[Kaufberatung] Gaming PC für ~1000€

k4m!ka4zZ3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
2.199
Hi,

ich brauch eine PC Zusammenstellung für nen Kumpel.
Das wichtige ist er muss komplett bei Hardwareversand zusammengestellt werden, weil er ihn nicht zusammenbauen kann :). Ich würde es ja normalerweise machen, aber er wohnt ca 350km von mir entfernt..

Wichtige Infos
- Preis 1000-1200€
- Er hat schon einen 22" TFT
- Übertaktet wird nicht
- MUSS komplett bei Hardwareversand.de gekauft werden
- Sollte leise sein

Schonmal Danke für die Mühe :)

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lass es einen der Zusammenbauer machen! SO lernt er wenigstens, wie es geht. :)
 
Ich frag ihn mal ob ers will.

Und wie siehts mit der Hardware aus?
 
Wird damit nur gespielt? Woher kommt dein Kumpel?
 
Dann sowas:


  • 955be
  • Gigabyte Board
  • 4890
  • Enermax Modu 525w
  • Western Digital 640gb Black
  • Lian LI Case
  • X-Fi Titaniium oder Asus Xonar
  • Samsung DVD Laufwerk
  • Scythe MUgen 2 (oder Wakü)
  • Noiseblocker XL1 als Gehäuselüfter
  • günstiger 4 GB DDR2 Markenspeicher

Dein Kumpel soll sich mal bei Essen + nähere Umgebung - 45329 - ICQ, PN - MRCS - Serviceleistung: Z+R + Montage von Wasserkühlung melden.!

Der Baut ihm den Rechner sicher zusammen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso DDR2? Nimm nen Gigabyte GA-MA770T-UD3P. Ist nicht langsamer als ein Boad mit 790FX Chipsatz, sollte sparsamer sein und vollkommen ausreichend, sofern kein SLI angeschafft werden soll. Beim Speicher muss man dann auch nicht mehr sparen: Kingston HyperX oder Corsair XMS3 PC3-10667U.

Alternative Gehäuselüfter sind die Scythe S-Flex 800.

Wenn dir der Mugan 2 zu schwer erscheint kann man auch getrost zum etwas leichteren und nahezu glaichstarken EKL Brocken greifen.

Als DVD Laufwerk evtl. ein LG GH22NS50 anstatt einem Samsung aber grundsätzlich einverstanden.

Grüße
 
DDr3 meinte ich. ;)

Alternative Gehäuselüfter sind die Scythe S-Flex 800.
Auch nicht, weil die NB XL1 leiser zu werke gehen. Scythe schleifen gerne mal und das Lüftergeräusch ist, wegen der MEhrzahl an Blättern, aufdringlicher.
 
Bei www.hardwareverand.de folgende Teile in den Warenkorb legen (~ 790,-€ + Porto)


2x Artikel-Nr. HV30SCY7DE Scythe S-Flex Gehäuselüfter 800rpm
21,66 €


Artikel-Nr. HVR525EMDE Enermax Modu82+ 525W
96,59 €


Artikel-Nr. HV203KB3DE Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil
53,34 €


Artikel-Nr. HV20I4G3DE 4GB-Kit GEIL Value PC3-10600 DDR3-1333 CL9
73,33 €


Artikel-Nr. HV13WCB6DE WD Cavier Black 640GB, WD6401AALS
58,98 €


Artikel-Nr. HV1130I3DE Gigabyte GA-MA770T-UD3P, AMD 770
72,90 €


Artikel-Nr. HV20P395DE AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3
161,80 €


Artikel-Nr. HV207H2ADE LG GH22NS40/NS30 bare schwarz SATA II
24,54 €


Artikel-Nr. HV1024SYDE Sapphire HD 4890 Toxic Gamestar Edition 1GB GDDR5 PCI-Express
206,03 €


Artikel-Nr. HVZPCDE Rechner - Zusammenbau
20,00 €
 
Be dem Budget würde ich kein 55€ Case nehmen und auch nicht auf die SOundkarte verzichten. ;) Scythe LÜfter müssen auch nicht sein.
 
Und 'ne WaKü fehlt noch.
Und eigentlich hätte ich -nur für dich- eine Samsung-Pladde wählen sollen :rolleyes:
 
Du hättest ja wenigstens mal abwarten können, was k4m!ka4zZ3 zu meinem Vorschlag sagt.
 
Ich würde aber auch nicht mehr fürs Case ausgeben. Ein Xigmatek Midgard oder Cooler Master CM690 ist voll ausreichend. Dazu leise Gehäuselüfter und gut ist.

Als Brenner den NS40 oder NS50.

Bei dem preis kann man auch ruhig eine SSD kaufen. Bringt nochmal etwas Leistung. Und was spricht dagegen?

Grüße
 
Auch ich würde - wenn - keine S-Flex, sondern die besseren und billigeren Slipstream aus gleichem Hause nehmen...
 
Die Slipstreams sind auf keinen Fall besser! Schlechtere Lager und höhere Lautstärke. Die neigen extremer zu schlifgeräuschen und haben eine höhere Serienstreuung als die S-Flex.

Grüße
 
Ich würde aber auch nicht mehr fürs Case ausgeben. Ein Xigmatek Midgard oder Cooler Master CM690 ist voll ausreichend.
Solche Aussagen kommen meistens von Leuten, die noch nie was wirklich Gutes hatten,. Bis vor kurzem war ein sehr guter Kumpel von mir auch so... wollte nicht mehr als 50€ fürs Gehäuse ausgeben.
Naja ich hab ihn dann überzeugt, de 130€ fürs LianLi P50 u investieren und er war schlichtweg von den Socken. Totale Begeisterung.

Und bei Lüftern führt momentan kein Weg an Noiseblocker vorbei. Die sind Standard im Wakü-Bereich und sehr gut.
 
Die Slipstreams sind auf keinen Fall besser! Schlechtere Lager und höhere Lautstärke. Die neigen extremer zu schlifgeräuschen und haben eine höhere Serienstreuung als die S-Flex.

Grüße

Aber auf jeden Fall sind die besser - haben im Lüfterroundup 2008 bei PC-Experience besser als die S-Flex abgeschnitten und ich selbst bin nach meinem Umsteig von den S-Flex auf die Slippies vor etwa einem 3/4 Jahr mit meinen 13 Slippies voll zufrieden. Von meinen 13 Slippies ist nach dem 3/4 Jahr noch keiner mit Schleifgeräuschen oder einem klappern unterwegs.
Und der PC läuft mehrere Stunden am Tag! Zudem alles auf silent, also überhören könnte ich da nichts...

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:49 ----------

Und bei Lüftern führt momentan kein Weg an Noiseblocker vorbei. Die sind Standard im Wakü-Bereich und sehr gut.

Hab ich noch nicht probiert - aber alle schwärmen davon. Vielleicht gucke ich doch gleich mal bei der SB vom Jorel vorbei...
 
Ich weiß´dass Gehäuse noch besser sein können doch dann frage ich mich: "Wozu?". Es trägt die Hardware und mehr nicht. Ich habe es einmal in der Hand und dann nicht wieder. Und ich gucke es mir auch nicht den ganzen Tag an.

Grüße
 
Ein Gutes Gehäuse klappert nicht, ist besser verarbeitet, sieht schicker aus, hat en besseres Belüftungskonzept und bei LianLi kann man JEDES kleine Einzelteil nachordern.
 
Be dem Budget würde ich kein 55€ Case nehmen und auch nicht auf die SOundkarte verzichten. ;) Scythe LÜfter müssen auch nicht sein.

Ich weiß nicht wozu man heute noch zwingend auf ne Soundkarte setzt. Wer nicht gerade ein Audiofreak ist, für den sind die on Board Lösungen total ausreichend.
Und um Leistungsverlust muss man sich in Zeiten von X4 und i7 auch keine Gedanken mehr machen.
 
Ja das weiß ich wohl. Nur warum muss ich ein Teil beim gehäuse nachordern? Und wann klappert ein Gehäuse schon? Wenn man es anhebt verschiebt oder gegentritt? Ich denke das alles macht man recht selten... . Für den Ottonormalverbraucher reicht ein Gehäuse alla Midgard oder CM690. Wer auf die Optik sehr großen wer legt sollte wohl mehr ausgeben. Grundsolide sind aber die günstigen schon.

Ich weiß nicht wozu man heute noch zwingend auf ne Soundkarte setzt. Wer nicht gerade ein Audiofreak ist, für den sind die on Board Lösungen total ausreichend.
Und um Leistungsverlust muss man sich in Zeiten von X4 und i7 auch keine Gedanken mehr machen.

Das nicht richtig. Hör mal den direkten vergleich zwischen eine Soundkarte und dem Onboardsound. Das sind welten. Mal von den Softwareseitigen Einstellungsmöglichkeiten abgesehen. WEnn man ein solches Budget hat sollte eine Soundkarte mit rein!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wozu man heute noch zwingend auf ne Soundkarte setzt.
Weil es das Spielerleben in eine ganz neue Dimension hebt. Onboard Sound ist nur eines: Flach, undynamisch, unpräzise und total zum:kotz:
Als ich mal für 5 Tage damit auskommen musste (Soundkarte defekt und P5Q onboard Sound nur da), habe ich totalen Ohrenkrebs bekommen.

Nur warum muss ich ein Teil beim gehäuse nachordern?
Wenn man mal bastelt. Oder wie ich schon des öfteren, neuen Deckel fürs Gehäuse, wegen Wakü Einbau oder neue Laufwerksblenden, für eine LÜftersteuerung.

Und wann klappert ein Gehäuse schon?
Vibrationen übertragen sich aufs Gehäuse. Wenn die Spaaltmaße zu groß sind und das Material zu billig (wie eben bei 50€ Gehäusen), wird das System dadurch automatisch lauter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Madz Vorschlag ist schon sehr gut. Ich denke so oder so ähnlich wird ers wohl kaufen.

Zum Gehäuse kann ich nur sagen, dass ich selbst ein Lian Li PC7 hatte und ich fande es wirklich nicht gerade "Gut". Es hat bei mir wirklich sehr oft geklappert. Die Verarbeitung hingegen war schon OK.

Eine Soundkarte kommt aufjedenfall rein. Wird wohl eine Xonar DX
 
Die günstigen LianLi haben kein besonders dickes Alublech. Alu kostet eben viel Geld und die Materialstärke leidet darunter. Wenn es unter 100€ sein muss, würde ich eher ein Lancool nehmen.

Wird auch von LL hergestelt, aber hat ein Stahlgerüst. Mein V1010 hingegen ist 100% aus Alu und extrem stabil. Allein eines der Seitenteile wiegt mal eben 1,5kg.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh