins mit 570er zu empfehlen. Wenn man schon neu kauft, warum was "altes" kaufen.
auf den 470er laufen die zwar auch, aber dann nur mit PCI-E 3.0 statt 4.0 - Bios Update eh immer nie verkehrt.
Ob Asus, Gigabyte, MSI kann schon fast Gewohnheitssache/Geschmackssache sein. Sind alle 3 gut, kaputt gehen tut alles.

Ryzen 5 tuts schon, zumindest wenn der Geldbeutel knapp ist, je nachdem was man zocken will ?! Spricht auch nix mehr gegen ein 3950x :) Hab Grad Monster Hunter World angefangen und das unterstützt tatsächlich 32 Threads (16 Core mit SMT/HT an= 32 Threads) - von daher kann man auch für die Zukunft vorsorgen, oder später eh nachrüsten ?!

Lüfter, wenn er dir gefällt ?! Ab und zu drauf achten das einige Modelle nicht doch zu groß sind und irgendwas verdecken/anecken - ansonsten kann der 220 Watt abwärme abführen, reicht also locker.

Ram muss ich mal an andere Foren Mitglieder abgeben, da ich noch keine Erfahrung mit den neuen Ryzen 3000er und Rams habe. Ansonsten gibs auch hübsche Kingston - Corsair würd ich grad Finger von lassen, hab zuviele RMA gehabt, gesehen und gelesen. Crucial sind auch echt gut. Ansosnten hat sich G.Skill über die letzten 10 Jahre echt gemausert, bauen mittlerweile echt gute High End Teile. 32 GB wären mittleriwele doch empfehlenswert, aber wenn Geld knapp, kann man ja mit 16 anfangen.

Ob 5700XT oder 2070s würd ich fast von vorhandenem Monitor abhängig machen, außer der ist eh alt und wird irgendwann durch sowas wie ein 144hz ersetzt ?! der dann Freesync/Gsync haben wird ?! je nachdem halt zu Nvidia oder AMD greifen.

Gehäuse ; Ne Bierkiste tuts auch^^ - deine Wahl, solange Kühler von der Bauhöhe nicht an den Gehäusedeckel stößt.

Netzteil - Nutze selbst Bequite - war früher Enermax Fan, bis mir ein 300 € Enermax mein Rechner getoastet hat - zu Bequite gewechselt, verbau die reihenweise bei Kunden, sterben zwar auch, aber nur sehr selten, und wenn, dann ! ohne ! den Rechner mitzureißen. Bequite hat auf der Website übrigens einen Wattrechner - "wieviel Watt braucht mann" - für deine Kiste würd ich kaum mehr als 650 Watt verbauen, denn wenn deine Kiste wenig zu tun hat, Filme gucken/Surfen läuft die evt nur bei 100 Watt und n 750 Watt Netzteil bei 10% Auslastung ist auch nicht gesund für die.

Festplatte ; Wenn man zu einem PCI-E 4.0 Mainboard greift, kann man auch zu einer M.2 mit PCI-e 4.0 greifen, die 970 ist nur PCI-E 3.0 - bald kommt eine 980, die hat dann pci-e 4.0 gibt aber auch sowas wie eine 1TB Gigabyte Aorus M.2 SSD mit PCI-E 4.0 oder eine von Corsair.
Ansonsten, verbaue keine Magnetfestplatte mehr wenns geht, der Geldbeute es zulässt :)

In Short ;

200 € Gigabyte x570
330 € Ryzen 7 3700x
530 € Gigabyte Geforce 2070s
170 € 32 GB Kingston Predator 3200
150 € Gigabyte Aourus M.2 500GB pci-e 4.0
100 € Bequiet 650 Watt
60 € Alpenföhn 3
60 € Gehäuse

1600 € - kann man natürlich noch Ram/CPU n bisschen runterdrehen oder gar auf ne 5700XT wechseln, die sind echt günstiger, Nvidia zockt uns alle ab^^
Ob dann Asus oder MSI, mit Corsair M.2 oder Crucial Ram - alles nur Hersteller

Ich persönlich setz ja an sich nur auf Server/Workstation Highend Hardware - da ist selbst Asus dann fehl am Platze ( ja, meins war n Fehlkauf, ich war arm und hatte kein Geld für ein Supermicro)

Achso und zu Grafik/Monitor ; Zocke auch Anno 1800, und selbst ne 2080ti auf 4k bei 144hz geht da in die Knie - wenns danach geht gibs erst in 1,2 Jahren Grafikkarten die das könnenw ovon wir grade träumen - da gilt dann der Spruch "We are limited by the technology of our time" - Grafikkarten kannste eh alle 2 Jahre ne neue kaufen
 
Und dann beim Monitor entscheiden ob ich lieber 1080p144hz mit hohen Settings will, 1440p144hz mit Sync oder 1440p75hz mit hohen Settings.
Persönlich, wenn du die 300€ für den Monitor ausgeben möchtest, würde ich das Setup 3600+5700xt mit 1440p144hz nehmen, auf der Auflösung kann man Sachen wie Antialiasing runter schrauben ohne das es gleich schelcht aussieht, und Adaptive Sync fängt einem die Drops auf ohne das es gleich nervt. Aber alles auf Ultra prügeln geht trotzdem ned ;)
Ich denke unter dem Aspekt macht es durchaus Sinn auf 1080p mit 144Hz zu gehen. Das Thema 4K im Gaming sehe ich aktuell noch weniger bei Casual Usern. Klar möglich ist alles und würde ich auch gern nehmen, aber da ich preislich natürlich irgendwo Abstriche machen muss, würde ich damit gehen.
Ist AOC ein solider Hersteller? Die Marke ist mir absolut unbekannt, bin aber wie gesagt auch nicht wirklich im Thema.

Und: Was spricht gegen ein X570, außer vllt der Preis? Würde ich mit dem nicht zukunftssicherer fahren?

Spricht auch nix mehr gegen ein 3950x :)
:LOL: preislich vielleicht ein klein bisschen zu hoch. Hier überlege ich, ob ich den Ryzen 5 weg lasse und dann doch den 3700X nehme.

Lüfter, wenn er dir gefällt ?!
War nur ein Vorschlag, bin da absolut offen. :-)

32 GB wären mittleriwele doch empfehlenswert, aber wenn Geld knapp, kann man ja mit 16 anfangen.
Werde hier wohl mit 16GB starten.

Ob 5700XT oder 2070s würd ich fast von vorhandenem Monitor abhängig machen, außer der ist eh alt und wird irgendwann durch sowas wie ein 144hz ersetzt ?! der dann Freesync/Gsync haben wird ?! je nachdem halt zu Nvidia oder AMD greifen.
Hab mich soweit eingelesen, dass die 5700XT schon echt gut ist, die 2070s aber halt noch besser. Ca 100€ Aufpreis.
Aus diesem Grund habe ich die 2070s favorisiert. Der Monitor wird in Abhängigkeit von der GraKa gekauft.


Festplatte ; Wenn man zu einem PCI-E 4.0 Mainboard greift, kann man auch zu einer M.2 mit PCI-e 4.0 greifen, die 970 ist nur PCI-E 3.0 - bald kommt eine 980, die hat dann pci-e 4.0 gibt aber auch sowas wie eine 1TB Gigabyte Aorus M.2 SSD mit PCI-E 4.0 oder eine von Corsair.
Werde ich berücksichtigen. Allerdings sind die Preise für 1TB schon sehr hoch. Deinen Vorschlag hatte ich gerade auch unabhängig von Dir ins Auge gefasst, als Du mich auf PCIe 4 hingewiesen hast. :geek:
Die HDD habe ich geplant um dort Bilder Videos etc. zu parken ohne die SDD damit zu belasten. Macht das Sinn oder eher nicht? 500GB der SSD allein werden da wohl schon zu eng.


Ich persönlich setz ja an sich nur auf Server/Workstation Highend Hardware
Okay, da bin ich raus. So weit mache ich den Geldbeutel da nicht auf. :LOL:
 
Find auch grad n biscchen komisch... "geht GAAAAR nicht" ? warum, ausführen bitte..
Board läuft out-of-the-box nicht mit Ryzen 3000 und kann ohne zweite, ältere CPU kein BIOS-Update erhalten. Netzteil ist komplett veraltet und technisch übeholt...

Und was wäre dann bitte deine Config Idee ? Anstatt schlecht zu reden mal was bessers vorschlagen ? wie wärs damit ?

Ist doch vor deinem Post bereits gut lesbar geschehen, oder nicht?

@Abbad0n:

Der Vorschlag mit der PCIe 4.0-SSD ist komplett sinnfrei und wäre pure Geldverbrennung.

Du bemerkst in einem normalen Alltags-/Büro-/Multimedia-/Gamingrechner noch nicht einmal den Unterschied zwischen einer SATA-SSD zu einer PCIe 3.0-SSD (und dieser ist auf dem Papier deutlich größer als PCIe 3.0 vs 4.0). Noch dazu hast du gar nicht die rohen Datenmengen (und keine mind. gleich schnelle Quelle), um die beworbenen Geschwindigkeiten überhaupt zu erreichen. Effektiver Nutzen = Null.

Für den gleichen Preis bekommst du mit PCIe 3.0 den doppelten Speicherplatz und hast sogar noch was übrig. Also BITTE bleiben lassen. PCIe 4.0 ist aktuell und mittelfristig nichts anderes als ein Marketing Gimmick. Weder bei den SSDs noch bei den Grafikkarten wird das in den nächsten 3-4 Jahren relevant. Das ist auch der Grund, warum X570 unnötig ist. Bis du dessen Features jemals nutzen können wirst, ist es komplett veraltet und wir haben schon wieder komplett neue Standards sowie deutlich bessere CPUs auf anderen Plattformen.

Würde mich auf alle Fälle an den Konfigurationen von Syrokx orientieren.

Serverhardware zB hat in einem Gamingrechner nichts verloren, weil sie geringere Leistung (weniger FPS) zu überteuerten Preisen liefert.

Solange du bei Full HD (1920x1080) bleibst, ist eine 2070 Super fast unnötig. Wenn du dir so eine holen möchtest, würde ich direkt in Richtung WQHD (2560x1440) gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ... Ich habe jetzt anhand des Inputs mal neu zusammengestellt:
https://geizhals.at/?cat=WL-1446668

Würde der Monitor nicht erstmal ausreichen? Mir ist klar, dass er nicht das beste ist. Auf lange Sicht könnte ich ihn auf als Zweitmonitor nutzen.


Es wäre schön eure Einschätzung dazu zu lesen.
 
Ich würde mir beim Board die 100,-€ sparen und bei B450 (MSI Tomahawk Max) bleiben und beim Netzteil auf das Pure Power 11 CM 500 gehen.

Das gesparte kannst du dann entweder in eine SSD für Spiele (HDDs sind doch eher zu laut) oder eben in einen vollwertigen G-Sync Monitor (WQHD, 144 Hz) stecken.
 
Ich würde mir beim Board die 100,-€ sparen und bei B450 (MSI Tomahawk Max) bleiben und beim Netzteil auf das Pure Power 11 CM 500 gehen.
Der Plan war, dass ich das Board erstmal als zukunftsichere Version kaufe, damit ich da nicht bald wieder Hand anlegen muss. Da habe ich es aktuell so aufgefasst, dass ich mit nem X570 besser fahre.


Die SSD war für Spiele geplant. Die HDD sollte ergänzend sein, damit ich dort andere Dateien parken kann, ohne die SSD voll zu knallen.

Alternativ hätte ich noch den hier: https://geizhals.at/acer-nitro-vg0-vg270upbmiipx-um-hv0ee-p01-a1923015.html?hloc=de
Der Kostet allerdings dann nochmal 150€ mehr.
 
Warum solltest du? Die neuen 4000er RyZen sollen doch dann mit einem neuen Sockel kommen - da hilft dir dein x570 auch nicht weiter...
 
X570 wird auch noch die nächste Generation Ryzen unterstützen. Nur, ob da dann so riesige Leistungssteigerungen drin sind, dass sich ein Upgrade lohnt bzw. ob man GPU-seitig nicht weiterhin Limits hat, weiß keiner bzw. halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Lieber jetzt 100,-€ sparen, die man dann in die nächste Gesamtplattform investiert irgendwann.
 
Den M.2 Slot wollte ich mir noch offen halten, da ich aktuell "nur" mit 1TB unterwegs bin.
Den Kühler habe ich ausgetauscht ... ist ja nicht viel mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh