Gaming PC ca. 1000 Euro

Gimpi85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2008
Beiträge
140
Ort
Hessen - Vogelsberg - Birstein
Hi würde gerne mal wissen ob die zusammenstellung so gut ist bzw was man noch machen kann ...

Generell war noch die überlegung auf WaKü zu gehen, Hauptgrund wäre die Lautstärke gewesen aber das brignt an und für sich nichts dacht ich mir wenn Wakü dann auch übertakten da ich aber gerne HT nutze wollte wäre dann der Aufpreis zum i7 und eine gtx970 mit wakü doch ein bissl zu viel gewesen.

also hier mal der einkaufskorb falls jemand noch was anmerken würde Danke :)

https://www.mindfactory.de/shopping...220a78f2836de182fb8b3a15a5ff27d1980731f52d941
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
mit knapp1130€ schon etwas über den geplanten 1000 ;)

Meine Meinung: schönes System aber...

Das Gigabyte GA-H97M-D3H ist bei weitem nicht so gut ausgestattet wie sein großer Bruder, dafür finde ich es relativ teuer. Bei der ATX Variante hättest du den neuen ALC1150 Soundchip mit Kopfhörerverstärker, Intel Lan, M.2 & Sata-Express Anschlüsse und das für 5€ mehr. Wenn H97 & Gigabyte, dann würde ich dieses nehmen: Gigabyte GA-H97-D3H

Für Spiele reichen aktuell 8GB aus, hier könntest du erst mal 60€ sparen. Für Videobearbeitung etc. machen 16GB+ aber Sinn.

40€ könntest du mit dieser: Palit GeForce GTX 970 JetStream sparen - Sie ist ebenfalls eine der schnellsten 970'er Karten und bietet im idle sogar Lüfterabschaltung.

10€ könntest du mit diesem: EKL Alpenföhn Brocken ECO Kühler sparen - Für den Xeon mehr als ausreichend und sehr leise.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups da hat sich beim MoBo Tatsächlich der Fehlerteufel eingeschlichen Danke für den Hinweis da war nicht die M Variante geplant :)

Bei der Graka fand ich die Zotac halt unter Last angenehmer oder hab ich da ein falsches empfinden ?

Der Alpenföhn reicht ok hätt ich nicht gedacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Frage ist halt immer wie laut ist das dann neben mir ... wenn man den unterschied kaum hört klar wenn der unterschied allerdings ist das ich voice activation am Mikro runter schrauben muss schon :)

und ja genau laut CB und auch in deren Video ( 10 GeForce GTX 970 im Lautstärke-Vergleich - Video - ComputerBase ) soll die zotac sehr leise sein evtl. noch die MSI aber ist die einsparung auch wieder nur 10€
 
Dem Video nach ist die Zotac unter last wirklich sehr leise.
Wenn die Karte unter last ist, läuft aber meistens eh noch der Gamesound und von richtigen Krachmachern sind Zotac Extreme, MSI, Palit, Gigabyte meiner Meinung nach weit entfernt.
 
Wenn man sich den Test mit der Ausprägung des spulenfiepens anschaut ist die pallit wohl deutlich lauter :) aber ich glaub da enden wir in einer endlosdiskussion und wird Geschmackssache bleiben
 
Grundsätzlich eine feine Konfig !

Was man ändern könnte:

Boards AsRock oder MSI (B85 oder H97 - je nachdem, welche Anschlüsse/Goodies du benötigst)

GraKa http://geizhals.de/?cmp=1168012&cmp=1168407&cmp=1167938&cmp=1167950&cmp=1167954
wobei die beiden letzgenannten wohl die leisesten sind

Kühler EKL Brocken Eco oder Arctic Freezer Xtreme Rev. 2

Gehäuse mit Sichtfenster finde ich :(
nein.gif
:(
Hier würde ich z.B. das Cooltek Antiphon nehmen
 
JA das mit dem gehäuse... mir gefällt an dem phantex halt der Aufbau für Kabelmanagment, Das Platzangebot und das abgetrennte Netzteil ... alternativ gibts das auch ohne fenster für 10 weniger :)

Und nochmal meint ihr das der brocken / Alpenföhn wirklich langen ? weiss jemand auf was für temps der xenon da kommt ?

ich hab nun 7 jahre nen q6600 auf standarttakt mit wakü betrieben von daher bin ich temps bis max 60c° gewohnt und schau da teilweise schief rein wenn da was steht über 80 aber wahrscheinlich auch nur gewöhnungssache und unschädlich für die Cpu / GPU
 
Die vorgenannten Kühler ist top; es würde auch ein Kühler für ~ 15€ ausreichen.
 
ok supi dann denke ich bin ich soweit... gegen den Thermalright spricht nur der preis oder ? also nicht das ich da jetzt totalen unfug rein gemacht hab genauso wie bei der ZOTAC
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh