[Kaufberatung] Gaming PC 800€ - GTA 5

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
GPU würd ich eher Richtung 280x oder 290 nehmen. Wird GTA dir sicherlich danken und die zukünftigen Games ebenso.
 
Meinen Vorschlag erstmal komplett irgnoriert.
Warum verschwendet man hier überhaupt Zeit mit Helfen... :shake:

Oh, du hast den Kühler geupdatet. Sagenhaft...
 
Das Netzteil ist doof.
Lieber eins mit 80+ gold.
Als Kühler reicht ein Alpenföhn Ben Nevis.
Den Ram gibt es günstiger, in Form von Crucial Ballistix Sport.
Sind 2tb und die SSD wirklich nötig? Hier kann man evtl. sparen und in eine bessere CPU investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU ist weniger das Zünglein an der Waage.
Wenn dann schon eher die Graka.
Aber es gibt halt auch ein Budget.
 
Meinen Vorschlag erstmal komplett irgnoriert.
Warum verschwendet man hier überhaupt Zeit mit Helfen... :shake:

Oh, du hast den Kühler geupdatet. Sagenhaft...

Ich hab deinen Vorschlag angenommen und eine 280X eingebaut :d
Ist denn ein 80+ Gold Netzteil etwas, wofür sich das Geld lohnt? Ist ja auch nicht das größte Budget. 2TB und SSD sollten es schon sein, RAM andere ich. Dankeschön
Also so gut?
https://mindfactory.de/shopping_car...220c59842b64f3f496663dde340275280aaf7664fa486
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf längere Sicht gesehen oder wenn der Rechner sehr häufig benutzt wird macht ein 80+ Gold NT etwas mehr Sinn.
 
Meinen Vorschlag erstmal komplett irgnoriert.
Warum verschwendet man hier überhaupt Zeit mit Helfen... :shake:

Oh, du hast den Kühler geupdatet. Sagenhaft...

Sorry wenn das Budget 800€ ist, er eine Zusammenstellung mit r9 280 für 810€ postet und du daher kommst und sagst"lieber ne r9 290", dann sag dem TE doch wie er das machen soll? Aber hauptsache erstmal rumgemotzt.
 
Halte die Konfig aus folgenden Gründen für nicht optimal:
1. Es gibt bessere Netzteile im gleichen Preisbereich z.b. BQ! Systempower 450.
2. Die HDD ist mit ihren 5400upm und optimierter Firmware für kontinuierliche Datenaufzeichnung keine gute Wahl, wenn darauf Programme und Spiele landen sollen. + sie ist zu teuer
3. Ram gibt es 10€ günstiger.
4. Kühler gibt es 7-10€ günstiger, die mehr als ausreichend sind für den 4460 / 4590.
5. SSD gibts die Sandisk Ultra Plus Notebook mit MLC und Marvellcontroller für~ 12€ weniger. Oder gleich eine MX 100/BX100 mit 256GB.
6. Laufwerk wird normalerweise nicht mehr benötig. Aber gut, manche wollen/brauchen es noch.
---
7. Die Led's sind ja wohl ein Witz ^^ 12€ verpuffen

In der Summe verzichtest du deswegen auf eine r9 290 + Intel i5 4590 CPU. Oder eine 256GB SSD. Auch eine GTX 970 wäre möglich. So viele bessere Optionen

1 x Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s // Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s
1 x SanDisk Ultra Plus Notebook 128GB // Crucial MX100 256GB // Crucial BX100 250GB
1 x Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed // Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x ASUS R9290-DC2OC-4GD5 DirectCU II OC, Radeon R9 290, 4GB GDDR5 // Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5
1 x ASRock B85M Pro4
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk
1 x EKL Ben Nevis // EKL Alpenföhn Sella
1 x Sharkoon VG4-W schwarz mit Sichtfenster
1 x be quiet! System Power 7 450W // Corsair CS Series Modular CS450M

Das Ganze kostet aktuell weniger als deine € 841,63.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dA_iNci: Viele Dinge hatte ich schon geändert, nur nicht im Startpost berichtigt, deine Zusammenstellung wird aber so bestellt, danke dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
welches netzteil hast du denn genommen?
beim 450 watt modell des corsair darfst du dann direkt mit adaptern arbeiten da es nur einen pcie stecker hat.
für eine grafikkarte wie die 290 leider eine falsche empfehlung.
 
Sorry wenn das Budget 800€ ist, er eine Zusammenstellung mit r9 280 für 810€ postet und du daher kommst und sagst"lieber ne r9 290", dann sag dem TE doch wie er das machen soll? Aber hauptsache erstmal rumgemotzt.

Ich habe ihm ne 280X empfohlen, die er dann ja auch in seine Konfig übernommen hat.
 
dein meckern war trotzdem überzogen.
nur weil hier empfehlungen ausgesprochen werden, besteht keinerlei verpflichtung sich auch danach richten zu müssen!
 
Ne, aber dann schreibt man wenigstens kurzn Satz dazu und ignoriert den Post nicht komplett.

Aber jetzt passt ja alles.
 
warum sollte man das tun?
 
Halte die Konfig aus folgenden Gründen für nicht optimal:
1. Es gibt bessere Netzteile im gleichen Preisbereich z.b. BQ! Systempower 450.
2. Die HDD ist mit ihren 5400upm und optimierter Firmware für kontinuierliche Datenaufzeichnung keine gute Wahl, wenn darauf Programme und Spiele landen sollen. + sie ist zu teuer
3. Ram gibt es 10€ günstiger.
4. Kühler gibt es 7-10€ günstiger, die mehr als ausreichend sind für den 4460 / 4590.
5. SSD gibts die Sandisk Ultra Plus Notebook mit MLC und Marvellcontroller für~ 12€ weniger. Oder gleich eine MX 100/BX100 mit 256GB.
6. Laufwerk wird normalerweise nicht mehr benötig. Aber gut, manche wollen/brauchen es noch.
---
7. Die Led's sind ja wohl ein Witz ^^ 12€ verpuffen

In der Summe verzichtest du deswegen auf eine r9 290 + Intel i5 4590 CPU. Oder eine 256GB SSD. Auch eine GTX 970 wäre möglich. So viele bessere Optionen

1 x Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s // Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s
1 x SanDisk Ultra Plus Notebook 128GB // Crucial MX100 256GB // Crucial BX100 250GB
1 x Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed // Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x ASUS R9290-DC2OC-4GD5 DirectCU II OC, Radeon R9 290, 4GB GDDR5 // Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5
1 x ASRock B85M Pro4
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk
1 x EKL Ben Nevis // EKL Alpenföhn Sella
1 x Sharkoon VG4-W schwarz mit Sichtfenster
1 x be quiet! System Power 7 450W // Corsair CS Series Modular CS450M

Das Ganze kostet aktuell weniger als deine € 841,63.

Ist soweit eine sehr gute Zusammenstellung,
nur Netzteil würde ich das zu raten. ;)
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil würde ich auch im Fall der GTX 970 nehmen. Für die 290 wäre es zu schwach, da würde ich beim Systempower 450/500 bleiben. Allerdings hab ich auch jetzt erst gelesen, das dass vorgeschlagene Corsair nur 1 Grafikkartenanschluss hat. Es werden zwar immer Adapter mitgeliefert und technisch gesehen bleibt es ein gutes Netzteil für den Preis, aber logisch ist das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh, ich halte ja auch viel vom e10 400 - und be quiet! ist meist auch großzügig mit den Toleranzen nach oben. Ich hätte trotzdem Bauchschmerzen, es jemanden in der Kombi zu empfehlen. Bei ht4u wurde die 290, je nach Spiel, mit einem maximalen Verbrauch von 290W gemessen, ohne OC. Eine 290X mit knapp 310W.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, eher ist be quiet fürs gegenteil bekannt!
und gerade das 400er mit nur 3 rails hat da nicht unbedingt die besten reserven zu bieten.
 
ne, eher ist be quiet fürs gegenteil bekannt!

Ja, vielleicht sollte ich das auch nicht verallgemeinern. Kenne jetzt auch nicht alle Netzteile mit den Werten aus dem Kopf auswändig und du scheinst dich damit eh sehr umfangreich zu befassen. Ich dachte jedenfalls, dass die neuen e10 500W+ und auch Systempower 7 Netzteile für ihre Leistungsklasse genug Reserven nach oben haben. Jedenfalls hab ich das aus Tests so rausgelesen.
Wegen des anderen Aufbaus vom 400'er würde ich es wie gesagt auch nicht mit der 290 kombinieren.
 
naja was heißt reserven?
sie reichen von ihrer grundleistung aus meiner sicht schlicht für 80-90% der aktuellen system aus, ohne an ihre grenzen zu kommen.
 
Da wurde grad die 7200.14 empfohlen - Ich will ja nicht pauschal sagen, dass die Platte schlecht ist, aber eine WD Blue hat deutlich geringere Ausfallsraten, deshalb würde ich immer zu so einer greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kurze frage, wo gibt es dazu eine passende statistik?
interessiert mich einfach. (keine kritik)
 
Moment, ich such dir grad Links raus (Hoffentlich hab ich mich richtig erinnert)

Der erste Link ist ein Vergleich der Geschwindigkeit, die anderen zeigen Ausfallsquoten.

http://hdd.userbenchmark.com/Compare/WD-Blue-1TB-2012-vs-Seagate-Barracuda-720014-1TB/1779vs1849

http://winfuture.mobi/news/79892

http://www.computerbase.de/2014-09/ausfallraten-von-38.000-festplatten-dokumentiert/

Vielleicht bin ich ja auch nur sehr negativ gegenüber Seagate eingestellt weil ein Bekannter von mir, der als EDV-Leiter arbeitet mir erzählt hat wie in der Firma recht viele Seagates kurz nach Ablauf der Garantie ausgefallen sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh