Gaming-PC 1300€

Marsares

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2018
Beiträge
3
Hallo!

Ich würde gerne einen Gaming-PC zusammen stellen für ungefähr 1300€ +/-100€.
Mein jetztiger Rechner neigt sich langsam dem ende zu um die aktuellen/zukünftigen Games vernünftig zu spielen.
Videobearbeitung/Streaming und ähnliches ist nicht geplant.
Der neue PC sollte BF5 auf Ultra (eventuell mit kleinen abstrichen) schaffen, spiele auf einem 1920x1080 Monitor und würde auch gerne die 144hz nutzen.
Aus meinem alten System nehme ich das 530W Netzteil mit.
Als Grafikkarte würde ich gerne eine von Nvidia nehmen, beim Prozessor wäre ich "offen" für AMD wenn ein besseres Preis/Leistungsverhältnis vorhanden ist.
OC ist erwünscht.
Leiser Betrieb wäre vorteilhaft.

Bin nicht mehr aktuell was die heutige Hardware betrifft, mein Vorschlag:

CPU: Intel Core i5 8600k
Mainboard: Gigabyte z370 hd3
Kühler: be-quiet-dark-rock-4
RAM: G-Skill-Ripjaws-v-16gb
GraKa: Gigabyte Geforce RTX 2070 Windforce 8G
SSD: Crucial-mx500-1TB-SSD
Gehäuse: be-quiet-pure-base-600-schwarz

Wunschliste Geizhals

Gibt es hierzu Verbesserungsvorschläge?

Danke schon mal im Voraus!


MfG
Marsares
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welches NT ist das genau?

bin kein fan vom purebase.

aufbau oldschool

5,25" schächte braucht kein mensch.

fractal design define C/meshify würd ich persönlich bevorzugen

für den preis des intel + board kriegst du bei amd 16 threads statt 6.

der amd hat defintiv das bessere P/L.
 
Gerade in Hinsicht auf Battlefield würde ich keinen i5 neu kaufen.
Entweder i7 oder ryzen 2600x.

Preis Leistung womit du dann auch bissl oc machen kannst, wobei beim 2600x nicht mehr viel geht:

2600x
Msi b450 tomahawk
Ripjaws 3200 cl16
Thermalright ARO 14 AM4
Netzteil solltest du tauschen.

500 watt Purepower 11 oder 550 watt straightpower 11 würde ich nehmen
 
Gerade in Hinsicht auf Battlefield würde ich keinen i5 neu kaufen.
Entweder i7 oder ryzen 2600x.

Welcher i7 mit welchem Mainboard wäre das dann? Ich bin flexibel mit dem Budget des Rechners wenn es langfristig gesehen sinn macht.

Neues Netzteil wär kein problem, kenne die Lebensdauer nicht leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
8700k mit nem z370 asrock Extreme 4 zb
 
beim Netzteil geht es eher nicht um die Lebensdauer sondern um die verbaute Technik.

das L8 ist da leider schon etwas angestaubt und für aktuelle Komponenten nicht mehr gut geeignet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh