Gaming PC 1440p 144hz max 2500€

Akidos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2009
Beiträge
6
Ort
Gondelsheim
Moinsen,

Nach langer Abstinenz hat mich wieder der Gaminghunger gepackt und ich möchte einen neuen Rechner kaufen.

Hab mal folgendes zusammengestellt...

Ryzen 7 1700X
MSI X 370 Gaming Pro Carbon
G.Skill Ripjaws 32Gb DDR4-3200 CL14 Dual Kit
Thermalright HR-02 Macho rev. B
Palit 1080 Ti Super Jetstream
Corsair Obsidian 450D
Seasonic Prime Titanium 650W
1 Tb Samsung 850 Evo

CPU wird übertaktet.

HDD und Brenner hab ich noch.
Monitor ist vorhanden: AOC AG271QG

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Kann man das so bestellen oder habt ihr nen Vorschlag zur Verbesserung?

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
netzteil und ssd hauen halt ordentlich rein.

netzteil könnte man ca 60 euro sparen, muss man aber nicht. :)

kannst du die 1tb an SSD speicher auch nutzen oder gammeln 500gb dann rum? ;)

hast du gute kopfhörer?
 
Ich würde ja nen Intel nehmen... kommenden 8700k oder wenn du willst halt nen 8 Kerner...
 
kannst du die 1tb an SSD speicher auch nutzen oder gammeln 500gb dann rum? ;)
hast du gute kopfhörer?

Kopfhörer hab ich die AKG K 915, und die 1 Tb SSD ist gesetzt, so groß wie die heutigen Games sind die 500 gb gleich voll....


Ich würde ja nen Intel nehmen... kommenden 8700k oder wenn du willst halt nen 8 Kerner...

"Lohnt" es sich noch auf 1151 zu setzen? möchte mir noch die Möglichkeit für nen Upgrade offenlassen.


Wie sieht es eigentlich mit nem 2066er System aus? Der Sockel ist ja neu.

Nen 7820X samt unterbau würde ja noch ins Budget passen, und nen Paar Euro mehr machen in der Preisklasse den Kohl auch nicht mehr fett.
 
Wieso sollte er direkt zu Intel greifen?
Gut argumentiert haha der Ryzen tuts genauso

Weil Ryzen CPUs nur einen schönen Score bei Cinebench anzeigen. Für 144Hz Gaming ist Ryzen einfach nicht gut geeignet.
Was fürs Gaming zählt ist der Takt. Vielleicht ändert sich da in den nächsten Jahren noch was, aber bis dahin würde ich eine Ryzen CPU nicht mit einem 144Hz Monitor paaren.

Mit einem 7700K @ 4,8-5 Ghz fährt man einfach am besten fürs Zocken.

Warum hier in jedem Thread der Ryzen empfohlen wird ist mir sowieso schleierhaft.
 
even für Gamer bis 75Hz ist Ryzen die bessere Wahl, einfach weil auch der Gesamtkosten-Nutzen-Faktor besser passt, hier stimme ich dir aber zu, 144Hz ist Intel-Domäne, da hat Ryzen bisher wenig zu melden.
Ich halte den i7 770k aber auch für mumpitz, eigentlich müsste man jetzt auf den 8700k warten.
 
Der 1600 gepaart mit der 1080 geht auch bei 144 Hz gut klar. Manchmal fallen die FPS 130, aber das nur selten und in Extremsituationen.
 
In welchem Game? Hast du dazu Benchmarks? Oder ist das deine subjektive Wahrnehmung? Dass die FPS mal auf 130 fallen, siehst du, weil du auf den FPS-Zähler schaust beim Zocken?

Bei DotA 2 schafft es ein Ryzen 1700 (8Kerner) @ 4Ghz nichtmal durchschnittlich 120 FPS zu halten, ganz zu schweigen von den Min. FPS.

dota2-1080p-144hz.png



Bei Battlefield 1 genau das gleiche Bild.

bf1-1080p-144hz.png


Deine Aussage ist also schonmal komplett nutzlos.

Quelle: Gamers Nexus
 
Gut dann hier die 1440p

DotA 2:
(Stellvertretend für alle Games mit Source-Engine)
dota2-1440p-144hz.png


BF1:
bf1-1440p-ultra-144hz.png
 
Die Auflösung ist bei den Min-FPS doch egal, wir wollen doch wissen ob die CPU das kann, dazu müssten wir eigentlich 720p Benchmarks haben.

Und nein, AMD Ryzen, das ist auch nicht schlimm, das betrifft eh nur eine ganz kleine Gruppe der Gamer, aber die sind eben damit aktuell noch an Intel gebunden.

Wo ist das Problem, mal zu zu geben, das AMD zwar viel erreicht hat, aber Intel eben nicht in jedem Punkt die Stirn bieten kann?
Miene Güte, bei der Preisdifferenz ist das mehr als zu verschmerzen. Dafür darf sich der Ryzen-Käufer ins Fäustchen lachen, dass Intel 7700k Käufer kein Upgrade auf CFL ohne Boardwechsel machen können ;)
 
Ok, ich fasse dann mal zusammen:

Ryzen ist gut, nur für 144Hz nicht die erste wahl.
7700K hat beim Gaming die Nase vorne, nur lohnt sichs jetzt nicht mehr nen Quad zu kaufen.

Also Fazit: Beides nix.

Also warten auf 8700K, nur möchte ich eigentlich nicht mehr warten, hatte den Neukauf eh schon nach hinten geschoben, weil ich auch auf den Vega Hypetrain reingefallen bin.

Daher, wie siehts aus mit nem 2066er System?
Ja, ich weiß, teuer und heiß, aber wie siehts rein von der Performance aus?

Mit nem 144Hz Rig hat man das Preis/Leistungs Revier ja eh schon weit hinter sich gelassen. :)

Nen 7820X + Board wäre ca. 300€ teurer, würde man für den Mehrpreis mehr Leistung bekommen?

Mein Ziel ist es das Grundgerüst etwas länger zu behalten, daher die Überlegung jetzt ein bisschen mehr auszugeben.
Was meint ihr?
 
Ein 7700K wird danke des hohen Taktes noch lange vorne mitspielen.
Irgendwann muss man halt kaufen. ein 8700K wird 2 Cores mehr haben und zu anfang mekrbar teurer sein. Die Boards ebenso. Würde mir an deiner Stelle was Gebrauchtes holen. z.B. Z170 Board + 6700K/7700K.
6700K und 7700K unterscheidet quasi nichts, nur dass der 7700K in der Regel höher zu takten geht. 4,7Ghz 6700K ist exakt so schnell wie ein 7700K @ 4,7Ghz.
Gebraucht findet man ein Bundle mit Sicherheit für 300-350€. Dann kannst du dem ganzen entspannt entgegen sehen und abwarten was kommt und wie es sich entwickelt.

Lass die Finger von Ryzen für 144Hz.

Du wirst dir in den Arsch beißen, wenn du eine GPU-Load von unter 80% hast, was oft vorkommen kann mit einer 1080 Ti.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh