[Kaufberatung] Gaming-PC für 500€

DS @ Kotor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2006
Beiträge
579
Moin :wink:

Mein Rechner ist leider etwas altersschwach geworden und daher muss jetzt ein neuer her, allerdings sind meine Hardwarekenntnisse auch nicht mehr das was sie mal waren, also frag ich mal hier um Hilfe.

Genutzt werden soll das Teil hauptäschlich zum zocken (momentan nur WoW und SC2, allerdings sollte er auch BF3 noch in annehmbarer Qualität schaffen). Auflösung wird 1920x1080 sein.

Jetzt zum schwierigen Teil, ein Sandy-Bridge-System ist natürlich sehr verlockend und ich bin auch wirklich noch nicht ganz sicher ob ich nicht vielleicht doch besser 100€ mehr rein stecken sollte und mir eins gönne, naja möglicherweise könnt ihr mir da auch weiterhelfen. Hab mal ein AM3-System zusammengestellt, da das eher meinem gesetzten Budget entspricht:

CPU:
Phenom X4 955 BE - 85€
MB: ASRock 880G Pro3 - 74€
Graka: HD 6870 - 138€
RAM: TeamGroup Elite 8GB - 48€
HDD: Samsung EcoGreen 1,5 TB - 45€
CPU-Kühler: Alpenföhn Brocken - 29€
Lüfter: 3x Scythe Slipstream 800RPM - 15€
Laufwerk: irgendwas ~20€

Macht zusammen ~455€, Gehäuse ist vorhanden und als Netzteil hab ich ein Seasonic S12II 430W, das sollte auch reichen denke ich. Also ein bisschen Spielraum is noch, falls euch noch sinnvolle Verbesserungen einfallen.

Danke schonmal für eure Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde statt der F3 ecogreen 1.5TB eine F3 Spinpoint 1.0TB wählen
Ich meine dass der Brocken auf AM3 montiert einen Luftstrom von unten nach oben hat. Ich meine mich auch zu erinnern, dass die Empfehlung daher eher zu einem Groß Clockner ging, da dieser um 90° gedreht montiert wird. Die Allzweckwaffe ist ja eh der Scythe Mugen :)
Wenn du das Budget ausreizen willst könntest du die 6870 durch eine GTX560ti tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn noch etwas luft ist, dann vielleicht diese grafikkarte: MSI R6870 Hawk
super leise kühlung und wohl auch ein gutes oc potential.

die hdd könnte vielleicht etwas langsamer sein, aber scheint ok.
das seasonic reicht ohne probleme.

mit leichter überschreitung ist auch das möglich:

Preis: ca. 530€

Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed
ASUS EAH6870 DC/2DI2S/1GD5, Radeon HD 6870, 1GB GDDR5
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
Sony Optiarc AD-7260S schwarz, SATA
MSI P67A-C43, P67 (B3) (
EKL Alpenföhn Brocken
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
 
Ist der EKL Alpenföhn Brocken im Vergleich zum Mugen 2 in irgendeiner weise besser? also leiser oder effizienter in der kühlung oder nehmen die sich gar nichts?
 
unterm strich sind die sich von der leistung sehr ähnlich.
 
Danke für eure Beiträge :)

Ich werd mich dann wohl den Mugen 2 nehmen und die F3, da die etwas schneller sein sollte. Wie schaut das aus, ist das Problem mit der F3-Serie und SB850-Southbridge mittlerweile behoben oder müsste ich da dann erst die Firmware updaten, damit alles klappt?

Das Sandy-Bridge-System ist natürlich sehr geil, wird aber wohl leider nicht drin sein, da auch noch ein Monitor her muss und ich mein Konto nicht überstrapazieren will...
 
mit der f3 dürfte es keine probleme mehr geben.
es gab ja sehr schnell ein firmware update, das sollte mittlerweile eigentlich auf den platten drauf sein.

wenn oc kein thema ist, bekommt man das sandy system noch günstiger...
 
Super, dann wirds auf jeden Fall die F3.

OC war schon angedacht, von daher würde ich auch auf jeden Fall den 2500K nehmen, wenn ich schon das Geld ausgebe will ichs ja auch richtig machen :d. Naja ich schlaf mal ne Nacht drüber und entscheide dann.
 
ok, dann ist da nicht mehr sehr viel luft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh