Gaming PC bis 600€, passt die Konfiguration so?

sgroovt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2011
Beiträge
35
Hallo,

ich brauche einen neuen Gaming PC und kann leider nur bis 600€ ausgeben. Ich spiele gerne Fortnite, bearbeite Fotos und Videos und möchte demnächst auch mal mit Sequenzerprogrammen experimentieren.
Bei Hardwaredealz (Bester 600€ Gaming PC 2018 | HardwareDealz (aktuell)) habe ich folgende Konfiguration gefunden:

Prozessor AMD Ryzen 5 1400
Mainboard MSI B350M Pro-VDH
Grafikkarte Nvidia Geforce GTX 1050 Ti (4GB)
RAM 8GB Ballistix Sport
Festplatte 1TB Seagate Barracuda
Netzteil 400W Bequiet System Power 9
Gehäuse Sharkoon VG5-W

Passt das soweit?
Oder wäre es eventuell der Bessere Weg, gebraucht und dafür höherwertiger zu kaufen?

Vielen Dank schon mal,
Ben
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo der Ram ist für Ryzen Prozessoren etwas zu niedrig bzw. würd ne SSD statt ne HDD kaufen bzw. die hdd später bei kaufen für <40 Euro. Sowie das Netzteil ist ne veraltet version

würds so machen für unter 600 Euro

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/b6e162221bfe696d37c5184b8b6eecf72986640bfd0e89f54ed


Zum Thema Gebraucht

Ne GTX 970 (gebraucht) wäre in den Budget drin.

Prozessor/mainboard /Ram technisch würd ich schon auf ddr4 gehen.

Da könnteste eh nur minimal bei der intel 6000er reihe einsteigen die ddr4 hat. Bei AMD wäre es halt Minimal ryzen .


Evtl statt nen AMD Ryzen 5 1600 nen Intel i5 8400 , aber mehr ist budget technisch nicht drin.

wäre Aktuell ca 10 Euro übers Budget nen Intel i5 8400 mit b360 mainboard : https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/4b70d722156edf449a16801ca9a3d46af84797472ae38f25c7b
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rate tendenziell das gleiche. Wenn du damit auch Medienbearbeitung machen möchtest bist du mit einem 6 Kerner besser gerüstet.
Nach der GPU dann am besten gebraucht stöbern. Ich würde GTX 780TI, GTX 980 bzw. RX470, RX570, R9 290 miteinbeziehen.
Man kann nie wissen wo man ein Schnäppchen findet. Alle sind deutlich stärker als eine 1050TI. Mehr als 2GB vram brauchst du erst ab wqhd Auflösung, 3gb sind aber empfehlenswert.
Fortnite z.B. könntest du mit dem 8400 sogar auf der integrierten Grafik spielen. Da könntest du erstmal noch was ansparen.
 
Hallo Sweetangel1988 und smacz,

vielen Dank für eure Antworten.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Setup mit dem i5 soweit ganz o.k., nur bei der Grafikkarte wäre die Überlegung, eher eine gebrauchte und dafür höherwertige zu nehmen? Welche von den Vorgeschlagenen Karten ( GTX 780TI, GTX 980 bzw. RX470, RX570, R9 290) sollte ich denn am besten gebraucht suchen und was darf sowas kosten? Klar, hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, aber was sind denn eure Erfahrungswerte. Pro Jahr ein drittel/die Hälfte Wertverlust?
Ich habe hier mal ein paar Informationen zu meinem noch aktuellen System:

Gehäuse : Desktop
Hauptplatine : ASUS M5A78L-M LX
Serialnummer : MF70B9G********
BIOS : AMI (OEM) 0510 08/15/2011
Gesamtspeicher : 8GB DIMM DDR3

Prozessor(en)
Prozessor : AMD FX(tm)-6100 Six-Core Processor (3C 6T 3.92GHz, 2GHz IMC, 3x 2MB L2, 8MB L3)
Sockel/Slot : AM2r2/AM3

Chipsatz
Speichercontroller : ASUS RS780/880 Host Bridge 2x 1.1GHz (2.2GHz)
Speichercontroller : AMD F15 (Orochi) CPU HT Hub 2x 1.1GHz (2.2GHz), 2x 4GB DIMM DDR3 1.33GHz 128-bit

Speichermodul(e)
Speichermodul : Crucial/Micron RM51264BA133916FM 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-24 4-33-10-5)
Speichermodul : Crucial/Micron RM51264BA133916FM 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-24 4-33-10-5)
Grafikkarte : AMD Radeon HD 5700 Series (10CU 800SP SM5.0 850MHz, 1GB DDR5 4.8GHz 128-bit, PCIe 2.0 x16)
Grafikprozessor
OpenCL : AMD Radeon HD 5700 Series (800SP 10C 850MHz, 1GB DDR5 4.8GHz 128-bit)
D3D 11 : AMD Radeon HD 5700 Series (800SP 10C 850MHz, 1GB DDR5 4.8GHz 128-bit)
OpenGL : AMD Radeon HD 5700 Series (800SP 10C 850MHz, 1GB DDR5 4.8GHz 128-bit)

Physische Speichergeräte
KINGSTON SV100S264G (64GB, SATA300, 2.5", SSD) : 60GB (C:)
SAMSUNG HD502HJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache) : 466GB (E:)
Intenso Rainbow Line (15.8GB, USB2) : 15GB (G:)
Optiarc DVD RW AD-7261S (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : k.A. (D:)

Logischer Speichergeräte
System-reserviert : 100MB (NTFS, 4kB) @ KINGSTON SV100S264G (64GB, SATA300, 2.5", SSD)
Volume (E:) : 466GB (NTFS, 4kB) @ SAMSUNG HD502HJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache)
INTENSO (G:) : 15GB (FAT32, 16kB) @ Intenso Rainbow Line (15.8GB, USB2)
Festplatte (C:) : 60GB (NTFS, 4kB) @ KINGSTON SV100S264G (64GB, SATA300, 2.5", SSD)
CD-ROM/DVD (D:) : k.A. @ Optiarc DVD RW AD-7261S (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache)


Kann es Sinn machen, Teile des alten Systems im neuen zu verwenden (SSD, optisches Laufwerk, Ram, etc)?
Könnte es Sinn machen, erst mal die alte Grafikkarte in das neue System zu setzen, weil die als Zwischenlösung vielleicht immer noch besser ist, als die integrierte Grafik? Natürlich nur so lange, bis das Geld wieder reicht ;-).

Dank und Gruß
Ben
 
@Sgroovt

SSD könnte noch OK sein auch ,wenns ne Sata 2 festplatte ist die Übertragungsraaten Lese und Schreiben sind da bei um die 300 (maximal ), ist trotzdem schneller als jede.
DVD Laufwerk ist halt so ne Sache, Aktuell verbaut man die nicht mehr. Weilse einfach unnötig sind bzw. durchen USB Stick ersetz werden können zb. indem man Windows / Mainboard treiber darauf zieht.

Ram geht nicht bei ner neuen Plattform ddr3 kannste nicht mit ddr4 verbauen bzw. ist inkompatibel.


Deine Grafikkarte könnteste einbauen, aber fürs Gaming sind beide Sachen schrott außer du willst LoL Zocken, dafür reichts^^.


Gehäuse könnteste ggf. auch noch behalten, falls es noch in Ordnung ist.


Zur Grafikkarte es kommt auf dein Budget was du dan über hast bzw. bei den Gebrauchten die Preisklassen , kann dich nen anderer besser beraten als ich.

Aber ich würde je nachdem für ne GTX 970 Pauschal mal unter 150 Euro Sagen (wahrscheinlich sogar unter 130/120)

RX 470/570 ca 140-180 Gebraucht

RX 480 /580 200-230


vlt könnteste noch ne GTX 980 kriegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der GPU Gebrauchtpreis orientiert sich vor allem daran was man dafür hinblättern muss
wenn man vergleichbare Leistung neu kaufen würde- abzüglich ein paar Prozent je nach Alter und Zustand. Sollte man meinen.

Tja, leider ist der Computerkram Gebrauchtmarkt ein prächtiges Durcheinander.
Meinung, Hypes, Marketing, der Wunsch den neuen Computer mit den alten Teilen zu refinanzieren,
der Crypomining Nachlauf (von dem vor allem AMD Karten betroffen sind) kastrierte Versionen der eigenen Produktreihen und
kreative Bezeichnungen helfen nicht grade den Überblick zu halten.

Mein privates Test-Vergleichsdiagramm soll dir ein wenig helfen.
Ich werde es aber bald wieder raus nehmen.

Diagramm:

(ist weg...)

Die 780TI ist da nicht drin. Das wäre meine Empfehlung, genau diese zu ergattern.
Hat knapp 3000 cuda cores, also muskulös augestattet. Da bringt Overclocking entsprechend was.
Der Witz dabei ist, dass die Serie fast durch die Bank 1,2Ghz Chiptakt macht.
Damit reiht sie sich in der effektiven Leistung etwa bei GTX 980/1060-6 ein wenn man es sorgfältig macht.
Kann man gut erhalten für 170€ bekommen mit etwas Geduld und Kommunikation.
Das ist nach meinem dafürhalten so der "best bang for buck" wenn man sich die Zeit für ein sauberes OC nimmt.

Guck einfach das du möglichst viel tatsächliche Power für möglichst wenig Geld bekommst
und du ein gutes Gefühl bei dem zum Verkauf stehenden Artikel hast. Geduld kann sich hier auszahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die 780Ti nicht mehr für 170€ empfehlen, selbst 150€ sehe ich kritisch.

Bitte bei der 780Ti folgendes Bedenken:
Die Karten haben einen recht großen Chip, der sich bei Erwärmung auch entsprechend aus dehnt. Das geht bei Keppler leider nicht unerheblich auf das sogenannte PinGrid. Das ist auch der Grund für viele defekte GTX780 non Ti, die auch den gleichen Chip nutzen. Es geht also dabei um defekte Lötpunkte.
Dazu kommt das alter, und die meist unbekannte Herkunft...
Ich habe mal 100€ für ne 780Ti gezahlt, was sicherlich ein Glücksgriff war, aber mehr als 120€ sehe ich da nicht als sinnvoll an.
Außerdem kann so eine 780Ti mit OC, was genannt wurde, nicht gerade sparsam sein, was unter Umständen beim Netzteil auch wieder teurer wird.

Fazit aus meiner Sicht: Eine 780Ti muss schon sehr günstig sein, um die Nachteile aufzuwiegen.

Die 970er GTX würde ich auch nur mit nehmen wenn se günstig ist, wegen dem VRAM Thema, aber natürlich darf die teurer sein als ne 780Ti, die hat einige der Punkte nicht so extrem.

Thema 2GB reichen für fHD: Nein! Das ist schlicht falsch weil zu pauschal.
Mit WoW kann ich sogar ne 2GB Karte für WQHD nehmen und bei Mindcraft mit passenden Mods brauch ich die 1GB der 1080Ti schon in fHD ;) Das muss man extrem differenziert betrachten. Im Schnitt halte ich weniger als 4GB für fHD für gelegentlich schon ein Thema, bei 6/8GB ist aktuell zu 99% noch alles grün; es gab aber schon Tests, wo die 6GB grenzwertig waren.

Thema Hardware übernehmen:
Von der Kingston habe ich zwei hier, die ist brauchbar, fraglos, aber nicht wirklich gut. Ich sehe das Problem da eher in der Größe; 64GB ist selbst mit dem rel. schlanken Win10 nicht viel. Aber bevor man gar nix hat, klar.
Die 500GB HDD würde ich definitiv mitnehmen, das spart wohl zumindest jetzt erts mal die HDD; und das sollte ein paar Euro frei machen für was anderes.

Außerdem würde ich das Set aus CPU, GPU, RAM und Mainboard versuchen zu verkaufen, und damit das Budget etwas an zu heben.
Viel erwarten darf man zwar nicht, aber ich schätze mal ganz ganz grob das 80€ für die Teile in jedem fall zu bekommen sind, etwas höher kann man sicherlich auch ansetzen, und Verhandlungsspielraum zu haben.

Achja, wir sollten noch mal Wissen, was aktuell als Netzteil verbaut ist, nicht das wir das unberücksichtigt lassen oder eben auch unnötig ein neues einplanen ;)
Was ist aktuell für ein Case vorhanden? Neukauf, gerade bei nem Sharkoon VG5 ist eher nur nötig wenn das alte zu klein ist; außerdem empfehle ich eher das Sharkoon S25-V statt dem VG, der unterschied ist schon deutlich; was der Preis so nicht ganz so zeigt.
 
Kauf dir eine gerbauchte 1050 ti 4gb evga, gigabyte windforce oder sowas in der art
verkauf deine ssd und deine hdd
kauf dir eine crucial 1gb ssd

dann biste insg. 250€ los und hast kein geld aus fenster geschmissen.
alternativ solltest du 800€ für ein richtiges upgrade planen, für deine präferenzen aber vollkommen überflüssig.
 
Kauf dir eine gerbauchte 1050 ti 4gb evga, gigabyte windforce oder sowas in der art
verkauf deine ssd und deine hdd
kauf dir eine crucial 1gb ssd

dann biste insg. 250€ los und hast kein geld aus fenster geschmissen.
alternativ solltest du 800€ für ein richtiges upgrade planen, für deine präferenzen aber vollkommen überflüssig.


Meinst Wohl 1 TB SSD chauken ^^.
1 GB ist nen bissel wenig ^^.
 
Was bearbeitest du denn im Bereich Videos/Fotos?

SSD lohnt sich immer, egal welche SATA-Revision. Laufwerk ist auch immer eine Frage, ob man es selbst braucht. Kostet ohnehin nicht viel und kann man fast immer unterbringen, du hast ja vermutlich auch noch eins.

Deine jetzige Karte könnte man als Übergang nehmen, besser als eine interne GPU ist sie allemal.

Welches Netzteil hast du jetzt?

Leider wird hier viel zu viel pauschalisiert...
 
Ähm, nein, die HD5770 ist nicht mal bei 65% der Leistung einer GTX750 non-Ti.
Da sind aktuell die meisten iGPs fixer.

Edit:
Chauken, selbst mit IDE lohnt es, denn SSD ist zum größten Teil eine Frage der Reaktionszeit, die ist bei SSDs aber deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bearbeitest du denn im Bereich Videos/Fotos?

Ich filme und fotografiere mit meiner digitalen Canon Spiegelreflexkamera, einer Sony Actioncam und dem Handy (SlowMotion, Trickshotvideos, Urlaubsvideos und -fotos, etc.). Außerdem möchte ich zukünftig Bandaufnahmen an dem PC bearbeiten.

Gruß
Ben
 
Was bearbeitest du denn im Bereich Videos/Fotos?

(SlowMotion, Trickshotvideos, Urlaubsvideos und -fotos, etc.).


Stop Motion natürlich, nicht SlowMotion ;-). Das Netzteil ist MPT-400P. Ich glaube, das taugt zu gar nichts mehr. Wie sich das Gehäuse nennt, weiß ich nicht. Ist aber noch im klassischen Computer-Grau und wohl schon ziemlich alt (ich habe den Computer selbst gebraucht gekauft).

Nochmal herzlichen Dank allen Antwortern!

Zu der grundsätzlich vorgeschlagene Konfiguration von Sweetangel1988 ( https://www.mindfactory.de/shopping_...7472ae38f25c7b) hat niemand mehr was gesagt, dann soll es die schon mal sein (GPU noch offen, Gehäuse eventuell eher Sharkoon S25-V).

Gruß
Ben
 
Gerade im Bereich Videobearbeitung lohnt sich der Ryzen mehr. 12 Threads sind halt schon ne Ansage.
 
Hallo sgroovt, ich hab deiner Bitte per PN mal entsprochen ;)

Wenn man alles neu kaufen würde, bei AMD:
https://geizhals.de/?cat=WL-968127

bei Intel:
https://geizhals.de/?cat=WL-968122

Warum diese CFGs?

Intel hat leider keinen preislich attraktiven 4c/8t-Prozessor, sonst hätte ich so einen auch gezeigt. AMDs 1600er kommt ohne OC nicht richtig in fahrt; allerdings ist OC da recht simpel, wenn man es in nem Bereich betreibt, der dem 1600x entspricht ;) Hab das gerade im Keller getan, das ist so einfach wie die RAM-Takt anheben, also echt nur ein paar mal was auswählen und enter ;)
Bei Intel hab ich für einen vergleichbaren Preis gegenüber dem Ryzen ein sau billiges Board genommen, wenn man ein B360 Board nehmen würde, wären fix noch mal 10-20€ mehr auf der Uhr.
Trotzdem: Der Intel ist in Games aktuell schneller, der Ryzen 5 1600 dafür in Anwendungen und Multithread besser. Von den Finanzen komme ich aber überall über das Budget. Mann muss abwägen was man gern möchte und wo die prios liegen.
Ein Ryzen 4-Kerner mit SMT habe ich mir gespart, da zu wenig Preisvorteil für immerhin 2 Kerne und 4 Threads weniger. Aber natürlich könnte man den preis um etwa 30€ mit einem Ryzen 3 1400 reduzieren; dessen Leistung Pro kern ist nur marginal schlechter als beim Ryzen 5 1600 (wegen dem fehlenden Cache) aber der Verlust der Kerne wird auf dauer ärgerlich sein.

Da das Budget eben bei 600€ begrenzt ist, sehe ich hier leider nur den Ryzen 1600 ohne x mit OC als Lösung, auch wenn selbst dass hier in der CFG nicht optimal ist.
Andererseits, schau mal in das Bild rein, das ist mein 1600 bei 3,8GHz.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 36
Sind nicht öffentlich [W2k]Shadow :eek:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh