[Kaufberatung] Gaming PC bis max. 1600-1700€

Schmosel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2012
Beiträge
999
Hallo Leute,

ich würde mir gerne einen neuen Gaming PC zusammenstellen. Budget sind max. 1700€. Von meinem alten Rechner kann ich nur noch die SSDs und HDDs übernehmen, da er an meine Freundin übergeht.
Games werden in Full-HD gezockt und ich werde hier wahrscheinlich auch nicht so schnell aufrüsten. VR ist auch nicht vorgesehen.
Ich dachte bei der CPU an einen i5-6600k. i7-6700k ist zu teuer und nur 10% schneller oder? Bei der Graka könnte ich mir eine GTX 1070 gut vorstellen. Hatte die MSI GTX 1070 X Gaming oder so im Blick. Mainboard sollte guts P/L haben. Ich würde auch gerne übertakten. DDR4 RAM mit 16GB. Hier kenne ich mich leider nicht so gut aus (Taktfrequenze und Herstellter). Bei der CPU Kühlung würde ich schon gerne eine Corsair All in One haben, da ich mit meiner derzeitigen H100 sehr zufrieden bin, leider hat Corsair so viele Modelle auf den Markt gehauen, sodass ich keine Ahnung habe, welche von den neuen Modellen gut sind. Beim Netzteil hätte ich schon gerne ein sehr effizientes. Reichen so um die 700-750? Oder weniger. SLI wird nicht dazukommen. Ich hätte auch gerne lange Garantie auf mein Netzteil, da ich hier schon negative Erfahrung gemacht habe. Zum Gehäuse. Hier hätte ich gerne ein schlichtes aber hochwertigen Midi-Tower oder einen Big-Tower, der nicht ganz so groß ist. Ich brauch keine Roten blinkenden Lichter. Maximal weiße Beleuchtung. Es sollte eher auf die Funktionalität ankommen.Ich hab mir schon das Corsair Carbide Series Clear 600C Inverses angeschaut. Was haltet ihr davon? Ein DVD Laufwerk wäre auch noch gut. Aber hier reicht was einfaches.

Ich bedanke mich jetzt schon bei euch <3
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würds so machen, WaKü ist deutlich lauter, hat n schlechteres P/L und würde sich eben nicht lohnen - gute LuKü sind besser insgesamt.
Lass die alten Schinken so im PC drinne und investier lieber in aktuelle Platte, die scheinen nämlich vom Alter her auch ihre beste Zeit hinter sich zu haben - können schnell GROßE Spiele Bremsen werden.. ;)
https://www.mindfactory.de/shopping...2217dded4b738d4b57c88f7a6e6a12acbfa6fb3410a93
 
Reichen 500 Watt wirklich auch wenn ich übertakten will? Meinst du meine SSDs reichen nicht mehr aus? Im Grunde sieht das schonmal gut aus. Danke :)

PS: Ist der i7 viel besser in Gaming als der i5?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch jetzt auch nen i7? Warum Downgraden? Würde dann keinen Sinn machen..
Er verhält sich deutlich besser, einfach mal runterscrollen und auf Gaming klicken.
CPU-Tests 2016: Benchmark-Bestenliste - Leistungsindex für Prozessoren [Juni]

Spricht ja auch nichts gegen.. Ja, 500W reichen MEHR als aus, SSDs nicht unbedingt, ich will dir auch nicht ins Werk fuschen, aber bevor du dir da 3,4 verschiedene Platten reinzimmerst, kauf die doch ne große SSD für die wichtigsten Programme, Windows und wichtigsten Spiele und die HDD für deine Daten, alte Spiele etc. ;)
So hätte deine Freundin dann direkt n System und kann einfach "weiter machen" - Budget würde es jedenfalls zu lassen.
 
bei dem budget würde ich auch bei einem i7 bleiben.
den ein oder anderen vorteil hat ht ja mittlerweile.

eine aio würde ich eigentlich nicht verbauen.
deutlich teurer als eine gute luftkühlung, dazu muss man für einen leisen betrieb in der regel noch die lüfter tauschen.
bleibt als vorteil nur die kompaktheit.

so könnte es aussehen:

Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVGB)
Palit GeForce GTX 1070 Gamerock, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51070T15P2G)
ASRock Z170 Extreme4+ (90-MXB070-A0UAYZ)
Noctua NH-U14S
Phanteks Enthoo Pro (PH-ES614PC)
Cooler Master V-Series V550 550W ATX 2.31 (RS550-AFBAG1-EU)

macht etwas über 1300€
schnell, leise und effizient.

wenn es unbedingt eine aio sein muss, dann diese hier: Alphacool Eisbaer 240
 
Ok dann werde ich den i7 behalten. Ich bin eigentlich mit meiner H100 recht zufrieden, aber ich finde eine neue AIO ist schon sehr teuer. Über 130€ für eine H115... Ich glaube ich werde dann doch zur Luftkühlung greifen.
 
mir persönlich würden 500gb ssd reichen. os, office, paar tools und 4-5 spiele passen da locker drauf. rest auf hdd auslagern

werkzeug brauchst du eigentlich nur nen kreuzschrauber^^
 
Sehe ICH auch so, außerdem reichen 500W mehr als aus.. die Karte und CPU kommen "physikalisch" nicht über 400W und der Rest wird bestimmt keine 100W brauchen, somit würdest du nicht mal bei maximalen OC von CPU/GPU und ggfs. Ram die 500W erreichen.. :d

Bei ner 1080 mit 2x 8 Pin + X99 machen 600W Sinn oder eben Crossfire/SLI ab 700W, aber dafür nicht unbedingt.. :p
 
Ok, dann lass ich das 500W Netzteil und SChrauber lass ich auch raus und nämlich gerade zu Hause ein Set gefunden :d
Danke für eure Hilfe
 
ich weiß, einige sehen das ein bisschen anders aber ich persönlich würde den be-quiet Kühler aufgrund der Montage gegen einen Noctua, Prolimatech oder Thermalright tauschen :)
 
Kommt drauf an, wenn er Erfahrung hat und das nicht sein erster Kühler ist, geht es, ansonsten stimmt das schon, entweder Optik oder Montage quasi, nehmen tun sich die preislich und Leistungsmäßig nicht viel (Noctua/Be Quiet).. :)
Der U14S sollte es schon tun zur Not oder?
 
Hab bis jetzt nicht so viel Erfahrung. Hab bis jetzt nur meine H100 montiert und paar Intel Boxed Dinger. Aber ich hab den ja aufgrund der Optik gekauft, da wie schon gesagt die anderen Kühler in der selben Liga spielen...
Ich bekomm das bestimmt irgendwie hin. In Youtube gibts glaub auch gute Anleitungen.
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh