[Kaufberatung] Gaming-PC für ~ 1.300€ zusammengestellt inkl. kurzem Fazit

thiedo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2016
Beiträge
22
Hallo zusammen,

ich möchte mir nach etlichen Jahren wieder einen neuen Gaming-PC für 1.000€ bis maximal 1.200€ zusammenstellen. Ich habe hierzu schon diverse Threads im Forum verfolgt und quergelesen. Bei der ein oder anderen Komponente bin ich mir allerdings noch nicht sicher.

Gespielt werden sollen aktuelle Spiele à la The Witchter 3, Fallout 4, Rise of the Tomb Raider, evtl. The Divsion, Far Cry Primal etc. - in Full HD mit möglichst hohen Details. Der PC soll dabei möglichst leise sein. Auch soll die Zusammenstellung einigermaßen zukunftssicher sein - weshalb ich mir die OC-Option offen gelassen habe.

Bei folgenden Komponenten bin ich mir bisher relativ sicher:

be quiet! Silent Base 800 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz
500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151 WOF
Asus Z170-A Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit
250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT250BX100SSD1)

ca. 750€

Als CPU Tower Kühler habe ich bisher an einen "EKL Alpenföhn Brocken 2" oder einen "be quiet! Dark Rock Pro 3" gedacht. Kühlen sollen beide gut, auch beim OC - aber ist der Brocken auch leise? Wäre der "be quiet! Dark Rock 3" eine Alternative?

Als Grafikkarte habe ich eine "Sapphire R9 380X Nitro (4GB)" oder eine "Sapphire R9 390 Nitro (8GB)" ins Auge gefasst. Preislich trennen die Karten 100€. Lohnt sich das (Stichwort: "zukunftssicher")?

Ob ein optisches Laufwerk verbaut werden soll, weiß ich noch nicht, zumindest aber eine HDD. Reicht bei der geringen Anzahl an Komponenten evtl. auch das kleinere Gehäuse "be quiet! Silent Base 600" aus?

Was sagt ihr zu der bisherigen Auswahl und was empfehlt ihr mir bei den fraglichen Teilen?
Würdet ihr grundsätzlich etwas an der Zusammenstellung ändern?

Vielen Dank schonmal im Vorraus! :)

Grüße
thiedo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lieber als Gehäuse Fractal Define R4 oder R5

Zukunftssicher bei den Grafikkarten? In einigen Monaten müssten neue GraKas rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, deine config sieht sehr gut aus.

Zum mainboard allerdings kann ich pers.nichts sagen....

Aber Grafikkarte sollte schon die 390 werden ;) das lohnt aufjedenfall (heute noch erstaunt gewesen was das ding leistet GTA V in 2160p mit sehr hohem preset und nem freesync moni)

Ich pers. würde einen i7 nehmen da vor allem auch "zukunftssicherheit" zur sprache kommt ....

Kühler sind beide gut und leise! Der dark rock soll etwas umständlicher anzubringen sein aber Optik spielt ja hier und da auch eine Rolle.

Netzteil ist sehr gut.

SSD "

HDD würde ich eine WD blue 1tb nehmen (wenn dir 1tb reicht wenn nich dann mehr)
 
Würde dir die Sapphire R9 390 Nitro (8GB) auch empfehlen.
 
Wie stark hast du denn vor zu übertakten?
Die Montage des Dark Rock ist nicht so gut gelöst. Lautstärke ist immer subjektiv, jeder versteht was anderes unter leise. Brocken 2 PCGH kommt mit zwei Lüftern, die drehen dann langsamer. Ansonsten im 60€ Bereich sind Noctua NH-U14S/ U12S zu empfehlen.

Wenn die 390 ins Budget passt, möglichst die nehmen (aber die Nitro+). Die 380X lohnt sich eig nicht, da kannst du bei der normalen 380 beliben. (P/L)

Gehäuse ist Geschmackssache, würde mir mal Fractal Define R5/S, Corsair 330R in dem Bereich ansehen.

Was heißt "offen lassen" entweder man übertaktet und nimmt ne K-CPU, Z-Board & Kühler oder man lässt es.
 
die 390 ist bei dem budget angebracht. sie hat 8 gb speicher und scheint unter dx12 gut zu performen, weshalb man sie zukunftssicher nennen könnte.

bzgl übertakten ich es ähnlich wie iALL. jetzt geld für die option auszugeben, um es irgendwann in der zukunft zu machen, klingt nicht besonders sinnvoll.
du könntest dir auch mal den xeon angucken. der ist nicht übertaktbar, aber hat hyper threading (wie ein i7). das ist im hinblick auf die zukunft durchaus ein argument, da es bis zu 30% mehrleistung verspricht, wenn das spiel 8 theads unterstützt.

so könnte es aussehen:

Skylake Xeon Preisvergleich | geizhals.eu EU

auf das mainboard gibts im moment 40 euro cashback: https://www.asus-insider.de/aktionen/gaming-weeks/#nav
 
Hi und erstmal vielen Dank für euer Feedback!

Die vorgeschlagenen Gehäuse Fractal Define R4 und R5 und das Corsair 330r werde ich mir anschauen. Wo seht ihr die Vorteile gegenüber dem Silent Base?
Bzgl. Grafikkarte tendiere ich auch zur 390. Ich weiß, dass in diesem Jahr die neue Generation von Nvidia auf den Markt kommen soll und AMD auch nachziehen wird, möchte das System aber jetzt zusammenbauen und erst mittel- bis langfristig wieder aufrüsten.
Die Optik bei den Lüftern finde ich eher zweitrangig, da die Gehäuse ja eh ohne Fenster sind. Möchte nur wirklich Ruhe in der Kiste haben (eine WaKü ist keine Option). Werde den Brocken 2 PCGH also auf jeden Fall vergleichen.

Die WD blue 1 TB HDD reicht definitiv aus - danke! :)

Die größte Frage bleibt am Ende doch noch die CPU. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich seit 7 Jahren nur auf Laptops unterwegs gewesen bin und meinen Gaming-Anspruch extrem runtergeschraubt hatte. Dementsprechend habe ich mich nicht mehr mit der Materie beschäftigt. Die Idee zu Übertakten fand ich aufgrund der aktuellen Möglichkeiten gut. Komfortabel, mit ein paar Klicks - bei dem Asus Board bspw. via TPU. Früher war das recht kompliziert und risikoreich. :d
Zugegeben, ich habe davon heute keine wirkliche Ahnung mehr, weshalb die Xeon-Alternative auch ziemlich überzeugend und vernünftig klingt. Welche Mainboards könnt ihr sowohl für den i5 6600K als auch den Xeon E3-1230 v5 noch empfehlen?

Ich werde das lange Wochenende zum Lesen nutzen und ganz sicher auf euch zurück kommen. :)

Grüße thiedo
 
nimm den xeon ... da hast du auf dauer mehr von, zudem gibts durchaus games die von ht profitieren

mit der 390er machst du auch nichts falsch ... da würde ich die von sapphire nehmen ! weil die einfach das beste kühlsystem hat und wohl auch ziemlich guten support ... (gta v/ cod bo3/ Battlefield Hardline laufen mit der 390er einem i7 4790k sogar in 4k mit relativ hohen settings ... allerdings mit einem freesync monitor)
 
Die Sapphire 390 ist jetzt auf jeden Fall gesetzt!

Das Nanoxia ist mir gestern durchgegangen, war schon zu spät. Werde es mit den anderen vergleichen.
Gleiches gilt für die Xeon Mainboards. :)

Wird der Vorteil von Hyperthreading (Xeon) gegenüber einem übertaktetem i5 6600K wirklich so ausschlaggebend sein? Das wäre ein großes Argument pro Xeon. Anderenfalls wäre es pro i5, wenn ich ihn übertakte. Was ich auch sofort machen würde - soviel habe ich nun schon gelernt. ;)
Selbiges Thema wurde hier schon angeschnitten.

Dass ich für die OC-Variante ein Z170 Mainboard brauche, weiß ich. Könnt ihr mir da bitte auch drei oder vier Alternativen empfehlen?

Um diesbzgl. unabhängig von der Prozessorwahl zu sein, gibt es ja auch Mainboards, die beide Chipsätze unterstützen. Gibt es schon Infos, ob Intel den Sockel 1151 in der nächsten Generation beibehält? Nur für den Fall, dass ich dann doch eher als bisher angedacht aufrüste.

Ich bin wirklich total dankbar für eure Hilfe!! :)
Werde die Optionen weiter ausloten und dann nochmal ein oder zwei Konfigs zur Diskussion stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ob xeon oder i5 k für eine daddekiste ist eine der großen diskussionen hier. die frage ist, ob man hyper threading (8 threads) oder höheren takt stärker gewichtet. eine klare antwort wirste nicht bekommen. es hängt davon ab, welche spiele gespielt werden und wie man die zukünftige entwicklung einschätzt.

wenn du übertaktest, würde ich beim mainboard was ordentliches kaufen. zb
https://geizhals.de/asrock-z170-extreme4-90-mxgyj0-a0uayz-a1306610.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/msi-z170a-gaming-m3-7978-001r-a1306724.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/asus-z170-pro-gaming-90mb0md0-m0eay0-a1306324.html

auf das asus gibts im moment 30 euro cashback. allerdings wurde hier vermehrt kritik an der cashback aktion geäußert. scheint monate zu dauern und bei manchen hat sich erst nach mehrmaligem nachhaken etwas getan. kannst ja mal google befragen
 
sofern es das cashback nicht innerhalb von 2 wochen aufm konto landet kannste dir die 30 euro eher schenken.

beim asus find ich gut dass der m2 slot abseits ist. heist weniger abärme von der gpu auf die ssd und man kann sie ohne probleme wechseln.
 
ich persönlich bin vom i5-2500k @4,2 GHz auf einen i7-4770k umgestiegen .... er läuft zwar auch auf 4,2CHz ... aber einen unterschied zum standarttakt konnte ich nicht feststellen COD BO3/ BF hardline/ Assetto Corsa/ RainbowSix Siege....Was ich allerdings feststellen konnte ist wie sehr doch die games die HT unterstützen davon profitieren.

Ein kollege ist von seinem 2500k @4,6GHz auf einen i7-4790k umgestiegen und genau das gleiche ... die shooter laufen bei exakt den gleichen frames (+/-2,3) aber bei dem wars noch extremer z.B. GTA V lief vorher, ja einfach schei*e und das sogar unter 1080p ... jetzt mit hohen settings auf einem freesync monitor unter 4k


ich würde da eher zum xeon/i7 tendieren ... so wie ich die lage sehe ist das die cpu's weniger fortschritte machen als gpu's und um da in zukunft mehr performance rauszuholen müss(t)en die spieleentwickler immer mehr kerne miteinbeziehen ... ob physisch oder ht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das R5 nehmen, die Lautstärke wäre mir wichtiger. (die Kühlleistung kannst du ja mit der Lüftersteuerung regeln) Übrigens brauchst du dir um die Kühlleistung nicht so viele Gedanken machen. Die Sapphire hat schon einen guten Kühler, für die CPU auch einen vernünftigen mitnehmen, aber das musst du sowieso.
Der Preis ist auch günstiger.

(Davon abgesehen gefällt mir das Design besser, aber das ist ja Geschmackssache. )
Nimm einfach das, das DIR besser gefällt. (viel nehmen sich beide nicht)
 
anstatt des r5 eher das deep silence 1 oder das be-quiet.

ich hab das r5 hier. bin nicht so zufrieden.
 
Nimm einfach das, das DIR besser gefällt. (viel nehmen sich beide nicht)

Das ist gerade mein Problem. Würde mir beide hier hinstellen. :d


ich hab das r5 hier. bin nicht so zufrieden.

Was stört dich an dem R5?


Hat jemand von euch Erfahrung mit der "Fan Xpert3"-Funktion auf diversen Asus-Mainboards (Beispiel)? Wenn das funktioniert, brauche ich ja theoretisch keine manuelle Lüftersteuerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch Erfahrung mit der "Fan Xpert3"-Funktion auf diversen Asus-Mainboards (Beispiel)? Wenn das funktioniert, brauche ich ja theoretisch keine manuelle Lüftersteuerung.

Mit Asus nicht, aber jeder Hersteller hat eine solche Funktion (nur heißt sie dann anders). Ja das funktioniert wenn du regelbare Lüfter mit 4-Pin Anschluss hast. (maximal 3)
Du kannst dann die Gehäuse-Lüfter nach Mainboard/CPU-Temp regeln, wenn du das willst. Dann solltest du dich aber informieren welche Gehäuse PWM Lüfter drin haben.
 
für top lüfter muss man die plastik deckel entfernen. verunstaltet das case.

tür ist plastik und quietscht.

mit pech je nach hardware z.b. gpu übertragen sich vibrationen an das case. folge sind klappern.

rest is ok
 
anstatt des r5 eher das deep silence 1 oder das be-quiet.

ich hab das r5 hier. bin nicht so zufrieden.


DANKE!

Hört bitte auf dem TE das R5 gegenüber dem Silent Base 800 einzureden. Das R5 hat soviele Macken welche in den Reviews unerwähnt bleiben das ich meins liebend gerne verschrotten würde.
Einige Macken die mein Modell hat:
Seitenwände mit der Materialstärke wie Papier. Ich hatte die Window Version genommen, wenn ich das Seitenteil in die Handnehme wackelt es wie Papier im Wind. Hört sich übertrieben an, aber es ist tatsächlich so das es sich in alle möglichen Richtungen biegt. So ein billig wirkendes Seitenteil hatte ich noch nie in der Hand und ich hatte schon viele 30 Euro Gehäuse verbaut.
Die herausnehmbaren Festplattenschächte haben oben an der Biegung des Metalls Messerscharfe Kanten. Habe mich beim ersten herausnehmen geschnitten und beim zweiten Schacht danach auch nochmal geschaut, selbe Problem.
Dazu das eher bekannte Vibrationsproblem. Das Gehäuse ist einfach so wackelig das selbst langsamdrehende Lüfter das Gehäuse zum vibrieren bringen (Ja, sogar komplett ohne HDD) und es bei diesem billigen Seitenteil dadurch das es unangenehm laut wird.
Im weiteren ist es unmöglich durch diese Vibrationen die Fronttür leise zubekommen. Sie rastet zwar an beiden Punkten richtig ein, hat dort aber dann etwas Spiel so das die Vibrationen im Zusammenspiel mit der Tür in einem LAUTEN! Klappern enden. Ich habe kein komplett-Silent PC, auch nie gehabt. Benutze z.b. gerade eine 290x von Sapphire. Sie ist hörbar aber annehmbar, die Tür hingegen war im direkten Vergleich so laut das sie den kompletten PC übertönt hat - einzige Möglichkeit war für mich die Tür auszubauen. Jetzt steht die Tür hier.
Ich bin von dem Gehäuse einfach komplett enttäuscht. Im Vergleich zu meinem alten Xigmatek Midgard ist das R5 Lautstärkemäßig eine Katastrophe. Also ich kann mich echt nur fragen wie einige das R5 immer noch empfehlen und nein sogar soweit gehen und versuchen ein anständiges Gehäuse auszureden um zum R5 zuwechseln.
 
Ich kann dir das Silent Base 600 empfehlen! :d
Ist verdammt.. ruhig.. "trotz" der nur eingebauten Pure Wings und da das 600er eine integrierte Lüfter Steuerung mit 3 Steckplätzen hat (hab da insgesamt 6 Pure Wings 2x 120mm und 4x 140mm via Noctua Y-Kabeln dran) Ist das Ding im 5V betrieb.. nicht zu hören, GraKa (Strix bzw ja fast alle modernen Karten) im Office null, nur je nach CPU Kühler und dessen Last, die ja im Office ab und zu mal gefordert wird, hört man selten mal nen Luft zug.

Also auch die "Front Tür" ist bei meinem 600er nicht am vibrieren oder sonst was, die ist ebenfalls super gedämmt und mit vibrationsarmen Gummistoppern ausgestattet.
Wie die Deep Silence Teile sind, kann ich aber nicht sagen, falls spezifische Fragen sind zu dem Ding - gerne, versuche dann weiterzuhelfen, da ich das ja eben hier neben mir hab. ;)

EDIT: Ja, ich weiss, es geht ums 800er, aber steht denn das 600er gar nicht im Raum? Sind ja nicht zu verschieden, klar, gibt Besserungen beim 600er, aber ist alles überschaubar.
So sieht es zb bei mir momentan noch aus.. Etwas mehr Kabel zeugs wegen Sleeves.. ;)
Datei 26.03.16, 14 50 00.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Dann solltest du dich aber informieren welche Gehäuse PWM Lüfter drin haben.
Wieder was gelernt, danke! :)

@Scrush und Sheena: Vielen vielen Dank! Damit ist das R5 raus. Quietschen und Klappern geht überhaupt nicht!

wie findest du dieses gehäuse: Phanteks Enthoo Pro?
Das geht ausstattungstechnisch anscheinend ja komplett durch die Decke, inkl. PWM-Platine. :d Der Geräuschpegel gibt mir allerdings zu denken.
Hat hier jemand das Gehäuse im Einsatz? Der Rechner wird bei mir unter dem Schreibtisch stehen. Im Idle bzw. im Office-Betrieb sollte er möglichst unhörbar sein. Wenn ich daddel und der Sound über die Boxen kommt, möchte ich die Lüfter nur bedingt hören müssen.

Ich kann dir das Silent Base 600 empfehlen! :d
[...]
EDIT: Ja, ich weiss, es geht ums 800er, aber steht denn das 600er gar nicht im Raum? Sind ja nicht zu verschieden, klar, gibt Besserungen beim 600er, aber ist alles überschaubar.
So sieht es zb bei mir momentan noch aus.. Etwas mehr Kabel zeugs wegen Sleeves.. ;)
Anhang anzeigen 356474
Das Silent Base 600 ist auch noch eine Option, zumal es eine manuelle Lüftersteuerung hat. Mit dem kleineren Innenraum würde ich auch locker auskommen. Btw, der Dark Rock 3 ist ja riesig... :d

Während ich mir nochmal Gedanken zu den Gehäusen mache, hier meine beiden Konfigs mit folgenden Überlegungen.
Anstelle dem zuerst angedachten i5 würde ich auf jeden Fall den Xeon E3-1230v5 nehmen (Alternative 1: Xeon, Preis ca. 1.050€). Das Argument pro HT überwiegt für mich gegenüber der OC-Option.

Was mich dann allerdings auch dazu veranlasst hat, über einen i7 6700K nachzudenken, der sowohl HT als auch OC bietet (Alternative 2: i7, Preis ca. 1.160€).

Beide Alternativen sind zzgl. eines der zur Auswahl stehenden Gehäuse für rund 90€ zu rechnen. Alternative 1 wäre somit eine Punktlandung bzgl. meiner ursprünglichen Preisvorstellung. Alternative 2 liegt 50€ darüber, was ich auch noch verkraften kann. :) Wie seht ihr das Zusammenspiel der gewählten CPUs mit der R9 390 und im Falle des i7 das Zusammenspiel mit dem DDR4-3000?
Würdet ihr an den Konfigurationen sonst noch etwas verändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, bis auf den Lüfter, ne Super Wahl! :d
Würde da (persönlich) wenn du nen SW3 (für max. Ruhe) haben willst, den hier nehmen, da ich finde, dass der mehr als ausreicht und nicht ganz so mächtig ist.
8576779 - be quiet! Shadow Rock Slim Tower Kühler

Alternativ, reicht dieser hier auch völlig aus, wirkt aber etwas.. "klobiger" hat aber ne "super" Montage.. ;)
be quiet! Pure Rock Tower Kühler - Hardware,

Prinzipiell kann der Rest problemlos ins 600er bzw. je nach dem, in das, was du aussuchen magst.
Und ja, der Dark Rock 3 ist mächtiger als man doch so vermutet.. :d
Also ich bin eben für die Xeon Variante, der i7 kann aber auch was, Frage ist eben, ob du das mehr ausgeben willst, beides Top Konfis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bitfenix Gehäuse sind auch sehr nice, das Nova zBsp
 
Schwachsinn!
Man kauft, wenn man braucht, oder sagst du, ne ich hab kein Toilettenpapier mehr, egal, ich warte bis in ein paar Monaten? ^^
 
Die Bitfenix Gehäuse sind auch sehr nice, das Nova zBsp
Meiner Meinung nach haben die anderen Gehäuse die Nase vorn. Trotzdem danke! :)

Ich persoenlich wuerde mir aktuell keine neue Grafikkarte kaufen, wenn in ein paar Monaten die neue Generation erscheint.
Auch dir danke für deinen Hinweis! Die Diskussion darüber habe ich an anderer Stelle schon mitverfolgt und bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass die R9 390 eine gute Lösung ist.
 
mit oc hätte der 6700k ~1ghz mehr, was schon einen unterschied darstellt. die frage ist jedoch, wann und wie du davon profitieren wirst. ich denke, der xeon ist die vernünftigere option. mit einem kleineren kühler (wie zb der pure rock oder ben nevis) und mit anderem ram könntest du noch etwas sparen.
Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-16GNT) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

noch ein gehäuse vorschlag:
Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760) Preisvergleich | Geizhals Österreich
 
Das geht ausstattungstechnisch anscheinend ja komplett durch die Decke, inkl. PWM-Platine. :d Der Geräuschpegel gibt mir allerdings zu denken.
Hat hier jemand das Gehäuse im Einsatz? Der Rechner wird bei mir unter dem Schreibtisch stehen. Im Idle bzw. im Office-Betrieb sollte er möglichst unhörbar sein. Wenn ich daddel und der Sound über die Boxen kommt, möchte ich die Lüfter nur bedingt hören müssen.

ich nutze das gehäuse selbst.

und wo siehst du ein problem mit der lautstärke?
die wird aus meiner sicht maßgeblich von der verbauten hardware bestimmt und nicht vom gehäuse selbst.

mit den passenden komponenten ist es immer leise.
ich habe in der regel das seitenteil offen und im idle ist mein system nicht wahrnehmbar.

einzig den festplattenteil kann ich nicht beurteilen.
ich nutze seit jahren nur noch ssds.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh