Gaming PC Überarbeitung. Beratung über Restbudget!

CarlosCalderon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2010
Beiträge
259
Aloa, ich hab da mal ein paar Ideen zu einem neuen PC. Mein Laptop läuft gut und rund, aber ich hätte mal wieder gerne was zum Spielen, mit einem großen Bildschirm und ordentlich Wumms! Erstmal, was ihr so wissen müsst/wollt:


1. Preisspanne?

Mit Monitor und SSD ca. 900€

2. Verwendungszweck?
Surfe viel am PC, höre Musik und schaue Filme... Ich zocke hin und wieder gerne. Bin momentan auf eine Xbox360 ausgewichen, da mein Laptop nicht zum Spielen geeignet ist.

Ich möchte wieder mehr Bildbearbeitung machen. War dort lange recht eingefuchst, habe es aber dann mangels Peripherie sein gelassen

Spiele wären welche wie: GTAIV und auch GTAV dieses Jahr, Assassins Creed 3, gerne auch mal ein Shooter... BF3 wollte ich mal anzocken, Diablo 3 auch


3. Was ist bereits vorhanden?
Was kann man vom alten PC übernehmen? Nichts?! Zu Geld machen?!

Das ist mein altes Schätzchen... der verstaubt gerade im Keller und wird nicht benutzt:

Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q6600 @ 2.40GHz - Stock Kühler
Mainboard : Gigabyte EP35-DS3
Ram: 2x Corsair VS2GB667D2 2GB DIMM DDR2 PC2-5300U DDR2-666 (5-5-5-15 3-18-5-3)
Grafikkarte : NVIDIA GeForce 9600 GT (64 SM4.0 1.85GHz, 512MB DDR3 2x1GHz, PCIe 2.00 x16)
PSU: Rasurbo GaminX 550W ATX 2.2
Festplatten:
Maxtor 6L200S0 (204GB, SATA150, 3.5", 7200rpm, NCQ, 16MB Cache) : 190GB (C – System
MAXTOR STM3500320AS (500.1GB, SATA150, 3.5", 7200rpm, NCQ) : 466GB (D (E – Schrott
LG Flatron L194WT - 1440*900
Vista 64 Bit


4. Peripherie - Was ist schon gekauft?!


OS: Windows 8 Pro - schon verfügbar
Gehäuse: Coolermaster Silencio 650 - Gekauft und damit fix!
Monitor: Dell U2312HM - Gekauft und damit fix!
Lüfter: Thermalright Macho 120 - Gekauft und damit fix!
Grafikkarte : Asus 7870 DC2 V2 GHz Edition - Wahrscheinlich gekauft und fix!

Gekostet hat der Spaß oben ~440€

Tastatur, Maus und DVD-Brenner ist noch vorhanden. Wlan Karte/Stick ist noch nötig!


5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
So lange wie möglich! Bei Bedarf wird dann halt erstmal die Grafikkarte aufgerüstet...


6. Was fehlt also noch?!Mein recherchierter Vorschlag:

Mein Restbudget für diese Teile beträgt damit ~460€

Prozessor: Intel i5 3570K/3450/Xeon 1230V2
Mainboard : Gigabyte GA-Z77-DS3H Intel Z77 oder ein H77 Board zu der Alternative
Ram: 8Gb DDR3 Ram - Nur welches Kit?
PSU: be quiet! L8 430W CM (be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 oder lieber ein Cougar A450 ?!)
SSD: 120GB Samsung 840 Basic Series (!) (oder eine Alternative?!)
HDD: 2TB Datengrab (günstig und zuverlässig


Helft mir

Liebe Grüße
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warten kann man immer und aufrüsten sollte man dann wenn man es für nötig haltet. Das warten würde wahrscheinlich nicht schaden aber an und für sich sollte ein i5 3570k schon noch eine gute zeit lang genug leistung bieten. Wie lange genau kann ich aber nicht sagen, da ich meine Brille bei der Arbeit vergessen habe und so nicht die Glaskugel lesen kann ;).

Bei den Preisen und bildbearbeitung würd ich glatt 16gb nehmen. Bei SSD sind beide nicht schlecht, würd die günstigere der beiden nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du warten willst, warte und Frag wenn du wirklich was kaufen willst ;)
Wenn du nicht Warten willst kauf jetzt ;)

Wenn du viel Bildbearbeitung betreibst könnte man auf einen Xeon gehen.
Intel Xeon E3-1240V2, 4x 3.40GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31240V2) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Ansonsten könnte man über einen i7 nach denken.

Beides Lohnt aber nur wenn du wirklich viel Bildbearbeitung betreibst oder möchtest.

Wie lang ein 3570k hält kann man nicht sagen. Kommt auf die Spiele an. Es gibt spiele die sind super parallelisiert(eher die Ausnahme) und welche die sind kaum, und Leben nur von den Taktraten.

Den Macho durch einen True Spirit ersetzen.
Evtl. 450Watt oder das 480 Watt Netzteil nehmen. OC kann schon mal ein paar Watt mehr fressen da kann es mit 400 eng werden.

Ob 840 oder M4 - da scheiden sich die Geister. Beides Gut.

Tower: Such dir was aus was dir gefällt ;) Ich mag das Carbide R300
Corsair Carbide Series 300R (CC-9011014-WW) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Welches auch super ist, ist das Define R4
Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Das mit dem Fractal Define R4 ist ein guter Tipp. Ist mir fast ein wenig zu teuer... aber wenn man einmal richtig investiert, kann man so ein Gehäuse ja über Generationen behalten ^^
Habe die Billigteile meistens immer auf den Schrott geworfen ;)
Nicht nur Bildbearbeitung... Zocken hat eine höhere Priorität. Übertakten ist ebenfalls pflicht, sodass ich den Prozzi länger nutzen kann.
Das 400W mit Overclocking ein wenig knapp sind, habe ich mir schon gedacht...
Ist der Macho in meiner Config übertrieben?! Oder warum der True Spirit?
 
Also mit dem Define R4 hättest du ein richtig gutes Gehäuse welches bestimmt auch sehr lange genutzt werden kann.
Und der True Spirit 140 ist etwas besser als der Macho.
 
ich halte bei der konfig die 400 watt ganz und gar nicht für zu knapp bemessen.
ohne oc nimmt sich das system in spielen vielleicht 200-210 watt aus der dose.
da ist noch jede menge luft auch für oc.

hier mal ein beispiel was das netzteil kann:

Idle 63W Last 320W

I7 3770k @ 4Ghz 1,08v (VID 1,18v), Asus Gene-Z Gen3 Z68, 4x4GB DDR3 1600 CL9 1,5v, PoV TgT 680GTX Beast, bequite E9 400W, 1x Rom, 2 Lüfter, 1 SSD, 1 WD Green

Idle 63W Last 380W Game

I7 3770k @ 4,5Ghz 1,24v (VID 1,18v), Asus Gene-Z Gen3 Z68, 4x4GB DDR3 1600 CL9 1,5v, PoV TgT 680GTX Beast @ 1,21v PT 250W, bequite E9 400W, 1x Rom, 2 Lüfter, 1 SSD, 1 WD Green
 
Okay, dann kannste beim 400 bleiben - wobei 380Watt natürlich auf Dauer gesehen etwas eng werden könnte, immer hin werden Netzteile ja mit der Zeit schlechter. (Bin mir nur grad nicht sicher wie viel.)
 
Beim Mainboard besser noch 5 EUR drauflegen und zum GA-Z77-D3H greifen. Das DS3H hat schlechtere Spannungswandler / keine VCore-Einstellung!
 
Okay, dann kannste beim 400 bleiben - wobei 380Watt natürlich auf Dauer gesehen etwas eng werden könnte, immer hin werden Netzteile ja mit der Zeit schlechter. (Bin mir nur grad nicht sicher wie viel.)

naja, in dem beispiel läuft ne gtx680oc und der te hat eine 7870 im sinn, das sind schon erhebliche unterschiede.
 
Hast du Bock auf ein total verbugtes BIOS kauf dir das GA-Z77-D3H ansonsten kaufst dir lieber ASUS oder AS-Rock...

Ich verfluche mein GA-Z77-D3H da OC ab nem Multi von 44x quasi unmöglich ist dank den Bugs im BIOS die dir GB auch noch als "features" verkaufen will und nicht mal Anstallten macht diese zu fixen...

Ich habe diese Frage jetzt schon öfters gestellt aber warum wird dieses Mistding hier immer wieder empfohlen ???
Bekommt ihr ne Prämie pro aufgeschwäztem Board ? Ich habe die Propaganda für das Ding damals auch blauäugig geglaubt und ja ... -> :wall:

Ach ja und die Antwort für moderates OC seih es trotzdem geeignet zieht net...
 
Zuletzt bearbeitet:
r4u$ch schrieb:
Hast du Bock auf ein total verbugtes BIOS kauf dir das GA-Z77-D3H ansonsten kaufst dir lieber ASUS oder AS-Rock...

Ich verfluche mein GA-Z77-D3H da OC ab nem Multi von 44x quasi unmöglich ist dank den Bugs im BIOS die dir GB auch noch als "features" verkaufen will und nicht mal Anstallten macht diese zu fixen...

Ich habe diese Frage jetzt schon öfters gestellt aber warum wird dieses Mistding hier immer wieder empfohlen ???
Bekommt ihr ne Prämie pro aufgeschwäztem Board ? Ich habe die Propaganda für das Ding damals auch blauäugig geglaubt und ja ... -> :wall:

Ach ja und die Antwort für moderates OC seih es trotzdem geeignet zieht net...
Ach ja, Asus & Co. sind immer komplett fehlerfrei bzw. stellen Fehler innerhalb weniger Tage ab? Also bitte nicht so laut schreien.

Außerdem will nicht jeder seine CPU auf 4.4 GHz und mehr OCen. Geht mit dem vorgeschlagenen i5-3470 eh nicht, da ist bei 3.6 bzw. 3.8 GHz Feierabend.

Und nebenbei bemerkt: Mache beruflich was komplett anderes, also nix Prämie.
 
Jaja bla bla bla blubb...

1. Wird hier von einem 3570K gesprochen
2. Sollte dem TE ein i5-3470 vorschweben brauch er kein MB mit Z77 Chipsatz für +100€ nur das er den Turbo dauerhaft auf Anschlag laufen lassen kann...
3. Warum sollte man sich OC Potenzial durch das verkorxte BIOS GB seih dank zunichte machen lassen ? Für was zahlt er ~150€ Aufpreis für den 3570k und den Z77 Chipsatz ?!

Desweiteren habe ich nie behauptet ASUS und co seihen fehlerfrei... ich kann nur als "stolzer" Besitzer eines Z77-D3H jedem davon abraten GB diesen geistigen Dünnschiss den sie BIOS nennen abzunehmen.
Das Board ansich mag ja net schlecht sein aber erfüllt 0 seinen zweck -> OC !
Will ich nicht OCen bzw. wie ihr es nennt "moderat" OCen brauch ich kein Geld für features rausschmeissen die ich am Ende eh net vernünfit nutzen kann.

Punkt-fertig-aus !
 
Ups... das X natürlich :fresse:
 
Meine PC Zusammenstellung mit Monitor. Kaufen oder Warten?! Oder was ganz anderes?!

Und nun? Gibt's bei dem normalen z77 ohne x auch das Problem?

Wie kommst du bitte auf 150€ Differenz? Könntet ihr mal eine Zusammenstellung basteln, inkl. Monitor, die aber kaum leistungseinbußungen hat?

Kann ich mit einer kleineren hdd leben... Das Netzteil, ein gutes aber günstigeres... Wie viel Potenzial verliere ich bei 3570k mit oc gegenüber dem günstigeren 3450 mit p77 board...

Monitor (warehousedeals für 161€ (u2312hm)) ist fix für mich, außer jemand überzeugt mich von einem anderen...

Hilfe!?
 
r4u$ch schrieb:
1. Wird hier von einem 3570K gesprochen
2. Sollte dem TE ein i5-3470 vorschweben brauch er kein MB mit Z77 Chipsatz für +100€ nur das er den Turbo dauerhaft auf Anschlag laufen lassen kann...
Ups, i5-3470 war in einem anderen Thread. :d

Trotzdem will nicht jeder eine K-CPU jenseits der 4.3 GHz betreiben. Richtig, eigentlich könnte man dann gleich zum normalen i5-3570 greifen und den z. B. @ ASRock Z77-Board mit max. 4 GHz laufen lassen. Aber nun ja, dem TE schwebt halt ein 3570K vor.

Dein erneuter Hinweis mit dem Bios-Bug dürfte trotzdem hilfreich gewesen sein, vllt stellt Gigabyte das ja doch irgendwann mal ab.;)
 
Deine recherchierte cfg. aus dem Startpost sieht nicht verkehrt aus...
Tuh dir nur selbst nen Gefallen und kauf kein GB MB wenn du OCen willst !
Und Win 8 würde ich mir nicht freiwillig antun aber das ist ansichtssache...

Die Gehäusefrage musst du selbst bzw. dein Geschmack entscheiden...
Ich z.B. liebe mein anidées AI6B... es bietet viele features für recht wenig Geld, sieht schlicht aus und besteht nicht aus 1mm starkem Pappmaschee...
 
Meine PC Zusammenstellung mit Monitor. Kaufen oder Warten?! Oder was ganz anderes?!

So, nochmal, es wäre nett wenn ihr auf die Fragen eingehen würdet :-)

Wo besteht einsparpotenzial, wenn das Budget nur 900 Euro beträgt ohne auf Leistung zu verzichten.

Liebe grüße
 
Hallo, habe selbst das R4. Allerdings bedenke dass es bzgl. Abwärme nicht optimal ist.

---------- Post added at 09:34 ---------- Previous post was at 09:03 ----------

Hast du Bock auf ein total verbugtes BIOS kauf dir das GA-Z77-D3H ansonsten kaufst dir lieber ASUS oder AS-Rock...

Ich verfluche mein GA-Z77-D3H da OC ab nem Multi von 44x quasi unmöglich ist dank den Bugs im BIOS die dir GB auch noch als "features" verkaufen will und nicht mal Anstallten macht diese zu fixen...

Ich habe diese Frage jetzt schon öfters gestellt aber warum wird dieses Mistding hier immer wieder empfohlen ???
Bekommt ihr ne Prämie pro aufgeschwäztem Board ? Ich habe die Propaganda für das Ding damals auch blauäugig geglaubt und ja ... -> :wall:

Ach ja und die Antwort für moderates OC seih es trotzdem geeignet zieht net...

Was hast Du denn für Probleme mit dem Board?
habe das Z77X UD3H, hat das dieseleben Problerme
 
Hallo, habe selbst das R4. Allerdings bedenke dass es bzgl. Abwärme nicht optimal ist.

---------- Post added at 09:34 ---------- Previous post was at 09:03 ----------



Was hast Du denn für Probleme mit dem Board?
habe das Z77X UD3H, hat das dieseleben Problerme


Joa hat es !
Nur der Erp Bug bleibt dir dank deines i7 erspart...
Und wo bitte soll es ein Problem mit der Abwärme geben beim anidées !?

@T: Andreas cfg. ist bis aufs MB und RAM super...
MB
RAM

Die Graka würde ich auch großzügiger proportionieren mit min ner 7950/gtx 660ti.
Als Monitor ganz klar der DELL U2312HM.

Einsparen lässt sich da nimma viel ausser zu verzichtest auf OC oder kaufst die gebrauchte Komponenten aus MP -> 2500k + z68 MB bekommst mit glück bestimmt für 200-250€
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine PC Zusammenstellung mit Monitor. Kaufen oder Warten?! Oder was ganz anderes?!

Scherzkeks. So ist es nicht schwer...
900€ inkl Monitor, der 160€ kostet.

Demnach wären 740€ frei :-)
 
Wie jetzt 900 ?
Obensteht was von 1000 ?! Scherzkeks

EDIT: Und den Dell U2312HM bekommt man ab 180 net 160€...
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa hat es !
Nur der Erp Bug bleibt dir dank deines i7 erspart...
Und wo bitte soll es ein Problem mit der Abwärme geben beim anidées !?

@T: Andreas cfg. ist bis aufs MB und RAM super...
MB
RAM

Die Graka würde ich auch großzügiger proportionieren mit min ner 7950/gtx 660ti.
Als Monitor ganz klar der DELL U2312HM.

Einsparen lässt sich da nimma viel ausser zu verzichtest auf OC oder kaufst die gebrauchte Komponenten aus MP -> 2500k + z68 MB bekommst mit glück bestimmt für 200-250€

Die Abwärmeproblem: siehe meinen Thread zum Thema GTX690.
bodenlüfter ist ein Muss
 
Die 690 ist auch eine hitzigere gpu als die meisten anderen (vorallem sie ist eine dual gpu karte).

Case sollte man in erster Linie nach der Größe und dem Geschmack aussuchen (eigene Meinung).
 
Nochmal, der U2312HM kostet bei Amazon Warehousedeals 161€. Wenn er was haben sollte, geht er halt zurück.

Und nun meine Bitte. Stellt mir bitte ein System zusammen für 750€, in der ungefähr vorgegebenen Config, mit günstigeren aber noch guten Komponenten... 2 TB Festplatte reicht zb auch aus für mich.

Bin gespannt ;)
 
Preis: 763,54 /// alles zu ordern bei hardwareversand.de - Startseite

1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470) 163,64 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW) 84,04 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B) 17,89 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) 78,62 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EZRX) 80,56 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x XFX Radeon HD 7870 GHz Edition 1000M Double Dissipation Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-787A-CDFC) 192,43 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1) 17,30 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 45,50 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) 37,19 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12) 6,32 +4,99 bei Versand (Vorkasse) (Bodenmontage)
1 x ADATA Premier DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL11 (DDR3-1600) (AD3U1600C4G11-2) 40,05 +4,99 bei Versand (Vorkasse)

Den Brenner streichen, dann paßt das bestens
 
Die 690 ist auch eine hitzigere gpu als die meisten anderen (vorallem sie ist eine dual gpu karte).

Case sollte man in erster Linie nach der Größe und dem Geschmack aussuchen (eigene Meinung).

Hatte vorher ne GTX680 drin, auch da ist das Case kein Weltmeister beim Thema Wärmeabfuhr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh