[Kaufberatung] Gaming PC ~1700€

Kazuma

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2016
Beiträge
2
Aloha,

nach 6 Jahren muss mal wieder ein neuer Gaming PC her. Habe auch schon einige Threads durchgeschaut, aber je mehr ich lese desto unentschlossener werde ich, deshalb kurz ein eigener Thread :haha:

PC wird eigentlich nur zum Zocken benutzt (hauptsächlich MMO, nächster Titel "The Division"), sollte dann auch halten um Games die nächsten 5-6 Jahre in hohen bis max. Einstellungen zu zocken.

Hier mal die momentane Zusammenstellung:
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 x Palit GeForce GTX 980 Ti Super Jetstream, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE5X98TH15JBJ)
1 x ASUS ROG Maximus VIII Ranger (90MB0LX0-M0EAY0)
1 x LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x be quiet! Silent Base 800 orange, schallgedämmt (BG001)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)

Was sollte man ändern? Ist der i7 überdimensioniert? Wenn man was sparen kann gut, wenn es durch Austausch der Komponenten etwas mehr kostet auch nicht so schlimm. Möglichkeit für OC sollte nicht ausgeschlossen sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht doch gut aus. Nur beim Gehäuse würde ich was anderes wählen. Das Silent Base konnte mich nicht überzeugen. Wenn Schallgedämt wichtig ist, dann greif lieber zum Fractal Design Define R5. Mehr Platz, bessere Temperaturen, bessere Verarbeitung und in Silenttauglichkeit noch besser. Und günstiger ist es auch noch.
 
Abgesegnet :banana:. Mein neues System würde in etwa genau so aussehen, wenn das nötige Kleingeld vorhanden wäre xD.
Was AlexKL77 sagt würde ich defintiv in betracht ziehen. Habe das Silent Base 800 erst vor kurzem bei nem Kumpel verbaut und war jetzt nicht soooo begeistert vom Case. Zumal das Fractal Desgin R5 Black auch zu meinen Favoriten gehört.
 
Board wäre mir zu teuer. Mein Tipp: ASRock z170 extreme 4
Netzteil reicht die 500w variante
 
Moin, ich würde da zwei dinge etwas anders machen:

1. 980Ti, die ist so teuer, dass ich mir eine Karte mit 5 Jahren Garantie kaufen würde.

2. i7 6700k: Wenn man nicht occt, oder nur ein paar 100 Mhz, dann kann man auch ein paar Euro sparen und zu nem Xeon 1230v5 greifen, samt passendem Bord natürlich.

Ansonsten sind viele Kleinigkeiten Geschmackssache.

- ob man jetzt unbedingt das Maximus Ranger braucht, ist z.B. n Punkt, wo ich sagen würde, da kann man auch ca. 40-50 € sparen
- das BeQuiet E10 600W wäre hier nicht zwingend nötig, auch das 500er reicht schon aus, dafür hast du halt die Option auch karten mit mehr als 2x PCie 6/8-Pin zu nutzen.
- Case ist immer reine Geschmackssache, ich für meinen teil hab da Favoriten bei Phanteks und Antec, aber das ist ja jedem sein Bier ;)
- beim DVD-LW würde ich wohl eher schon zu nem BlueRay LW greifen, bei dem Preisrahmen

Und Last but not Least, man kann natürlich auch eine 2011-3 CFG für das Geld aufbauen ;)
 
Auf was für einem Monitor wird denn gezockt? Für FullHD wäre die 980 Ti etwas übertrieben.
 
Du vergisst die Zotac, die bieten ebenfalls 5 Jahre Garantie ;)

Und gerade wenn OC betrieben wird, ist der 5820k bei quasi Preisgleichstand eher n Vorteil auf lange Sicht.

Wenn OC nicht in Frage kommt ist 2011-3 natürlich eher Humbug.

Edit:
http://geizhals.eu/?cat=WL-639907&wlkey=74f241a8dcb1d2a5fad4f047a3c81c51
habs mal versucht, man kommt tatsächlich immer eher Richtung 1800€.

Die Sparmöglichkeiten gibt es zwar noch, indem man das Bord z.B. bei Alternate im Outlet kauft, aber nunja, das ist ja nicht ganz Fair im vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin von zotac nicht überzeugt,garantie hin oder her.
Zu den preisen vom 6700k und einen "normalen" board ist der aufpreis zum 5820k ziemlich hoch. (~120€).Dafür das er "nur" zockt ist ein 6 kerner overkill. viele spiele unterstützen ja nichtmal 8 threads geschweige denn 12.
soll nicht heißen das die alternative schlecht wäre,ganz im gegenteil,nur wird es sich nicht rentieren
 
Er will Übertakten nicht ausdchließen, der Rechner soll lange halten und ab 5 gut ausgelasteten Threads ist der 5820 schneller und mMn gering im Aufpreis bezogen auf den Gesamtpreis. Klare Sache

Gesendet von meinem A0001 mit der Hardwareluxx App
 
Ja da kann man sich sicher vortefflich streiten, ich für meinen Teil würde mir z.B. niemals so ne teurer karte neu kaufen ;)
Bei EVGA kostet 5Jahre Garantie mittlerweile sogar Aufpreis!

Das mit dem 5820k wollte ich auch nur genannt haben ;) Nicht das am Ende einer kommt und sagt, hätte ich das gewusst ;)
 
Der PC soll zwar für die nächsten 5-6 Jahre halten aber seien wir mal ehrlich, welcher Spieler wechselt seine Grafikkarte nur alle 5-6 Jahre? Würde beim 600er Netzteil bleiben, dann sollte es auch für eine Aufrüstung auf eine kommende High End GPU immer noch ausreichen.
 
Alex, bei den Kommenden High-End-CPUs gehe ich von unter 375w aus, so dass 2x 8Pin eigentlich mehr als ausreichend sein müssten.
Und wenn es wirklich an einem Stecker liegt, da kann man bei BeQuiet man lieb fragen, die Kaufen das auch nur zu und verkaufen es notfalls auch mal an den Kunden ;)
Leute wie ich bauen sich die Kabel notfalls sogar selbst ;)

Und die Garantie ist nicht zur "Nutzung" gedacht, sondern auch als Verkaufsargument; auch wenn man dann im falle von EVGA selbst noch als "Vermittler" auftreten müsste.
 
Ich denke da aber schon mal an sowas wie aktuell die MSI Gtx 980 Ti Lightning mit ihren 2x8 und 1x 6 Pin Anschlüssen. Ich habe lieber nen kleinen Puffer. Hab auch so meine Zweifel, ob sich die Einsparung von Stromkosten in dem Wattbereich wirklich bemerkbar macht.

Gesendet von meinem D5503 mit der Hardwareluxx App
 
Wegen Effizenz oder der Lastsituation ist es wumpe ob du n 500er oder 600er nimmst, das wird nie und nimmer in irgend ne Richtung ein Effekt den man mehr als messen kann.
Das ist auch nicht meine Intention.
nur ist ein 500er halt etwas günstiger, und das merkt man schon ;)

Andererseits ist natürlich bei 1700€ und mehr n 10er sicher nicht der Ausschlaggebende Punkt, und das 600er ist auch kein Fehlgriff, soweit auch richtig ;)
Aber, für nen Wechsel in 4 Jahren brauch ich jetzt auch nicht nachdenken, denn auch dann werde ich das Netzteil tauschen müssen.
Ist also etwas individueller zu sehen und muss der TE entscheiden ;)
 
"Möglichkeit für OC sollte nicht ausgeschlossen sein." ist eine unpraktische herangehensweise. entweder hü oder hott, denn danach richten sich die empfehlungen hier. den 6 kerner halte ich in jedem fall für etwas zu viel des guten für eine reine daddelkiste.

sonst kann ich dim9r zustimmen; der te soll erst mal infos bzgl auflösung und bildwiederholfrequenz des monitors raus rücken, bevor die 980ti empfohlen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, da seid ihr ja schon fleißig gewesen mit den Antworten. Erst einmal vielen Dank dafür.

Monitor ist momentan noch nicht der Burner (nur FullHD).
Welche Grafikkarte sollte man dann da nehmen und ab welcher Auflösung/Wiederholfrequenz wird die 980ti interessant?
 
1440p wäre da toll. g sync wird aber teuer
 
die ti wird hier traditionell ab wqhd(1440p)@60hz oder fullhd@120/144hz empfohlen. wobei man mmn mit einer 390 auf wqhd noch spaß haben kann. genauso wie man eine ti auf fullhd kleinkriegen kann. ist halt immer eine frage der ansprüche. die ti ist mit knapp 700 euro sehr teuer und in absehbarer zeit erscheint die neue, vielversprechende graka generation. deshalb kann man sich überlegen, jetzt geld durch eine günstigere karte zu sparen und diese mittelfristig gegen eine der neuen karten zu tauschen. aber egal für welche karte du dich entscheidest, du musst dich auf einen wertverlust einstellen, wenn die neuen modelle erscheinen.

bzgl gehäuse werfe ich mal noch das nanoxia deep silence (3) in den raum. silent tauglich zu einem fairen preis.

falls du auf das oc verzichten könntest, schau dir mal noch den -von [W2k]Shadow erwähnten- xeon e3-1230v5 an, der hat 600mhz weniger kerntakt als der 6700k@stock und du hättest nur 2133mhz ram, aber würdest bei cpu, cpu kühler und ram ~140 euro sparen (das asrock extreme 4 board vorausgesetzt, zum asus rog maximus VIII ranger wäre die einsparung noch größer).

- - - Updated - - -

der xeon hat zusätzlich keinen integrierten grafikchip
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh