Hallo zusammen,
Nach 7 Jahren fängt mein Rechner an, sein Alter zu zeigen, und ich wollte mir langsam einen neuen zulegen. Ich möchte ihn zum Spielen und für die Uni (Informatikstudium) nutzen.
Meine Anforderungen:
Er sollte gut upgradebar sein, also lieber ein einzelner, großer RAM-Riegel, ein großer Tower mit Platz beim einbauen, ...
Die CPU sollte zumindestens ein Quadcore sein.
Spiele, auch neuerer Generation (im Moment an anspruchsvollem vor allem Dark Souls 3) sollten flüssig laufen.
Bei der Grafikkarte wollte ich gerne zurück zu NVidia.
Da anscheinend bald die neue Generation Grafikkarten kommt, hatte ich vor, zunächst meine Alte (eine Sapphire ATI HD 7850) weiter zu verwenden, und die dann nach 2, 3 Monaten auszutauschen. Geht das mit Anschlüssen u.ä. gut, oder sollte ich lieber mit dem ganzen PC auf die neue Karte warten?
Das Preisniveau wären ~600€ ohne Grafikkarte, ~900€ mit.
Lässt sich das in dem Preisniveau sinnvoll realisieren?
Vielen Dank!
Nach 7 Jahren fängt mein Rechner an, sein Alter zu zeigen, und ich wollte mir langsam einen neuen zulegen. Ich möchte ihn zum Spielen und für die Uni (Informatikstudium) nutzen.
Meine Anforderungen:
Er sollte gut upgradebar sein, also lieber ein einzelner, großer RAM-Riegel, ein großer Tower mit Platz beim einbauen, ...
Die CPU sollte zumindestens ein Quadcore sein.
Spiele, auch neuerer Generation (im Moment an anspruchsvollem vor allem Dark Souls 3) sollten flüssig laufen.
Bei der Grafikkarte wollte ich gerne zurück zu NVidia.
Da anscheinend bald die neue Generation Grafikkarten kommt, hatte ich vor, zunächst meine Alte (eine Sapphire ATI HD 7850) weiter zu verwenden, und die dann nach 2, 3 Monaten auszutauschen. Geht das mit Anschlüssen u.ä. gut, oder sollte ich lieber mit dem ganzen PC auf die neue Karte warten?
Das Preisniveau wären ~600€ ohne Grafikkarte, ~900€ mit.
Lässt sich das in dem Preisniveau sinnvoll realisieren?
Vielen Dank!