Gaming PC für 500€?

Gurkengraeber

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
11.777
Ort
Düsseldorf
Also ich möchte einen PC für meinen kleinen Cousin zusammenstellen, leider hat sein aktueller (P4 3.0GHz/1GB RAM/6600GT) den Geist aufgegeben.

Nun können wir nicht mehr als 500EUR ausgeben, und mal abgesehen von der Festplatte und dem DVD Laufwerk muss alles neu sein, denn aus irgend einem Grund funktioniert bei dem alten Computer weder das Mobo, noch die Graka, noch die CPU, hab alles in anderen System getestet. Wie das passieren konnte verstehe ich auch nicht, denn das Netzteil ist noch absolut in Ordnung, es tut inzwischen im PC seiner Schwester seinen Dienst.

Wie auch immer, die Eckdaten sollen folgende sein:

Core 2 Duo
2GB RAM
Grafikkarte zumindest so schnell wie X1950Pro

Wie kriegt man das hin? Bei den Komponenten in Fettschrift brauche ich Eure Hilfe:

CPU
Mobo
RAM
Graka
Gehäuse
Netzteil

Ich denke mal ein E4300 ist klar, da er der billigste C2D ist. Und beim Speicher werde ich wohl den Corsair XMS2 PC2-5300U CL4 (2x1024MB) nehmen, der ist mit knapp 70€ sehr günstig.

Das Mobo sollte halbwegs übertaktbar sein, muss aber natürlich kein OC King darstellen. Das Netzteil sollte qualitativ hochwertig aber nicht zu teuer sein, vielleicht so um die 50€. Naja und bei der Grafikkarte... viel Auswahl gibts da wohl nicht, oder?

Der kleine (11 Jahre) wird auf jedenfall das neue Need For Speed spielen wollen, er ist n Fan der Serie. Ansonsten auch alle anderen Rennspiele. Shooter werden sicherlich in Kürze hinzukommen, so fürchte ich.

Also, her mit den Ideen. :cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
preise wurden alle über geizhals.at/de ermittelt


Shot at 1969-12-31
 
Beim RAM greifst Du zum Crucial Value DDR2-800 2gb Kit für ca. 95,-- und hast dann feinste Micron gkx Chips drauf.
 
Preis: 520,67
1 x Gigabyte GA-965P-DS3, P965 (dual PC2-6400U DDR2) bei 1Deins.de 89,12
1 x be quiet Straight Power 400W ATX 2.2 (E5-400W/BN033) bei 1Deins.de 53,11
1 x Palit/XpertVision Radeon X1950 Pro Super, 512MB GDDR3, DVI, TV-out, PCIe (AE/195P+TD52) bei 1Deins.de 144,11
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (VS2GBKIT667D2) bei 1Deins.de 77,11
1 x Intel Core 2 Duo E4300 Sockel-775 boxed, 2x 1.80GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache (BX80557E4300) bei 1Deins.de 109,11
1 x Cooler Master Centurion 534 Midi-Tower, schwarz (ohne Netzteil) (RC-534) bei 1Deins.de 48,11
 
@Bademeister:

HIER!!!..die letzten 2-3 Seiten;)

geizhals hat den günstigsten Anbieter, der auch eine Erlklärung zu den Microns gibt, also warum die bei Crucial verbaut werden;) Viel Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:
Case: Sharkoon Rebel9 Economic Midi-Tower (ohne Netzteil) 28,36 Euro

Board: Gigabyte GA-965P-DS3, P965 (dual PC2-6400U DDR2) 87,56 Euro

CPU: Intel Core 2 Duo E4300 Sockel-775 tray, 2x 1.80GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache 89,59 Euro

CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro (Sockel 775) 13,15 Euro

RAM: MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) 69,06 Euro

NT: be quiet Straight Power 400W ATX 2.2 (E5-400W/BN033) 50,44 Euro

So, das sind meiner Meinung nach echt Top Komponenten! Den 4300 solltest du auf jeden Fall nehmen...darunter ist nicht soo toll. Ram reichen die MDT völlig aus, selbst 10 Euro mehr für Corsair oder so wären nicht sinnvoll, da die MDT einfach einwandfrei sind! Der Kühler reicht auch aus, mit der Konstellation sollten 2,6 oder 2,8 GHZ siocher drin sein! (Wichtig dabei: Geh beim Ocen mit der Vcore nicht so hoch, 2,6 GHZ schafft er denk ich mit standart VCore...dann beliben die Temps auch schon unten!)

Jetzt sind wir bei
So, da sind wir jetzt bei 338,16 Euro. Da kannst du dir jetzt noch ne schöne GeCube 1950Pro 512MB dazunehmen, für 148 Euro, dann sind wir ungefähr bei 487 Euro!
Da noch n paar Versandkosten draufkommen, musst halt schaun dass du so bestellt, dass du alles bei einem, oder vllt bei 2 shops bestelln kannst!
Dann biste du ungefähr bei 500...ich denke das sys kann sich sehen lassen!
 
Wie du schon gesagt hast, der e4300 ist ne gute Idee.

Ich stell dir mal einne Beispielkonfiguration zusammen.

CPU: e4300 ab 90€ (klick)

MB: Gigabyte GA-P35-DS3R ab 115€ (klick)

RAM: 2 x 1 GB MDT 6400 (800) ab 32€ -> 64€(klick)

Graka: x1950 Pro Sapphire 256MB ab 119€ (klick)

Kühler: Scythe Infinity ab 36€ (klick)

NT: be quiet Straight Power 400W ATX 2.2 ab 50€ (klick)

Macht alles ca. 474€ + Versand.

Müsstest die Preise noch mit den Shops abstimmen. Kannst du auf Geizhals auch mit der Funktion Wunschliste machen. Musst bei einigen Shops aufpassen, denn da gibt es so etwas wie einen Geizhalsrabatt. Also immer über Geizhals die Sachen suchen und einzelnd in den Warenkorb legen (vorsicht, wenn zu lange dauert, dann ändern sich die cookies oder so wieder).

Ansonsten bräuchtest du noch ein Gehäuse, kannst ja irgendein billig Ding nehmen. Natürlich könntest du auch einen anderen 6400-er RAM nehmen, oder den Corsair, welchen du vorgeschlagen hast. Denn 333 FSB wäre bei dem e4300 ja auch shon eine ordentliche Übertaktung. Habe dir nur den 6400-er vorgeschlagen, da die ja so ziemlich das selbe kosten.

Falls du noch mehr sparen möchtest, dann hol dir das GA-965P-DS3 (klick), bekommst du momentan ab 88€. Dann könnte es aber mit den kommenden 45nm CPUs Probleme geben. Ob die laufen werden, weiß noch keiner. Auf dem P35 würden die es. Beim NT, bin ich mir nicht unbeding sicher. Für die Pro wird ein 450W empfohlen, müsste aber eigentlich das 400W locker reichen. Vielleicht kann da jemand anderes mit mehr Ahnung noch was zu sagen, bzw. ein besseres empfehlen.
Hinzugefügter Post:
Huch, da waren ja viele schneller beim tippen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Preis: 503,60
1 x MDT DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL4-4-4-12 (DDR2-667) (M2GB-667K) ab 76,69
1 x Palit/XpertVision GeForce 8600 GT Sonic, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (NE/860TS+T321) ab 120,46
1 x Intel Core 2 Duo E4400 Sockel-775 tray, 2x 2.00GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PG0412M) ab 120,98
1 x Apack ZEROtherm CF800 (Sockel 775) ab 24,90
1 x Xilence Power 420W ATX 2.0 SATA (SBS-XP420) ab 28,77
1 x ASRock ConRoeXFire-eSATA2, i945P (dual PC2-5300U DDR2) ab 71,88
1 x Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250620AS) ab 59,92

Edit: Das ist alles über einen Anbieter ;-) Hab ich vergessen zu sagen. Ansonten kommst du auch auf 470€ + Gehäuse.

Zu dem ASRock - das habe ich selber und es läuft mit dem MDT SEHR stabil! Ich OC aber auch nicht!

-Walzing
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute Leute, vielen Dank. Sind wirklich ein paar gute Ideen dabei!

worship.gif



Hier wurden ja öfters 400W Netzteile vorgeschlagen. Reichen denn 400W für ein solches System?
 
1 x Apack ZEROtherm CF800 (Sockel 775) ab 24,90
1 x Xilence Power 420W ATX 2.0 SATA (SBS-XP420) ab 28,77
1 x ASRock ConRoeXFire-eSATA2, i945P (dual PC2-5300U DDR2) ab 71,88
Lüfter besser einen Scythe Mine 25,30 http://geizhals.at/deutschland/a216398.html
NT bitte auf jeden Fall ein Marken Gerät wie das seasonic s12II 380 für 49,16 http://geizhals.at/deutschland/a258686.html
kein 945 chipsatz - ist veraltet - besser das giga ds3 p965 für ca. 88 http://geizhals.at/deutschland/a206579.html
Gruss HWFanII
 
Eine Sache noch: Da beide Laufwerke (HDD und DVD Brenner) IDE Laufwerke sind, sollte ich da vielleicht lieber das Asus P5N-E SLI nehmen? Der NVidia Chipsatz kommt ja mit IDE Laufwerken besser klar als der JMicron Controller auf den P965 Boards, richtig?
 
Also ich will ja nicht klugscheissen, aber ein 30 oder 40 Euro Scythe Kühler ist absolut Sinnfrei für nene E4300!
Zu dem Board: Meine IDE Laufwerke laufen Problemlos auf nem 965-DS4.
Es wurde ga vorgechlagen aufgrunde der neuen 45nm CPUs das neues DS3R zu nehmen...hat find ich auch keinen Sinn, es seidenn du hast wirklich vor in nem Jahr mal aufzurüsten.
das NT mit 400W sollte sicher reichen!
Jetzt liegt es bei dir was du nimmst.
Achja, von der Sapphire Graka kann ich abraten...ist etwas laut!
 
sind 2 :)

2 x 1024mb corsair cl5.


crucial oder sowas mit d9xxx gibts da ja leider nicht. Evt mushkin, aber der würd ca.100 kosten.. wäre leider deutlich übern limit dann.

btw: der onboard sound ist ja nicht so dolle beim P965 ?! oder war das nur bei den asus boards so?
 
sind 2 :)

2 x 1024mb corsair cl5.


crucial oder sowas mit d9xxx gibts da ja leider nicht. Evt mushkin, aber der würd ca.100 kosten.. wäre leider deutlich übern limit dann.

btw: der onboard sound ist ja nicht so dolle beim P965 ?! oder war das nur bei den asus boards so?
hab ich net mehr gescheckt ... schon spät heut abend
die microns bringen eh nur was bei hardcore oc - von daher relativiert sich das
zum onboard sound beim 965 kann ich leider nix sagen

Gruss HWFanII
 
ok.
Meinst du die corsair 667 schaffen auch 800mhz? Der E4300 sollte ja mit einem freezer7 auch die 2,4ghz schaffen können. Was dann aber über FSB333 kommen würde.

Wobei ich mich auch grad frag welchen teiler der E4300 hat.
1800/266 = 6,7
1800/333 = 5,4

geht doch beides nicht?!


edit:
seh grad bei den ram hab ich mich vertan. Das ist ein 1024er KIT. Also wären das 4 Riegel.. das wäre doof. Muss ich mich nochmal umschaun.

so:http://shop.vv-computer.de/shop/article/35142

der sollte ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, was haltet Ihr von dieser Zusammenstellung? Ich hab mir mal ein paar Benches angesehen, und eigentlich reicht auch der E2140 für dieses System. Ich denke den kann ich locker auf 2.7GHz übertakten ohne die Spannungen anheben zu müssen. Dann würde auch der Speicher mit seiner Standardgeschwindigkeit laufen.

warenkorb.jpg
 
also den pentium 2140 würd ich gegen nen 4300 tauschen da der pentium 2140 für office anwender sein soll und er 4300 ein " richtiger" c2d ist
 
Wobei ich mich auch grad frag welchen teiler der E4300 hat.
1800/266 = 6,7
1800/333 = 5,4


Der E4300 hat nur einen FSB von 200 und damit einen Multi von 9. Ein Arctic Freezer 7 Pro reicht in der Preisklasse locker, der läuft auf meinem E4300 auch und hat selbst jenseits von 3ghz noch keine Probleme.
 
also den pentium 2140 würd ich gegen nen 4300 tauschen da der pentium 2140 für office anwender sein soll und er 4300 ein " richtiger" c2d ist

Das ist doch wirklich Quatsch. Der E2160 oder der E2140 hat nur 1MB L2 Cache weniger, ansonsten gleicht er dem E4300. Und der hat ja auch nicht alle Features der 6x00 Serie (Vanderpool). Ich hab mir mal den E2140 Thread im Prozessorenforum durchgelesen, und da sieht man eigentlich, dass die E4x00 Serie der Zwitter ist, den niemand braucht. Wenn, dann richtig billig, und der E2140 ist rund 20€ billiger als der E4300. Also ist nur meine Meinung.
 
Der E4300 hat nur einen FSB von 200 und damit einen Multi von 9. Ein Arctic Freezer 7 Pro reicht in der Preisklasse locker, der läuft auf meinem E4300 auch und hat selbst jenseits von 3ghz noch keine Probleme.


Dann sollte ja sogar 667er ram reichen, oder? Selbst wenn ich dann 3ghz erreichen will?

Schaffen die E4300er eigentlich durch die bank weg alle 3ghz mit luft?
 
Das ist doch wirklich Quatsch. Der E2160 oder der E2140 hat nur 1MB L2 Cache weniger, ansonsten gleicht er dem E4300. Und der hat ja auch nicht alle Features der 6x00 Serie (Vanderpool). Ich hab mir mal den E2140 Thread im Prozessorenforum durchgelesen, und da sieht man eigentlich, dass die E4x00 Serie der Zwitter ist, den niemand braucht. Wenn, dann richtig billig, und der E2140 ist rund 20€ billiger als der E4300. Also ist nur meine Meinung.

Nach den Benches die ich so gesehen habe stimmt das so nicht ganz. Der Unterschied zwischen 2mb und 4mb ist recht klein, aber zwischen 2 mb und 1mb cache ist der unterschied schon etwas grösser.
 
@Gurbengraeber:
Das NT ist nicht gut, nehm lieber ein BeQuiet oder Seasonic. Board nimmste lieber das Gigabyte GA-965P-DS3, P965 (dual PC2-6400U DDR2).
Noch nen guten Kühler und die 2,6-2,8 sollten drin sein ;>

Dafür reicht das Geld nicht. Ich muss inklusive Versand unter 500€ bleiben. Für extra Kühlung ist da schon gleich gar keine Kohle mehr da, der Standard Intelkühler muss die Sache schaukeln. Aber so schlecht ist der auch nicht, die meisten können ihre Core 2 Duos damit auf Rund 2.7GHz bringen.

Nach den Benches die ich so gesehen habe stimmt das so nicht ganz. Der Unterschied zwischen 2mb und 4mb ist recht klein, aber zwischen 2 mb und 1mb cache ist der unterschied schon etwas grösser.

Das ist richtig, in Games zieht er natürlich gegen den E4300 den kürzeren. Aber er wird eine X1950Pro wohl kaum ausbremsen. Erst recht nicht wenn man ihn auf sanfte 2.4GHz, oder falls das ohne Spannungserhöhungen möglich ist auf 3.0GHz (334MHz FSB beim E2160) bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh