Gaming PC bis 2000€

S

Sintho

Guest
Hallo zusammen,

mein momentaner Rechner ist inzwischen schon etwas in die Jahre gekommen (und war nie der beste ;)), deswegen spiele ich zur Zeit mit dem Gedanken, mich dieses Jahr zu Weihnachten mal selbst zu beschenken. :xmas:
Ich hab mir jetzt soweit was zusammengesucht, und bräuchte jetzt noch eure kritische Beratung, bzw. eure Verbesserungsvorschläge.
https://www.mindfactory.de/shopping...22098c0e11e425b7dfff494b6be80854184a2aa184c0d

Intel Core i7 4790K
MSI Z97 GAMING 7
4096MB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G
Phanteks PH-TC14PE_RD Tower Kühler
8GB Kingston HyperX FURY Black Series (x2)
128GB SanDisk Ultra Plus Notebook (für OS)
512GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA (für Programme/Spiele)
1000GB Hitachi Ultrastar A7K2000 (Datengrab)
TP-Link TL-WN881ND WL300MBit PCIe
Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA
650 Watt be quiet! Dark Power Pro 10
Fractal Define R4 Titanium gedämmt mit Seitenfenster
be quiet! Silent Wings 2 PWM

Gerade bei den Lüftern und dem Gehäuse bin ich noch sehr unsicher, habe mich aber bei der momentanen Auswahl von der Meinung in diverseren Foren beeinflussen lassen.
Auch beim Netzteil vermute ich, dass es noch nicht ganz passt.
Den Rechner selbst zusammenzubauen...weiß ich noch, ob ich mir das so 100% zutraue, deswegen der Montage- und Funktionstestservice.
Die momentane Konfiguration liegt bei € 1.714,64, an sich wäre also in meinem Budget noch Freiraum nach oben - zahle aber gerne etwas weniger.
Sieht das so gut, passt es von der Kühlung her, sollte ich doch eher zur Wasserkühlung greifen, etc? So viele Fragen :)
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Unterstützung.

Sintho
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und willkommen,

vieles passt da noch nicht ganz.
Prozessor, Mainboard, Crucial SSD, Netzteil, GraKa ist ok.
Beim Prozessor hast du jedoch WOF ausgewählt (ohne Lüfter), nimm ruhig die Version mit Lüfter, die ist sogar günstiger glaub ich und du hast nen Ersatz.
Ich versteh nicht ganz warum du dann noch ne 128er Notebook-SD verbaust. Ich würde es so machen: 1x 256GB SSD fürs OS, 1x 512GB für andere Programme (jeweils Crucial)
Bei dem Budget könnte man auch überlegen ob man 32GB RAM verbaut. Ob du es brauchst weiß ich nicht.
Reichen dir 1TB Speicher? Ich persönlich würde eine 3TB WD Black bevorzugen.
 
Wenn du das Geld hast könnte man vllt auch noch etwas in einen Bildschirm oder eine Sound anlage für ein besseres Spielerlebnis.Da kommt es ja nicht nur auf den Pc selbst an ;)

der Rat von 64Bit ist gut aber ne 256GB SSD nur fürs OS ist ein wenig überdimensioniert Sowie das Netzteil.Ich habe auf ner 256GB SSD das OS+Office+After Effects+Photoshop+Audition+noch so kleinkram wie TS und Skype ... und noch ca die Häfte frei.Also die 512 GB für OS + die ganzen Programme + deine Lieblingsspiele. Und dann eine 3 TB festplatte als Datengrab.

Hier mal die zsm stellung wie ich es machen würde.

Warenkorb

Bei Gigabyte gibs im moment noch 60€ Cashback Action.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ihm zu dieser Kombination geraten, weil ich das für mich selbst so am praktischsten finde.
Ich bevorzuge eine SSD rein fürs OS, weil das praktisch beim Upgrade auf aktuelle Versionen ist. Und da ist mir ne 128er zu klein.
Für andere, die da nicht so viel wert drauf legen fahren mit ner 512er wohl am besten, ja.
 
Ein Windows nimmt ka 20 GB ein und wenn die rein fürs OS ist was machst du mit den restlichen 220GB :eek:

Falls er zwei einzelne Möchte weil er Programme und co nicht bei jeder win installation neu machen will einfach in zwei Partitionen auf teilen und fertisch.
 
Ein Windows nimmt ka 20 GB ein und wenn die rein fürs OS ist was machst du mit den restlichen 220GB :eek:

Falls er zwei einzelne Möchte weil er Programme und co nicht bei jeder win installation neu machen will einfach in zwei Partitionen auf teilen und fertisch.
Hängt wahrscheinlich auch stark vom Anwendungsfall ab aber meine Systempartition bläht sich mit der Zeit immer mehr auf. Liegt aber auch daran dass meine Programme es teilweise erzwingen einen Teil auf der Systempartition abzulegen (Photoshop, Visual Studio, MS Office zB). Jetzt hab ich dann erstmal ausreichend Platz und wenn es im Budget liegt dann spricht nix dagegen :)

Aber jetzt genug OT, deine Lösung ist auch nicht verkehrt.
 
Ja denke wir haben nun genug offengelegt wie man es machen kann.Beide lösungen sind nicht verkehrt und beide funktionieren auch.
 
Danke schonmal für die Tipps, dass da einiges noch nicht so ganz passt hatte ich mir schon fast gedacht.

Das mit dem fehlenden Lüfter beim Prozessor ist mir gar nicht aufgefallen, mit Lüfter ist es tatsächlich billiger, danke.

Mit den SSDs hatte ich mir das so gedacht wie Ne0line - 256 GB erschien mir etwas groß nur für's OS - wahrscheinlich würde aber auch eine 512er reichen, die ich dann entsprechend partitionieren würde...muss ich mal drüber nachdenken.
Bei meinem momentanen Rechner habe ich nur eine 1TB Platte verbaut, deswegen dachte ich mir, dass ich auch zukünftig, wenn ich dann noch die extra 500GB von der SSD habe, wahrscheinlich auch mit einem TB hinkomme...aber wahrscheinlich spare ich da am falschen Ende - dann vielleicht doch gleich die 3TB, dann habe ich zumindest erstmal ausgesorgt.

32 GB RAM brauche ich zur Zeit glaube ich noch nicht, 16 GB sollten da erstmal ausreichen - meine momentanen 8 GB sind manchmal aber doch schon etwas knapp bemessen.
Bezüglich dem RAM-Kit, dass mir Ne0line in den Warenkorb gelegt hat - mir wurde bisher von Kits immer abgeraten, da man bei Garantiefällen beide RAM-Sticks zurückschicken muss. Allerdings habe ich jetzt beim DDR3-2400er RAM keine 8 GB Sticks gefunden. Soll ich dann doch einfach zum Kit greifen?

Die Cashback-Aktion von Gigabyte läuft leider nur noch bis Freitag, so schnell werde ich glaube ich nicht bestellen. Soll ich dann trotzdem das Gigabyte GA-Z97X-SOC nehmen, oder bei dem von mir herausgesuchten MSI Z97 GAMING 7 bleiben? Ich hatte bisher nur das MSI Mainboard im Visier, nachdem die Grafikkarte ja auch ein MSI Modell ist, aber das macht vermutlicht nichts aus.

Bezüglich des Noctua NH-D14 Tower Kühler, wieso der D14 und nicht der D15?

Nen neuen Monitor müsste ich mir auch mal gönnen, ich wollte mich jetzt erstmal nur um den Rechner selber kümmern. Gute Tipps nehme ich aber trotzdem schonmal gerne an ;)
 
Naja kannst dir das Gigabyte nehmen oder das MSI ein ASRock Z97 Pro 4 wie du möchtest.

Den D14 habe ich gewählt dieser nicht so wuchtig wie der D15 ist man kann natürlich verwenden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh