...sehr sehr schlechten Teile-Wahl geführt..
Mainboard, Kühler und Netzteil gehen GAR nicht...
was zockst du, was für ein Monitor ist vorhanden also welche Auflößung wieviel herz, kann er Freesync/Gsync etc...
Find auch grad n biscchen komisch... "geht GAAAAR nicht" ? warum, ausführen bitte..
Und was wäre dann bitte deine Config Idee ? Anstatt schlecht zu reden mal was bessers vorschlagen ? wie wärs damit ?
Einzig sinnvoll wirklich nur die Frage, "was zockst du, welcher Monitor/Auflösung ?"
--------------------------------------------------------------------------------------
Back to Topic ;
Board: GIGABYTE X470 AORUS Ultra Gaming
- muss ich das Mainboard für die CPU updaten?
CPU: AMD Ryzen 5 3600X
- Überlegung war hier, ob ein Ryzen 7 3700X Sinn macht
Lüfter: Alpenföhn Brocken 3
RAM: G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Kit / F4-3200C16D
- Passt der RAM zum Mainboard?
GraKa: GIGABYTE GeForce RTX 2070 SUPER GAMING OC 3X 8G
- Alternative hier AMD RX5700XT, aber Favorit ist die Geforce
Gehäuse: be quiet! PURE BASE 600
Netzteil: be quiet! POWER ZONE 650W
- wieviel Watt benötige ich?
Festplatte 1: Samsung 970 EVO 500 GB
Festplatte 2: WD WD20EZRZ 2TB
WLan: Asus PCE-AC68
- WLAN-Modul ist optional, da die LAN Versorgung noch nicht gesichert ist.
Danke schon mal für die Hilfe.
Mainboard eher eins mit 570er zu empfehlen. Wenn man schon neu kauft, warum was "altes" kaufen.
auf den 470er laufen die zwar auch, aber dann nur mit PCI-E 3.0 statt 4.0 - Bios Update eh immer nie verkehrt.
Ob Asus, Gigabyte, MSI kann schon fast Gewohnheitssache/Geschmackssache sein. Sind alle 3 gut, kaputt gehen tut alles.
Ryzen 5 tuts schon, zumindest wenn der Geldbeutel knapp ist, je nachdem was man zocken will ?! Spricht auch nix mehr gegen ein 3950x

Hab Grad Monster Hunter World angefangen und das unterstützt tatsächlich 32 Threads (16 Core mit SMT/HT an= 32 Threads) - von daher kann man auch für die Zukunft vorsorgen, oder später eh nachrüsten ?!
Lüfter, wenn er dir gefällt ?! Ab und zu drauf achten das einige Modelle nicht doch zu groß sind und irgendwas verdecken/anecken - ansonsten kann der 220 Watt abwärme abführen, reicht also locker.
Ram muss ich mal an andere Foren Mitglieder abgeben, da ich noch keine Erfahrung mit den neuen Ryzen 3000er und Rams habe. Ansonsten gibs auch hübsche Kingston - Corsair würd ich grad Finger von lassen, hab zuviele RMA gehabt, gesehen und gelesen. Crucial sind auch echt gut. Ansosnten hat sich G.Skill über die letzten 10 Jahre echt gemausert, bauen mittlerweile echt gute High End Teile. 32 GB wären mittleriwele doch empfehlenswert, aber wenn Geld knapp, kann man ja mit 16 anfangen.
Ob 5700XT oder 2070s würd ich fast von vorhandenem Monitor abhängig machen, außer der ist eh alt und wird irgendwann durch sowas wie ein 144hz ersetzt ?! der dann Freesync/Gsync haben wird ?! je nachdem halt zu Nvidia oder AMD greifen.
Gehäuse ; Ne Bierkiste tuts auch^^ - deine Wahl, solange Kühler von der Bauhöhe nicht an den Gehäusedeckel stößt.
Netzteil - Nutze selbst Bequite - war früher Enermax Fan, bis mir ein 300 € Enermax mein Rechner getoastet hat - zu Bequite gewechselt, verbau die reihenweise bei Kunden, sterben zwar auch, aber nur sehr selten, und wenn, dann ! ohne ! den Rechner mitzureißen. Bequite hat auf der Website übrigens einen Wattrechner - "wieviel Watt braucht mann" - für deine Kiste würd ich kaum mehr als 650 Watt verbauen, denn wenn deine Kiste wenig zu tun hat, Filme gucken/Surfen läuft die evt nur bei 100 Watt und n 750 Watt Netzteil bei 10% Auslastung ist auch nicht gesund für die.
Festplatte ; Wenn man zu einem PCI-E 4.0 Mainboard greift, kann man auch zu einer M.2 mit PCI-e 4.0 greifen, die 970 ist nur PCI-E 3.0 - bald kommt eine 980, die hat dann pci-e 4.0 gibt aber auch sowas wie eine 1TB Gigabyte Aorus M.2 SSD mit PCI-E 4.0 oder eine von Corsair.
Ansonsten, verbaue keine Magnetfestplatte mehr wenns geht, der Geldbeute es zulässt
In Short ;
200 € Gigabyte x570
330 € Ryzen 7 3700x
530 € Gigabyte Geforce 2070s
170 € 32 GB Kingston Predator 3200
150 € Gigabyte Aourus M.2 500GB pci-e 4.0
100 € Bequiet 650 Watt
60 € Alpenföhn 3
60 € Gehäuse
1600 € - kann man natürlich noch Ram/CPU n bisschen runterdrehen oder gar auf ne 5700XT wechseln, die sind echt günstiger, Nvidia zockt uns alle ab^^
Ob dann Asus oder MSI, mit Corsair M.2 oder Crucial Ram - alles nur Hersteller
Ich persönlich setz ja an sich nur auf Server/Workstation Highend Hardware - da ist selbst Asus dann fehl am Platze ( ja, meins war n Fehlkauf, ich war arm und hatte kein Geld für ein Supermicro)
Achso und zu Grafik/Monitor ; Zocke auch Anno 1800, und selbst ne 2080ti auf 4k bei 144hz geht da in die Knie - wenns danach geht gibs erst in 1,2 Jahren Grafikkarten die das könnenw ovon wir grade träumen - da gilt dann der Spruch "We are limited by the technology of our time" - Grafikkarten kannste eh alle 2 Jahre ne neue kaufen