[Kaufberatung] Gaming-PC bis max. 700 Taler

Kuzorra

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2009
Beiträge
4.830
Ort
ein unbeugsames Dorf im Rheinland
Hallo Luxxer,

ich bin nur beratend tätig, ein Bekannter will in den Weihnachtsferien mit dem Sohnemann einen PC bauen, so Projektmäßig und Weihnachtsgeschenketechnisch kombiniert. Der Vatter braucht keine Zocker-Kiste, der Sohnemann möchte natürlich gerne, aber beide sind auf dem Gebiet Noobs. Budget ist in Maßen verhandelbar, am liebsten natürlich preislich so attraktiv wie nur möglich. Der Junior ist 13, also blutige Egoshooter-Gemetzel sind noch nicht aktuell, eher Racer, Starcraft so die Richtung. Spätere Steigerung der Anforderungen natürlich alles andere als ausgeschlossen.

Da ich fleißig im Luxx lese, glaube ich mal, dass meine bisherigen Empfehlungen und Lesetipps für die beiden nicht sooo schlecht waren. Vielleicht erkennt man an der Liste unten, woran ich mich so orientiere, aber da ich nicht zocke habe ich doch noch ein paar Fragen,
nämlich:
  • Meine Systeme kommen zumeist ohne zusätzliche Lüfter aus, welche Umdrehungszahl ist denn bei den Slipstreams am sinnvollsten? 500, 800, 1200? Möglichst nicht zu hören wäre nett, aber wenn sie dafür auch keinen Airflow bringen kann man's ja gleich lassen.... Oder mit PWM?
  • 7850 oder 7870? Monitor hat FullHD, genaueres kann ich dazu noch nicht sagen. Soll schon ordentlich aussehen und flott laufen, Ultra-Details mit Kantenglättung und allem Schnickschnack muss es aber nicht unbedingt werden. Die Karten liegen nur ca. 20 Euro auseinander, aber ich kann nicht einschätzen, ob das gut investierte 20€ sind oder nicht. Die 7850 (Sapphire Radeon HD 7850 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11200-14-20G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland) kommt als OC-Variante fast an die 7870 ran, aber die gibt es ja auch als OC (PowerColor Radeon HD 7870 GHz Edition PCS+, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7870 2GBD5-2DHPP) Preisvergleich | Geizhals Deutschland). Oder nicht-OC nehmen und selber übertakten? Was macht da P/L-mäßig am meisten her?
  • Meine CPU-Empfehlung war der i5 3470, bei genug Budget der 3570, evtl. als "K", auf 'n Z77-Board geschnallt - für Gamer wahrscheinlich die Topvariante. Könnte der 3350P (als Sparvariante) darauf auch über den Multi übertaktet werden? Was schafft der dann taktmäßig? (Paradefrage für den PCFalken, oder?)
Any comments appreciated!
Der Rest wäre das Übliche: die gute Samsung 830, 'n günstiger Datengrab, G.Skill Ares...
1 x Hitachi Deskstar 7K1000.C 1000GB, SATA II (HDS721010CLA332)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO)
1 x ASRock Z77 Pro4-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Samsung SH-224BB schwarz, SATA, bulk (BEBE)
1 x Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1)
1 x Xigmatek Asgard USB 3.0 (CPC-T45UB-U03)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180)
Windows 7 kommt aus der Bucht dazu.

Damit bin ich momentan bei ca. 750 Euro und freue mich über Optimierungsvorschläge!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nehme die 7870 rein und der Rest ist schon gut zusammen gestellt.
Soweit ich weiß, lässt sich nur der i5 mit K über den Multi übertakten. Den 3570 kriegt man allerdings auch auf 4x3,8Ghz. Der mit 3350P kann man mMn nicht übertakten.
 
Also der "K" lässt sich halt leicht durch den freien Multi übertakten. Die nicht-K Version kann aber auf dem Z77 Board auch einfach übertaktet werden (ich such gleich mal das Bild vom PCFalke raus). Deshalb die Frage, ob das auch für den 3350P funktioniert.
 
Naja, den 3570k kriegt man aber leichter über 3,8 GHz. Den 3570 kriegt man glaube ich nur auf 3,8 GHZ und den 3350P kriegt man nahezu garnicht übertaktet.
Das Bild, was du meinst, bezieht sich auf den 3570.
 
Da! Dat mein ich....
http://pcfalke.de/4show/bios.jpg

bios.jpg
 
Naja, mit "nur" 3,8 GHz könnten die bestimmt ganz gut leben....wären dann also beim 3470 mit Multi +4 immerhin 3,6 GHz, richtig?
Und der 3350P macht dann nicht einfach 3,5 GHz, sondern ist für diese Spielchen gar nicht geeignet, oder wie sieht das da aus?

Dann könnte man sich also auch den Z77-Chipsatz schenken, wenn es nicht der 3570 oder 3470 wird, Anschlüsse liefern die "einfacheren" Boards ja auch genug.
 
Ich zitiere mal fortunes:
Aus der Kombination HD7870 & i3-3220 hat man in Games mehr als von einer Kombination aus HD7850 & i5-3470.
aus diesem Thread http://www.hardwareluxx.de/community/f84/gaming-pc-inkl-monitor-max-700-a-929254.html
Kann man das so pauschal sagen? :confused:
Wäre ein 3470 zu potent, um ihn mit einer 7850 gut zu kombinieren?
Ist der i3 stark genug, um die 7870 ordentlich zu befeuern?
Dann würde ich natürlich den i3 empfehlen und die gesparte Kohle in die GPU stecken....
....eigentlich dachte ich der i5 wäre die Empfehlung mit mehr Zukunft, vielleicht dafür an der GPU sparen und später aufrüsten, wenn die 8xxx raus sind werden ja vielleicht auch die 79xx für "Normalos" erschwinglich.Schwierig schwierig, wenn doch bloß immer Geld im Überfluss da wäre :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der 3470 ... und alle 4 Kerne werkeln mit 3,8 GHz.

Beim 3570 wären es dann 4 GHz
 
Aha!?! Ich dachte der Multi macht nur +4 bei den non-K CPUs. Das wären ja dann +6.

Kanste mir auch was zu dem 3350P sagen, geht das da auch oder nicht?
 
Ich zitiere mal fortunes:aus diesem Thread http://www.hardwareluxx.de/community/f84/gaming-pc-inkl-monitor-max-700-a-929254.html
Kann man das so pauschal sagen? :confused:
Wäre ein 3470 zu potent, um ihn mit einer 7850 gut zu kombinieren?
Ist der i3 stark genug, um die 7870 ordentlich zu befeuern?
Dann würde ich natürlich den i3 empfehlen und die gesparte Kohle in die GPU stecken....
....eigentlich dachte ich der i5 wäre die Empfehlung mit mehr Zukunft, vielleicht dafür an der GPU sparen und später aufrüsten, wenn die 8xxx raus sind werden ja vielleicht auch die 79xx für "Normalos" erschwinglich.Schwierig schwierig, wenn doch bloß immer Geld im Überfluss da wäre :heul:

So pauschal kann man das natürlich nicht sagen, denn es kommt natürlich sehr stark darauf an, wie gut Anwendungen über den CPU Takt und Kern-Anzahl skaliert.
Generell würde ich heute auch eher zu einem 4Kerner greifen, weil einfach immer mehr Anwendungen von mehreren Kernen profitieren (achtung - ich spreche nicht von HT sondern echten Kernen).
Also wenn du das Budget hast, dann greif zu einem Quad und einer 7870 - da hast du in jedem Fall mal einen sehr potenten Unterbau für FullHD und guten Qualitätssettings. Immerhin ist eine 7870 in etwa so stark wie eine GTX580, welche trotz wenig Speicher aktuell für fast alles noch locker ausreichend ist.
 
Danke Chemistry!

Ist allerdings nicht für mich, ich bin wie gesagt nur beratend tätig und brauche selber Rat, da ich mich in Sachen Gaming nicht auskenne.
Daher kann ich auch nicht über das Budget bestimmen, aber ich möchte halbwegs qualifiziert begründen können, was ich warum für vernünftige Investitionen halte.

Noch 'ne andere Frage:
Sind 2GB heutzutage schon ein Muss, oder sind auch mit 1 GB eher keine Probleme zu erwarten? Preislich nimmt sich das zwar nicht viel, interessiert mich aber trotzdem....
 
Ja, 2GB in jedem Fall. Bei neueren Games hat man mit weniger VRam schon Leistungseinbußen... 3GB sind allerdings grundsätlich nicht notwendig...
 
Der Multi wird auch beim 3570 um 4 erhöht, nur ist der Grundtakt eben höher, d.h. der der 3470 macht Standard 32 x 100,
der 3570 34 x 100 - Turbo entsprechend höher, so daß mit dem 3570 die 4 GHz erreicht werden.

Mit dem 3450 sind's 3,7 GHz

Ob es mit dieser "speziellen" 3350P genau so funktioniert, kann ich dir nicht sagen.
Ich wüßte jedoch nichts, was dagegen spricht ... (außer daß der Turbo von den 3,1GHz lediglich auf 3,2GHz schaltet) :confused:
 
Achso, jetzt check ich's langsam!

Hab nicht bedacht, dass Du mit den 4 GHz natürlich den Turbo mit einschließt.
Trotzdem frag ich mich, Bsp. 3570: Multi +4 macht aus 3,4 dann 3,8 GHz, aber mit Turbo sollte der doch schon 3,8GHz bringen, wird da der Multi nur noch um +2 erhöht? Oder macht der dann mit Turbo 4,2GHz?
Auf den 3470 bezogen würde das dann auch erklären, wie der auf 3,7GHz kommt, nämlich die Turbostufe 3,5GHz um +2 hochgeschraubt.
 
Ich zitiere mal fortunes:aus diesem Thread http://www.hardwareluxx.de/community/f84/gaming-pc-inkl-monitor-max-700-a-929254.html
Kann man das so pauschal sagen? :confused:
Wäre ein 3470 zu potent, um ihn mit einer 7850 gut zu kombinieren?
Ist der i3 stark genug, um die 7870 ordentlich zu befeuern?
Dann würde ich natürlich den i3 empfehlen und die gesparte Kohle in die GPU stecken....
....eigentlich dachte ich der i5 wäre die Empfehlung mit mehr Zukunft, vielleicht dafür an der GPU sparen und später aufrüsten, wenn die 8xxx raus sind werden ja vielleicht auch die 79xx für "Normalos" erschwinglich.Schwierig schwierig, wenn doch bloß immer Geld im Überfluss da wäre :heul:


Um darauf noch einmal zurück zu kommen, da ich ähnlich denke ... ich habe seit 1 Woche wieder einen Gaming-PC. Aufgrund finanziell knapper Mittel stand ich vor der Wahl eine kleine Graka zu nehmen und einen i5 oder einen i3 und dann eine dickere Graka. Ich habe mich für das Zweite entschieden und bisher nicht bereut.
Mit einem i5 + 7850 könnte ich BF3 wohl nicht auf Ultra @ Full-HD spielen, was ich mit dem i3 + GTX660-Ti aber ohne Probleme kann.
Das Problem dabei ist jetzt nur, dass wenn mal wieder etwas Geld da ist, eine Graka schnell getauscht ist. Ich müsste dann allerdings das ganze Mainboard ausbauen, um den CPU samt boxed Kühler abzubekommen um dann einen i5 + potenten Kühler zu verbauen.

Falls du also ähnliches überlegst, bedenke das bitte ;) Zudem schaue mal, was für Spiele du spielen willst und schaue dir Benchmarks an. Ich manchen Spielen braucht man einfach keinen i5, da reicht ein i3 dicke, da noch viele Spiele auf eher 2 Kerne skaliert wurden.
In der Regel macht die Graka die Musik, der CPU ist eher das 2. Wichtigste ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - wie mein Posting oben schon ansprach - es kommt auf das Spiel an. BF3 ist ein Vertreter, wo die CPU nicht so gut skaliert wie die GPU - daher ist das erklärbar, dass du mit dem DualCore + GTX660Ti besser fährst. Gibt hierzu auch genügend Tests, wo das bestätigt wird.
Andere Anwendungen verhalten sich da anders. Daher sollte man sich vorab anschauen, was man aktuell und in naher Zukunft spielen will.
Aber mit einem Quad ist man definitiv in Summer besser beraten (hinsichtlich kommender Titel).
Vor allem, wenn man zwischen 7850 und 7870 überlegt, die ja preislich quasi gleich teuer sind...
Aber du sagst schon richtig, dass die Graka gernell höher zu bewerten ist als die CPU...
 
Check!
Ist angekommen....

Nochmal: ich spiele gar nicht :coffee:
 
Im Startpost steht doch aber, dass Rennspiele und SC2 und sowas schon auf dem Arbeitsgebiet des Rechners stehen ...
Und F1 2012 oder kommende Titel sind halt auch hardwarehungrig. Wobei F1 2012 glaube ich ein Spiel ist, wo der i5 den i3 abzieht ... In SC2 ist der i3 genauso stark wie der i5 ...
 
Im Startpost steht doch aber...
Da hast Du recht, aber der Rechner ist nicht für mich (steht auch im Startpost), das war mein Punkt.
Daher kann ich mich nur sehr begrenzt zu den Spielen äußern, ist nicht meine Baustelle. Da ich aber qualifiziert beraten möchte, brauche ich halt Infos auf diesem Gebiet.
 
Hmmm, die 7950 mit 3GB ist ja schonmal 100 Taler teuerer als eine 7870, lohnt das?
Und was ist denn "HGST"? Hitachi?
 
Ich denke, dass es sich nicht lohnt ... eine 7870 hat das wohl beste p/l Verhältnis im Feld und ist bei dem Budget wohl erste Wahl.
 
Das kommt stark darauf an, wie sehr dein Freund wert legt auf hohe Qualitätssettings (mit AA/AF). Wenn er da keinen Wert drauf legt, dann ist die 7870 aktuell sicher die bessere Wahl, denn dann langweilt sich eine 7950 nur und man hat Leistung, die man nicht braucht gekauft.
 
Hmmmmkay, ich werde das mal so weitergeben.
Vielleicht erfahre ich dann auch konkret was an Budget drin ist und ob schon bestimmte Spiele auf der Liste stehen.

Also meine Empfehlung wird wohl zunächst mal i5 + GraKa-im-allerhöchstens-200€-Bereich lauten. Der i5 sollte noch ein Weilchen mit kommenden Spielen klarkommen und eine GPUm kann man ja noch aufrüsten, ohne die komplette Grundlage wechseln zu müssen....
 
Natürlich! Und wie gesagt - wenn nicht jedes Game auf Ultra + AA/AF laufen muss, dann ist im Regelfall die 7870 ausreichend.
Die 7950 ist schon deutlich potenter - und wenn mann eben dann beispielsweise BF3@Ultra laufen lassen will, führt auch kein Weg daran vorbei.
Das P/L Verhältnis stimmt grundsätzlich - aber es kommt halt bei dieser Entscheidung auf das User-Verhalten an.
 
Wie gesagt, der Burschi ist 13 und das wird auch der eine Familien-PC. Die aufwändigen Schlachtfeldgemetzel werden noch eine Weile auf sich warten lassen, momentan eher Richtung Racer oder Strategie (schätze ich mal).
 
So, hab nochmal kurze Rücksprache in der Mittagspause gehalten:

Budget hat die Frau des Hauses eigentlich im Rahmen 500-600€ freigegeben, aber es könnten mit zähen Verhandlungen auch 100-200€ mehr werden. Ein Monitor muss auch neu her, dummerweise ist mir gerade erst aufgefallen, dass ich nicht gefragt habe, ob der da schon mit drin sein muss, oder ob das Budget für den PC allein gedacht war.

Im Moment bin ich mit dieser Liste Preisvergleich | Geizhals Deutschland bei circa 850,-€
1 x Hitachi Deskstar 7K1000.C 500GB, 16MB Cache, SATA II (HDS721050CLA362)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO)
1 x PowerColor Radeon HD 7870 GHz Edition PCS+, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7870 2GBD5-2DHPP)
1 x ASRock B75 Pro3-M, B75 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x LG Electronics Flatron IPS234V, 23"
1 x Samsung SH-224BB schwarz, SATA, bulk (BEBE)
1 x Scythe Slip Stream 120 PWM (SY1225SL12LM-P)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
1 x Xigmatek Asgard USB 3.0 (CPC-T45UB-U03)
1 x Super Flower Amazon 80 Plus 450W ATX 2.2 (SF-450P14HE)

Das NT liest sich ganz gut, 2 x 6pin ist auch dran.
Über den LG Monitor hab ich auch nur gutes gelesen, auch hier im Luxx.
SSD sollte rein (natürlich die Samsung 830 oder alternativ die M4)
500GB HDD sollte reichen.
OC nicht geplant

Tja, was könnte ich denn günstigeres vorschlagen, um auf die Kostenbremse zu treten?

7850 PCS+ spart ca. 20€ PowerColor Radeon HD 7850 PCS+, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7850 2GBD5-2DHPP) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
7770 nochmal 30€, also 50€ im Vergleich zu meiner Liste ASUS HD7770-2GD5, Radeon HD 7770 GHz Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CSA0-S0UAY0BZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Taugt das dann auch noch was als Spiele-Kiste für den Junior? Wie gesagt eher DIRT als Battlefield...
Gibt es in dem Preisbereich 100-200€ 'ne gute nVidia Alternative?

Ich hab dem Auftraggeber schonmal als Hausaufgabe mitgegeben, herauszufinden was er noch für eine HDD im alten PC hat, und wenn der alte Brenner "schon" SATA hat kann man den ja auch weiterverwenden :fresse:

Sonst noch Ideen? Danke :wink:

---------- Post added at 15:11 ---------- Previous post was at 14:58 ----------

i5 3350P wäre noch 'ne Alternative, sollte doch auch schnell genug sein, oder? Würde knapp 15€ sparen.

Meine Empfehlung wäre eigentlich ein i3 3220 gewesen (- 60€), aber der PC soll 'ne Weile halten und eigentlich nicht groß verändert werden, daher hätten sie gerne einen i5 drin.
 
Hmm - keine leichte Aufgabe ohne Abstriche machen zu wollen.
i5 3350P - den kannst du in jedem Fall mal nehmen - ist ja quasi kein Takunterschied.

Ich würde, wenn das Budget massiv drückt, die SSD in Frage stellen. Ist kein unbedingtes Muss - alles läuft genauso schnell - nur die Lade- und Bootzeiten sind halt etwas länger.... Könnte man vorerst mal weglassen und ggf später nachrüsten. Werden ja eher billiger in Zukunft als teurer.
Eine 7850 wird auch noch ausreichen, denn der Junior wird noch nicht allzu verwöhnt sein in Bezug auf AA/AF - und Shooter a la BF3 wird er eh erst in ein paar Jährchen spielen - bis dahin ist das Ding dann sowieso wieder out of Date...
 
Danke für den Input!

Ich bin total hin- und hergerissen, eigentlich wollte ich nur Tipps geben und jetzt soll ich das quasi entscheiden. Die 7870 PCS+ ist nicht lieferbar, NT auch nicht, aus Budgetgründen wurde jetzt erstmal der CPU-Kühler und das opt. LW gekippt, einen Lüfter und Brenner kriegen sie erstmal von mir.
Mit der Grafik tu ich mich nach wie vor schwer, dann ist es ja auch noch so, dass die 7870 ja auch 2 6pin Anschlüsse braucht und die 7850 nur einen, was wieder die NT-Auswahl beeinflusst, grrrrr.
Vielleicht sollten sie erstmal mit einer "kleineren" Grafik ala 7750 OC oder 7770 anfangen, dafür direkt ein gescheites Cougar oder bequiet mit Leistungsreserven nehmen und dann später mal eine "richtige" Spiele-GPU nachrüsten?
Fragen über Fragen......
Außerdem hab ich das Gefühl, dass die Preise täglich anziehen, Weihnachten naht.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh