[Kaufberatung] Gaming PC für +/- 1000€ Kaufberatung

bodyrox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2010
Beiträge
4
Hallo zusammen,

bei mir muss mal wieder ein neuer Rechner her.
Der Rechner soll ausschließlich zum spielen verwendet werden, das Buget liegt bei ca 1000 €.
Ich habe mich schon ewig nicht mehr mit Hardware beschäftigt, habe aber trotzdem mal durchgeguckt und bin zu folgender config gekommen:

Core i7 4820K
ASRock Extreme6 X79
G.Skill Dimm16GB DDR 2400 Quad Kit
Kingston HyperX 3K 120GB
280X oder GTX770 Gigabyte

Gehäuse und weite HDD's sind noch vorhanden,
Ein neues Netzteil müsste noch her.
Der Scythe Mugen 2 Rev. B passt auf den Sockel wenn ich das richtig gelesen habe nicht mehr drauf, oder?
Also müsste auch ein neuer Kühler her.

Über verbesserungs vorschläge würde ich mich sehr freuen, auch wenn die Konfiguration sich komplett ändert wäre es auch okay, sie sollte sich nur in der Preisklasse nicht weiter nach oben verschieben (1200€ max).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also auf jedenfall kann man jetzt schon sagen, dass ein Sockel 2011 System für dein Anwendungsgebiet oversized ist.
Da bist du mit einem Sockel 1150 System viel besser dran.
Welche CPU und welches Board man nimmt hängt mit davon ab, ob du übertakten möchtest?
 
Wie Tankman schon geschrieben hat ist der 2011 Sockel oversized für deine Zwecke bzw. du wirst eher weniger Nutzen davon haben.
Bei CPU einen Xeon nehmen (I7 für 70 Euro weniger) oder wenns noch etwas günstiger sein soll einen I5 4570. Falls OC betrieben wird
dann zu einem I5 4670K greifen in Kombi mit einem Z - Board. Das Mainboard ist (meiner Meinung nach) viel zu teuer, für die Hälfte bekommt
man schon etwas vernüftiges was ausreicht (hier entscheidet sich nur ob es ein H/B oder Z Mainboard, für OC wird).
Ram reichen 8GB / 1600er ohne "Gartenzaun" aus (auf die 1.5V achten). Bei der SSD zu einer Sandisk oder Samsung Evo greifen, die gibt es für ein
paar Euro weniger und sind völlig ausreichend. Der Mugen zwei ist ausreichend, auch für OC. Netzteil wäre ein Be Quiet 450/480 Watt ausreichend.
Die Grafikkarten die du genommen hast sind gut und haben genug Power. Welche ist hierbei relativ da sie auf fast gleichem Niveau sind und du könntest
dir überlegen ob du das gesparte beim CPU/Mainboard/Ram vllt in eine noch stärke GPU reinpackst. (ich schätze du sparst mit meinem Vorschlag bei den gennannten
3 Kombonenten +/- 220 Euro). Soweit so gut.

Noch ein paar Fragen: Windows vorhanden?
Wie oben schon gefragt - Soll OC betrieben werden?
Kannst du den Computer zusammenbauen?
 
Also, erstmal zu den Fragen,
Windwos ist vorhanden, Win7 64bit Ultimate
OC - generell ja, vorerst warscheinlich noch nicht, aber im laufe der Zeit auf jeden fall.
Den Computer werde ich selbst zusammen bauen.

Die neue Config:

ASRock Z87 Extreme 3

Core i7-4770K
oder Core i5-4670K

Corsair Vengance Low Profile 2x4GB DDR3-1600 CL9-9-9-24 (wie wichtig ist der CL)

Samsung SSD 840 EVO Series 120GB

be quiet! Straight Power E9 500W ATX

Power Color Radeon R9 280X
oder XFX Radeon R9 290 Core Edition
oder Sapphire Radeon R9 290X

Bei GraKa und Cpu bin ich mir noch nicht ganz sicher welches Modell es genau sein sollen.
Bei den GraKas besteht auch die möglichkeit auf richtung GTX 770 aufwärts umzuschwenken.

Schonmal vielen dank für die schnellen Antworten, ich freue mich auf weiter Beiträge :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der True Spirit ist für nen 4670K ungeeignet, da musses schon was stärkere sein:
EKL Alpenföhn K2 (84000000057) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Und bei der SSD keinen miserablen Sandforce Controller nehmen:
SanDisk SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDP-128G-G25) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Beim RAM würde ich zum normalen Ballistix raten:
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

CPU, Board, Netzteil und Graka Empfehlungen kann ich mich anschließen.
 
 
Keine Ahnung wahrscheinich in der schnelle 1, 2 falsche Sachen mit in die Liste gepackt.
 
Bevor nachher der Kühler nicht ins Gehäuse passt: Welches hast du denn im Moment? Der Kühler ist 165mm hoch.
 
Also ich würde evtl überlegen ob ne 770/280x reicht... die GPU schmeißt du wahrscheinlich in 2 Jahren raus egal ob 770/280x/780/290 weil die Performance nicht reicht.... Mit ner 128gig SSD kommst aber nicht arg weit würde ne 256gig reinpacken.
Ich persöhnlich finde den 4770K Käse, lieber den 4670K/Xeon 1230 selbst wenn er kostenmäßig drin is. Da nimmst lieber ne Kleinere CPU und ne Größere Grafikkarte, davon merkst um Welten mehr.
(Hab hier selber noch nen PC aus 2008 mit dem damals sauteuren E8600, merkst heute 0,0 Unterschied ob du nen E8600/E8500/E8400 im PC hast....)

ro8otrons Config:
-4770K
+4670K (Xeon fällt ja zwecks Übertaktung aus)
+ SSD 840 EVO 250GB (mit dem von der CPU gesparten)
(+evtl die 770, dann sparst nochmal über 100€ und kommst näher an deine 1000€)


Und natürlich den RAM noch ändern ;) Wurde aber ja schon genannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh