Gaming PC aufrüsten

SirHaumichweg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2018
Beiträge
2
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem eine Zotac gtx1080 AMP Extreme Edition gekauft da meine alte Grafikkarte den Geist aufgegeben hat.
Nun möchte ich auch das Mainboard, CPU und Ram ersetzen.

Aktuell habe ich folgende Teile:
ASRock FX990 Killer
AMD FX 8350
Corsair Vengeance 16gb ddr3 2400mhz.

Cpu technisch würde ich gerne auf Intel wechseln (I7-7700k oder 8700k) wäre aber auch bereit eine Ryzen CPU zu kaufen wenn P/L sich lohnt.

Ich habe noch kein 144Hz Monitor und auch nicht höher als FullHD auflösung. Strebe also FullHD Auflösung bei konstanten 60fps auf Ultra Settings an. Lediglich wenn ich den PC am TV anschließe sollte auch 4k möglich sein aber das ist nicht der Haupt Einsatzort.

Ram sollte aufjedenfall DDR4 sein.

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
Danke schon mal im vorraus.

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den i7 7700k (neu) solltest du nicht mehr in betracht ziehen, wenn dann den i5 8600k. Der i7 8700k ist ein sehr guter Prozessor, evtl kannst du aber noch ein Jahr auf Ryzen in 7 nm warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage vorab: Bekommst du deine 60 fps bei 1080p denn mit der GTX 1080 und dem aktuellen Prozessor nicht?
Welche Spiele werden denn überhaupt gespielt?

Oder soll einfach so aus Spaß bzw. wegen Basteldrang aufgerüstet werden?

Es wird eine teure Angelegenheit, weil dann auch RAM und Mainboard angeschafft werden müssen. Das Netzteil vielleicht auch.
 
Netzteil sollte ausreichen mit 700w. Und bei GTA bekomme ich die 60fps leider nicht durchgehend hin.
Aktuell wird eigentlich nur GTA und Fifa großartig gespielt aber in Zukunft soll es dann auch Forza Horizon, Battlefield und sonstige AAA Spiele gespielt werden.

Und ja günstig ist es nicht. Hatte auch mal nachgeschaut und günstig ist anders. :d
 
700 Watt ist jetzt nicht so viel Info. Klar reicht das allein von den Watt her, aber das ist bei weitem nicht alles. Vor allem, wenn neue hochwertige Hardware angeschafft wird, ist ggf. der Kauf eines neuen Netzteils angezeigt. Sag doch bitte mal das genaue Modell und wie alt es ist.

Vielleicht wäre es eine Alternative, einen gebrauchten Intel Haswell (i7-47XX) mit passendem Mainboard zu kaufen. Dann könntest du obendrein auch den RAM behalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh