[Kaufberatung] Gaming PC bis ca. 2000 EUR

Reedix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2017
Beiträge
3
Moin Zusammen,

bin bei meiner Recherche nach einem neuen PC auf dieses Forum gestoßen. So wie ich hier und da gelesen und festgestellt habe, gibt es hier einiges an Know-How was ich hoffentlich anzapfen darf :) Ich bin was Thema PC angeht total raus. Mein jetziger PC (15 Jahre alt) hat den Geist aufgegeben und nun heißt es wieder neu.

Ich nutze den Rechner hauptsächlich fürs Gaming und natürlich für Office und Internetrecherche aber das kann ja jeder Rechner leisten. Ich werde mich denke ich im Bereich von 1080p - 1440p bewegen und möchte auch Zeitweise über meinen TV und Gamepad spielen. TV ist auch 1080p. Der Rechner soll schon so seine 5-10 Jahre halten und natürlich von den Grafikeinstellung der Spiele abnehmend noch nach langer Zeit eine Rolle spielen. Jetzt sollte bei den aktuellen Games schon höchste Einstellung möglich sein.

Hier meine Vorstellungen bisher:

Asus-ROG-Maximus-IX-Hero-Intel-Z270-So-1151-Dual-Channel-DDR-ATX-Retail
Asus ROG Maximus IX Hero Intel Z270 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail - INTEL Sockel 1151

Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF (An sich würde ich für die Zukunftsicherheit eher ein 2011-3 Sockel nehmen aber die CPU dafür sind Sau teuer.. also eher ausschluss)
Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF - Sockel 1151 - Hardware, Notebooks & Software bei

8GB EVGA GeForce GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0
8GB EVGA GeForce GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - GTX 1080 - Hardware,

250GB-Samsung-960-Evo-M-2-2280-NVMe-PCIe-3-0-x4-32Gb-s-3D-N (fürs Betriebssystem)
250GB Samsung 960 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC Toggle (MZ-V6E250BW) - M.2 SSDs

500GB-Samsung-850-Evo-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-TLC-Toggle (für Programme und Games)
500GB Samsung 850 Evo 2.5 (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E500B/EU) - SATA 2.5 Zoll SSDs

Bei Speicher, Netzteil und Tower würde ich mich über eure Vorschläge freuen.

Speicher: Mehr als 16 GB Speicher ist wohl für Games zur Zeit nicht notwendig. Man kann ja sonst nachkaufen
Netzteil: Soll den Anforderungen gerecht werden und etwas Luft haben. Die Kabel sollten Intelligent nach Bedarf zugesteckt werden können, relativ Leise und energiesparende Stromnutzung
Tower: Sollte ein Midi sein, kann gern schick aussehen und wichtig wäre mir, dass die notwendigen Gehäuselüfter schon verbaut sind, wenn möglich
CPU FAN: Sollte ein gewisses Overlocking ermöglichen und natürlich passen :)
Optisches Laufwer: Braucht man das noch? Ist das immer noch auf IDE Basis?

Was haltet ihr von meiner Zusammenstellung und welche Empfehlungen habt ihr für mich ? Ich freue mich über jede Antwort.

Vielen Dank und VG
Reedix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du 2.000 € hast und wirklich jetzt kaufen willst, würde ich eher zu einem Ryzen System raten, da mehr echte Kerne und damit Power für die Zukunft.

CPU: AMD Ryzen 7 1700X, 8x 3.40GHz, boxed ohne K Geizhals Deutschland
Mainboard: ASUS ROG Crosshair VI Hero (90MB0SC0-M0EAY0) Preisvergleich Geizhals Deutschland
GPU: MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X 11G Preisvergleich Geizhals Deutschland
RAM: G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Gehäuse ist Geschmackssache: willst du mit oder ohne Fenster? Soll der PC möglichst leise sein?

SSD kannst du so übernehmen

Was für ein Monitor ist vorhanden und welche Auflösung strebst du an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre der AMD Ryzen R7 1700 in der non X Fassung nicht sinnvoller, da er ja selbst übertakten könnte?
Und zum anderen nochmal zu seinen Post: Du wirst von einer M.2 SSD mit NVMe Protokoll keine nenneswerten Vorteile haben, zumindest wenn du nur damit zocken oder ähnliches willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinnvoller wäre es, noch 2-3 Wochen auf Skylake X zu warten.
Anschließend einen schönen 6-8 Kern zu kaufen. Oder bis August und AMD 12 Kern fürs gleiche Geld.
 
Ach, der Threadripper wird ja noch erscheinen *facepalm*

Da würde ich dann ggf. aus öknomischer Sicht noch etwas warten :)
 
@teachmeluv

Ich muss nicht wirklich jetzt kaufen, was würdest du raten?

Gehäuse ohne Fenster, gerne Leiser
, Monitor reiche ich nach,
Auflösung soll im Bereich 1080p bis 1440p sein

@anon4273

dann eher eine andere M.2 SSD oder reicht die normale EVO SSD (leider bin ich noch auf dem Stand der Platten)

@ compuckecker

was ist ein Skylake X, was soll der AMD 12 Kern dann kosten?



500 Watt würden dann für eine 1080 TI vermutlich nicht mehr reichen oder
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir raten, wie CompuChecker schon schreibt, ggf. noch bis August zu warten und die weiteren CPUs von Intel und AMD erschienen sind. Da kann noch was besseres kommen und die Preise wird es auch beeinflussen.

Ist denn für den Monitor ein eigenes Budget da oder soll das in die 2.000 € fallen?

Die 500W reichen mit dem Setup locker aus, ich lehne mich sogar mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass du damit sogar 2 x 1080Ti betreiben kannst (ziemlich am Limit, aber machbar). Also mach dir da keine Sorgen. In den 15 Jahren seit deinem letzten PC hat sich sehr viel bzgl. Effizienz getan, heute muss man keine 700 Watt PSUs mehr verbauen :)
 
Hehe, das ist gut zu Hören...

Den Monitor gibt es schon. Die 2000 sind ohne Monitor :)

Ich check mal bei meinem Kumpel aus, ob er auch bis August warten kann :)
 
Ich bin ja mal auf die Preise gespannt. Der teuerste soll ja schon nur 850 usd kosten.
 
Richtig! Daher würde ich zum Stand heute nur im absoluten Notfall zu einem 7700k greifen.
Meiner Meinung nach, ist die CPU zum aktuellen Preis-/Leistungsstand mit dem Ausblick in die Zukunft keine Kaufempfehlung mehr.

Ich würde auf den August warten, bis AMD seine CPUs raus bringt.
Evtl. bekommt man für schönes Geld ca. 600 € einen 12 Kerner! Das wäre schon mal eine Hausnummer.
Und wenn einem die IPC Leistung / Singlecore Leistung nicht zusagt, lässt sich immer noch ein Skylake X 8 Kern kaufen.
Evtl. beeinflusst AMD mit Ihrem LineUp (850€ für 16 Kerne) die CPU Preis von Intel noch einmal. Hinzuzufügen ist der Release von Coffeelake 6 Kern im August, welche nicht viel mehr Kosten kann als ein aktueller 7700k!
Daher ist der 7700k keine Empfehlung mehr! Evtl. für 250€ mehr würde ich nicht mehr zahlen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh