[Kaufberatung] Gaming-PC für 900 Euro - Zusammenstellung so ok?

straikout

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
209
Hallo!
Ich möchte mir einen neuen Gaming-PC kaufen und habe bisher folgendes zusammengestellt:

1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470)
1 x ASRock H77 Pro4/MVP, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Samsung SSD 840 Pro Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PD128BW)
1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-8GBRL)
1 x Gigabyte GeForce GTX 660 Ti Windforce 2X OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N66TOC-2GD)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)

Summe aller Bestpreise: 898,71 Euro

Genutzte Auflösung: 1920x1080 ; es wird nicht übertaktet und besonders wichtig sind mir sowohl ein möglichst geringer Stromverbrauch als auch ein möglichst leises System (sowohl im Idle als auch beim surfen und beim spielen)!
Ist das System so in Ordnung? Zusammenbau würde durch einen guten Freund erfolgen! :)

Danke für eure Hilfe! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht gut aus -

Änderungsvorschläge:

Das BQ E9 mit 400W reicht locker

- Z77-Board Produktvergleich ASRock Z77 Pro4-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3), ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Geizhals Deutschland
(mit einer einzigen Umstellung im Bios werkelt der Proz mit 3,8GHz - ein Kinderspiel ... )

Ein zusätzlicher Kühler fehlt = Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ram-Riegel ohne Gartenzäune sind immer ratsam - diese Ares werkeln überall problemlos
G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO) Preisvergleich | Geizhals Deutschland



Alternatives Gehäuse (ist aber eher Geschmacksache)
PC-Gehäuse mit Hersteller: Nanoxia, Gehäusetyp: Midi-Tower Preisvergleich | Geizhals Deutschland




Bzgl. Umstellung im Bios:
bios.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Voltageerhöhung o.ä.
Nur den Multi erhöhen (=non-K-OC auf "enabled") und gut ist.
 

Die Übertaktung macht sich kaum bemerkbar in der Lautstärke und der Verbrauch ist angemessen im Anbetracht des Leistungszuwachses und auch nur sehr gering ( da keine Spannungen verändert werden müssen). Kannst bestellen gehen! :)
 
Noch 2 kurze Fragen! :)

1.) Das ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) wäre das "normale" Mainboard und das ASRock Z77 Pro4-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) eins für Barebonegehäuse oder? Bei meinem Gehäuse sollte ich also eher das "normale" nehmen?
2.) Der Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1) passt? Gut, günstig und leise?

Danke! :)
 
Also wenn du eine ATX Gehäuse hast, könntest du beide Boards verbauen.
Aber wegen dem Plus an Steckplätzen würde ich in dem Fall zum ATX Mainboard greifen.
Ergo zum Pro3.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh