[Kaufberatung] Gaming-PC auf Sockel 1150 Basis (schon manche Teile vorhanden)

crashkid

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2010
Beiträge
173
Aktuell bin ich damit beschäftigt, einen neuen PC zu planen / aufzubauen. Habe mir über die letzten Wochen den einen oder anderen "Hardware-Deal" geschnappt und daher manche Hardware sehr günstig bekommen.

Manche Teile sind schon aus älteren Projekten vorhanden, andere habe ich kürzlich zusammengetragen:

- Crucial M4 256GB SSD
- Seagate ST1000DM003 1TB HDD
- 2 x Kingston KVR1333D3N9/4G
- Intel Pentium G3220
- Sapphire HD 6850 1GB GDDR5
- Coolermaster N200 (mit Fenster)
- Corsair CX430 NT

Wie man sieht, geht es in erster Linie um ein ordentliches Mainboard und um die Kühlung des Prozessors.

Ich habe mir ein Asus B85 Vanguard Board und eine Seidon 240M "Wasserkühlung" vorgestellt, da ich in erster Linie einen wirklich richtig leisen Rechner haben will. Die Seidon 240M wollte ich zum einen wegen der doch guten Kühlleistungen verbauen, die einem ein 240er Radiator bietet und man später, wenn der Bedarf da ist, den Prozessor auf einen i7 aufrüsten kann, weil das Kühlsystem genug Reserven bietet. Zum anderen scheint gerade diese spezielle Kühlung bestens mit dem Coolermaster-Gehäuse zu harmonieren, was den Einbau und das Platzangebot in dem Midi-Tower betrifft.

Ich hatte diese Kühlung gestern beim Alternate Zackzack-Deal bestellt, als es die Kühlung für 60,- Euro gab, was ich für einen sehr guten Preis hielt. Ich nahm an, dass man mit dieser Anlage einen besseren Preis-/Gegenwert erhält als mit einem Luftkühler wie dem Macho HR-02 oder einem ähnlichen Novtua. Geplant ist ja eh der spätere Einsatz eines i7, da ich neben der Zockerei auch noch Bildbearbeitung mache.

Würdet Ihr das genauso machen, wie ich es geplant habe?

Ich frage mich zudem, wie man die Kühlung der mit gesonderten Kühlkörpern versehenen CPU-Stromversorgung auf dem Mainboard kühlt, wenn dort kein direkter durch einen CPU-Lüfter erzeugter Luftstrom vorbeiweht?

Reichen die beiden Lüfter hinten und oben im Deckel dafür aus? Will mir nicht das Mainboard schrotten und könnte ja die Wasserkühlung wieder unbenutzt zurück senden, falls die nichts sein sollte und dann doch eher einen Top-Blower einsetzen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also eine super Kühlung ist eigentlich nicht nötig, da ja OC schon durchs Board bedingt ausfällt.
Und eine leise Kühlung bekommt man ohne OC schon mit einem Hyper 4 hin.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Für ein relativ gutes Gehäuse wie das Coolermaster N200 reichen eigentlich bei Luftkühlung 3 Lüfter aus (z.B. von Noiseblocker oder Nanoxia). Wasserkühlung finde ich bei non-OC Systemen eigentlich immer overkill, es sei denn, es muss wirklich super-duper-leise sein. Geräusche lassen sich halt nie ganz vermeiden und bei Luftkühlung eben noch ein bisschen weniger.

Der Prozessor sagt mir gar nichts. Gibt es keine Alternative? Wofür möchtest du das System verwenden?
 
Genau, es soll wirklich super-duper-leise sein. Von daher die Idee mit der Wasserkühlung. Die kostete ja nun etwa so viel wie ein richtig guter Luftkühler. Von daher verspreche ich mir schon Vorteile, bei nicht übertakteter CPU und gedrosselten Lüftern. Verwendet wird das System als Budget-Zockerkiste und für die Bildbearbeitung mit DxO Optics Pro. Es kommt mir bisher nicht auf das absolute Highend-System an, aber ich plane schon den Einbau eines i7.
 
Bei den Pseudo Waküs muß man eigentlich immer die vorhandenen Lüfter noch tauschen.
Das macht die Sache dann auch wieder teurer. Und Pumpengeräusche gibts noch dazu.
 
Nochmal zum auf der Zunge zergehen lassen: Billgwakü vs Highend Lukü. Das muss man warscheinlich garnicht weiter ausführen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh