Gaming PC ~750€

tomson78

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2011
Beiträge
658
Ort
Bayern
Hallo, Eure Meinungen (Vor & Nachteile) zu diesen beiden Konfigurationen sind gefragt:
Mein Neffe möchte für GTA5 gut gerüstet sein (manchmal Battlefield4) und zudem auch Bilder/Video`s bearbeiten.
Das ganze unter dem Aspekt eines möglichst guten P/l Verhältnisses aber ohne Ärger zu haben.

Hier die selbst gemachte Konfiguration meines Neffen:

CPU: AMD FX-8320E, 8x 3.20GHz, boxed, Sockel AM3+ 127,40 €
Board: MSI 970A-G43, AMD Sockel AM3+, ATX, DDR3 61,94 €
RAM: 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9 66,45 €
Gehäuse: Cooler Master N300, ATX-Midi-Tower, schwarz, ohne Netzteil 35,52 €
Netzteil: Corsair VS Serie V650, Non-Modular, 80+ 57,23 €
GPU: ASUS STRIX-R9280-OC-3GD5, Radeon R9 280, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort 189,90 €
Festplatte: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s 49,81 €
DVD-Laufwerk: Samsung SH-224DB schwarz 11,96 €

Summe: 600,21

VS:

Hier meinen editierten Vorschlag an ihn:

CPU: Intel Xeon E3-1231v3 Box, LGA1150, 231,07 €
Board: Gigabyte GA-Z97P-D3, Sockel 1150, ATX 75,88 €
CPU-Lüfter: Thermalright Macho 120 Rev. A 34,99 €
RAM: 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9 66,45 €
GPU: GPU: Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3GB GDDR5 173,32€ (Fragestellung: Lautstärke?, Mantle Treiberprobleme? )
Gehäuse: BitFenix Shinobi Midi-Tower USB 3.0 black, ohne Netzteil 55,35 €
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-500W 80+Gold 71,01 €
Festplatte: SanDisk SSD 128GB S-ATA 600 55,63 €
DVD-Laufwerk: Samsung SH-224DB schwarz 11,96 €

Am liebsten würde ich noch bei der Graka auf nen r9 270 downgraden. Finde aber preislich nichts Alternatives für das es sich lohnen würde...

Summe: 775,66

Vielleicht könnt ihr meinem Neffen die Vor-& Nachteile beider Konfigurationen und ggfs. Alternativen erläutern.
Der liest hier mit. Hab ihm das nur mal schnell hier rein gestellt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unter welcher Auflösung läuft sein Monitor?
Wie weit geht sein preislicher Rahmen nach oben?

Die R9 280 wird er mindestens brauchen, um GTA V auf FullHD einigermaßen vernünftig darstellen zu können. Da sollte aber eigentlich noch was stärkeres rein. Bei der CPU würde ich die Boxed-Variante nehmen, da längere Garantie. Hat er denn noch eine Festplatte? In deiner Konfig ist nur 'ne 128GB SSD drin.

EDIT: Budget steht ja im Titel ... Ich hab hier 'ne Zusammenstellung für in Summe etwas mehr als 800€. Man könnte den Xeon noch gegen einen i5 4460 tauschen, um 50€ niedriger zu kommen. Oder die R9 290 gegen eine 280X ersetzen.

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Crucial MX100 128GB, SATA 6Gb/s (CT128MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x PowerColor Radeon R9 290 TurboDuo OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 290 4GBD5-TDHE/OC)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! Pure Power L8 500W ATX 2.4 (BN223)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also man braucht nicht immer ein Highend-Rechner um ein Spiel anständig spielen zu können. Die 280 hat schon ordentlich was unter der Haube. Da mach dir mal keine Sorgen. Sämtliche Konsolen sind von der Leistung einer R9 280 weit entfernt.

Den CPU könnte man auch durch einen i5-4440 Boxed tauschen, da spart man sich nochmal 10 Euro für den CPU und 35 Euro für den Lüfter. Beide CPUs sind nicht taktbar, von daher kannste auch dem Boxed-Lüfter nehmen. Einen CPU Lüfter kann man hinterher immer noch tauschen. In der Regel ist dieser aber auch nicht all so laut.

Einsparpotenzial hast du noch beim Netzteil. Keine Frage das Netzteil ist gut, aber 10% des Kaufpreises für ein Netzteil ist doch ein bisschen viel. Greif zu einem etwas billigeren, da kannste du sorgenlos 20 Euro einsparen.

Eine 120 GB SSD macht keinen Sinn, die ist ihr Geld nicht wert. Schon gar nicht wenn du keine zweite Platte im System hast. Entweder du nimmst das eingesparte Geld und steckt sie in eine 240 GB SSD oder kaufst dir eine normale HDD.
 
Also man braucht nicht immer ein Highend-Rechner um ein Spiel anständig spielen zu können. Die 280 hat schon ordentlich was unter der Haube. Da mach dir mal keine Sorgen. Sämtliche Konsolen sind von der Leistung einer R9 280 weit entfernt.

Das kannst du so nicht mal im Ansatz vergleichen. Auf einer Konsole kannst du direkter Programmieren und Leistungsreserven viel besser nutzen, das ist überhaupt kein Vergleich zu einem normalen PC. Die 280 ist eine betagte 7950 Boost, mehr nicht.

Bei der CPU hast du recht, allerdings würde ich den i5 4590 nehmen, der kostet kaum mehr, hat aber einen 600 Mhz höheren Boost Takt als der i5 4440. Für grade mal 16€ würde ich das klar mitnehmen. Ein Xeon ist super, aber man kann auch auf ihn verzichten, da würde ich eher Geld in die GPU stecken. Beim Netzteil stimme ich zu, ein 72€ Netzteil ist "nice to have" aber "brauchen" tut man es definitiv nicht. Ein CM G450M oder be quiet L8 500W reichen hier völlig.

Eine 120GB SSD macht tatsächlich nur Sinn, wenn noch eine weitere Platte als Datengrab verbaut wird. im Grunde ist die Zusammenstellung von captainmintalicious sehr gut, allerdings würde ich von Powercoor die Finger lassen. Da habe ich Supportseitig zwei Traumas durch. Mails werden nicht beantwortet oder nur maschinell, Garantieabwicklungen sind der blanke Horror. Außerdem ist diese R9 290 sehr laut.
 
Unter welcher Auflösung läuft sein Monitor?
Full HD 1920x1080 reicht

Wie weit geht sein preislicher Rahmen nach oben?
ist am oberen Limit und sollte eher noch gedrückt werden. Dein Vorschlag wäre ihm definitiv zu teuer.
Die R9 280 wird er mindestens brauchen, um GTA V auf FullHD einigermaßen vernünftig darstellen zu können?
Ehrlich? Soweit ich weiss hat GTA 4 nur minimale Anforderungen. Im Netz wird vermutet das GTA 5 keinesfalls das Niveau einer Frostbite-Engine übertreffen wird. Dann sollte doch sogar ne 270èr reichen?

Bei der CPU würde ich die Boxed-Variante nehmen, da längere Garantie.
Das sind Preise von Hardwareversand. Die bieten das nicht getrennt an. Für derzeit 10€ mache ich mir die Hände für den Zusammenbau nicht schmutzig.

Hat er denn noch eine Festplatte? In deiner Konfig ist nur 'ne 128GB SSD drin.
MAn reicht ihm der Speicher erstmal locker. Bei meiner Zusammenstellung geht's erstmal um Performance & Lautstärke. Man kann ja jederzeit irgendwann noch eine Festplatte dazu stecken.

Dankeschön für die Alternativvorschläge. Ich glaube für Ihn wäre es trotzdem auch interessant über die Unterschiede zwischen nen AMD und Intel System bescheid zu wissen.
 
Ehrlich? Soweit ich weiss hat GTA 4 nur minimale Anforderungen. Im Netz wird vermutet das GTA 5 keinesfalls das Niveau einer Frostbite-Engine übertreffen wird. Dann sollte doch sogar ne 270èr reichen?

Wo hast du das den her? GTA IV frisst zwar keine GPUs zum Frühstück, eine potente Grafikkarte war damals aber Pflicht. und GTA V kann man damit auch nicht vergleichen, ebenso kann man nicht pauschal sagen das die Frostbit-Engine nicht so viel Leistung benötigt, denn es kommt immer darauf an was man aus der Engine alles raus holen möchte. ;-) Genau kann man das aktuell natürlich nicht sagen, kann aber sehr gut sein, dass eine 270 Bestenfalls am Ende nur niedrige bis mittlere Einstellungen schafft. Das wird man aber erst wissen, wenn das Spiel tatsächlich draußen ist und es Benchmarks gibt. Wenn ich raten dürfte, würde ich GTA V so einschätzen das man für hohe Details eher eine R280X benötigen wird. Hohe Sichtweite, viele Details in der Umgebung (weit mehr als bei BF was man bisher sieht)... das frisst enorm Leistung.
 
Bei der CPU hast du recht, allerdings würde ich den i5 4590 nehmen, der kostet kaum mehr, hat aber einen 600 Mhz höheren Boost Takt als der i5 4440. Für grade mal 16€ würde ich das klar mitnehmen. Ein Xeon ist super, aber man kann auch auf ihn verzichten, da würde ich eher Geld in die GPU stecken.
Der Xeon kostet gerade mal 12€ mehr. Die 200Mhz weniger Takt spürt mein Neffe wohl kaum. Dafür kann er aber HT und bei Spiele wie BF4 und vor allem Bild/Videobearbeitungsprogramme läuft es dafür dann spürbar besser. Zudem wird mittlerer weile immer mehr auf HT gesetzt. Der PC soll wieder für 5 Jahre reichen. In der Zeit, finde ich, sollte man eher mal die GPU mal erneuern als gleich das ganze System zu tauschen. Vielleicht sollte ich erwähnen das kein Übertakten angedacht ist. [/QUOTE]


Beim Netzteil stimme ich zu, ein 72€ Netzteil ist "nice to have" aber "brauchen" tut man es definitiv nicht.
Stimmt, da bin ich voll bei dir. Habs vor allem wegen dem großen Lüfter rein genommen. Das von Dir verlinkte sollte man doch eigentlich auch nicht hören. Ich selber verbaue eigentlich nur welche von Enermax und deshalb weiss ich nicht wie laut das von Dir verlinkte ist.


Dankeschön auch für Deine Alternativvorschläge. Vielleicht könntest Du auch etwas auf die Unterschiede seines AMD und meines Intel System eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kostet der Xeon 12€ mehr? Das musst du mir mal zeigen.

i5 4590 - 175€
Xeon E3-1231v3 - 225€

Das sind bei mir 50€ Unterschied. SMT wird nicht genutzt, es werden mehr Threads genutzt. Bei Videobearbeitung und einigen Programmen bringt SMT 10-15% in sehr seltenen Fällen auch mal 20%. So viel ist das auch wieder nicht. Bei Spielen werden mehr als 4 Threads immer noch kaum genutzt, Crysis 3 mal außen vor, aber auch da reicht ein kleiner i5 locker für flüssige FPS ;-).
Wenn das Geld da ist, klar den Xeon, wäre ich auch voll dabei, bei diesem Budget würde ich aber ganz klar mehr wert auf die Grafikkarte legen wenn es hier um einen Gaming PC gehen soll.

Enermax hat auch nicht nur Leisetreter bei den NTs gehabt und ist aktuell auf einem absteigenden Ast, leider. Die verlinkten NTs sind leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kostet der Xeon 12€ mehr? Das musst du mir mal zeigen.

i5 4590 - 175€
Xeon E3-1231v3 - 225€

Das sind bei mir 50€ Unterschied. SMT wird nicht genutzt, es werden mehr Threads genutzt. Bei Videobearbeitung und einigen Programmen bringt SMT 10-15% in sehr seltenen Fällen auch mal 20%. So viel ist das auch wieder nicht. Bei Spielen werden mehr als 4 Threads immer noch kaum genutzt, Crysis 3 mal außen vor, aber auch da reicht ein kleiner i5 locker für flüssige FPS ;-).
Wenn das Geld da ist, klar den Xeon, wäre ich auch voll dabei, bei diesem Budget würde ich aber ganz klar mehr wert auf die Grafikkarte legen wenn es hier um einen Gaming PC gehen soll.

Enermax hat auch nicht nur Leisetreter bei den NTs gehabt und ist aktuell auf einem absteigenden Ast, leider. Die verlinkten NTs sind leise.

Wenn das Budget eben gedrückt werden soll, dann den i5 nehmen. Ich tendiere bei solch langfristigen Ansichten aber eher dazu, die CPU im Vordergrund zu haben und damit ein ausgewogeneres System zu bauen. Die Graka wird er in zwei, spätestens drei Jahren eh erneuern müssen, um wieder auf dem dann aktuellen Niveau zocken zu können. Die R9 290 ist halt aktuell ein P/L-Monster für ihre 250-260€.
 
Du gehst vom Xeon V3 und ich von V2 aus. Bei Hardwareversand macht das von diesem zu dem von Dir vorgeschlagenen gerade mal 12 € aus. Da sollte man doch eigentlich nicht überlegen müssen.

Mir selber sind teils noch größere Leistungssteigerungen bekannt als Du sie genannt hast. Möchte jetzt aber keine Grundsatzdiskussion zu HT heraufbeschwören. Die von Dir genannten 15% erzeugen bei gleicher Karte jedenfalls deutlich mehr FPS. Noch wichtiger ist aber das wie bei BF4, egal ob wegen dem HT oder dem größeren Cache-Speicher des Xeons, es bei diesem zu weniger Framedrops kommt als nur mit dem I5. Hier im Forum haben sich doch auch schon viele darüber beschwert das der I5 nicht so gut läuft wie ein i7 oder Xeon. Richtig?


- - - Updated - - -

Ich tendiere bei solch langfristigen Ansichten aber eher dazu, die CPU im Vordergrund zu haben und damit ein ausgewogeneres System zu bauen. Die Graka wird er in zwei, spätestens drei Jahren eh erneuern müssen, um wieder auf dem dann aktuellen Niveau zocken zu können.

Danke. Genau diese Meinung vertrete ich auch.


Ich denke, bleibt man bei Intel, bewegt sich das Einsparpotenzial in einem begrenzten Rahmen. Deutlich günstiger würde es nur mit AMD werden. Gerade dazu wären Meinungen interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gehst vom Xeon V3 und ich von V2 aus. Bei Hardwareversand macht das von diesem zu dem von Dir vorgeschlagenen gerade mal 12 € aus. Da sollte man doch eigentlich nicht überlegen müssen.

Äh... der v2 ist Sockel 1155 nicht 1150 ;-) Soll er jetzt einen toten Sockel nehmen? Framedrops bei BF4? Sicherlich nicht wegen der CPU, dann hätte ich ja auch Probleme XD. Oft sitzt das Problem direkt vor dem Monitor. Genauso wie jemand der behauptet auf dem i3 kann er nicht Youtube schauen und in Word was schreiben, weil dann die Buchstaben erst Sekunden später auf dem Schirm erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, da hab ich nicht aufgepasst. dann eben den v3 Intel Xeon E3-1220v3 Box, LGA1150 günstig kaufen . dieser kostet bei hardwareversand insgesamt trotzdem nur 15€ mehr als den i5 welchen Du vorgeschlagen hast. Muss man da denn angesichts dieser preise überhaupt überlegen wenn man nicht übertakten möchte ??

Meinungen zu AMD wären sehr interessant!

Edit: Gerade auch wegen dem vorgeschlagenen billigeren Netzteil geschaut. Sind ja eigentlich nur 13€ Unterschied zum billigeren Be quiet! Pure Power L8-500W. Denke da lohnt sich das bisschen mehr zu zahlen und dafür ne bessere Effizenz und größere Lüfter genießen zu dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Xeon 1220v3 hat kein HT. Dann eher einen i5 4590 mit mehr Takt und iGPU, dürfte sogar günstiger sein.
 
zefix, danke für den hinweis. müssen die denn die xeons auch noch so dermaßen unterteilen ? *ggg* ht und mehr chache finde ich wichtiger als ne igpu oder bisschen mehr takt. die frage ist nur ob man ihn ins Budget bekommt. man kommt also wenn man ht und nen größeren chache haben möchte an dem bereits von captainmintalicious vorgeschlagenen Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz für 231,- gar nicht rum.

kennt sich den keiner mit amd Systemen aus?

- - - Updated - - -

Stand der Dinge wäre also:

Hier die selbst gemachte Konfiguration meines Neffen:

CPU: AMD FX-8320E, 8x 3.20GHz, boxed, Sockel AM3+ 127,40 €
Board: MSI 970A-G43, AMD Sockel AM3+, ATX, DDR3 61,94 €
RAM: 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9 66,45 €
Gehäuse: Cooler Master N300, ATX-Midi-Tower, schwarz, ohne Netzteil 35,52 €
Netzteil: Corsair VS Serie V650, Non-Modular, 80+ 57,23 €
GPU: ASUS STRIX-R9280-OC-3GD5, Radeon R9 280, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort 189,90 €
Festplatte: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s 49,81 €
DVD-Laufwerk: Samsung SH-224DB schwarz 11,96 €

Summe: 600,21

VS:

Hier meinen editierten Vorschlag an ihn:

CPU: Intel Xeon E3-1231v3 Box, LGA1150, 231,07 €
Board: Gigabyte GA-Z97P-D3, Sockel 1150, ATX 75,88 €
CPU-Lüfter: Thermalright Macho 120 Rev. A 34,99 €
RAM: 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9 66,45 €
GPU: GPU: Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3GB GDDR5 173,32€ (Fragestellung: Lautstärke?, Mantle Treiberprobleme?)
Gehäuse: BitFenix Shinobi Midi-Tower USB 3.0 black, ohne Netzteil 55,35 € oder Cooler Master Silencio 352 für 5€ weniger
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-500W 80+Gold 71,01 €
Festplatte: SanDisk SSD 128GB S-ATA 600 55,63 €
DVD-Laufwerk: Samsung SH-224DB schwarz 11,96 €

Summe: 775,66

Bzgl. Festplattenspeicher wollte er mal nachsehen was er derzeit so braucht und dies als Maßstab nehmen. Ich vermute die reicht erstmal aber dafür hat er die Vorteile einer SSD.

Vielleicht könnt ihr meinem Neffen die Vor-& Nachteile beider Konfigurationen erläutern. Praktische Erfahrungen zu AMD Systemen wären besonders interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde immer noch an der CPU ein bisschen sparen und eine schnellere Grafikkarte nehmen, das bringt dir in Spielen schlichtweg mehr. An CPU Leistung, grade bei den Intel i5, fehlt es eigentlich nicht irgendwo an Leistung.
 
Ich denke, bleibt man bei Intel, bewegt sich das Einsparpotenzial in einem begrenzten Rahmen. Deutlich günstiger würde es nur mit AMD werden. Gerade dazu wären Meinungen interessant.

Schau dir mal dazu diesen Bericht an.
 
Stand der Dinge wäre also:

Hier die selbst gemachte Konfiguration meines Neffen:

CPU: AMD FX-8320E, 8x 3.20GHz, boxed, Sockel AM3+ 127,40 €
Board: MSI 970A-G43, AMD Sockel AM3+, ATX, DDR3 61,94 €
RAM: 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9 66,45 €
Gehäuse: Cooler Master N300, ATX-Midi-Tower, schwarz, ohne Netzteil 35,52 €
Netzteil: Corsair VS Serie V650, Non-Modular, 80+ 57,23 €
GPU: ASUS STRIX-R9280-OC-3GD5, Radeon R9 280, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort 189,90 €
Festplatte: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s 49,81 €
DVD-Laufwerk: Samsung SH-224DB schwarz 11,96 €

Summe: 600,21

VS:

Hier meinen editierten Vorschlag an ihn:

CPU: Intel Xeon E3-1231v3 Box, LGA1150, 231,07 €
Board: Gigabyte GA-Z97P-D3, Sockel 1150, ATX 75,88 €
CPU-Lüfter: Thermalright Macho 120 Rev. A 34,99 €
RAM: 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9 66,45 €
GPU: GPU: Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3GB GDDR5 173,32€ (Fragestellung: Lautstärke?, Mantle Treiberprobleme?, Spulenfiepen?)
Gehäuse: BitFenix Shinobi Midi-Tower USB 3.0 black, ohne Netzteil 55,35 € oder Cooler Master Silencio 352 für 5€ weniger
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-500W 80+Gold 71,01 €
Festplatte: SanDisk SSD Ultra Plus 128GB Notebook 55,63 €
DVD-Laufwerk: Samsung SH-224DB schwarz 11,96 €

Summe: 775,02
Bzgl. Festplattenspeicher wollte er mal nachsehen was er derzeit so braucht und dies als Maßstab nehmen. Ich vermute die reicht erstmal aber dafür hat er die Vorteile einer SSD.

Vielleicht könnt ihr meinem Neffen die Vor-& Nachteile beider Konfigurationen erläutern. Praktische Erfahrungen zu AMD Systemen wären besonders interessant.

- - - Updated - - -

Schau dir mal dazu diesen Bericht an.

Danke für den aussagekräftigen Link. Hier noch einer direkt wo das P/L bewertet wird. http://www.computerbase.de/2014-09/amd-fx-8370e-im-test/5/
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steckt natürlich noch mehr dahinter aber für mich ist es derzeit so, wird eine dedizierte Grafikkarte verwendet, würde ich nur zu Intel greifen. Wobei ich da eher Gebrauchtkauf bevorzuge.

Der Xeon ist wirklich eine klasse CPU und es gibt "für mich" derzeit keinen Grund, eine AMD CPU zu nehmen.
 
sehe das auch so. in folgendem link bringen sie die cpu frage auf den punkt. Zitat "Der (i5) 4690 ist aufgrund seiner vier Kerne ohne HTT nicht komplett unattraktiv, aber sicher keine Investition in die Zukunft". Xeon E3-1231 v3 im Test: Ist der Xeon immer noch ein Geheimtipp?

Also Peter, leg bei der CPU lieber paar Pfennig drauf und nimm den Xeon. Es lohnt sich. Die Preise für Grafikkarten fallen eh viel zu schnell. Lieber diese dann in paar Jahren wieder ersetzen. Da hast über einem längeren Zeitraum betrachtet mehr davon. Das hier kaum einer was zu AMD sagen kann/möchte und die Links dazu Unterstreichen ja auch das Du AMD CPU`s P/l Technisch nicht mehr mit denen vor 10 Jahren vergleichen kannst. Hoffe dies reicht den AMD Gedanken außen vor zu lassen und auf Intel zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich versteh's nicht ganz, daher frage ich nochmal nach: Wozu das Z-Board?
Dass wir bei diesem Budget und dem Einsatzzweck über AMD reden, ist ja schön und gut. Dabei kann es dann jetzt aber auch bleiben. Die Dinger sind einfach um Klassen schlechter.

Zur Budget-Sache: Wenn du bei jeder Komponente sagst, die 10-15€ machen den Kohl auch nicht mehr fett, kannst du auch nicht im Rahmen von 750€ bleiben. Das geht beim Board los, zieht sich über Netzteil und RAM bis zum Case. Mach die Abstriche mithilfe der hier gemachten Vorschläge, dann wird's auch was.
 
Naja, wenn man nicht gerade ein Asrock board kaufen möchte dann bleibt selbst bei nem älteren Chipsatz nur eine kleine Einsparung über. Bin halt nicht mehr von Asrock überzeugt. Aber ja, beim Board könnte man wenn man zu Asrock greift 15-20€€ einsparen. Werde das auch vorbringen.

Generell hast Du auch recht mit dem hier und da mal 10€ einsparen. Sehe es aber oft als falsche Entscheidung jeden Cent einzusparen. Besonders wenn man vor hat den Rechner viele Jahre zu nutzen. Das Gesamtpaket über Jahre betrachtet ist meinem Geschmack nach wichtiger. Dazu gehört für mich auch die Geräuschkulisse.

Beim Netzteil bekomme ich bspw. für 13€ mehr ich ein effizienteres Teil mit einem viel Leistungsfähigeren Lüfter. Dieser wirkt sich dann wieder auf die Lautstärke des PC positiv aus. Für mich ist das gut angelegtes Geld. Schlecht angelegtes Geld wäre für mich noch mehr Geld in die Grafikkarte zu stecken. Dort ist der Preisverfall zu groß und es ist das Teil welches sich in ein paar Jahren am einfachsten tauschen/aufrüsten lässt. Das was er spielen möchte, könnte er vermutlich auch mit einer R8 270 mit vollem Spaß tun. Da ist er mit der R8 280 versorgt. Eine R8 290 würde ich übertrieben finden.

Und ja, denke das Thema AMD sollte sich erledigt haben. Trotz allem bleibt es seine Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh